U21-EM: Die Torschützenkönige seit 1996
U21-EM: Die Torschützenkönige seit 1996
Luca Waldschmidt (Mi.) ist nach sieben Treffern schon vor dem Endspiel der U21-EM 2019 gegen Spanien so gut wie Torschützenkönig und damit auf den Spuren von Pierre Littbarski. Sein härtester, noch verbliebener Konkurrent ist Mannschaftskollege Marco Richter mit drei Toren. Ex-Weltmeister Littbarski wurde 1982 zum bislang einzigen deutschen Torschützenkönig bei einer U21-EM-Endrunde. ran.de zeigt die Torschützenkönige bei U21-Europameisterschaften seit 1996. (Quelle: weltfussball.de / Stand: 28. Juni 2019)
EM-Endrunde 2019
Torschützenkönig (voraussichtlich): Luca Waldschmidt (Deutschland)(bislang) sieben Treffer
EM-Endrunde 2017
Torschützenkönig: Saul Niguez (Spanien)Fünf Treffer
EM-Endrunde 2015
Torschützenkönig: Jan Kliment (Tschechien)Drei Treffer
EM-Endrunde 2013
Torschützenkönig: Alvaro Morata (Spanien)Vier Treffer
EM-Endrunde 2011
Torschützenkönig: Adrian (Spanien)Fünf Treffer
EM-Endrunde 2009
Torschützenkönig: Marcus Berg (Schweden)Sieben Treffer
EM-Endrunde 2007
Torschützenkönig: Maceo Rigters (Niederlande)Vier Treffer
EM-Endrunde 2006
Torschützenkönig: Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande)Vier Treffer
EM-Endrunde 2004
Torschützenkönige: Johan Elmander (li., Schweden) und Alberto Gilardino (re., Italien)Je vier Treffer
EM-Endrunde 2002
Torschützenkönig: Massimo Maccarone (Italien)Drei Treffer
EM-Endrunde 2000
Torschützenkönig: Andrea Pirlo (Italien)Drei Treffer
EM-Endrunde 1998
Torschützenkönig: Steffen Iversen (Norwegen)Drei Treffer
EM-Endrunde 1996
Torschützenkönig: Raul (Spanien)Drei Treffer