Anzeige
Anzeige

FC Bayern München nur Mittelmaß: Bundesliga-Ranking - Welche Klubs lassen ihre Spieler am häufigsten zur Liga-Konkurrenz ziehen?

1 / 25

                <strong>Von 2012/2013 bis heute: Die ligainternen Abgänge der Bundesligisten</strong><br>
                Bei wem wird sich am häufigsten bedient? Bundesliga-Fans regen sich bei ligainternen Wechseln gern darüber auf, dass ihr Verein von der Konkurrenz kaputt gekauft wird (Mehr zu den meisten ligainternen Zugängen erfahrt ihr hier). Doch welcher Klub musste die meisten Spieler an seine direkten Ligakonkurrenten ziehen lassen? ran hat die Transferperioden der aktuellen Bundesligisten ab der Saison 2012/2013 analysiert und zeigt auf, welches Team in dieser Zeit die meisten Abgänge innerhalb der Bundesliga zu verzeichnen hatte. (Quelle: transfermarkt.de/Stand: 30.01.2023)
© imago images

Von 2012/2013 bis heute: Die ligainternen Abgänge der Bundesligisten
Bei wem wird sich am häufigsten bedient? Bundesliga-Fans regen sich bei ligainternen Wechseln gern darüber auf, dass ihr Verein von der Konkurrenz kaputt gekauft wird (Mehr zu den meisten ligainternen Zugängen erfahrt ihr hier). Doch welcher Klub musste die meisten Spieler an seine direkten Ligakonkurrenten ziehen lassen? ran hat die Transferperioden der aktuellen Bundesligisten ab der Saison 2012/2013 analysiert und zeigt auf, welches Team in dieser Zeit die meisten Abgänge innerhalb der Bundesliga zu verzeichnen hatte. (Quelle: transfermarkt.de/Stand: 30.01.2023)


                <strong>Platz 18: VfL Bochum</strong><br>
                &#x2022; Transfers an andere Bundesligaklubs: 3<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: Union Berlin, 1. FSV Mainz 05 und Schalke 04 (je 1)<br>
© imago images/kolbert-press

Platz 18: VfL Bochum
• Transfers an andere Bundesligaklubs: 3
• Meiste Abgänge an: Union Berlin, 1. FSV Mainz 05 und Schalke 04 (je 1)


                <strong>Platz 17: 1. FC Köln</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 9<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: VfL Wolfsburg (3)<br>
© IMAGO/Sven Simon

Platz 17: 1. FC Köln
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 9
• Meiste Abgänge an: VfL Wolfsburg (3)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 15 (geteilt): RB Leipzig</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 10<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Bayern München, 1. FC Köln, FC Augsburg und Hertha BSC (je 2)<br>
© imago images/Team 2

Platz 15 (geteilt): RB Leipzig
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 10
• Meiste Abgänge an: FC Bayern München, 1. FC Köln, FC Augsburg und Hertha BSC (je 2)


                <strong>Platz 15 (geteilt): Union Berlin</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 10<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Augsburg (2)<br>
© imago images/Contrast

Platz 15 (geteilt): Union Berlin
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 10
• Meiste Abgänge an: FC Augsburg (2)


                <strong>Platz 14: Werder Bremen</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 13<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Bayern München, SC Freiburg, VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund und TSG Hoffenheim (je 2)<br>
© imago/Nordphoto

Platz 14: Werder Bremen
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 13
• Meiste Abgänge an: FC Bayern München, SC Freiburg, VfL Wolfsburg, Borussia Dortmund und TSG Hoffenheim (je 2)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 13: VfB Stuttgart</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 14<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, FSV Mainz 05 (je 2)<br>
© imago images/Pressefoto Baumann

Platz 13: VfB Stuttgart
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 14
• Meiste Abgänge an: FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, FSV Mainz 05 (je 2)


                <strong>Platz 10 (geteilt): Hertha BSC</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 15<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, SV Werder Bremen und FC Augsburg (je 2)<br>
© IMAGO/MIS

Platz 10 (geteilt): Hertha BSC
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 15
• Meiste Abgänge an: Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, SV Werder Bremen und FC Augsburg (je 2)


                <strong>Platz 10 (geteilt): Borussia Mönchengladbach</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 15<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Bayern München, Borussia Dortmund und TSG Hoffenheim (je 3)<br>
© IMAGO/Revierfoto

Platz 10 (geteilt): Borussia Mönchengladbach
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 15
• Meiste Abgänge an: FC Bayern München, Borussia Dortmund und TSG Hoffenheim (je 3)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 10 (geteilt): FC Bayern München</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 15<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: Borussia Dortmund (4)<br>
© IMAGO/Kessler-Sportfotografie

Platz 10 (geteilt): FC Bayern München
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 15
• Meiste Abgänge an: Borussia Dortmund (4)


                <strong>Platz 9: Eintracht Frankfurt</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 16<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: 1. FSV Mainz 05 (3)<br>
© imago images/Bernd König

Platz 9: Eintracht Frankfurt
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 16
• Meiste Abgänge an: 1. FSV Mainz 05 (3)


                <strong>Platz 7 (geteilt): FC Schalke 04</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 17<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Augsburg (4)<br>
© Copyright RHR-FOTO,Tim Rehbein, Karsten Rabas

Platz 7 (geteilt): FC Schalke 04
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 17
• Meiste Abgänge an: FC Augsburg (4)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 7 (geteilt): SC Freiburg</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 17<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: Union Berlin und Borussia Dortmund (je 3)<br>
© IMAGO/Eibner

Platz 7 (geteilt): SC Freiburg
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 17
• Meiste Abgänge an: Union Berlin und Borussia Dortmund (je 3)


                <strong>Platz 5 (geteilt): VfL Wolfsburg</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 21<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Augsburg (3)<br>
© imago images/Revierfoto

Platz 5 (geteilt): VfL Wolfsburg
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 21
• Meiste Abgänge an: FC Augsburg (3)


                <strong>Platz 5 (geteilt): FC Augsburg</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 21<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: Schalke 04 (5)<br>
© IMAGO/Chai v.d. Laage

Platz 5 (geteilt): FC Augsburg
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 21
• Meiste Abgänge an: Schalke 04 (5)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 4: Borussia Dortmund</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 23<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Bayern München (3)<br>
© imago/Sven Simon

Platz 4: Borussia Dortmund
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 23
• Meiste Abgänge an: FC Bayern München (3)


                <strong>Platz 2 (geteilt): FSV Mainz 05</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 24<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: Schalke 04 (5)<br>
© imago images/Eibner

Platz 2 (geteilt): FSV Mainz 05
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 24
• Meiste Abgänge an: Schalke 04 (5)


                <strong>Platz 2 (geteilt): Bayer Leverkusen</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 24<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: Eintracht Frankfurt (4)<br>
© imago images/Moritz Müller

Platz 2 (geteilt): Bayer Leverkusen
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 24
• Meiste Abgänge an: Eintracht Frankfurt (4)

Anzeige
Anzeige

                <strong>Platz 1: TSG Hoffenheim</strong><br>
                &#x2022; Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 31<br>&#x2022; Meiste Abgänge an: FC Bayern München (4)<br>
© IMAGO/Schüler

Platz 1: TSG Hoffenheim
• Abgänge zu anderen Bundesligaklubs: 31
• Meiste Abgänge an: FC Bayern München (4)