Anzeige
Anzeige

Alexander Zverev - Carlos Alcaraz - Liveticker

Halbfinale
So. 17.08.2025 • 00:25 Uhr
Beendet
Alexander Zverev
A. Zverev
0
4
3
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
2
6
6
Anzeige
Anzeige
Ausblick:
02:29
Im Endspiel trifft Carlos Alcaraz nun auf Jannik Sinner. Die Partie verspricht ein Duell auf Augenhöhe, in dem Alcaraz seine offensive Power und Flexibilität gegen Sinners Konstanz, taktische Reife und mentale Stärke im Hardcourt-Saisonverlauf ausspielen muss.
Fazit:
02:26
Das Halbfinale zwischen Alexander Zverev und Carlos Alcaraz begann mit vielversprechenden Ansätzen beider Spieler und entwickelte sich zunächst zu einem offenen und temporeichen Schlagabtausch. In den statistischen Kernbereichen zeigte sich Alcaraz über das gesamte Match überlegen: Mit 11 Assen zu nur 3 bei Zverev, einer beeindruckenden Quote von 81% gewonnenen Punkten beim ersten Aufschlag (Zverev nur 53%), sowie 27 Winnern im Vergleich zu den magere 9 von Zverev. Auch bei den unerzwungenen Fehlern schenken sich beide mit 24 kaum etwas, wobei hier Zverev die größere Streuung in seinem Spiel offenbarte. Unter „normalen“ Umständen hätte die Statistik klar für Alcaraz gesprochen und eine Fortsetzung seiner Dominanz erwarten lassen. Jedoch erlebte das Match beim Stand von 1:1 im zweiten Satz eine abrupte Wende: Zverev zeigte deutliche gesundheitliche Probleme und musste sich fortlaufend durch längere Pausen und ein ausgedehntes Medical Timeout außerhalb des Platzes helfen lassen. Spürbar angeschlagen wirkte der Deutsche danach nicht mehr wettbewerbsfähig – er quälte sich nur noch über den Court, schenkte ab dem Stand von 3:3 die letzten 16 Punkte in Serie quasi kampflos ab und hatte gegen die Gegenwehr von Alcaraz keinerlei Möglichkeiten mehr. Die Matchstatistik verliert durch diese Entwicklung weitgehend an Wert, da die Zahlen ab dem zweiten Satz kaum mehr den realen Kräftevergleich widerspiegeln. Abschließend bleibt festzuhalten: Das Match ist weniger von spielerischen Unterschieden als von Zverevs gesundheitlicher Krise geprägt. Alcaraz nutzte die Situation professionell und spielte fokussiert zu Ende, ohne den Rhythmus zu verlieren. Das Ergebnis täuscht daher über den tatsächlichen Verlauf hinweg – unter fitteren Bedingungen hätte das Duell vermutlich einen anderen dramatischen Verlauf genommen.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:6
02:19
Selbst bei eigenem Aufschlag kann Zverev den Ball nur noch ins Feld schubsen. Ohne Probleme kann Alcaraz 16 Punkte in Folge gewinnen und profitiert natürlich extrem von dem gesundheitlichen Zustand seines Gegners. Zverev hat sich bis zum Ende gequält und alles gegeben.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:5
02:18
Erneut ohne Punktverlust sichert sich Alcaraz das dritte Spiel in Folge.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:4
02:17
Es sieht weiter gar nicht gut aus. Zverev muss viel aus dem Stand riskieren, da er jede Art von Ballwechsel vermeiden möchte.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:4
02:16
Wie steht es nach dieser etwas längeren Pause um Zverev?
