Hamburger SV patzt erneut - Paderborn kann nicht profitieren
Das Rennen um den Aufstieg entwickelt sich mehr und mehr zu einem Dreikampf. Der HSV strauchelt zwar, Verfolger Paderborn kann den Patzer aber nicht nutzen.
Im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga ist der Hamburger SV einmal mehr gestrauchelt.
Durch eine Nullnummer im Nordduell mit Holstein Kiel vergaben die Hanseaten mit Assistenzcoach Julian Hübner als Stellvertreter für ihren gesperrten Cheftrainer Tim Walter auf der Bank die Chancen zum wenigstens vorläufigen Sprung an die Tabellenspitze. Am Samstagabend kann Darmstadt 98 durch einen Sieg gegen Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern den 1. FC Heidenheim wieder von Platz eins verdrängen.
Hinter der Aufstiegszone musste der SC Paderborn durch ein 0:1 (0:0) bei Abstiegskandidat Jahn Regensburg seine Hoffnungen auf eine Rückkehr in die Bundesliga voraussichtlich endgültig begraben.
Fürth zieht an Magdeburg vorbei
Im Kampf um den Klassenerhalt feierte die SpVgg Greuther Fürth gegen Tabellennachbarn 1. FC Magdeburg durch ein 3:0 (0:0) den zweiten Erfolg nacheinander und zog in der Tabelle am Aufsteiger von der Elbe vorbei.
Hamburgs Trainer erlebte nach seiner Roten Karte bei der 2:4-Niederlage vor Wochenfrist beim Karlsruher SC den vergeblichen Kampf seines Teams um Platz eins auf einem Tribünenplatz im Volksparkstadion. Für Hamburg endete durch das Unentschieden trotz drückender Überlegenheit eine Erfolgsserie von fünf Siegen vor heimischem Publikum nacheinander.
Kiel verbuchte trotz seines vierten Spiels ohne Erfolgserlebnis dank seines starken Schlussmannes Robin Himmelmann immerhin einen Achtungserfolg.
Paderborn verabschiedet sich wohl vom Aufstiegsrennen
Paderborns mutmaßliches Aus im Aufstiegsrennen besiegelte Prince Osei Owusu (49.) erzielte per Foulelfmeter nach Videobeweis. Mit 40 Punkten rangieren die Paderborner schon weit hinter den Aufstiegsrängen.
Der Jahn hingegen konnte nach dem 2:1-Befreiungsschlag vor Wochenfrist bei Holstein Kiel einen weiteren Dreier im Abstiegskampf feiern. Die Oberpfälzer verließen Relegationsplatz 16 und haben 26 Punkte auf dem Konto.
In Fürth sicherten Julian Green (64.), ein Eigentor von Daniel Heber (69.) und ein weiterer Treffer von Lukas Petkov (75.) den Hausherren den wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. Die Franken konnten nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg wieder dreifach punkten. Die Erfolgsserie der Magdeburger dagegen ging nach zuletzt sieben Punkten aus drei Begegnungen ohne Niederlage zu Ende.
Fussball-Galerien
Video-Tipps
Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?
Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga
Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?
Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.
Freitag, 15. Juli
20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de
Samstag, 16. Juli
13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1
Sonntag, 17. Juli
13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?
Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?
Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.
Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.