• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
Premier league

FC Liverpool: Arne Slot ist eine Mischung aus Klopp und Guardiola

  • Veröffentlicht: 18.05.2024
  • 16:20 Uhr
  • Carolin Blüchel
Anzeige

Feyenoord-Coach Arne Slot wird neuer Trainer des FC Liverpool. Wer ist der Mann, der sich traut, die großen Fußabdrücke von Jürgen Klopp auszufüllen? ran stellt den Niederländer vor und macht eine bemerkenswerte Entdeckung. 

von Carolin Blüchel

Als Jürgen Klopp 2015 den FC Liverpool übernahm, ahnten die Wenigsten auf der Insel, dass sie mit der Verpflichtung des "Normal One" den Jackpot knacken sollten.

Seit der 56-Jährige im Januar nach neun erfolgreichen Jahren und acht Titeln das Ende seiner Ära verkündete, suchten die "Reds" händeringend einen würdigen Nachfolger.

Mit Xabi Alonso (Bayer Leverkusen) sagte der Wunschkandidat ab. Seit Freitag steht nun offiziell fest, der Niederländer Arne Slot traut sich zu, die übergroßen Fußabdrücke seines Vorgängers auszufüllen.

"Ich kann bestätigen, dass ich in der nächsten Saison Trainer bei Liverpool sein werde", gab der 45-Jährige bei einer Pressekonferenz seines aktuellen Vereins, Feyenoord Rotterdam, bekannt. Spekulationen diesbezüglich hatte es schon seit Wochen gegeben.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • VAR-Abschaffung in der Premier League? Klubs stimmen ab

  • Premier League: FC Liverpool bei Klopp-Abschied gegen Wolverhampton

Klopp von Slot überzeugt

Der semantische Zufall will es, dass der Nachname des Neuen auch im englischen "Slot-Machine" – zu deutsch: Glücksspielautomat – steckt. Die Frage, die sich jeder Fan, jeder Experte derzeit stellt, ist: Zieht Liverpool noch einmal den Hauptpreis?

Zumindest Klopp ist davon überzeugt. Zwar spielte der scheidende Coach keine Rolle bei der Suche seines Nachfolgers. Schon im April aber hatte er seinen Kollegen in den höchsten Tönen gelobt.

"Ich mag die Art, wie sein Team Fußball spielt. Alles, was ich über ihn gehört habe, ist, dass er ein guter Typ ist, ein guter Coach. Wenn er die Lösung ist, bin ich mehr als glücklich", so der 56-Jährige vor Wochen bei einer Pressekonferenz.

Nur Parolen? Oder verdient Slot, der außerhalb seiner Heimat ein noch eher unbeschriebenes Blatt ist, die Klopp’schen Lorbeeren? ran beleuchtet seine bisherige Laufbahn. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Slot schreibt Geschichte in der Eredivisie

Der FC Liverpool wird Slots dritte Station als Cheftrainer eines erstklassigen Vereins sein. 2019 gab er beim AZ Alkmaar sein Debüt und landete mit seiner Mannschaft in der abgebrochenen Corona-Saison sofort punktgleich hinter Spitzenreiter Ajax Amsterdam.

Mit einer Ausbeute von 19 Zählern in den ersten acht Spielen in der Eredivisie stellte Slot einen Rekord auf. Kein Trainer zuvor war jemals besser in der niederländischen Liga.

2021 schloss er sich schließlich Feyenoord Rotterdam an. Auch dort kann sich die Bilanz sehen lassen: Conference-League-Finale in der ersten Saison. Meister nur ein Jahr später. In dieser Spielzeit gewann Feyenoord den Pokal und wurde Vizemeister hinter dem überragenden PSV Eindhoven.

Zweimal in Folge erhielt Slot zudem die Auszeichnung als Trainer des Jahres in den Niederlanden. Eine Ehre, die zuvor nur Guus Hiddink, Frank de Boer und Erik ten Hag zuteilgeworden war.

