FanQ: Nagelsmann-Wechsel Anstoß für höhere Trainer-Ablösen
Die Mehrheit der Fußball-Fans sieht den Wechsel von Julian Nagelsmann zu Bayern München als Anstoß für höhere Trainer-Ablösen im europäischen Fußball.
Köln (SID) - Die große Mehrheit der deutschen Fußball-Fans sieht den Wechsel von Julian Nagelsmann zu Rekordmeister Bayern München als Anstoß für höhere Trainer-Ablösen im europäischen Fußball. In einer Blitzumfrage der Voting-App FanQ im Auftrag des Sport-Informations-Dienstes (SID) führt die Rekordablöse in Höhe von 25 Millionen Euro für 85 Prozent der Teilnehmer zu einem generellen Anstieg der Transfersummen für Trainer.
Fast zwei Drittel der über 500 Befragten (63 Prozent) hält die Ablöse für Nagelsmann hingegen für unangemessen. Je 70 Prozent sind der Meinung, dass der 33 Jahre alte Fußballlehrer der ideale Nachfolger für Hansi Flick ist, und, dass Nagelsmann den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu den Bayern ausgewählt hat.
Der Favorit auf die Nachfolge bei RB Leipzig ist für fast die Hälfte (48 Prozent) der Teilnehmer Jesse Marsch. Der US-Amerikaner steht allerdings noch bis 2022 bei Schwesterklub Red Bull Salzburg unter Vertrag.
Der zuvor verkündete Abgang von Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche zum Saisonende hat die Entscheidung von Nagelsmann für 70 Prozent der Fans nicht beeinflusst.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Die nächsten Bundesliga Spieltage
-
10.02.2023- 12.02.202320. Spieltag Rückrunde Bundesliga
TOP Spiele 20. Spieltag
-
10.02.202320:30Schalke 04 - VfL Wolfsburg 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
11.02.202315:30Bremen - Dortmund 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Bremen - Wohninvest Weserstadion
-
11.02.202315:30Bayern - VfL Bochum 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena