Nach Spielunterbrechung: Braunschweig-Sieg im hitzigen Derby
Im hochbrisanten Niedersachsen-Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 haben die Gastgeber drei wichtige Punkte eingefahren.
Braunschweig (SID) - Im hochbrisanten Niedersachsen-Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 haben die Gastgeber drei wichtige Punkte im Abstiegskampf eingefahren. Nach der Bedrohung von zwei Eintracht-Profis offenbar durch 96-Anhänger im Vorfeld gab es am Sonntag ein 1:0 (0:0).
Jannis Nikolaou (90.+1) belohnte die Offensivbemühungen der Gastgeber, die auf Relegationsplatz 16 kletterten. Hannover ist damit seit neun Spielen ohne Sieg, die Braunschweiger Negativserie endete nach fünf Spielen ohne Dreier.
Braunschweigs Angreifer Anthony Ujah (36.) traf per Fallrückzieher nur den Pfosten des 96-Tores. Anton-Leander Donkor (56.) zwang Hannovers Torwart Ron-Robert Zieler zu einer Glanzparade. Der Keeper konnte den Ball an den Pfosten lenken. Auch Ujahs Kopfball (60.) parierte Zieler.
In der neunten Minute musste Schiedsrichter Patrick Ittrich (Hamburg) die Begegnung kurz unterbrechen, nachdem Pyrotechnik gezündet wurde und dicke Rauchschwaden durch das Stadion an der Hamburger Straße zogen. In der 40. Minute folgte die zweite Unterbrechung, die der Unparteiische anordnete.
Im Vorfeld der Partie hatten blau-gelbe Holzkreuze und rundherum rote Farbe als unmissverständliche Bedrohung zweier Braunschweiger Profis vor deren Privatwohnungen für große Schlagzeilen und eine deutliche Grenzüberschreitung gesorgt. Beide Klubs hatten die geschmacklose Aktion verurteilt.
"Was hat das noch mit Rivalität vor einem Derby zu tun?", hatte Eintracht-Geschäftsführer Wolfram Benz betont: "Spieler und ihre Familien zu bedrohen, ist völlig inakzeptabel, solche Aktionen sind einfach nur beschämend." Auch 96-Prokurist Christian Katz meinte: ""Wir hoffen auf eine schnelle Identifizierung der Täter und werden die Ermittlungen der Polizei in dem uns möglichen Maße unterstützen."
Fussball-Galerien
Video-Tipps
Wann startet die 2. Liga in die neue Saison 2022/23?
Die 2. Liga startet schon am 15. Juli 2022 mit dem Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 in die neue Saison. Das Spiel wird ab 19:00 Uhr live in SAT.1 und auf ran.de zu sehen sein. Nach dem 15. Spieltag geht es zwischen dem 14. November 2022 und 19. Januar 2023 in die WM-Unterbrechung und anschließenden Winterpause. Am 27. Januar 2023 wird der Spielbetrieb in der 2. Liga wieder aufgenommen. Mit dem 34. Spieltag am 28. Mai 2023 endet die Saison. Hier geht es zum aktuellen Spielplan der 2. Liga
Wer spielt am 1. Spieltag 2022/23 in der 2. Liga ?
Eröffnet wird die Saison in der 2. Liga 2022/23 vom 1. FC Kaiserslautern, der Hannover 96 am 15. Juli empfängt (live in SAT.1 und auf ran.de). Den kompletten Spielplan gibt es hier.
Freitag, 15. Juli
20:30 Uhr: 1. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 - ab 19 Uhr live in SAT. 1 und auf ran.de
Samstag, 16. Juli
13:00 Uhr: SpVgg Greuther Fürth - Holstein Kiel - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SV Sandhausen - Arminia Bielefeld - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:00 Uhr: SSV Jahn Regensburg - SV Darmstadt 98 - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
20:30 Uhr: 1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky und Sport1
Sonntag, 17. Juli
13:30 Uhr: SC Paderborn 07 - Karlsruher SC - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
13:30 Uhr: Eintracht Braunschweig - Hamburger SV - im Liveticker auf ran.de und live bei Sky
Welche Mannschaften spielen in der 2. Liga 2022/2023?
Die beiden direkten Absteiger aus der Bundesliga 2021/22:
Arminia Bielefeld
SpVgg Greuther Fürth
Der Verlierer der Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga 2021/22 und dem 3. der 2. Liga 2021/22
Hamburger SV
Die zwölf Teams auf den Plätzen 4 bis 15 der Saison 2021/22:
V Darmstadt 98
FC St. Pauli
1. FC Heidenheim
SC Paderborn 07
1. FC Nürnberg
Holstein Kiel
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
Karlsruher SC
Hansa Rostock
SV Sandhausen
SSV Jahn Regensburg
Der Gewinner der Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Liga 2021/22 und dem 3. der 3. Liga 2021/22
1. FC Kaiserslautern
Der Meister und der Vize-Meister der 3. Liga 2021/22:
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Welche Anstoßzeiten gibt es in der 2. Liga 2022/23?
Die Nachmittagsspiele in der 2. Liga an einem Samstag werden künftig wieder früher angepfiffen. Der Anstoß wird um eine halbe Stunde auf 13 Uhr verlegt. Das teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Dienstag (26.04.2022) mit. Bereits von 2009 bis 2021 wurden die frühen Samstagsspiele um 13 Uhr angepfiffen. Die Reform wurde nach nur einer Saison schon wieder rückgängig gemacht.
Andere Zeiten bleiben unberührt - Die weiteren Anstoßzeiten in der 2. Liga bleiben von den Änderungen unberührt. Es bleibt also bei einem Samstagsspiel um 20.30 Uhr. Freitags beginnen die Spiele der 2. Liga weiter um 18:30 Uhr, an Sonntagen um 13:30 Uhr.