Anzeige

DFL schließt im Sommer Mega-Vertrag mit China-Konzern

  • Aktualisiert: 03.04.2017
  • 11:58 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIROFIROSID

Der China-Boom trägt bald Früchte: Mitte März schloss die DFL einen Vorvertrag mit der chinesischen Suning Commerce Group. Der Gesamtwert soll bei rund 250 Millionen Euro liegen. 

Frankfurt/Main - Der Fußball-Boom in China zahlt sich für die Bundesligen kräftig aus. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat Mitte März einen Vorvertrag mit der chinesischen Suning Commerce Group über einen Gesamtwert von 250 Millionen Euro unterschrieben. Das berichtet der "kicker". Nach SID-Informationen greift die Zusammenarbeit ab der Saison 2018/19 für fünf Jahre.

Suning ist bereits Partner der englischen Premier League und der spanischen La Liga sowie Inhaber des Klubs Jiangsu Suning und seit Juni 2016 Hauptaktionär von Inter Mailand (mit 68,55 Prozent der Aktien). Der Konzern ist mit einem Anteil von 44 Prozent der größte Aktionär der Video-Onlineplattform "PPTV". Der komplette Vertrag soll im Mai unterschrieben werden.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga die Nummer eins

Der deutsche Fußball ist in China äußerst beliebt. Laut der Studie "The Red Card 2017" ist die Bundesliga im Reich der Mitte die Nummer eins der europäischen Ligen.

"China und seine 500 Millionen Fußball-Fans bieten herausragende Möglichkeiten für die Bundesliga und ihre Klubs", hatte Seifert zuletzt gesagt. DFL und DFB sind längst eine weitreichende Kooperation mit dem chinesischen Verband eingegangen.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen?   Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.

Anzeige