Antonio Tajani fordert nach Randale harte Strafen - Bildquelle: AFP/SID/TIZIANA FABIAntonio Tajani fordert nach Randale harte Strafen © AFP/SID/TIZIANA FABI

Neapel (SID) - Nach den schweren Ausschreitungen rund um das Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt in Neapel hat die italienische Regierung harte Strafen gefordert. "Ich hoffe, dass diese Verbrecher vor Gericht gestellt werden", sagte der italienische Vizepremier- und Außenminister Antonio Tajani. Seine Solidarität gelte "den Polizeikräften und der Stadt Neapel angesichts dieser schwerwiegenden Gewalt".

Die rechte Regierungspartei Lega um Matteo Salvini richtete angesichts der Zusammenstöße zwischen Anhängern der Eintracht und der SSC Neapel mit der Polizei vor dem Achtelfinal-Rückspiel auch Forderungen an die deutsche Regierung. Diese solle "für den Schaden aufkommen", hieß es: "Das Innenministerium hatte Recht, als es ein Transferverbot für diese Hooligans gefordert hat."

Der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, telefonierte mit Innenminister Patteo Piantedosi, der von mehreren Parteien aufgerufen wurde, über die Vorfälle zu berichten. Der Präfekt Neapels, Claudio Palomba, plant am Donnerstagvormittag eine Sitzung, um die Hintergründe der Gewalt in der Stadt zu prüfen.

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Champions League Spiele & Spieltag

Champions League 2022/2023 - Achtelfinale / Rückspiele

Alle Teams

  • AC Mailand
  • Ajax Amsterdam
  • Atlético Madrid
  • Bayer Leverkusen
  • Bayern München
  • Borussia Dortmund
  • Celtic Glasgow
  • Chelsea FC
  • FC Brügge
  • Dinamo Zagreb
  • Eintracht Frankfurt
  • FC Barcelona
  • FC Kopenhagen
  • FC Porto
  • Inter Mailand
  • Juventus Turin
  • Liverpool FC
  • Maccabi Haifa
  • Manchester City
  • Olympique Marseille
  • Paris Saint-Germain
  • Rangers FC
  • RB Leipzig
  • RB Salzburg
  • Real Madrid
  • Sevilla FC
  • Schachtar Donezk
  • SL Benfica
  • Sporting CP
  • SSC Neapel
  • Tottenham Hotspur
  • Viktoria Pilsen