<strong>Bye, bye Jürgen!</strong><br>Nach knapp neun Jahren geht an diesem Wochenende die Ära Jürgen Klopp beim FC Liverpool zu Ende. Mit acht Titeln, Legenden-Status und einer Liebeserklärung verlässt der 56-Jährige die "Reds". "Ich werde keinen einzigen Tag vergessen, weil ich die besten Leute getroffen habe, die ich jemals getroffen habe", sagte Klopp bei seiner letzten Pressekonferenz. <strong><em>ran</em></strong> blickt auf die Meilensteine mit Liverpool zurück.
Bye, bye Jürgen!
Nach knapp neun Jahren geht an diesem Wochenende die Ära Jürgen Klopp beim FC Liverpool zu Ende. Mit acht Titeln, Legenden-Status und einer Liebeserklärung verlässt der 56-Jährige die "Reds". "Ich werde keinen einzigen Tag vergessen, weil ich die besten Leute getroffen habe, die ich jemals getroffen habe", sagte Klopp bei seiner letzten Pressekonferenz. ran blickt auf die Meilensteine mit Liverpool zurück.
© Propaganda Photo
<strong>The "Normal One"</strong><br>Im Oktober 2015 wird Klopp Nachfolger von Brendan Rodgers an der Merseyside und sorgt bei seiner Antritts-PK schon für den ersten Lacher. "Ich bin The Normal One, wenn ihr so wollt", stellt er sich vor. Und fügt an: "Es ist nicht wichtig, was die Leute denken, wenn du kommst. Es ist wichtig, was sie denken, wenn du gehst." True Words...
The "Normal One"
Im Oktober 2015 wird Klopp Nachfolger von Brendan Rodgers an der Merseyside und sorgt bei seiner Antritts-PK schon für den ersten Lacher. "Ich bin The Normal One, wenn ihr so wollt", stellt er sich vor. Und fügt an: "Es ist nicht wichtig, was die Leute denken, wenn du kommst. Es ist wichtig, was sie denken, wenn du gehst." True Words...
© 2015 Getty Images
<strong>17. Oktober 2015: Debüt gegen Tottenham</strong><br>Am 9. Spieltag der Premier League gibt Klopp sein Debüt als LFC-Trainer. Das 0:0 bei Tottenham Hotspur lässt noch nicht erahnen, welches Spektakel die Fans in den nächsten Jahren erwarten wird.&nbsp;
17. Oktober 2015: Debüt gegen Tottenham
Am 9. Spieltag der Premier League gibt Klopp sein Debüt als LFC-Trainer. Das 0:0 bei Tottenham Hotspur lässt noch nicht erahnen, welches Spektakel die Fans in den nächsten Jahren erwarten wird. 
© 2015 Getty Images
<strong>23. Januar 2016: Jubel bis zum Brillenbruch</strong><br>Am 23. Spieltag liegt Liverpool bei Norwich City mit 1:3 zurück. Die Klopp-Reds drehen die Partie. In der Nachspielzeit trifft Adam Lallana sogar zum 5:4-Sieg. Ekstase pur, sogar Kloppos Brille muss dran glauben.
23. Januar 2016: Jubel bis zum Brillenbruch
Am 23. Spieltag liegt Liverpool bei Norwich City mit 1:3 zurück. Die Klopp-Reds drehen die Partie. In der Nachspielzeit trifft Adam Lallana sogar zum 5:4-Sieg. Ekstase pur, sogar Kloppos Brille muss dran glauben.
© Shutterstock
<strong>14. April 2016: Wiedersehen mit Dortmund</strong><br>Im Viertelfinale der Europa League trifft Liverpool auf Klopps alte Liebe. Nach einem 1:1 in Dortmund, folgt der Wahnsinn im Rückspiel. Der BVB führt nach neun Minuten mit 2:0, nach einer Stunde mit 3:1. Dann drehen Coutinho, Sakho und Lovren das Spiel. LFC gewinnt in der Nachspielzeit mit 4:3. In Liverpool ahnen sie bereits zu diesem Zeitpunkt, was mit Klopp möglich ist.
14. April 2016: Wiedersehen mit Dortmund
Im Viertelfinale der Europa League trifft Liverpool auf Klopps alte Liebe. Nach einem 1:1 in Dortmund, folgt der Wahnsinn im Rückspiel. Der BVB führt nach neun Minuten mit 2:0, nach einer Stunde mit 3:1. Dann drehen Coutinho, Sakho und Lovren das Spiel. LFC gewinnt in der Nachspielzeit mit 4:3. In Liverpool ahnen sie bereits zu diesem Zeitpunkt, was mit Klopp möglich ist.
© Shutterstock
<strong>18. Mai 2016: Niederlage im EL-Finale</strong><br>Liverpool schafft es bis ins Finale der Europa League, muss sich dort aber dem FC Sevilla geschlagen geben. Es sollte das erste von vier Endspielen im Europapokal sein. In der Liga beendete LFC die Saison auf Rang acht.&nbsp;
18. Mai 2016: Niederlage im EL-Finale
Liverpool schafft es bis ins Finale der Europa League, muss sich dort aber dem FC Sevilla geschlagen geben. Es sollte das erste von vier Endspielen im Europapokal sein. In der Liga beendete LFC die Saison auf Rang acht. 
