Anzeige
Nach Wechsel zum FC Barcelona

FC Bayern: Hasan Salihamidzic reagiert auf "Bullshit"-Aussagen von Robert Lewandowski

  • Aktualisiert: 31.07.2022
  • 16:06 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Imago

Selbst zwei Wochen danach erregt der Wechsel von Robert Lewandowski zum FC Barcelona immer noch die Gemüter. Bayern-Sportvorstand Salihamidzic reagiert nun auf Lügen-Vorwürfe des Polen.

München - Der Transfer von Robert Lewandowski zum FC Barcelona sorgt immer noch für böses Blut.

Auch wenn sich der polnische Superstürmer mit seinem Wunsch durchsetzen konnte und nach Katalonien gewechselt ist, attackierte er den FC Bayern im Nachhinein scharf und warf den Bossen vor, Lügen zu verbreiten.

"Der Klub hat versucht, ein Argument zu finden, warum sie mich an einen anderen Klub verkaufen können. Denn vorher war es vielleicht schwierig gewesen, das den Fans zu erklären", hatte Lewandowski in einem "ESPN"-Interview gesagt: "Das musste ich akzeptieren, obwohl viel Bullshit über mich gesagt wurde."

Anzeige
Anzeige

Salihamidzic: "Kann es überhaupt nicht nachvollziehen"

Der Konter von Hasan Salihamdzic kam prompt. "Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen", ärgerte sich Bayerns Sportvorstand in der "Bild". "Mein Vater hat mir beigebracht, dass man, wenn man geht, nie die Tür mit dem Hintern schließt. Robert ist auf dem besten Weg, genau das zu tun."

Noch bevor der Wechsel schließlich im Juli über die Bühne gegangen ist, hatte Salihamidzic Lewandowskis öffentlich vorgetragene Wechselabsichten scharf kritisiert.

Er habe dafür "null Komma null" Verständnis, sagte der Bosnier schon Mitte Juni in einem "Zeit"-Interview, "und das nicht nur, weil ich alle meine Verträge als Spieler selbstverständlich erfüllt habe. Ich hätte das als Spieler intern und für mich geklärt und meinen Vertrag erfüllt."

Anzeige
Anzeige

Hainer versteht Lewandowski nicht

Auch Bayern-Präsident Herbert Hainer reagierte mit Unverständnis auf die Lewandowski-Kritik. "Ich verstehe überhaupt nicht, wieso Robert jetzt nochmal nachtritt", sagte er bei "Sport1".

Lewandowski selbst sei es doch gewesen, "der das Thema in die Öffentlichkeit gebracht hat, dass er sich vorstellen kann, den FC Bayern zu verlassen, obwohl er noch einen laufenden Vertrag hatte".

Am kommenden Freitag zeigt SAT.1 das Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison 2022/23 Eintracht Frankfurt - FC Bayern München ebenfalls live und exklusiv im Free-TV und im Stream auf ran.de ab 19:00 Uhr.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.