Füllkrug verkaufen? Bremen würde wohl schwach werden
Werder Bremen würde den neuen deutschen Fanliebling Niclas Füllkrug im Falle einer millionenschweren Offerte wohl abgeben.
Update vom 1.12.2022: Alle Informationen zur Übertragung des Spiels Costa Rica gegen Deutschland heute live im TV und Livestream. Wer sind die möglichen Achtelfinal-Gegner von Deutschland? Wie kommt Deutschland heute noch ins WM-Achtelfinale? Welche Achtelfinal-Szenarien gibt es für die WM-Gruppen? Stephanie Frappart ist heute die Schiedsrichterin beim Spiel Deutschland gegen Costa Rica. Und: Wer kommt heute bei der WM 2022 überhaupt weiter?
Doha (SID) - Fußball-Bundesligist Werder Bremen würde den neuen deutschen Fanliebling Niclas Füllkrug im Falle einer millionenschweren Offerte wohl abgeben. "Sollte ein unmoralisches Angebot kommen, das auch Niclas gerne annehmen möchte, müssen wir uns damit aufgrund unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten zumindest auseinandersetzen", sagte Clemens Fritz, Leiter Profifußball des Aufsteigers, der Sport Bild.
Grundsätzlich plane Werder mit dem 29-Jährigen "auch für die neue Saison. Es gibt da überhaupt keine anderen Gedanken", betonte Fritz, schränkte jedoch ein: "Aber im Fußball ist vieles nicht planbar."
Bremen präsentierte in seiner jüngsten Bilanz zwar einen Gewinn von 6,3 Millionen Euro, hat aber Verbindlichkeiten in Höhe von 14 Millionen. In den nächsten Jahren müssen zudem Kredite und Anleihen zurückgezahlt werden, die sich auf rund 38 Millionen Euro summieren.
Füllkrug hatte seinen Vertrag bei Werder erst im vergangenen Sommer bis 2025 verlängert - bei weniger Gehalt. In dieser Saison startete der frühere Junioren-Nationalspieler durch, ist mit zehn Treffern der erfolgreichste deutsche Bundesliga-Torjäger. In 76 Einsatzminuten für die DFB-Elf über drei Länderspiele erzielte er zwei Tore, darunter jenes zum umjubelten 1:1-Endstand bei der WM gegen Spanien.
"Ich glaube, Werder freut sich, alle freuen sich", sagte Füllkrug am Dienstag über die Gefühlslage bei seinem Klub, obwohl Bremen die WM in Katar grundsätzlich "ein bisschen kritisch" sehe: "Es freuen sich alle extrem für mich, ich kriege viele Nachrichten von meinen Jungs, auch aus dem Trainerteam und dem Management."
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.