Bundesliga
FC Bayern München - Oliver Kahn verteidigt "Amateur"-Kritik an Serge Gnabry
Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn hält die auch von Vereinsseite scharf formulierte Kritik an Serge Gnabry für berechtigt. Das machte er vor dem Topspiel gegen Eintracht Frankfurt deutlich.
München - Serge Gnabry muss nach seinem Kurztrip auf die Pariser Fashion Week im Topspiel des FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt zunächst auf die Bank. Für Bayern-Boss Oliver Kahn eine nicht nur sportlich nachvollziehbare Konsequenz von Trainer Julian Nagelsmann, denn: Kahn hält die auch klubintern geäußerte Kritik an Gnabry für berechtigt.
"Wir haben im deutschen Fußball mit den schwersten Zeitpunkt seit langer Zeit. Wir haben eine katastrophale Weltmeisterschaft gespielt und haben den Spieler dann den notwendigen Urlaub gegeben. Jetzt erwarten wir Leistung. Das fordern wir ein", sagte Kahn bei "Sky" vor dem Spiel.
Die öffentliche Rüge von Sportvorstand Hasan Salihamidzic, der Gnabrys Verhalten als "amateurhaft" betitelt und den Flügelspieler zum Rapport gebeten hatte, verteidigte Kahn. "Ich glaube, er hat es verstanden und wir werden von ihm wieder die Leistung sehen, die wir erwarten", sagte der ehemalige Welttorhüter.
Nagelsmann verwies in der Diskussion derweil auf sportliche Gründe seiner Entscheidung, Gnabry zunächst auf die Bank zu setzen. Bereits auf der Pressekonferenz am Freitag hatte er gesagt, dass Gnabry gegen Köln seine Chance auf eine sportliche Reaktion gehabt habe - und er diese nicht genutzt hat.
"Ich habe ihm meine Sicht der Dinge erklärt. Ich hatte mit Serge kein dramatisches Gespräch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er aus dem Gespräch herausgegangen ist und das unfair gefunden hat", sagte Nagelsmann in der Causa bei "Sky".
FC Bayern holt Yann Sommer: Kahn beeindruckt von Neuer-Reaktion
Neben der Debatte um Gnabrys Freizeitgestaltung dominierte beim FC Bayern besonders die Freistellung von Torwarttrainer Toni Tapalovic die Schlagzeilen. Einerseits würdigte Kahn die Verdienste von "Tapa", der "natürlich großen Anteil" an der Entwicklung von Manuel Neuer gehabt habe.
Andererseits gab Kahn offen zu, dass es "Unstimmigkeiten im Trainerteam" gegeben habe, die offensichtlich eine solche Entscheidung unabdingbar gemacht hatten. Die Bayern hatten sich kurz vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln (1:1) von Neuers langjährigem Torwarttrainer, Freund und engem Vertrauten getrennt.
Der Bayern-Boss zeigte sich zudem beeindruckt, wie Neuer die Verpflichtung von Yann Sommer aufgenommen habe. "Ich war schon erstaunt, wie reflektiert er die Situation wahrgenommen hat. Das zeigt, was er für ein großartiger Charakter ist", sagte der 53-Jährige.
Der Heilungsprozess bei Neuer verlaufe indes sehr gut. Neuer sei optimistisch, dass er den gesetzten Zeitrahmen einhalten kann. Auf die Frage, ob Neuer dann wieder als Nummer eins ins Bayern-Tor zurückkehren werde, antwortete Kahn diplomatisch. "Wenn er diese Leistung wieder bringt, dann gehört er immer noch zu den besten Torhütern der Welt."
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag
-
01.04.202315:3015:30 Uhr Schalke 04 - Leverkusen 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
01.04.202318:3018:30 Uhr Bayern - Dortmund 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...