© Geisser
<strong>9. September 2017: Wiedersehen mit Pep</strong><br>Pep Guardiola übernimmt Manchester City. Beim ersten Wiedersehen in der Premier League demütigt der City Liverpool mit 5:0. Im Viertelfinale der Champions League wenige Monate später gelingt Klopp die Revanche.
9. September 2017: Wiedersehen mit Pep
Pep Guardiola übernimmt Manchester City. Beim ersten Wiedersehen in der Premier League demütigt der City Liverpool mit 5:0. Im Viertelfinale der Champions League wenige Monate später gelingt Klopp die Revanche.
© Shutterstock
<strong>26. Mai 2018: Final-Drama in der Champions League</strong><br>In der Meisterschaft reicht es nur zu Rang vier. In der Königsklasse greift Liverpool nach der Krone. Weil Keeper Karius aber zweimal spektakulär patzt, stemmt Real Madrid den Henkelpott in die Höhe. Der wohl tragischste Abend in Klopps Ära in Liverpool.&nbsp;
26. Mai 2018: Final-Drama in der Champions League
In der Meisterschaft reicht es nur zu Rang vier. In der Königsklasse greift Liverpool nach der Krone. Weil Keeper Karius aber zweimal spektakulär patzt, stemmt Real Madrid den Henkelpott in die Höhe. Der wohl tragischste Abend in Klopps Ära in Liverpool. 
© Bildbyran
<strong>7. Mai 2019: Das Wunder von Anfield</strong><br>Ein Jahr später steht LFC erneut im Halbfinale der CL. Nach einem 0:3 beim FC Barcelona sind die Chancen auf einen Finaleinzug jedoch verschwindend gering. Sollte man meinen. An der Anfield Road deklassieren Klopps Männer Lionel Messi und Co mit 4:0. Es ist das spektakulärste Spiel seine Liverpool-Zeit.&nbsp;
7. Mai 2019: Das Wunder von Anfield
Ein Jahr später steht LFC erneut im Halbfinale der CL. Nach einem 0:3 beim FC Barcelona sind die Chancen auf einen Finaleinzug jedoch verschwindend gering. Sollte man meinen. An der Anfield Road deklassieren Klopps Männer Lionel Messi und Co mit 4:0. Es ist das spektakulärste Spiel seine Liverpool-Zeit. 
© Action Plus
<strong>1. Juni 2019: Champions-League-Triumph</strong><br>Mit einem 2:0 gegen Tottenham Hotspur krönt sich der FC Liverpool zum König von Europa. Jürgen Klopp wird unsterblich. Zehntausende bejubeln das Team in den Straßen der englischen Arbeiterstadt.&nbsp;
1. Juni 2019: Champions-League-Triumph
Mit einem 2:0 gegen Tottenham Hotspur krönt sich der FC Liverpool zum König von Europa. Jürgen Klopp wird unsterblich. Zehntausende bejubeln das Team in den Straßen der englischen Arbeiterstadt. 
© Sven Simon
<strong>14. August 2019: Sieg im Uefa-Supercup</strong><br>Auch im Duell mit Europa-League-Sieger FC Chelsea behalten die Reds die Oberhand und schenken Klopp den nächtsten Titel.
14. August 2019: Sieg im Uefa-Supercup
Auch im Duell mit Europa-League-Sieger FC Chelsea behalten die Reds die Oberhand und schenken Klopp den nächtsten Titel.
© eu-images
<strong>10. November 2019: Grundstein zur Meisterschaft</strong><br>Es ist zwar erst der 12. Spieltag in der Premier-League-Saison, doch Liverpool lässt früh keinen Zweifel, wer "the team to beat" sein wird. Nach einem 3:1 gegen Manchester City führen die Reds die Liga mit acht Punkten an. Ein deutlicher Fingerzeig.
10. November 2019: Grundstein zur Meisterschaft
Es ist zwar erst der 12. Spieltag in der Premier-League-Saison, doch Liverpool lässt früh keinen Zweifel, wer "the team to beat" sein wird. Nach einem 3:1 gegen Manchester City führen die Reds die Liga mit acht Punkten an. Ein deutlicher Fingerzeig.
© Colorsport
<strong>21. Dezember 2019: Klopp wird Fifa-Klubweltmeister</strong> <br>Im Finale der Klub-WM setzt sich Liverpool dank Roberto Firmino in der Verlängerung gegen Flamengo durch. Klopp wird zugleich zum Fifa-Welttrainer gekürt.&nbsp;
21. Dezember 2019: Klopp wird Fifa-Klubweltmeister
Im Finale der Klub-WM setzt sich Liverpool dank Roberto Firmino in der Verlängerung gegen Flamengo durch. Klopp wird zugleich zum Fifa-Welttrainer gekürt. 
© Fotoarena
