Europapokal-Märchen auf hessisch
Europa-League-Finale 2022 - Frankfurt - Glasgow: Zuschauer, Übertragung, Tickets
Mit Eintracht Frankfurt kämpft noch ein Verein aus der Bundesliga um eine Trophäe im Europapokal. Im Finale der Europa League treffen die Hessen auf die Glasgow Rangers. ran beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Endspiel.
München - Neben der Champions League ist die Europa League der prestigeträchtige Wettbewerb im europäischen Vereinsfußball. Nach 138 Partien kämpfen nur noch zwei Vereine um die begehrte Trophäe: Eintracht Frankfurt und die Glasgow Rangers aus Schottland. ran beantwortet die wichtigsten Fragen zum Europa-League-Finale 2021/22.
Europa League: Wann findet das Finale statt?
- Am 18. Mai 2022 fällt die Entscheidung im zweitwichtigsten europäischen Vereinswettbewerb. Anstoß ist um 21:00 Uhr.
Wo wird das Finale der Europa League ausgetragen?
- Als Austragungsort fungiert das Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, die Heimspielstätte des FC Sevilla.
Europa League: Wer überträgt das Finale?
- Wie schon in den vorherigen Runden überträgt RTL das Endspiel live aus Sevilla. Ab 20:15 Uhr soll die Übertragung aus Andalusien starten. Zudem wird die Partie über den Streamingservice RTL+ empfangbar sein.
Europa-League-Finale: Wie viele Zuschauer werden in Sevilla sein?
- Im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán werden während des Endspiels 40.000 Zuschauer Platz finden.
Wie viele Karten erhält Eintracht Frankfurt?
- Die beteiligten Vereine erhalten jeweils ein Kontigent von 10.000 Karten, 13.000 weitere Tickets werden von der UEFA zum freien Verkauf angeboten. Im Vorfeld hatten sich rund 100.000 Fans der Hessen für die begehrten Tickets beworben.
Europa League: Welche Trophäe erhält der Gewinner?
- Der silberne Pokal der Europa League ist die schwerste Trophäe im Schrank der UEFA. Der stolze Pokal wiegt 15kg bei einer Höhe von 65cm und einer Breite von 33cm. Anders als der "Henkelpott" der Champions League hat der Pokal keine Griffe. Der siegreiche Verein erhält nach dem Endspiel nicht etwa den originalen Pokal, sondern eine Kopie für den eigenen Trophäenschrank.
Europa League: Wie viel Preisgeld erhält der Sieger?
- Frankfurt und Glasgow spielen um eine Summe von 8,5 Millionen Euro. Weitere 3,5 Millionen Euro gibt es für die anschließende Teilnahme am UEFA Supercup, wo der Gewinner der Europa League auf den Sieger der Champions League trifft.
Qualifiziert sich der Sieger für die Champions League?
- Ja. Im Falle von Eintracht Frankfurt dürften somit acht deutsche Vereine in der kommenden Saison am Europapokal teilnehmen. Auch die Glasgow Rangers wären bei einem Sieg für die Champions League qualifiziert.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.