Pellegrino Matarazzo wird neuer Trainer
TSG Hoffenheim: Pellegrino Matarazzo wird Nachfolger von Andre Breitenreiter
Die TSG Hoffenheim hat Pellegrino Matarazzo als neuen Trainer verpflichten. Am Montag hatten sich die Kraichgauer nach monatelanger Talfahrt von Andre Breitenreiter getrennt.
Die TSG Hoffenheim hat Pellegrino Matarazzo als neuen Trainer verkündet und damit die ran-Informationen bestätigt, dass der ehemalige Stuttgart-Trainer beim Tabellen-14. anheuert.
Der 45-Jährige, der beim schwäbischen Rivalen im vergangenen Oktober gehen musste, ist in Hoffenheim ein alter Bekannter. Vor seiner Zeit beim VfB war er im Kraichgau von 2017 bis 2019 zunächst U17-Coach und später Assistent von Chef Julian Nagelsmann.
Matarazzo hat nun einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025 unterschrieben.
"Rino kennt nicht nur unseren Klub, sondern auch einen Großteil der Mannschaft aus eigener Erfahrung", wird TSG-Fußballchef Alexander Rosen in einer Vereinsmitteilung zitiert. "Umgekehrt kennen wir auch ihn und sind deshalb davon überzeugt, dass er der richtige Mann auf der Cheftrainer-Position ist."
Talfahrt unter Breitenreiter
Am Montag hatte sich die TSG nach monatelanger Talfahrt von Andre Breitenreiter getrennt. Das desaströse 2:5 (0:3) beim VfL Bochum war den Bossen dann doch zu viel.
Die #TSG Hoffenheim stellt André Breitenreiter frei.
— TSG Hoffenheim (@tsghoffenheim) February 6, 2023
Danke, André – wir wünschen Dir alles Gute für die Zukunft!
Zur Meldung ⤵️
Seit Mitte Oktober warten die ambitionierten Hoffenheimer auf einen Dreier, seit nunmehr zehn Pflichtspielen ist die TSG sieglos. Nach dem zehnten Spieltag noch auf Rang vier, rutschte der Klub von Mehrheitseigner Dietmar Hopp tief in den Tabellenkeller ab.
Rosen dankt Breitenreiter für "angenehme Zusammenarbeit"
"Wir haben in Andre einen Trainer verpflichten können, der vom ersten Tag an eine hohe Akzeptanz nicht nur in der Mannschaft hatte, sondern auch beim gesamten Staff, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle sowie allen Fans und Partnern", sagte TSG-Rosen über Breitenreiter, der einen Vertrag bis Juni 2024 unterschrieben hatte:
"Wir danken ihm für die angenehme Zusammenarbeit und die vielen positiven Momente, gerade zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit."
Breitenreiter, der mit den Vorschusslorbeeren des Schweizer Meistertrainers (FC Zürich) gekommen war, wirkte ob der langen Sieglos-Serie zunehmend ratlos.
Dritter Nagelsmann-Nachfolger, der vorzeitig gehen muss
Die Entwicklung entspricht nicht den Vorstellungen von Mäzen Dietmar Hopp, der seinen Verein durchgehend im internationalen Geschäft sehen möchte. Deshalb ist Breitenreiter nach Alfred Schreuder und Sebastian Hoeneß bereits der dritte TSG-Trainer in Folge, der vorzeitig gehen muss.
Damit haben es alle Nachfolger Nagelsmanns nicht bis zum ursprünglichen Vertragsende geschafft.
Neben den sportlichen Probleme kämpfen die Hoffenheimer auch mit grundsätzlichen Schwierigkeiten. Schließlich hat das Interesse am "Dorfklub", dem zahlreiche Kritiker ohnehin schon lange die Relevanz absprechen, auch in der Region merklich nachgelassen.
Mit 22.253 Besuchern im Schnitt liegt die TSG in der Zuschauertabelle der laufenden Saison auf dem vorletzten Platz.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag
-
01.04.202315:3015:30 Uhr Schalke 04 - Leverkusen 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
01.04.202318:3018:30 Uhr Bayern - Dortmund 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...