• Rugby
  • Tennis

  • Alle Sportarten

Hakan Calhanoglu: Von der "Pistolen-Affäre" bis zum Streit mit Zlatan Ibrahimovic


                <strong>Hakan Calhanoglu: Ein alter Bekannter aus der Bundesliga</strong><br>
                Der Spielmacher von Inter Mailand, die am Samstag das Champions-League-Finale gegen Manchester City (ab 21 Uhr, im Liveticker auf ran.de) bestreiten, ist ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Hakan Calhanoglu spielte früher für den Karlsruher SC, den Hamburger SV und Bayer Leverkusen, ehe er im Sommer 2017 den Schritt nach Italien vollzog. ran blickt auf seinen Werdegang mit einigen Skandalen zurück.   
Hakan Calhanoglu: Ein alter Bekannter aus der Bundesliga
Der Spielmacher von Inter Mailand, die am Samstag das Champions-League-Finale gegen Manchester City (ab 21 Uhr, im Liveticker auf ran.de) bestreiten, ist ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Hakan Calhanoglu spielte früher für den Karlsruher SC, den Hamburger SV und Bayer Leverkusen, ehe er im Sommer 2017 den Schritt nach Italien vollzog. ran blickt auf seinen Werdegang mit einigen Skandalen zurück.   
© IMAGO/Beautiful Sports

                <strong>Iniesta ist sein Vorbild</strong><br>
                Der zentrale Mittelfeldspieler ist technisch stark, sehr kreativ und verfügt über einen guten Schuss. Vergangene Saison verbuchte er sieben Tore und 13 Vorlagen. Sein fußballerisches Vorbild ist von der Jugend an Iniesta gewesen. "Iniesta ist klein und körperlich nicht sonderlich robust", sagte er über sein Idol. "Aber er hat große Fähigkeiten. Er kommt immer an seinen Gegenspielern vorbei, spielt die Pässe genau auf den Punkt, hat eine tolle Technik."
Iniesta ist sein Vorbild
Der zentrale Mittelfeldspieler ist technisch stark, sehr kreativ und verfügt über einen guten Schuss. Vergangene Saison verbuchte er sieben Tore und 13 Vorlagen. Sein fußballerisches Vorbild ist von der Jugend an Iniesta gewesen. "Iniesta ist klein und körperlich nicht sonderlich robust", sagte er über sein Idol. "Aber er hat große Fähigkeiten. Er kommt immer an seinen Gegenspielern vorbei, spielt die Pässe genau auf den Punkt, hat eine tolle Technik."
© IMAGO/Marco Canoniero

                <strong>Freistöße sind seine Stärke</strong><br>
                Calhanoglu gilt zudem als ein exzellenter Freistoßschütze. Im Dienst des HSV traf er gegen Borussia Dortmund sogar aus einer Distanz von 40 Metern. "Das habe ich meinem Vater zu verdanken", verriet er einmal über diese Qualität. "Früher haben wir häufig auf einem Käfigplatz trainiert. Ich sollte nicht das Tor, sondern den Pfosten oder die Latte treffen. Dadurch habe ich die Präzision gelernt. Außerdem sah ich mir auf Video sehr viele Freistöße von Juninho an. Irgendwann hatte ich es drauf. Ich weiß, dass ich eine gute Schusstechnik habe und dass das im Spiel helfen kann."
Freistöße sind seine Stärke
Calhanoglu gilt zudem als ein exzellenter Freistoßschütze. Im Dienst des HSV traf er gegen Borussia Dortmund sogar aus einer Distanz von 40 Metern. "Das habe ich meinem Vater zu verdanken", verriet er einmal über diese Qualität. "Früher haben wir häufig auf einem Käfigplatz trainiert. Ich sollte nicht das Tor, sondern den Pfosten oder die Latte treffen. Dadurch habe ich die Präzision gelernt. Außerdem sah ich mir auf Video sehr viele Freistöße von Juninho an. Irgendwann hatte ich es drauf. Ich weiß, dass ich eine gute Schusstechnik habe und dass das im Spiel helfen kann."
© IMAGO/Marco Canoniero