<strong>26. Juli 2020: Liverpool wird Meister</strong><br>Nach 30 Jahren Leidenszeit holt der FC Liverpool endlich die lange ersehnte Meisterschaft. 99 Punkte bedeuten Vereinsrekord. Der Vorsprung auf Manchester City beträgt satte 18 Zähler. Wegen der Corona-Beschränkungen jubeln die Reds in Anfield ohne Fans.
26. Juli 2020: Liverpool wird Meister
Nach 30 Jahren Leidenszeit holt der FC Liverpool endlich die lange ersehnte Meisterschaft. 99 Punkte bedeuten Vereinsrekord. Der Vorsprung auf Manchester City beträgt satte 18 Zähler. Wegen der Corona-Beschränkungen jubeln die Reds in Anfield ohne Fans.
© 2020 Getty Images
<strong>26. Juli 2020: Liverpool wird Meister</strong><br>Doch die Fans pfeifen auf die Beschränkungen und versammeln sich zu Tausenden vor dem Stadion. Es ist vermutlich Klopps wichtigster Titel beim LFC.
26. Juli 2020: Liverpool wird Meister
Doch die Fans pfeifen auf die Beschränkungen und versammeln sich zu Tausenden vor dem Stadion. Es ist vermutlich Klopps wichtigster Titel beim LFC.
© Colorsport
<strong>Saîson 2020/21: Schwierige Saison mit Verletzungspech</strong><br>Zeitweise sieht es so aus, als könnte sich Liverpool nicht für die Champions League qualifizieren. Mit dem Meisterkampf haben die Reds in dieser Saison schon verletzungsbedingt sowieso nichts zu tun. Dank eines fulminanten Endspurts reicht es am Ende noch zu Platz drei hinter ManCity und Manchester United.
Saîson 2020/21: Schwierige Saison mit Verletzungspech
Zeitweise sieht es so aus, als könnte sich Liverpool nicht für die Champions League qualifizieren. Mit dem Meisterkampf haben die Reds in dieser Saison schon verletzungsbedingt sowieso nichts zu tun. Dank eines fulminanten Endspurts reicht es am Ende noch zu Platz drei hinter ManCity und Manchester United.
© 2022 Getty Images
<strong>27. Februar 2022: Elfmeter-Wahnsinn im League Cup</strong><br>Mit 11:10 im Elfmeterschießen gewinnt der FC Liverpool den League-Cup gegen den FC Chelsea. Ersatz-Keeper Kellerher wird zum Held des Abends. Er hält nicht nur während der Spiels bärenstark, sondern verwandelt den entscheidenden Elfer.&nbsp;
27. Februar 2022: Elfmeter-Wahnsinn im League Cup
Mit 11:10 im Elfmeterschießen gewinnt der FC Liverpool den League-Cup gegen den FC Chelsea. Ersatz-Keeper Kellerher wird zum Held des Abends. Er hält nicht nur während der Spiels bärenstark, sondern verwandelt den entscheidenden Elfer. 
© PA Images
<strong>14. Mai 2022: Triumph im FA-Cup</strong><br>Ebenfalls im Elfmeterschießen setzen sich die Reds im Finale des FA-Cups gegen den FC Chelsea durch. 6:5 heißt es am Ende.
14. Mai 2022: Triumph im FA-Cup
Ebenfalls im Elfmeterschießen setzen sich die Reds im Finale des FA-Cups gegen den FC Chelsea durch. 6:5 heißt es am Ende.
© PA Images
<strong>22. Mai 2022: Liverpool verliert Meisterrennen</strong>&nbsp;<br>Auf den letzten Metern kommen die Reds im Titelrennen gegen Manchester City ins Straucheln. Am Ende reichts um einen Punkt für Guardiolas Team. Liverpool wird "nur" Vizemeister.
22. Mai 2022: Liverpool verliert Meisterrennen 
Auf den letzten Metern kommen die Reds im Titelrennen gegen Manchester City ins Straucheln. Am Ende reichts um einen Punkt für Guardiolas Team. Liverpool wird "nur" Vizemeister.
© Shutterstock
<strong>28. Mai 2022: Niederlage im Champions-League-Finale</strong><br>Nur eine Woche später der nächste Rückschlag. Im Finale der Königsklasse ist Liverpool einmal mehr Real Madrid unterlegen. Die Reds scheitern vor allem immer wieder am bärenstarken Keeper Courtois. Real holt den Henkelpott zum 14. Mal. Liverpool rutschte danach in eine Krise.
28. Mai 2022: Niederlage im Champions-League-Finale
Nur eine Woche später der nächste Rückschlag. Im Finale der Königsklasse ist Liverpool einmal mehr Real Madrid unterlegen. Die Reds scheitern vor allem immer wieder am bärenstarken Keeper Courtois. Real holt den Henkelpott zum 14. Mal. Liverpool rutschte danach in eine Krise.
© 2022 Getty Images
<strong>30. Juli 2022: Revanche gegen City</strong><br>Doch vorher gibt's noch einen Titel, wenn auch keinen sehr bedeutsamen. Im Community Shield gegen Manchester City revanchieren sich die Reds für die verlorene Meisterschaft. Zugegeben ein schwacher Trost.
