Bis zu acht Starter möglich
Von Bayern München bis zum 1. FC Köln - die deutschen Europapokal-Vertreter der Saison 2022/2023
Mit dem Ende der Saison 2021/2022 steht auch das Feld der deutschen Starter im Europapokal für die kommende Spielzeit. Oder zumindest fast. Denn ein Verein könnte noch nachziehen.
München - Mindestens sieben deutsche Vereine sind in der Saison 2022/2023 im Europapokal dabei. Sollte Eintracht Frankfurt das Europa-League-Finale gegen die Glasgow Rangers am Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de) gewinnen, wären es sogar acht.
Wir haben alle Informationen zum Europa-League-Finale 2022 zusammengefasst. Und: Wir verraten, wo das Finale zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers heute live im TV und Livestream zu sehen ist. Zudem berichten wir ab 21.00 Uhr im Liveticker auf ran.de.
Unter ihnen sind einige der üblichen Verdächtigen. Mit Union Berlin, dem SC Freiburg und dem 1. FC Köln aber auch drei Klubs, für die internationaler Fußball alles andere als business as usual ist. ran gibt eine Übersicht der deutschen Europapokal-Teilnehmer für die kommende Spielzeit.
Champions League (vier oder fünf Teilnehmer)
- FC Bayern München (als Deutscher Meister)
- Borussia Dortmund (als Tabellenzweiter)
- Bayer Leverkusen (als Tabellendritter)
- RB Leipzig (Tabellenvierter)
- Eintracht Frankfurt (im Falle des Europa-League-Siegs)
Europa League (zwei Teilnehmer)
- Union Berlin (Tabellenfünfter)
- SC Freiburg (Tabellensechster oder DFB-Pokalsieger)
Europa Conference League (ein Teilnehmer)
- 1. FC Köln (Tabellensiebter)
Du willst die wichtigsten Bundesliga-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Bundesliga und die zweite Liga sind bereits in der Sommerpause. Zum Abschluss der aktuellen Saison steht noch das Finale der Champions League an
Champions League 2021 / 2022
-
28.05.202221:00FC Liverpool - Real Madrid 21:00 Uhr 21:00 Uhr Champions League 2021/2022 Rückrunde Paris - Stade de France
DFB Pokal 2022 / 2023
Der genaue Pokal Spielplan wird noch terminiert, die groben Termine stehen jedoch schon fest. Mit der 1. Runde geht es vom 29. Juli bis 1. August 2021 (Fr. - Mo.) los.
-
29.05.202219:00Auslosung DFB Pokal 1. Runde DFB Pokal 2022/2023
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.