Bundesliga
Hoeneß über Rose-Aus beim BVB: "Explosive Mischung"
Uli Hoeneß äußerte sich in einem Interview zum Aus von Marco Rose bei Borussia Dortmund. Außerdem sprach Bayerns-Ehrenpräsident über Roses potenziellen Nachfolger beim BVB Edin Terzic.
München - Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß äußerte sich in einem "RTL"-Interview zu Marco Roses Aus bei Borussia Dortmund.
Die Beziehung zwischen dem BVB und Marco Rose sei laut Hoeneß von Anfang eine "explosive Mischung" gewesen. Damit zielt der 70-Jährige einerseits auf die Situation um Edin Terzic ab, der vor der Anstellung Roses bei den Dortmundern einen guten Job gemacht hat.
Hoeneß: "Terzic hatte die Fan-Unterstützung - Rose weniger"
Andererseits spricht Hoeneß damit auch die daraus folgende, mangelnde Rückendeckung der Fans für Rose an. Terzic legte mit dem BVB als Interims-Trainer in der vergangenen Saison einen ordentlichen Saison-Endspurt hin.
"Die Unterstützung der Fans hatte Rose ja nicht so sehr, von Anfang an, weil Terzic ja zum Ende der Saison die eigentlich guten Erfolge hatte", erklärte Hoeneß im Interview.
Hoeneß zeigt sich nicht überrascht
Doch obwohl es bei den Westfalen gut lief, war bereits klar, dass in der Folgesaison Rose als Trainer übernimmt. Das dann der Topf irgendwann überkochen könne, hatte sich Hoeneß "immer schon gedacht".
"Das wusste Hans-Joachim Watzke aber auch. Und deshalb ist das jetzt nicht überraschend, wie es gekommen ist", führte der einstige Welt- und Europameister weiter aus.
Nun wird Terzic aller Voraussicht nach die Rose-Nachfolge bei den Westfalen antreten. Für den 39-Jährigen hatte Hoeneß ausschließlich lobende Worte übrig: "Er hat ja am Ende der letzten Saison bewiesen, dass er die Mannschaft gut führen kann. Ich halte viel von ihm."
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
05.08.2022- 07.08.20221. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
12.08.2022- 14.08.20222. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga
-
05.08.202220:30Frankfurt - Bayern 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Frankfurt - Deutsche Bank Park
Supercup
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr 20:30 Uhr Supercup Leipzig - Red Bull Arena
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.