Durch Positionswechsel zum Superstar
Bastian Schweinsteiger
Bastian Schweinsteiger blickt mittlerweile auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück. So richtig durch startete der Weltmeister aber erst nach einem Positionswechsel. Und damit ist Schweinsteiger nicht alleine. ran.de zeigt weitere prominente Beispiele.
Bastian Schweinsteiger
Schweinsteiger besetzte in seiner frühen Profikarriere vor allem das linke Mittelfeld. Louis van Gaal sah das Potenzial des Münchners jedoch eher im zentralen Mittelfeld. Ab dem Positionswechsel in der Saison 2009/2010 entwickelte sich der Nationalspieler zu einem der besten zentralen Mittelfeldspieler der Welt.
Gareth Bale
Gareth Bale startete bei Tottenham auf der Position des linken Verteidigers. Durch seine Torgefährlichkeit zog sein Trainer ihn später auf den linken Flügel vor. Heute besetzt der Waliser den rechten Flügel, auf dem er zur absoluten Weltspitze gehört.
Paul Scholes
Kaum zu glauben, aber in seinen ersten Einsätzen bei den Manchester United spielte Paul Scholes im Sturmzentrum - überzeugte jedoch nicht. Alex Ferguson stellte den Engländer ab 1997 stets im zentralen Mittelfeld auf. Hier entwickelte sich Scholes zu einem der besten Mittelfeldstrategen aller Zeiten.
Franz Beckenbauer
Franz Beckenbauer war zwar schon vor seinem Positionswechsel als zentraler, offensiver Mittelfeldspieler Weltklasse. In die Geschichte ging der Kaiser aber als Libero ein. Seine langen Diagonalpässe sind bis heute berühmt.
Vincent Kompany
Vincent Kompany ist nachweislich seit Jahren einer der besten Innenverteidiger der Welt. Und das obwohl der Belgier gelernter Mittelfeldspieler ist. Erst zwei Jahre nach seinem Wechsel vom Hamburger SV zu Manchester City etablierte sich Kompany in der Abwehrreihe.
David Alaba
David Alaba ist gelernter Mittelfeldspieler. Seinen Durchbruch in die erste Mannschaft des FC Bayern schaffte der Österreicher allerdings als Linksverteidiger. Hier ist er immer noch absolute Weltklasse. Auch wenn der 23-Jährige eigentlich überall überzeugt.
Sergio Ramos
Sergio Ramos begann seine Karriere beim FC Sevilla als rechter Verteidiger. Später übernahm er die Abwehrzentrale bei Real Madrid und entwickelte sich zu einem der Besten auf seiner Position.
Lukasz Piszczek
Lukasz Piszczek spielte ab 2004 für Berlin hauptsächlich im Sturm oder im linken Mittelfeld. Durch seinen Wechsel zu Borussia Dortmund und der Verletzung von Owomoyela übernahm er die Position des rechten Verteidigers und wurde von Jürgen Klopp zu einem der offensivstärksten Außenverteidiger der Bundesliga geformt.
Thorsten Frings
Torsten Frings begann seine Karriere als etatmäßiger Stürmer. Bekannt und geschätzt wurde das Bremer Urgestein allerdings als defensiver Mittelfeldspieler. Dort war er vor allem fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft 2006.
Matthias Sammer
Matthias Sammer war lange Zeit als beinharter Mittelfeldspieler bekannt. Seine besten Jahre erlebte der Europameister von 1996 aber auf der Position des Liberos. 1996 bekam er für seine Leistungen den Ballon D'Or überreicht.
Toni Kroos
Toni Kroos wurde mit 17 Jahren zum besten Spieler der U-17 WM ernannt. Damals spielte er im zentralen, offensiven Mittelfeld. Absolute Weltklasse erlangte der Nationalspieler aber erst im defensiven Mittelfeld bei Real Madrid. Hier lenkt er das Spiel wie kaum ein anderer.
Ivan Rakitic
Eine ähnliche Entwicklung ist bei Ivan Rakitic zu erkennen. Der Kroate spielte bei Schalke im offensiven Mittelfeld, überzeugte aber niemanden. Drei Jahre später reift Rakitic zum Spielgestalter des FC Barcelona und gewinnt die Championsleague.