Niederlage bei Hertha BSC
Borussia Dortmund verabschiedet sich aus Titelrennen
- Aktualisiert: 18.12.2021
- 22:03 Uhr
- ran.de
Mit einer 2:3-Niederlage bei Hertha BSC verliert Borussia Dortmund den Anschluss an Tabellenführer Bayern München. Dabei hatte Julian Brandt den BVB zunächst in Führung gebracht.
München - Borussia Dortmund hat das Jahr 2021 mit einer Niederlage beendet. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose verlor das Auswärtsspiel bei Hertha BSC mit 2:3 und liegt nun bereits neun Punkte hinter Tabellenführer Bayern München.
Nach der Führung durch Julian Brandt (31.) gaben die Schwarz-Gelben die Partie nach Wiederanpfiff völlig aus der Hand. Ishak Belfoldil (51.) und Marco Richter (57./69.) sorgten für die Wende. In der Schlussphase keimte nach dem Anschlusstreffer von Steffen Tigges (83.) noch einmal Hoffnung. Doch Hertha rettete den unerwarteten Sieg über die Zeit.
Die Berliner zeigten vier Tage nach dem 0:4-Debakel in Mainz eine deutliche Leistungssteigerung und feierte am Ende eines komplizierten Halbjahres einen wichtigen Sieg für die Moral. Zudem verschaffte sich Hertha mit dem sechsten Saisonsieg Luft im Tabellenkeller.
Der BVB musste kurzfristig auf Mats Hummels und Gregor Kobel verzichten. Der Abwehrchef und der Torhüter waren erkältet. Bei der Hertha wurden in Suat Serdar und Stevan Jovetic zwei Schlüsselspieler nicht rechtzeitig fit.
Hertha mit der ersten Chance des Spiels
Hertha versteckte sich nicht. Das Team von Trainer Taifun Korkut hielt in den ersten Minuten nicht nur defensiv dagegen, sondern suchte aktiv den Weg nach vorn. So kam der Außenseiter zur ersten großen Chance des Spiels. Jurgen Ekkelenkamp (6.) scheiterte aus knapp zehn Metern am gut reagierenden Kobel-Vertreter Marwin Hitz.
Die Begegnung nahm Fahrt auf, denn Dortmund antwortete mit Offensivdrang. Vor allem über die rechte Seite boten sich dem BVB Räume. Thomas Meunier nutzte sie. Gleich zweimal fand der Belgier mit feinen Zuspielen Marco Reus im Strafraum, beide Male vergab der BVB-Kapitän leichtfertig (11./13.).
Die Fahrlässigkeit rächte sich fast umgehend. Ekkelenkamp (15.) trat aus fünf Metern freistehend über den Ball. Nur eine Minute später lag dieser im Dortmunder Tor, Myziane Maolida hatte getroffen. Da Dortmunds Axel Witsel vom im Abseits stehenden Belfodil behindert wurde, erkannte Schiedsrichter Marco Fritz den Treffer nach Ansicht der Videobilder ab.
Externer Inhalt
Brandt besorgt BVB-Führung
Nach dem turbulenten Auftakt mit Chancenwucher auf beiden Seiten flachte das Spiel ab. Die Dortmunder Führung fiel aus dem Nichts. Nach einem missglückten Klärungsversuch von Maximilian Mittelstädt landete der Ball bei Brandt, der zum 1:0 verwandelte.
Nach dem Seitenwechsel ließ sich Dortmund überrumpeln. Belfodil und Richter wurden bei ihren Toren nicht entscheidend gestört. Der unauffällige BVB-Star Erling Haaland quittierte die Gegentreffer mit genervtem Blick.
Durch Tigges' Anschlusstreffer wurde es in der Schlussphase noch einmal spannend. Am Ende nutzten die Berliner ihre Möglichkeiten besser.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.