Bundesliga live in Sat.1, auf ran.de und jOYN
FC Bayern München: Meister im Social-Media-Ranking 2024/25
- Veröffentlicht: 19.07.2025
- 15:18 Uhr
- ran.de
Der FC Bayern München war in der Saison 2024/25 nicht nur sportlich auf dem Platz das Maß aller Dinge in der Bundesliga.
Nächster Titel für den FC Bayern München!
Der amtierende Meister landete in einer Studie des Internationalen Fußball Instituts (IFI) zur Saison 2024/25 auf Platz 1 unter den Bundesliga-Teams.
- FC Bayern München braucht einen harten Cut - und der Campus ist die Lösung
- FC Barcelona: Lamine Yamals Trikot mit der "10" wird zum Verkaufs-Hit
Die Studie fokussierte sich dabei auf Interaktionen und Wachstumsraten auf den Social-Media-Kanälen der 18 Bundesliga-Klubs. Follower-Zahlen, Posting-Frequenz und die Reichweite von Videos bzw. Reels wurde zudem im Rahmen der IFI-Studie analysiert.
Bundesliga-Transfermarkt: So hoch ist die Wertschöpfung der Vereine
Am Ende wurde mittels einer Formel ein Index errechnet, wodurch sich eine Abschlusstabelle ergab. Mit einem Index von 3,11 ergab diese den FC Bayern als Social-Media-Meister der Saison 2024/25.
Hinter den Münchner belegen Borussia Dortmund (2,89) und Heidenheim bzw. Eintracht Frankfurt (jeweils 2,74) die Plätze 2 und 3 im Ranking.
Hoffenheim erneut das Schlusslicht im Ranking
Allerdings teilen sich die Kraichgauer in diesem Jahr die Rote Laterne mit Union Berlin mit einem Index von jeweils 2,00. In der Vorsaison war Hoffenheim noch alleiniges Schlusslicht mit einem Index von 1,80.
Während sich die Münchner Platz 1 vom Vorjahressieger Bayer Leverkusen zurückerobern konnten, bleibt die TSG Hoffenheim auch in der Saison 2024/25 das Schlusslicht im Social-Media-Ranking.
Externer Inhalt
Das Social-Media-Ranking der Saison 2024/25
- Platz 1: FC Bayern München - Index: 3,11 (Saison 2023/24: Platz 2)
- Platz 2: Borussia Dortmund - Index: 2,89 (Saison 2023/24: Platz 4)
- Platz 3: 1. FC Heidenheim - Index: 2,74 (Saison 2023/24: Platz 8)
- Platz 3: Eintracht Frankfurt - Index: 2,74 (Saison 2023/24: Platz 5)
- Platz 5: Bayer Leverkusen - Index: 2,63 (Saison 2023/24: Platz 1)
- Platz 6: 1. FSV Mainz 05 - Index: 2,58 (Saison 2023/24: Platz 9)
- Platz 7: VfB Stuttgart - Index: 2,53 (Saison 2023/24: Platz 4)
- Platz 7: FC St. Pauli - Index: 2,53 (Platzierung 2023/24: - noch nicht in der Bundesliga)
- Platz 9: Borussia Mönchengladbach - Index: 2,42 (Saison 2023/24: Platz 9)
- Platz 10: Holstein Kiel - Index: 2,37 (Platzierung 2023/24:- noch nicht in der Bundesliga)
- Platz 11: SV Werder Bremen - Index: 2,32 (Saison 2023/24: Platz 12)
- Platz 12: VfL Bochum - Index: 2,21 (Saison 2023/24: Platz 11)
- Platz 13: FC Augsburg - Index: 2,16 (Saison 2023/24: Platz 14)
- Platz 14: SC Freiburg - Index: 2,11 (Saison 2023/24: Platz 14)
- Platz 14: VfL Wolfsburg - Index: 2,11 (Saison 2023/24: Platz 13)
- Platz 16: RB Leipzig - Index: 2,05 (Saison 2023/24: Platz 3)
- Platz 17: 1. FC Union Berlin - Index: 2,00 (Saison 2023/24: Platz 6)
- Platz 17: TSG Hoffenheim - Index: 2,00 (Saison 2023/24: Platz 18)