2. Liga
2. Liga: Düsseldorf und Paderborn feiern Siege zum Rückrundenauftakt
Fortuna Düsseldorf hat zum Rückrundenstart in der 2. Fußball-Bundesliga wieder einen vorsichtigen Blick auf die Aufstiegsplätze riskiert. Auch der SC Paderborn konnte seinen Rückrundenauftakt erfolgreich gestalten.
Fortuna Düsseldorf hat zum Rückrundenstart in der 2. Fußball-Bundesliga wieder einen vorsichtigen Blick auf die Aufstiegsplätze riskiert. Einen Tag nach der Vertragsverlängerung mit Trainer Daniel Thioune besiegten die Rheinländer den 1. FC Magdeburg mit 3:2 (2:1) und verringerten den Rückstand auf den Relegationsrang vorerst auf vier Punkte.
Dawid Kownacki mit einem Doppelpack (9. und 34.) und Shinta Appelkamp (84.) erzielten die Tore für den ehemaligen Bundesligisten, der das Ziel Aufstieg trotz des enttäuschenden siebten Platzes in der Winterpause noch nicht aufgegeben hatte. Moritz Kwarteng (6. und 59.) traf für Aufsteiger Magdeburg ebenfalls doppelt.
Wildes Spiel in Düssledorf
Kownacki stand schon in den ersten Minuten im Mittelpunkt. Der Pole wurde an der Strafraumgrenze von Cristiano Piccini von den Beinen geholt, Schiedsrichter Frank Willenborg entschied nach Ansicht der Videobilder auf Elfmeter - Kownacki trat selbst an und schoss am Tor vorbei (5.). Keine Minute später ging Magdeburg in Führung, als in der Fortuna-Abwehr Chaos herrschte.
Nach einer Ecke von Appelkamp machte Kownacki per Kopf seinen Fehlschuss wieder gut und glich nur drei Minuten später aus. Kurz vor seinem Führungstreffer strich sein Kopfball ebenfalls nach Eckball am linken Pfosten vorbei. Sekunden später traf der 25-Jährige nach einem Fehler von Daniel Heber.
Nach dem Seitenwechsel nutzte Düsseldorf seine Überlegenheit zunächst nicht, Magdeburg glich aus. Doch am Ende jubelte die Fortuna.
Auch Paderborn zum Auftakt erfolgreich
Der SC Paderborn hat das Krisenduell zum Restart der 2. Fußball-Bundesliga durch ein Last-Minute-Tor für sich entschieden. Beim Karlsruher SC gewannen die Ostwestfalen mit 1:0 (0:0) und feierten damit den ersten Sieg nach fünf Ligaspielen und seit Oktober letzten Jahres. Stürmer Robert Leipertz erzielte erst in der Nachspielzeit den Siegtreffer (90.+2).
Unter den Augen von 15.151 Zuschauern im Karlsruher Wildpark, darunter 2000 mitgereiste Paderborner, hatten die Gäste von Trainer Lukas Kwasniok insgesamt mehr vom Spiel. Leipertz scheiterte in der ersten Halbzeit gleich zweimal innerhalb weniger Minuten - erst an KSC-Keeper Marius Gersbeck (21.), dann wurde sein Kopfballtreffer wegen Abseits zurückgenommen (23.).
Paderborn bleibt oben dran
Auch im zweiten Durchgang ging bei beiden Teams nicht viel nach vorne. Die beste Chance hatte der KSC, doch Marvin Wanitzek konnte einen schlimmen Fehlpass von Paderborns Verteidiger Uwe Hünemeier nicht bestrafen, scheiterte freistehend an Paderborns Keeper Jannik Huth (73.). In der Nachspielzeit gelang den Gästen dann doch noch der entscheidende Treffer.
Paderborn hält mit 29 Punkten den Anschluss an die Aufstiegsränge und liegt nur noch vier Punkte hinter Platz drei. Karlsruhe hingegen stürzt weiter in die Krise, steht nun bei sieben Spielen ohne Sieg und hat mit 18 Zählern nur noch einen Punkt Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz.
Fussball-Galerien
Video-Tipps
Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?
Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga
Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?
Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.
Freitag, 15. Juli
20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de
Samstag, 16. Juli
13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1
Sonntag, 17. Juli
13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?
Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?
Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.
Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.