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:4
02:13
Zverev hat sich nun ganz clever neue Schuhe von seiner Box besorgt. Das gibt ihm noch einmal ein bisschen extra Zeit.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:4
02:12
Auch den Punkt danach spielt Zverev aus dem Stand. Das aber auch ohne Erfolg. Alcaraz gewinnt acht Punkte in Folge und geht mit 4:3 in Führung.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:3
02:11
Zverev scheint nun endgültig geschlagen. Ohne Bewegung wird es schwer gegen die Nummer zwei der Welt. Es gibt drei Breakbälle.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:3
02:10
Der 28-jährige startet mit einem Angriffsball im Netz.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:3
02:09
Beide Spieler gönnen sich eine kurze Pause und wechseln den Schläger.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:3
02:08
Wie zu erwarten gewinnt Alcaraz das Spiel ohne Punktverlust. Zverev kann sich weiter kaum bewegen. Wie kann er nun versuchen sein Aufschlagspiel weiter zu halten?
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:2
02:07
Der Deutsche geht weiter auf kurze Ballwechsel und schnelle Winner. Bei Aufschlag Alcaraz macht dieser nur das Mindeste an Bewegung.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 3:2
02:05
Bei Spielball zieht Zverev voll auf den Angriffsball drauf. Sein Gegner ist überrascht von dem Tempo und spielt den Ball aus extremer Rückenlage ins Netz.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 2:2
02:04
Auch für den Spanier ist es eine schwere Situation. Nun versucht er es erfolgreich mit einem Stop zu welchem Zverev gar nicht erst versucht zu laufen.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 2:2
02:03
Der Hamburger ist am kämpfen und nutzt jede Sekunde der "Aufschlaguhr" aus. Immer wieder stützt er sich ab und muss eine Pause einlegen.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 2:2
02:02
Zverev läuft nun nur noch hinterher. Gerade in langen Ballwechseln scheint er geschlagen zu sein.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 2:2
02:00
Ohne Probleme gleicht Alcaraz ohne Punktverlust. Diesmal ist es Zverev, der drei Returnfehler macht. Hinzu kommt auch, dass er keinen Doppelfehler geschenkt bekommt.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 2:1
01:59
Weiter geht's. Alcaraz hat Aufschlag und profitiert von einem Returnfehler.
Update:
01:55
Der Schiedsrichter hat nun die Info bekommen, dass Zverev ab jetzt behandelt wird.
Medical Timeout:
01:52
Die Ärzte gehen nun mit Zverev vom Platz. Das Spiel ist somit erstmal unterbrochen.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 2:1
01:51
Durch Unforced Errors schenkt der Spanier dem Deutschen nun quasi das zweite Spiel in Folge.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 1:1
01:49
Trotz seiner gesundheitlichen Beschwerden zeigt dieser sein ganzes können und spielt einen Volley direkt und unerreichbar hinter's Netz. Alcaraz ist dem gesundheitlichen Zustand seines Gegners natürlich bewusst und wirkt nun immer angefressener.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 1:1
01:48
Beim nächsten Seitenwechsel wird auf jeden Fall der Arzt auf den Platz kommen. Dem Deutschen scheint es gar nicht gut zu gehen.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 1:1
01:46
Der Deutsche breakt tatsächlich, obwohl er sich gar nicht richtig bewegen kann. Nach dem Break muss er sich erstmal hinsetzten.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:1
01:45
Bei Einstand setzt Zverev in einem Ballwechsel den Ball gleich zweimal auf die Linie. Am Ende kann er den Punkt am Netz gewinnen.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:1
01:44
Zverev hat das Spiel eigentlich nur laufen gelassen. Nun kriegt er auch noch den vierten Doppelfehler geschenkt und es gibt den Breakball durch vier Doppelfehler.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:1
01:43
Alcaraz hält seinen Gegner jedoch durch drei Doppelfehler im Spiel. Es geht über Einstand.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:1
01:42
Der Hamburger wirkt nun ziemlich kraftlos. Immer wieder muss er sich abstützen und läuft nicht mehr ganz aus. Das erinnert sehr an seine letzten Spiele.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:1
01:41
Auch dieser serviert nun seinen ersten Doppelfehler des Matches.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:1
01:39
Alcaraz breakt zu Beginn des ersten Satzes. Erneut gibt er alles in der Defensive und lockt seinen Gegner ans Netz. Dann spielt er ihm den Volley wieder vor die Füße, sodass dieser diesen nur ins Netz drücken kann.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:38
Dann ist es wieder die Raketenvorhand von Alcaraz welche seinen Gegner verzweifeln lässt.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:37
Diesen wehrt er mit einem Ass ab.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:36
Danach setzt dieser auch noch einen Volley in die Netzwurzel und Alcaraz bekommt einen Matchball.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:35
Erneut bei Spielball ist Zverev nun ein wenig zu spät am Ball und gerät in die Rückenlage. Von da fliegt der Ball neben die Linie.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:34
Bei Spielball haut Alcaraz eine echte Rakete raus. Dieser zieht im Vollsprint auf eine Vorhand voll drauf. Keine Chance für Zverev bei diesem Cross-Winner.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:32
Alcaraz hat Glück mit der Netzkante, da sein Ball auf die andere Seite springt. Zverev wirkt überrascht und kann daraufhin die Bälle nur zu mittig zurückspielen. Das wird eiskalt ausgenutzt und Alcaraz setzt zum Vorhand-Winner an. Es geht über Einstand.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:31
Bei 40:15 serviert Zverev den ersten Doppelfehler des gesamten Matches.