30. Juli 2022: Revanche gegen City
Doch vorher gibt's noch einen Titel, wenn auch keinen sehr bedeutsamen. Im Community Shield gegen Manchester City revanchieren sich die Reds für die verlorene Meisterschaft. Zugegeben ein schwacher Trost.
© 2022 Getty Images
<strong>27. August 2022: Höchster Sieg in der Klopp-Ära</strong><br>9:0 wird Bournemouth am 4. Spieltag der Premier League weggeputzt.&nbsp;
27. August 2022: Höchster Sieg in der Klopp-Ära
9:0 wird Bournemouth am 4. Spieltag der Premier League weggeputzt. 
© Shutterstock
<strong>Saison 2022/23: Klopps Krisenzeit</strong><br>Doch grundsätzlich wird die achte Saison Klopps schwierigste. Auch aufgrund vieler Verletzungen verpasst Liverpool in dieser Saison sogar die Champions League. Der Verein hält am Trainer fest, diesem gelingt der Umbruch.
Saison 2022/23: Klopps Krisenzeit
Doch grundsätzlich wird die achte Saison Klopps schwierigste. Auch aufgrund vieler Verletzungen verpasst Liverpool in dieser Saison sogar die Champions League. Der Verein hält am Trainer fest, diesem gelingt der Umbruch.
© 2024 Getty Images
<strong>26. Januar 2024: Klopp kündigt Abschied an</strong><br>Der FC Liverpool ist zurück in der Erfolgsspur. Vier Titel scheinen möglich. Dann verkündet Klopp seinen Abschied am Saisonende. Er kann nicht mehr. "Ich merke, dass ich langsam keine Energie mehr habe", begründet er seine Entscheidung. Ein Stich ins Herz der Fans. Und eine Hypothek für die Spieler, die ihrem Coach noch so viele Titel wie möglich schenken wollen.
26. Januar 2024: Klopp kündigt Abschied an
Der FC Liverpool ist zurück in der Erfolgsspur. Vier Titel scheinen möglich. Dann verkündet Klopp seinen Abschied am Saisonende. Er kann nicht mehr. "Ich merke, dass ich langsam keine Energie mehr habe", begründet er seine Entscheidung. Ein Stich ins Herz der Fans. Und eine Hypothek für die Spieler, die ihrem Coach noch so viele Titel wie möglich schenken wollen.
© PA Images
<strong>25. Februar 2024: Klopps speziellster Titel</strong><br>Der erste ist der laut Klopp "speziellste Titel seiner Karriere". Im League-Cup-Finale gegen Chelsea muss er verletzungsbedingt auf elf Profis verzichten. Die Teenager-Mannschaft zaubert und besiegt die Blues im Finale dank eines Kopfballs von Kapitän Van Dijk.&nbsp;
25. Februar 2024: Klopps speziellster Titel
Der erste ist der laut Klopp "speziellste Titel seiner Karriere". Im League-Cup-Finale gegen Chelsea muss er verletzungsbedingt auf elf Profis verzichten. Die Teenager-Mannschaft zaubert und besiegt die Blues im Finale dank eines Kopfballs von Kapitän Van Dijk. 
© 2024 Getty Images
<strong>Schlussspurt 2023/24: Liverpool verliert die Nerven</strong><br>Es wäre noch so viel mehr drin gewesen. Doch auf der Zielgerade der Saison verlieren die Reds die Nerven. Aus in der Europa League, Niederlage im FA-Cup und die Meisterschaft mit einem wochenlangen Tief verspielt. Der Wille, dem scheidenden Coach einen möglichst perfekten Abschied zu bereiten, ist so groß, dass das Team zeitweise wie gelähmt erscheint.&nbsp;
Schlussspurt 2023/24: Liverpool verliert die Nerven
Es wäre noch so viel mehr drin gewesen. Doch auf der Zielgerade der Saison verlieren die Reds die Nerven. Aus in der Europa League, Niederlage im FA-Cup und die Meisterschaft mit einem wochenlangen Tief verspielt. Der Wille, dem scheidenden Coach einen möglichst perfekten Abschied zu bereiten, ist so groß, dass das Team zeitweise wie gelähmt erscheint. 
© Crystal Pix
<strong>18. Mai 2024: Jubel und Tränen zum Abschied</strong><br>Auch wenn in Klopps Ära mehr Titel möglich gewesen wären. Der 56-Jährige verlässt die Reds als Legende. Und wer weiß, vielleicht kehrt er ja irgendwann doch noch zurück....
18. Mai 2024: Jubel und Tränen zum Abschied
Auch wenn in Klopps Ära mehr Titel möglich gewesen wären. Der 56-Jährige verlässt die Reds als Legende. Und wer weiß, vielleicht kehrt er ja irgendwann doch noch zurück....
© 2024 Getty Images