                <strong>Dem Nachwuchs des Karlsruher SC entsprungen</strong><br>
                Calhanoglu wurde in Mannheim geboren und trat im Alter von 15 Jahren der Nachwuchsabteilung des Karlsruher SC bei. Drei Tage vor seinem 18. Geburtstag debütierte er in der 3. Liga. In der Saison darauf, der Spielzeit 2012/13, schoss er den KSC mit 17 Toren und 12 Vorlagen in die 2. Bundesliga, wechselte daraufhin allerdings für eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro zum HSV.
Dem Nachwuchs des Karlsruher SC entsprungen
Calhanoglu wurde in Mannheim geboren und trat im Alter von 15 Jahren der Nachwuchsabteilung des Karlsruher SC bei. Drei Tage vor seinem 18. Geburtstag debütierte er in der 3. Liga. In der Saison darauf, der Spielzeit 2012/13, schoss er den KSC mit 17 Toren und 12 Vorlagen in die 2. Bundesliga, wechselte daraufhin allerdings für eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro zum HSV.
© imago sportfotodienst

                <strong>Vom Hamburger SV streikte er sich nach Leverkusen</strong><br>
                Er wollte mit dem HSV laut eigener Aussage in die Champions League einziehen, erlebte stattdessen aber Abstiegskampf bis hin zu den Relegationsspielen. Mit seinen elf Bundesligatoren war Calhanoglu in der Saison 2013/14 einer der wenigen Lichtblicke des HSV. Nachdem er im Februar 2014 seinen Vertrag im Februar noch verlängert hatte, erzwang er im Sommer einen Wechsel zu Bayer Leverkusen. Er ließ sich sogar krankschreiben, um nicht zum Trainingsauftakt des HSV erscheinen zu müssen. Als der Transfer über 15,25 Millionen Euro abgewickelt wurde, war Calhanoglu plötzlich wieder gesund.
Vom Hamburger SV streikte er sich nach Leverkusen
Er wollte mit dem HSV laut eigener Aussage in die Champions League einziehen, erlebte stattdessen aber Abstiegskampf bis hin zu den Relegationsspielen. Mit seinen elf Bundesligatoren war Calhanoglu in der Saison 2013/14 einer der wenigen Lichtblicke des HSV. Nachdem er im Februar 2014 seinen Vertrag im Februar noch verlängert hatte, erzwang er im Sommer einen Wechsel zu Bayer Leverkusen. Er ließ sich sogar krankschreiben, um nicht zum Trainingsauftakt des HSV erscheinen zu müssen. Als der Transfer über 15,25 Millionen Euro abgewickelt wurde, war Calhanoglu plötzlich wieder gesund.
© imago sportfotodienst

                <strong>Calhanoglu war ein Kandidat beim FC Bayern München</strong><br>
                Als Calhanoglu nach Leverkusen wechselte, war auch der FC Bayern München an ihm interessiert. Im "Aktuellen Sportstudio" erklärte er, warum er Leverkusen den Vorzug gab: "Ich fand, dass ich in Leverkusen bessere sportliche Chancen habe als bei Bayern München. Die Konkurrenz bei Bayern München ist viel höher. Ich wollte spielen, daher habe ich mich für Leverkusen entschieden."
Calhanoglu war ein Kandidat beim FC Bayern München
Als Calhanoglu nach Leverkusen wechselte, war auch der FC Bayern München an ihm interessiert. Im "Aktuellen Sportstudio" erklärte er, warum er Leverkusen den Vorzug gab: "Ich fand, dass ich in Leverkusen bessere sportliche Chancen habe als bei Bayern München. Die Konkurrenz bei Bayern München ist viel höher. Ich wollte spielen, daher habe ich mich für Leverkusen entschieden."
© imago/DeFodi

                <strong>"Pistolen-Affäre" bei der Nationalmannschaft</strong><br>
                Calhanoglu sorgte auch außerhalb des Spielfeldes für Schlagzeilen. Im Oktober 2013, direkt nach dem WM-Qualifikationsspiel der türkischen Nationalmannschaft gegen die Niederlande, stürmte Gökhan Töre ins Zimmer seiner Teamkollegen Calhanoglu und Ömer Toprak und bedrohte diese mit einer Pistole. Ziel des Angriffs war offenbar ein Freund Topraks, der sich ebenfalls im Zimmer befand. Töre soll Calhanoglu mit den Worten "beweg dich nicht, sonst erschieß ich dich", bedroht haben.
"Pistolen-Affäre" bei der Nationalmannschaft
Calhanoglu sorgte auch außerhalb des Spielfeldes für Schlagzeilen. Im Oktober 2013, direkt nach dem WM-Qualifikationsspiel der türkischen Nationalmannschaft gegen die Niederlande, stürmte Gökhan Töre ins Zimmer seiner Teamkollegen Calhanoglu und Ömer Toprak und bedrohte diese mit einer Pistole. Ziel des Angriffs war offenbar ein Freund Topraks, der sich ebenfalls im Zimmer befand. Töre soll Calhanoglu mit den Worten "beweg dich nicht, sonst erschieß ich dich", bedroht haben.
© imago/photoarena/Eisenhuth

