Ist Nationalspieler des Jahres: Jamal Musiala - Bildquelle: FIRO/FIRO/SID/Ist Nationalspieler des Jahres: Jamal Musiala © FIRO/FIRO/SID/

München (SID) - Für Jungstar Jamal Musiala ist die Wahl zum Nationalspieler des Jahres "ein Ansporn, weiter an mir zu arbeiten, noch besser zu werden und hoffentlich auch wieder mit der Nationalmannschaft erfolgreich zu sein. Das ist mein großes Ziel", sagte der 19-Jährige von Bayern München bei DFB.de.

Er habe im vergangenen Jahr "viele Erfahrungen sammeln können und einiges gelernt. Für meine Entwicklung war es gut. Das hat Spaß gemacht, und ich hoffe, dass es so weitergeht", führte der Offensivspieler weiter aus. Als Mannschaft habe man aber "natürlich ganz andere Erwartungen an dieses Jahr gehabt, viele höhere Ansprüche, vor allem an unser Auftreten bei der Weltmeisterschaft. Das war schon enttäuschend."

Musiala hat bislang 20 Länderspiele absolviert, davon elf 2022 - eins davon hebt der Bayern-Profi besonders hervor: "Es war schon immer mein Traum, in Wembley zu spielen. Deshalb war das Rückspiel gegen England im September in der Nations League ein ganz spezielles Erlebnis für mich."

In den ersten beiden Bayern-Spielen des Jahres fehlte Musiala allerdings die Leichtigkeit. "Er braucht einen Dosenöffner, dann flutscht es auch wieder", sagte der Münchner Trainer Julian Nagelsmann am Freitag: "Ich kenne die Gründe für seine aktuellen Leistungen. Die habe ich ihm auch mitgeteilt."

Wann findet das Finale bei der WM 2022 in Katar statt?

Das Finale bei der WM 2022 wird am 18.12.2022 in Katar ausgetragen. Um 16 Uhr ist im Lusail Iconic Stadium Anpfiff. 


Wie ist Deutschland bei der WM 2022 ausgeschieden?

Deutschland hat den Einzug ins Achtelfinale verpasst. Die deutsche Nationalmannschaft holte in der Gruppe E nur vier Punkte und beendete die Gruppe als Tabellenvierter. Japan und Spanien ziehen in die nächste Runde ein.


Wer überträgt die WM 2022 in Katar live?

Übertragen wird die WM 2022 von ARD, ZDF und von MagentaTV. Dabei sind aber nicht alle Spiele der WM im frei empfangbar zu sehen sein: 48 der 64 WM-Spiele werden im Free-TV zu sehen sein, der Rest nur über ein Abonnement von MagentaTV. 


WM 2022: Wie sah der deutsche Kader bei der WM aus?

26 Spieler konnte Bundestrainer Hansi Flick für die WM 2022 in Katar nominieren:

Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Abwehr: Antonio Rüdiger (Real Madrid), Niklas Süle (Borussia Dortmund), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Thilo Kehrer (West Ham United), David Raum (RB Leipzig), Christian Günter (SC Freiburg), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg)

Mittelfeld und Angriff: Leon Goretzka (FC Bayern München) Joshua Kimmich (FC Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Serge Gnabry (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Thomas Müller (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München), Kai Havertz (FC Chelsea), Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Mario Götze (Eintracht Frankfurt)


WM 2022 in Katar