<strong>Bye, bye Jürgen!</strong><br>Nach knapp neun Jahren geht an diesem Wochenende die Ära Jürgen Klopp beim FC Liverpool zu Ende. Mit acht Titeln, Legenden-Status und einer Liebeserklärung verlässt der 56-Jährige die "Reds". "Ich werde keinen einzigen Tag vergessen, weil ich die besten Leute getroffen habe, die ich jemals getroffen habe", sagte Klopp bei seiner letzten Pressekonferenz. <strong><em>ran</em></strong> blickt auf die Meilensteine mit Liverpool zurück.
<strong>The "Normal One"</strong><br>Im Oktober 2015 wird Klopp Nachfolger von Brendan Rodgers an der Merseyside und sorgt bei seiner Antritts-PK schon für den ersten Lacher. "Ich bin The Normal One, wenn ihr so wollt", stellt er sich vor. Und fügt an: "Es ist nicht wichtig, was die Leute denken, wenn du kommst. Es ist wichtig, was sie denken, wenn du gehst." True Words...
<strong>17. Oktober 2015: Debüt gegen Tottenham</strong><br>Am 9. Spieltag der Premier League gibt Klopp sein Debüt als LFC-Trainer. Das 0:0 bei Tottenham Hotspur lässt noch nicht erahnen, welches Spektakel die Fans in den nächsten Jahren erwarten wird.&nbsp;
<strong>23. Januar 2016: Jubel bis zum Brillenbruch</strong><br>Am 23. Spieltag liegt Liverpool bei Norwich City mit 1:3 zurück. Die Klopp-Reds drehen die Partie. In der Nachspielzeit trifft Adam Lallana sogar zum 5:4-Sieg. Ekstase pur, sogar Kloppos Brille muss dran glauben.
<strong>14. April 2016: Wiedersehen mit Dortmund</strong><br>Im Viertelfinale der Europa League trifft Liverpool auf Klopps alte Liebe. Nach einem 1:1 in Dortmund, folgt der Wahnsinn im Rückspiel. Der BVB führt nach neun Minuten mit 2:0, nach einer Stunde mit 3:1. Dann drehen Coutinho, Sakho und Lovren das Spiel. LFC gewinnt in der Nachspielzeit mit 4:3. In Liverpool ahnen sie bereits zu diesem Zeitpunkt, was mit Klopp möglich ist.
<strong>18. Mai 2016: Niederlage im EL-Finale</strong><br>Liverpool schafft es bis ins Finale der Europa League, muss sich dort aber dem FC Sevilla geschlagen geben. Es sollte das erste von vier Endspielen im Europapokal sein. In der Liga beendete LFC die Saison auf Rang acht.&nbsp;
<strong>9. September 2017: Wiedersehen mit Pep</strong><br>Pep Guardiola übernimmt Manchester City. Beim ersten Wiedersehen in der Premier League demütigt der City Liverpool mit 5:0. Im Viertelfinale der Champions League wenige Monate später gelingt Klopp die Revanche.
<strong>26. Mai 2018: Final-Drama in der Champions League</strong><br>In der Meisterschaft reicht es nur zu Rang vier. In der Königsklasse greift Liverpool nach der Krone. Weil Keeper Karius aber zweimal spektakulär patzt, stemmt Real Madrid den Henkelpott in die Höhe. Der wohl tragischste Abend in Klopps Ära in Liverpool.&nbsp;
<strong>7. Mai 2019: Das Wunder von Anfield</strong><br>Ein Jahr später steht LFC erneut im Halbfinale der CL. Nach einem 0:3 beim FC Barcelona sind die Chancen auf einen Finaleinzug jedoch verschwindend gering. Sollte man meinen. An der Anfield Road deklassieren Klopps Männer Lionel Messi und Co mit 4:0. Es ist das spektakulärste Spiel seine Liverpool-Zeit.&nbsp;
<strong>1. Juni 2019: Champions-League-Triumph</strong><br>Mit einem 2:0 gegen Tottenham Hotspur krönt sich der FC Liverpool zum König von Europa. Jürgen Klopp wird unsterblich. Zehntausende bejubeln das Team in den Straßen der englischen Arbeiterstadt.&nbsp;
<strong>14. August 2019: Sieg im Uefa-Supercup</strong><br>Auch im Duell mit Europa-League-Sieger FC Chelsea behalten die Reds die Oberhand und schenken Klopp den nächtsten Titel.
<strong>10. November 2019: Grundstein zur Meisterschaft</strong><br>Es ist zwar erst der 12. Spieltag in der Premier-League-Saison, doch Liverpool lässt früh keinen Zweifel, wer "the team to beat" sein wird. Nach einem 3:1 gegen Manchester City führen die Reds die Liga mit acht Punkten an. Ein deutlicher Fingerzeig.
<strong>21. Dezember 2019: Klopp wird Fifa-Klubweltmeister</strong> <br>Im Finale der Klub-WM setzt sich Liverpool dank Roberto Firmino in der Verlängerung gegen Flamengo durch. Klopp wird zugleich zum Fifa-Welttrainer gekürt.&nbsp;
