23. Spieltag der Bundesliga
Bundesliga live: Borussia Dortmund - RB Leipzig heute live - Übertragung im TV, Liveticker, und Livestream - 2:1 Endstand
Am 23. Spieltag der Saison 2022/23 treffen Borussia Dortmund und RB Leipzig aufeinander. So seht ihr das Bundesligaspiel am Freitag live im TV, Livestream und Liveticker.
Für die Statistik-Fans unter euch gibt es hier die wichtigsten Statistiken und Fakten (Laufleistungen, Passgeber, Torschüsse u.v.m. im direkten Teamvergleich) der beiden Mannschaften aus dem ran Datencenter.
Wir zeigen Euch hier im Überblick, wo und wie Ihr die Partie live im TV, Ticker und im Live-Stream verfolgen könnt.
Update: BVB schlägt Leipzig und erhöht den Druck auf den FC Bayern
Die unschlagbaren Serientäter von Borussia Dortmund haben auf ihrer Bayern-Jagd ein imposantes Statement gesetzt und RB Leipzig abgeschüttelt. Der BVB gewann das höchst intensive Topspiel am Freitagabend 2:1 (1:0) und sicherte sich mit dem Vereinsrekord von acht Liga-Siegen in Folge mindestens eine Nacht an der Tabellenspitze. ZUM SPIELBERICHT!
BVB vs. RB live
Schon zum Auftakt des 23. Spieltages der Bundesliga kommt es mit dem Duell zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig zu einem Topspiel. Denn damit empfängt der Tabellenzweite den Tabellenvierten, die beiden Kontrahenten sind nur durch vier Punkte getrennt.
Besonders der BVB war zuletzt auf einem bemerkenswerten Erfolgskurs mit neun Pflichtspiel-Siegen in Folge. So entpuppte sich die Borussia von Coach Edin Terzic in den zurückliegenden Wochen unter anderem als härtester Bayern-Jäger im Kampf um den Titel in der Bundesliga.
Doch auch die Leipziger müssen sich keinesfalls verstecken. Die Sachsen von Coach Marco Rose, der in der Vorsaison noch auf der BVB-Bank saß, haben seit dem achten Spieltag der Bundesliga nur eine Niederlage kassiert.
Vor dem Duell mit dem BVB schlug Leipzig in der Bundesliga die Europapokal-Aspiranten Wolfsburg (3:0) und Eintracht Frankfurt (2:1). Zudem hat Leipzig auch beste Erinnerungen an das Hinrunden-Duell gegen den BVB. Am sechsten Spieltag gewannen die Sachsen zuhause mit 3:0.
So könnt ihr das Spiel live mit verfolgen - TV, Ticker, Stream und Highlights
Borussia Dortmund - RB Leipzig: Wo und wann findet das Spiel statt?
Das Spiel zwischen Dortmund und Leipzig findet am Freitag, den 3. März, statt. Anpfiff in Dortmund ist um 20:30 Uhr.
Dortmund vs. RBL: Wird das Spiel im Free-TV gezeigt?
Nein, das Spiel zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig wird nicht im Free-TV zu sehen sein.
Dortmund - Leipzig: Ist das Spiel im Pay-TV zu sehen?
Nein, das Spiel Borussia Dortmund - RB Leipzig ist im linearen Pay-TV nicht zu verfolgen.
Wird das Spiel von Dortmund gegen RB Leipzig im Livestream zu sehen sein?
Ja, mit einem DAZN-Abonnement kann man das Spiel live im Stream verfolgen. Der ist jedoch kostenpflichtig.
Kann ich das Spiel von Borussia Dortmund gegen Leipzig im Liveticker verfolgen, und wo?
Ja klar! Mit unserem ran.de Liveticker sind wir natürlich von Beginn an mit dabei, wenn in Dortmund der Ball rollt. Die Aufstellungen, alle Tore, Wechsel und entscheidenden Szenen sind dann ebenso in Echtzeit abrufbar, wie alle Zahlen, Daten und Fakten zum Spiel.
Kann ich im Radio oder Audiostream das Match der Dortmunder gegen Leipzig live miterleben?
Ja. Die ARD überträgt live und in voller Länge als Audiostream. An Spieltagen der 1. und 2. Bundesliga überträgt die Sportschau alle Spiele in voller Länge. Zudem spielen die Landesrundfunkanstalten im ARD-Hörfunk die Spiele live aus dem Stadion mit der berühmten ARD-Schlusskonferenz.
Borussia Dortmund - RB Leipzig: Die wichtigsten Fakten
Spiel: Borussia Dortmund - RB Leipzig
Anpfiff: Freitag, 3. März 2023, 20:30 Uhr
Ort: Signal Iduna Park, Dortmund
Schiedsrichter: Noch nicht bekannt
Trainer: Edin Terzic (Dortmund), Marco Rose (Leipzig)
TV-Übertragung: -
Livestream: DAZN
Liveticker: ran.de
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann startet die Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet am 18. August mit dem Eröffnungsspiel (live in SAT.1 und auf ran.de). Bereits am 28. Juli beginnt die neue Saison in der 2. Liga (live in SAT.1 und auf ran.de). Am 12. August findet der Supercup zwischen DFB-Pokal-Sieger und Meister (FC Bayern München) statt - ebenfalls live in SAT.1 und auf ran.de.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Anstoßzeiten für die Saison 2023/24 werden im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Heißt: Das späte Sonntagsspiel wird um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Montagsspiele wird es nicht geben. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen.
Die nächsten Spiele & Termine
Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga
-
01.06.202320:4520:45 Uhr VfB Stuttgart - Hamburger SV 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 VfB Stuttgart - Mercedes-Benz Arena
-
05.06.202320:3020:45 Uhr Hamburger SV - VfB Stuttgart 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Hamburg - Volksparkstadion
Relegation zur 2. Fußball Bundesliga
-
02.06.202320:4520:45 Uhr Wiesbaden - Bielefeld 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Wiesbaden - WKK Arena
-
06.06.202320:4520:45 Uhr Bielefeld - Wiesbaden 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Bielefeld - Schüco Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...