Anzeige

WM 2022: Katar vor Eröffnungsspiel gegen Ecuador - Kanonenfutter oder Geheimtipp?

  • Aktualisiert: 20.11.2022
  • 11:29 Uhr
Article Image Media
© Imago Images

Gastgeber Katar hofft nach der skurrilsten Vorbereitung der WM-Geschichte auf einen Coup - auch ohne eingekaufte Brasilianer. Dazu muss zum Auftakt ein Sieg gegen Ecuador her (ab 17 Uhr im LIVETICKER auf ran.de).

Doha - Kleine Kinder tragen in Dohas Straßen stolz das Katar-Trikot, für das Nationalteam gab es schon beim Training Blumen: Ein Hauch von Fußball-Fieber hat Katars schillernde Hauptstadt vor dem WM-Eröffnungsspiel erfasst, die Vorfreude steigt.

"Für mich geht am Sonntag ein Kindheitstraum in Erfüllung. Wenn Gott es will, werden wir bestehen", sagte Kapitän Hassan Al-Haydos 24 Stunden vor dem Anstoß.

Längst träumt der Gastgeber aus der Wüste von einem Coup, obwohl der WM-Debütant als krasser Außenseiter gilt.

"Möglich ist alles", sagt Nationaltrainer Felix Sanchez dennoch.

Anzeige
Anzeige
Messi Pep
News

Messi verlängert laut Medien Vertrag in Paris

Vom 20. November bis zum 19. Dezember fand die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar statt. Mit dem ran-Ticker verpasst ihr keine News zur Endrunde.

  • 21.12.2022
  • 22:56 Uhr
Anzeige
Anzeige

Katar: Stunde der Wahrheit gegen Ecuador

Die Stunde der Wahrheit schlägt nach der skurrilsten Vorbereitung der WM-Geschichte vor 60.000 Fans im Al-Bayt-Stadion gegen Ecuador (ab 17 Uhr im LIVETICKER auf ran.de).

Das letzte Duell der beiden Teams im Oktober 2018 gewann Katar 4:3.

In offiziellen Länderspielen holte Katar zuletzt immerhin fünf Siege in Folge, patzte zuvor aber auch gegen Vereinsmannschaften wie beim 0:1 gegen Nordirlands Erstligisten Linfield. 

Seit Juni hat der Spanier Sanchez seine Spieler in einer Art Blase um sich geschart - doch eigentlich läuft die Vorbereitung schon seit zwölf Jahren. Denn mit dem WM-Zuschlag im Dezember 2010 stellte sich auch die Frage: Wie nur bekommen wir bis 2022 eine schlagkräftige Mannschaft?

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Katar wollte Ailton und Dede zu Nationalspielern machen

Die vermeintlich einfachste Lösung, der Einkauf von Brasilianern, scheiterte an der FIFA. Ailton, Dede und Leandro waren schon 2004 nach Doha gereist, um gegen massig Geld ihre Nationalität zu ändern.

Doch der Weltverband verschärfte seine Statuten - anders als im Handball, wo Katar bei der Heim-WM 2015 mit einer Art Weltauswahl bis ins Finale marschierte.

Also setzte Katar ganz auf sein "UFO" am Rande von Doha: In der 2004 eröffneten Aspire Academy werden Talente geformt, der beim FC Barcelona ausgebildete Sanchez lehrt dort schon seit 2006.

Anzeige

Katar 2018 sensationell Asienmeister

Mit ungeahntem Erfolg: Sanchez führte Katars U19 2013 zur Asienmeisterschaft, 2019 gewann er dann mit einem Großteil jener Mannschaft auch bei den "Großen" sensationell den kontinentalen Titel, durch ein 3:1 im Finale gegen Japan.

Kein Wunder, dass seither die WM-Träume in den Himmel wachsen. Auch, weil Katar nahezu auf jedem Kontinent als Gast an Turnieren teilnehmen durfte: In Südamerika gab es bei der Copa America 2019 nur einen Punkt, in Nordamerika reichte es beim Gold Cup 2021 für das Halbfinale (0:1 gegen die USA), und sowohl in Europa als auch Asien durfte Katar in der WM-Qualifikation mitmachen.

Dennoch wird es schwer,das weiß auch Sanchez. "2019 war es kaum vorstellbar, dass Katar Asienmeister werden kann. Aber wir haben es geschafft", sagt der 46-Jährige, um schnell anzufügen: "Natürlich spreche ich jetzt nicht davon, dass wir Weltmeister werden."

Anzeige

Erinnerungen an Triumphzug bei der U-20-WM 1981

Aber wer weiß, vielleicht läuft es ja wie 1981 bei der U20-WM. Zehn Jahre nach der Unabhängigkeit des Landes war schon Katars Teilnahme in Australien eine Überraschung.

Dann folgten plötzlich Siege gegen Brasilien und England, erst im Finale wurde der Außenseiter von der deutschen Elf um Michael Zorc und Roland Wohlfarth mit 0:4 gestoppt.

12.000 Kilometer entfernt in Doha waren die Machthaber begeistert - und bekamen Lust auf mehr. Eine WM im eigenen Land, zum Beispiel.

Anzeige
Webshow 1 19.11.22 Clips MIT Rechtebildern
Episode

RELIVE: ran WM-Webshow vor dem Turnier mit Torsten Frings

Torsten Frings ist der ran-Experte für die Fußball-WM 2022 in Katar. Vor dem Start des Turniers spricht der Vize-Weltmeister von 2002 über den deutschen Kader, stellt seine Startelf für das Spiel gegen Japan auf und schätzt die Favoriten ein.

  • 32:30 Min
  • Ab 0
Anzeige

Voraussichtliche Aufstellungen:

Katar: 1 Saad - 16 Khoukhi, 15 Bassam, 3 Abdelkarim - 2 Pedro, 6 A. Aziz, 10 Alhaydos, 12 Karim, 7 Alaadin - 11 Afif, 19 Almoez. - Trainer: Felix Sanchez

Ecuador: 22 Dominguez - 4 Arboleda, 2 Torres, 3 Hincapie, 7 Estupinan - 20 Mendez, 23 Caicedo, 5 Cifuentes - 19 Plata, 13 Valencia, 10 Ibarra. - Trainer: Gustavo Alfaro 

Schiedsrichter: Daniele Orsato (Italien)