<strong>26. Juli 2020: Liverpool wird Meister</strong><br>Nach 30 Jahren Leidenszeit holt der FC Liverpool endlich die lange ersehnte Meisterschaft. 99 Punkte bedeuten Vereinsrekord. Der Vorsprung auf Manchester City beträgt satte 18 Zähler. Wegen der Corona-Beschränkungen jubeln die Reds in Anfield ohne Fans.
<strong>26. Juli 2020: Liverpool wird Meister</strong><br>Doch die Fans pfeifen auf die Beschränkungen und versammeln sich zu Tausenden vor dem Stadion. Es ist vermutlich Klopps wichtigster Titel beim LFC.
<strong>Saîson 2020/21: Schwierige Saison mit Verletzungspech</strong><br>Zeitweise sieht es so aus, als könnte sich Liverpool nicht für die Champions League qualifizieren. Mit dem Meisterkampf haben die Reds in dieser Saison schon verletzungsbedingt sowieso nichts zu tun. Dank eines fulminanten Endspurts reicht es am Ende noch zu Platz drei hinter ManCity und Manchester United.
<strong>27. Februar 2022: Elfmeter-Wahnsinn im League Cup</strong><br>Mit 11:10 im Elfmeterschießen gewinnt der FC Liverpool den League-Cup gegen den FC Chelsea. Ersatz-Keeper Kellerher wird zum Held des Abends. Er hält nicht nur während der Spiels bärenstark, sondern verwandelt den entscheidenden Elfer.&nbsp;
<strong>14. Mai 2022: Triumph im FA-Cup</strong><br>Ebenfalls im Elfmeterschießen setzen sich die Reds im Finale des FA-Cups gegen den FC Chelsea durch. 6:5 heißt es am Ende.
<strong>22. Mai 2022: Liverpool verliert Meisterrennen</strong>&nbsp;<br>Auf den letzten Metern kommen die Reds im Titelrennen gegen Manchester City ins Straucheln. Am Ende reichts um einen Punkt für Guardiolas Team. Liverpool wird "nur" Vizemeister.
<strong>28. Mai 2022: Niederlage im Champions-League-Finale</strong><br>Nur eine Woche später der nächste Rückschlag. Im Finale der Königsklasse ist Liverpool einmal mehr Real Madrid unterlegen. Die Reds scheitern vor allem immer wieder am bärenstarken Keeper Courtois. Real holt den Henkelpott zum 14. Mal. Liverpool rutschte danach in eine Krise.
<strong>30. Juli 2022: Revanche gegen City</strong><br>Doch vorher gibt's noch einen Titel, wenn auch keinen sehr bedeutsamen. Im Community Shield gegen Manchester City revanchieren sich die Reds für die verlorene Meisterschaft. Zugegeben ein schwacher Trost.
<strong>27. August 2022: Höchster Sieg in der Klopp-Ära</strong><br>9:0 wird Bournemouth am 4. Spieltag der Premier League weggeputzt.&nbsp;
<strong>Saison 2022/23: Klopps Krisenzeit</strong><br>Doch grundsätzlich wird die achte Saison Klopps schwierigste. Auch aufgrund vieler Verletzungen verpasst Liverpool in dieser Saison sogar die Champions League. Der Verein hält am Trainer fest, diesem gelingt der Umbruch.
<strong>26. Januar 2024: Klopp kündigt Abschied an</strong><br>Der FC Liverpool ist zurück in der Erfolgsspur. Vier Titel scheinen möglich. Dann verkündet Klopp seinen Abschied am Saisonende. Er kann nicht mehr. "Ich merke, dass ich langsam keine Energie mehr habe", begründet er seine Entscheidung. Ein Stich ins Herz der Fans. Und eine Hypothek für die Spieler, die ihrem Coach noch so viele Titel wie möglich schenken wollen.
<strong>25. Februar 2024: Klopps speziellster Titel</strong><br>Der erste ist der laut Klopp "speziellste Titel seiner Karriere". Im League-Cup-Finale gegen Chelsea muss er verletzungsbedingt auf elf Profis verzichten. Die Teenager-Mannschaft zaubert und besiegt die Blues im Finale dank eines Kopfballs von Kapitän Van Dijk.&nbsp;
<strong>Schlussspurt 2023/24: Liverpool verliert die Nerven</strong><br>Es wäre noch so viel mehr drin gewesen. Doch auf der Zielgerade der Saison verlieren die Reds die Nerven. Aus in der Europa League, Niederlage im FA-Cup und die Meisterschaft mit einem wochenlangen Tief verspielt. Der Wille, dem scheidenden Coach einen möglichst perfekten Abschied zu bereiten, ist so groß, dass das Team zeitweise wie gelähmt erscheint.&nbsp;
<strong>18. Mai 2024: Jubel und Tränen zum Abschied</strong><br>Auch wenn in Klopps Ära mehr Titel möglich gewesen wären. Der 56-Jährige verlässt die Reds als Legende. Und wer weiß, vielleicht kehrt er ja irgendwann doch noch zurück....
Anzeige
Anzeige