                <strong>Öffentliche Schlammschlacht mit seiner Frau</strong><br>
                Auch das Privatleben von Calhanoglu fand teilweise in der Öffentlichkeit statt. Im August 2018 verkündete er per Twitter, sich von seiner Frau und Jugendliebe Sinem scheiden zu lassen. Der Grund sei, dass "etwas Schwerwiegendes und Unverzeihliches vorgefallen ist, sodass es kein Zurück gibt." Seine Frau stellte daraufhin per instagram klar: "Ich habe Hakan weder während der Partnerschaft, noch während der Ehe betrogen!" Mittlerweile haben sie zwei gemeinsame Kinder.  
Öffentliche Schlammschlacht mit seiner Frau
Auch das Privatleben von Calhanoglu fand teilweise in der Öffentlichkeit statt. Im August 2018 verkündete er per Twitter, sich von seiner Frau und Jugendliebe Sinem scheiden zu lassen. Der Grund sei, dass "etwas Schwerwiegendes und Unverzeihliches vorgefallen ist, sodass es kein Zurück gibt." Seine Frau stellte daraufhin per instagram klar: "Ich habe Hakan weder während der Partnerschaft, noch während der Ehe betrogen!" Mittlerweile haben sie zwei gemeinsame Kinder.  
© imago images/Independent Photo Agency Int.

                <strong>Streit mit Zlatan Ibrahimovic</strong><br>
                Calhanoglu spielte von 2017 bis 2021 für den AC Mailand. In seiner letzten Saison bei "Milan" blühte er an der Seite von Zlatan Ibrahimovic auf. "Zlatans Besessenheit vom Erfolg hat uns allen weitergeholfen", sagte er. Das Verhältnis verfinsterte sich, als Calhanoglu zu Inter Mailand wechselte. "Sendet einen Gruß an Hakan", schrie Ibrahimovic bei der Meisterfeier des AC Mailand im vergangenen Mai. Calhanoglu konterte: "Er ist 40 und oft verletzt und hat wohl nichts anderes zu erzählen."  
Streit mit Zlatan Ibrahimovic
Calhanoglu spielte von 2017 bis 2021 für den AC Mailand. In seiner letzten Saison bei "Milan" blühte er an der Seite von Zlatan Ibrahimovic auf. "Zlatans Besessenheit vom Erfolg hat uns allen weitergeholfen", sagte er. Das Verhältnis verfinsterte sich, als Calhanoglu zu Inter Mailand wechselte. "Sendet einen Gruß an Hakan", schrie Ibrahimovic bei der Meisterfeier des AC Mailand im vergangenen Mai. Calhanoglu konterte: "Er ist 40 und oft verletzt und hat wohl nichts anderes zu erzählen."  
© imago images/Sportimage

                <strong>Hakan Calhanoglu: Ein alter Bekannter aus der Bundesliga</strong><br>
                Der Spielmacher von Inter Mailand, die am Samstag das Champions-League-Finale gegen Manchester City (ab 21 Uhr, im Liveticker auf ran.de) bestreiten, ist ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Hakan Calhanoglu spielte früher für den Karlsruher SC, den Hamburger SV und Bayer Leverkusen, ehe er im Sommer 2017 den Schritt nach Italien vollzog. ran blickt auf seinen Werdegang mit einigen Skandalen zurück.   

                <strong>Iniesta ist sein Vorbild</strong><br>
                Der zentrale Mittelfeldspieler ist technisch stark, sehr kreativ und verfügt über einen guten Schuss. Vergangene Saison verbuchte er sieben Tore und 13 Vorlagen. Sein fußballerisches Vorbild ist von der Jugend an Iniesta gewesen. "Iniesta ist klein und körperlich nicht sonderlich robust", sagte er über sein Idol. "Aber er hat große Fähigkeiten. Er kommt immer an seinen Gegenspielern vorbei, spielt die Pässe genau auf den Punkt, hat eine tolle Technik."

