Anzeige

SV Darmstadt gegen Werder Bremen: "Lilien-Wunder" geht weiter

  • Aktualisiert: 22.09.2015
  • 22:55 Uhr
  • SID
Article Image Media
© getty

Drei Tage nach dem 0:3 gegen Bayern München feierte Aufsteiger Darmstadt 98 durch ein 2:1 gegen Werder Bremen seinen zweiten Sieg in der Bundesliga.

Darmstadt - Die Lehrstunde vom Rekordmeister hat das "Lilien-Wunder" nur kurzzeitig unterbrochen: Drei Tage nach dem 0:3 gegen Bayern München feierte Aufsteiger Darmstadt 98 durch ein 2:1 (1:1) gegen Werder Bremen seinen zweiten Sieg in der Bundesliga und verbesserte sich vorübergehend auf Platz zehn.

Zum Mann des Tages wurde ausgerechnet der Ex-Bremer Sandro Wagner, der zunächst per Foulelfmeter (31.) die unverdiente Führung der Gäste durch Aron Johannsson (19.) ausglich und dann auch noch den Siegtreffer erzielte (84.). Mit dem siebten bis neunten Punkt gegen den Abstieg bauten die Hessen den Vereins-Startrekord weiter aus. 

Anzeige
Anzeige
Draxler Meyer Ginter Teaser

FIFA 16: Die besten Talente der Bundesliga

Julian Draxler, Matthias Ginter, Max Meyer und Co.: EA Sports gibt die besten Bundesliga-Talente in FIFA 16 bekannt. Dabei werden Spieler die höchstens 21 Jahre alt sind berücksichtigt.

  • Galerie
  • 22.09.2015
  • 12:15 Uhr
Anzeige
Anzeige

Erneuter Platzverweis für Bremen

Werder belegt mit nur sieben Punkten Rang zwölf und verlor zudem Fin Bartels wegen einer Gelb-Roten Karte (88.). Die einzige positive Nachricht für Werder am Dienstag: Sportchef Thomas Eichin verkündete vor dem Anpfiff nach wochenlangen Verhandlungen seine Vertragsverlängerung bis 2018

Vor 17.000 Zuschauern, die das erste Bundesliga-Flutlichtspiel am Böllenfalltor seit 33 Jahren erlebten, begann der Aufsteiger erneut bärenstark. Das Team von Trainer Dirk Schuster kämpfte um jeden Zentimeter, zeigte aber - im Gegensatz zu den Bremern - auch spielerisch immer wieder gute Ansätze. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Rosenthal im Pech

Über den spielbestimmenden Jan Rosenthal, der kurz vor der Pause am Innenpfosten scheiterte (42.), kombinierte sich Darmstadt immer wieder in Richtung des Bremer Strafraums und stellte die Gäste dort vor große Probleme. Von Bremen war zu diesem Zeitpunkt wenig bis gar nichts zu sehen. Das Team von Trainer Viktor Skripnik versuchte es immer wieder mit hohen Bällen auf Anthony Ujah und Johannsson, die wurden von der Lilien-Abwehr aber meist zuverlässig abgeräumt.

Johannssons Treffer fiel entsprechend aus dem Nichts: Der Neuzugang war nach guter Vorarbeit von Ujah per Kopf erfolgreich, das Tor impfte den Gästen aber nur ganz kurz neues Selbstvertrauen ein. Nach Johannssons zweiter Chance drei Minuten später half Werder-Torwart Felix Wiedwald zudem unnötig mit, die Lilien wieder ins Spiel zu bringen: Gegen Rosenthal kam der Keeper schlichtweg zu spät und sah von Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) die Gelbe Karte. Wagner, der in 30 Spielen das Weder-Trikot getragen hatte, ließ sich die Chance vom Punkt nicht entgehen.

Darmstadt mit neuem Sturm

Schuster hatte nach der Niederlage gegen den Branchenführer seinen Sturm ausgetauscht und damit seine Trümpfe eingewechselt: Für Dominik Stroh-Engel und Tobias Kempe begannen Rosenthal und Wagner, die auch in der zweiten Halbzeit gut aufspielten.

Allerdings startete das Skripnik-Team, das auf den rotgesperrten Philipp Bargfrede und den verletzten Ulysses Garcia verzichten musste, besser aus der Pause. Vor dem Lilien-Tor fehlten zunächst aber weiterhin Präzision und Durchschlagskraft. Ujah verfehlte das Ziel in der 61. Minute knapp. Die Gastgeber zogen sich anschließend mehr zurück und lauerten auf Konter, doch dann traf Wagner per Kopf nach Flanke von Marcel Heller.

Beste Darmstädter waren Rosenthal und Wagner, bei Bremen überzeugten Kapitän Clemens Fritz und Johannsson.