Bundesliga-Stars auf Social Media: BVB-Keeper Marwin Hitz verkündet seinen Abschied
Torhüter Marwin Hitz wird Borussia Dortmund am Ende der Saison verlassen. Das gab der Schweizer bei Instagram bekannt. Hitz kam vor vier Saisons vom FC Augsburg zum BVB und feierte 2021 mit dem Pokalsieg den größten Erfolg als Schwarz-Gelber. "Vier Jahre in Schwarz-Gelb! Auch wenn es mir nicht leicht gefallen ist, habe ich mich dazu entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen", schrieb der Keeper. Der Vertrag des Vertreters und Landsmanns von Stammkeeper Gregor Kobel läuft eigentlich noch bis 2023. Die frühere Stammkeeper Roman Bürki, ebenfalls Schweizer, verkündete bereits im März seinen Abgang. Er wird in die MLS zu St. Louis City SC gehen. Über seine eigene weitere Zukunft nach Dortmund hat sich Hitz noch nicht geäußert.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Relegationsspiele zur Bundesliga und 2. Liga stehen an
Bundesliga
-
19.05.202220:30Hertha BSC - Hamburger SV 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Berlin - Olympia Stadion
-
23.05.202220:30Hamburger SV - Hertha BSC 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation Bundesliga Hinspiel Hamburg - Volksparkstadion
2. Liga
-
20.05.202220:30Kaiserslautern - Dresden 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Kaiserslautern - Fritz Walter Stadion
-
24.05.202220:30Dresden - Kaiserslautern 20:30 Uhr 20:30 Uhr Relegation 2. Liga Rückspiel Dresden - Rudolf-Harbig-Stadion
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.