                <strong>Freistöße sind seine Stärke</strong><br>
                Calhanoglu gilt zudem als ein exzellenter Freistoßschütze. Im Dienst des HSV traf er gegen Borussia Dortmund sogar aus einer Distanz von 40 Metern. "Das habe ich meinem Vater zu verdanken", verriet er einmal über diese Qualität. "Früher haben wir häufig auf einem Käfigplatz trainiert. Ich sollte nicht das Tor, sondern den Pfosten oder die Latte treffen. Dadurch habe ich die Präzision gelernt. Außerdem sah ich mir auf Video sehr viele Freistöße von Juninho an. Irgendwann hatte ich es drauf. Ich weiß, dass ich eine gute Schusstechnik habe und dass das im Spiel helfen kann."

                <strong>Dem Nachwuchs des Karlsruher SC entsprungen</strong><br>
                Calhanoglu wurde in Mannheim geboren und trat im Alter von 15 Jahren der Nachwuchsabteilung des Karlsruher SC bei. Drei Tage vor seinem 18. Geburtstag debütierte er in der 3. Liga. In der Saison darauf, der Spielzeit 2012/13, schoss er den KSC mit 17 Toren und 12 Vorlagen in die 2. Bundesliga, wechselte daraufhin allerdings für eine Ablöse von 2,5 Millionen Euro zum HSV.

                <strong>Vom Hamburger SV streikte er sich nach Leverkusen</strong><br>
                Er wollte mit dem HSV laut eigener Aussage in die Champions League einziehen, erlebte stattdessen aber Abstiegskampf bis hin zu den Relegationsspielen. Mit seinen elf Bundesligatoren war Calhanoglu in der Saison 2013/14 einer der wenigen Lichtblicke des HSV. Nachdem er im Februar 2014 seinen Vertrag im Februar noch verlängert hatte, erzwang er im Sommer einen Wechsel zu Bayer Leverkusen. Er ließ sich sogar krankschreiben, um nicht zum Trainingsauftakt des HSV erscheinen zu müssen. Als der Transfer über 15,25 Millionen Euro abgewickelt wurde, war Calhanoglu plötzlich wieder gesund.

                <strong>Calhanoglu war ein Kandidat beim FC Bayern München</strong><br>
                Als Calhanoglu nach Leverkusen wechselte, war auch der FC Bayern München an ihm interessiert. Im "Aktuellen Sportstudio" erklärte er, warum er Leverkusen den Vorzug gab: "Ich fand, dass ich in Leverkusen bessere sportliche Chancen habe als bei Bayern München. Die Konkurrenz bei Bayern München ist viel höher. Ich wollte spielen, daher habe ich mich für Leverkusen entschieden."

                <strong>"Pistolen-Affäre" bei der Nationalmannschaft</strong><br>
                Calhanoglu sorgte auch außerhalb des Spielfeldes für Schlagzeilen. Im Oktober 2013, direkt nach dem WM-Qualifikationsspiel der türkischen Nationalmannschaft gegen die Niederlande, stürmte Gökhan Töre ins Zimmer seiner Teamkollegen Calhanoglu und Ömer Toprak und bedrohte diese mit einer Pistole. Ziel des Angriffs war offenbar ein Freund Topraks, der sich ebenfalls im Zimmer befand. Töre soll Calhanoglu mit den Worten "beweg dich nicht, sonst erschieß ich dich", bedroht haben.

                <strong>Öffentliche Schlammschlacht mit seiner Frau</strong><br>
                Auch das Privatleben von Calhanoglu fand teilweise in der Öffentlichkeit statt. Im August 2018 verkündete er per Twitter, sich von seiner Frau und Jugendliebe Sinem scheiden zu lassen. Der Grund sei, dass "etwas Schwerwiegendes und Unverzeihliches vorgefallen ist, sodass es kein Zurück gibt." Seine Frau stellte daraufhin per instagram klar: "Ich habe Hakan weder während der Partnerschaft, noch während der Ehe betrogen!" Mittlerweile haben sie zwei gemeinsame Kinder.  

                <strong>Streit mit Zlatan Ibrahimovic</strong><br>
                Calhanoglu spielte von 2017 bis 2021 für den AC Mailand. In seiner letzten Saison bei "Milan" blühte er an der Seite von Zlatan Ibrahimovic auf. "Zlatans Besessenheit vom Erfolg hat uns allen weitergeholfen", sagte er. Das Verhältnis verfinsterte sich, als Calhanoglu zu Inter Mailand wechselte. "Sendet einen Gruß an Hakan", schrie Ibrahimovic bei der Meisterfeier des AC Mailand im vergangenen Mai. Calhanoglu konterte: "Er ist 40 und oft verletzt und hat wohl nichts anderes zu erzählen."  

© 2023 Seven.One Entertainment Group