FC Augsburg gegen SpVgg Greuther Fürth
Greuther Fürth verabschiedet sich ohne Auswärtssieg aus dem Oberhaus
Die SpVgg Greuther Fürth hat sich ohne Auswärtssieg aus der Fußball-Bundesliga verabschiedet. Beim FC Augsburg kündigt anschließend Trainer Markus Weinzierl seinen Abschied an.
Augsburg - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich ohne Auswärtssieg aus der Fußball-Bundesliga verabschiedet. Das Kleeblatt verlor auch am letzten Spieltag beim FC Augsburg mit 1:2 (1:1).
Der FCA, der sich schon vergangene Woche im elften Jahr in Folge den Klassenerhalt gesichert hatte, ging in einem zerfahrenen Spiel durch Daniel Caligiuri (11.) in Führung. Er verwandelte einen Foulelfmeter. Jessic Ngankam (24.) glich aus. Michael Gregoritsch (84.) sorgte für das 2:1. Zwölf Mal blieb der Absteiger damit zuletzt sieglos.
Nach dem Abpfiff verkündete Augsburgs Trainer Markus Weinzierl bei "Sky", dass er seinen Vertrag nicht verlängern und den Klub zum zweiten Mal verlassen werde.
Trainer Leitl fehlt Fürth wegen Corona-Infektion
Fürth musste auf Trainer Stefan Leitl wegen einer Corona-Infektion verzichten. Für ihn trug erstmals Co-Trainer Andre Mijatovic die Verantwortung.
Von der Couch aus sah Leitl, der im Sommer zu Zweitligist Hannover 96 wechselt, einen überlegenen FCA. Der ging auch früh in Führung, nachdem Tobias Raschl Andre Hahn im Strafraum zu Fall brachte.
Dorsch erleidet Schlüsselbeinbruch
Augsburg schien vor 27.907 Zuschauern alles im Griff zu haben, doch nach einem Ballverlust von Niklas Dorsch nutzte Ngankam die erste Chance der Franken zu seinem zweiten Bundesligator.
Danach plätscherte das Spiel dahin. Für den FCA gab es allerdings eine schlechte Nachricht: Dorsch musste nach gut einer halben Stunde mit einem Schlüsselbeinbruch vom Platz getragen werden.
Kurz nach der Pause musste die Partie erst einmal unterbrochen werden, nachdem die FCA-Fans Rauchbomben gezündet hatten. Als sich der Dunst verzog, sahen die Zuschauer weiterhin wenig Ansehnliches. Der FCA hatte gar Glück, als Hahn auf der Linie klärte (65.). Fast aus dem Nichts gelang Gregoritsch dann sein neuntes Saisontor.
Du willst die wichtigsten Bundesliga-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Bundesliga 2021/2022
Bundesliga / 2. Liga Saison 2021 / 2022
Die Bundesliga und die zweite Liga sind bereits in der Sommerpause. Zum Abschluss der aktuellen Saison steht noch das Finale der Champions League an
Champions League 2021 / 2022
-
28.05.202221:00FC Liverpool - Real Madrid 21:00 Uhr 21:00 Uhr Champions League 2021/2022 Rückrunde Paris - Stade de France
DFB Pokal 2022 / 2023
Der genaue Pokal Spielplan wird noch terminiert, die groben Termine stehen jedoch schon fest. Mit der 1. Runde geht es vom 29. Juli bis 1. August 2021 (Fr. - Mo.) los.
-
29.05.202219:00Auslosung DFB Pokal 1. Runde DFB Pokal 2022/2023
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.