Anzeige
Sport Allgemein Leichtathletik

Doping: US-Sprinter Bracy-Williams 45 Monate gesperrt

Article Image Media
© AFP/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID/ANDY LYONS

Der US-amerikanische Sprinter Marvin Bracy-Williams (31) ist wegen zweier Dopingvergehen für insgesamt 45 Monate gesperrt worden. Das teilte die US-Anti-Doping-Agentur (USADA) mit. Der WM-Zweite von 2022 über 100 m war im Februar 2024 nach einem positiven Test auf Testosteron vorläufig suspendiert worden.

Auslöser der Untersuchung war ein Hinweisgeber, der die Behörde im Januar 2024 informierte. Bracy-Williams, einst Football-Profi bei den NFL-Teams Indianapolis Colts und Seattle Seahawks, hatte laut USADA zunächst versucht, die Probe zu manipulieren, dann aber gestanden und wichtige Hinweise geliefert. Für die Kooperation wurde seine Sperre reduziert.

Das erste Vergehen ahndete die USADA, die bei der Untersuchung mit der Athletics Integrity Unit (AIU) des Weltverbandes World Athletics und der US-Drogenbehörde DEA zusammenarbeitete, mit 21 Monaten. Hinzu kommen 24 Monate wegen dreier verpasster Doping-Kontrollen in den Jahren 2023 und 2024. Alle Resultate von Bracy-Williams seit dem 1. Juni 2023 wurden annulliert.

"Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Sportler darauf vertrauen können, dass die Anti-Doping-Behörden ihnen den Rücken stärken und auf der Grundlage von Informationen handeln, um die Integrität des Sports und die Rechte sauberer Athleten zu schützen, wie es in diesem Fall geschehen ist", sagte USADA-Chef Travis Tygart.

Der Fall von Bracy-Williams ist in der US-Sprinterszene der bereits dritte in der jüngeren Vergangenheit. Auch der Weltmeister von 2022, Fred Kerley, war im August wegen Verstößen gegen die Meldepflicht suspendiert worden. Erriyon Knighton, Olympia-Vierter von Paris über 200 m, ist seit September wegen eines Dopingvergehens ebenfalls gesperrt.

Anzeige
Anzeige