Leon Jensen erzielte gut 20 Minuten vor dem Ende den Ausgleich für den KSC. - Bildquelle: imagoLeon Jensen erzielte gut 20 Minuten vor dem Ende den Ausgleich für den KSC. © imago

Karlsruhe - Eintracht Braunschweig hat im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga den zweiten Sieg in Folge verpasst. Der deutsche Meister von 1967 musste sich beim Karlsruher SC mit einem 1:1 (1:0) zufriedengeben, nachdem es zuletzt im Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 einen 1:0-Erfolg gegeben hatte. Braunschweigs Abstand zu Relegationsplatz 16 und dem ersten Abstiegsrang beträgt nur ein Zähler.

Lion Lauberbach (4.) erzielte das frühe Führungstor für die Eintracht, Leon Jensen (69.) glich vor 19.203 Zuschauerinnen und Zuschauern aus. Außerdem verloren die Gäste Torwart Jasmin Fejzic durch eine Gelb-Rote Karte wegen Meckerns. Der KSC konnte die zweite Niederlage in Folge abwenden und ist im Tabellenmittelfeld platziert. 

Multhaups Tor aberkannt

In der 30. Minute hatte Braunschweigs Fabio Kaufmann die große Chance zum 2:0 auf dem Fuß. Er versuchte bei einem schnell vorgetragenen Konter, KSC-Torhüter Marius Gersbeck zu umspielen, doch dieser spitzelte ihm im letzten Moment den Ball vom Fuß. 

Glück hatte der KSC nach einer Stunde, weil der Treffer zum 2:0 für die Norddeutschen nach Videobeweis wieder zurückgenommen wurde. Das Einsteigen von Bryan Hennig gegen Karlsruhes Philip Heise wurde als Foul gewertet, der Treffer Maurice Multhaup fand keine Anerkennung durch Schiedsrichter Florian Lechner (Hornstorf).

Nach dem frühen Rückstand waren die Badener um Spielkontrolle bemüht. Die Gastgeber kontrollierten das Geschehen, kamen allerdings in der Offensive nicht entscheidend zum Torabschluss. Die Braunschweiger blieben mit ihren gelegentlichen Kontern immer gefährlich.

Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?

Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga


Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?

Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.

Freitag, 15. Juli

20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de

Samstag, 16. Juli

13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1

Sonntag, 17. Juli

13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky


Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?

Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig

Alle Team in der Übersicht


Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?

Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.

Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.


Die nächsten Spiele / Termine

Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga

Relegation zur 2. Fußball Bundesliga

Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...