Slot: Guardiola ist seine Inspiration

Fußballerisch ist Slot kurioserweise eine Mischung aus Klopp und Pep Guardiola. Sein aggressives Angriffspressing ähnelt Liverpools Stil der vergangenen Jahre. Seine Detailverliebtheit und seinen Hang zum Perfektionismus schaute sich der 45-Jährige dagegen beim City-Coach ab.

"Ich bin ein Kontrollfreak", sagte Slot einst über sich selbst und bezeichnete Guardiola als seine Inspiration. Das machte sich schon bei seinen ersten Trainerstationen bemerkbar.

Nach einer Karriere als Mittelfeldspieler, unter anderem bei NAC Breda und Sparta Rotterdam, heuerte er zunächst als Jugendtrainer bei seinem Heimatverein PEC Zwolle an. Nach nur einem Jahr wechselte er als Assistenz zum Zweitligisten SC Cambuur, wo er später zum Co-Cheftrainer befördert wurde.

In dieser Zeit entwickelte Slot seine Leidenschaft für die Videoanalyse. Spiele von Manchester City und vom FC Barcelona wurden regelrecht seziert, heißt es. Der junge Trainer soll schon damals eine beeindruckende Bibliothek aufgebaut haben. Es zahlte sich aus.

Slot ist der fünfteuerste Trainer der Geschichte

Schließlich ist der FC Liverpool so sehr von der Qualität des Neuen überzeugt, dass der Klub für seine Verpflichtung tief in die Tasche griff. Medienberichten zufolge soll die Ablöse für Slot, dessen Vertrag noch bis 2026 gelaufen wäre, zwischen elf und 15 Millionen Euro liegen. Damit wäre der Niederländer der fünftteuerste Trainer in der Fußall-Geschichte.

Die große Frage wird aber sein: Kann Slot die Herzen der Liverpooler erobern? Kann er den Schmerz nach Klopps Abschied lindern und neue Euphorie entfachen? Es dürfte die schwierigste Aufgabe sein, aus Zweiflern Gläubige zu machen. Dass das möglich ist, hat sein Vorgänger eindrucksvoll bewiesen.

Mehr News und Videos
01.06.2024

Kimmich: Kompany "wichtig für meine Zukunft"

  • Video
  • 01:33 Min
  • Ab 0

© 2024 Seven.One Entertainment Group