Zverev - Alcaraz: 4:6, 0:0
01:30
Zverev beginnt den zweiten Durchgang mit eigenem Aufschlag. Allerdings kann er bei 30:0 nicht den Punkt beenden und gerät irgendwann selber in die Defensive. Von da spielt er eine Vorhand in die Maschen.
Satz-Fazit:
01:28
Im ersten Satz des Halbfinals präsentiert sich Carlos Alcaraz als der deutlich aktivere und effizientere Spieler. Er überzeugt vor allem mit seinem starken Aufschlag und erzielt beachtliche 9 Asse, während Zverev mit nur 2 Assen deutlich zurückbleibt. Auch beim ersten Aufschlag zeigt sich Alcaraz überlegen: Mit einer Quote von 79% gewonnener Punkte baut er konstant Druck auf, während Zverev mit 67% weniger effektiv ist. Alcaraz demonstriert zudem Nervenstärke in den entscheidenden Momenten und wehrt alle 3 Breakbälle gegen sich ab. Zverev erarbeitet sich zwar nur 2 Breakchancen, kann aber lediglich eine davon abwehren und muss das entscheidende Break hinnehmen. Die Offensivstatistik spricht ebenfalls klar für den Spanier: Mit 14 Winnern setzt er viele Akzente, während Zverev mit nur 6 Winnern weniger Durchschlagskraft entwickelt. Bei den unerzwungenen Fehlern liegen beide auf ähnlichem Niveau, Alcaraz mit 13 und Zverev mit 8, wobei Alcaraz trotz des etwas höheren Fehlerrisikos das Tempo bestimmt. Insgesamt spiegelt sich Alcaraz’ mutige und zielgerichtete Spielweise deutlich im Ergebnis wider, er sichert sich mit 6:4 verdient den ersten Satz und wirkt besonders in den engen Situationen fokussiert und mental stark.
Zverev - Alcaraz: 4:6
01:27
Der zweite Satzball sitzt! Alcaraz serviert von rechts nach außen und spielt ein weiteres Ass zum Satzgewinn.
Zverev - Alcaraz: 4:5
01:26
Darauf folgt ein Ass und es gibt drei schnelle Satzbälle.
Zverev - Alcaraz: 4:5
01:25
Dieser startet jedoch mit zwei direkten Service-Winnern.
Zverev - Alcaraz: 4:5
01:24
Der Deutsche verkürzt noch einmal und lässt nun den Spanier zum Satzgewinn ausservieren.
Zverev - Alcaraz: 3:5
01:23
Bei 30:15 traut Zverev sich mal wieder ans Netz. Dieser greift über die Vorhand an, bekommt einen tiefen Volley auf die Rückhand, welchen er kurz und flach direkt hinter's Netz legen kann.
Zverev - Alcaraz: 3:5
01:22
Der Hamburger will natürlich im Satz bleiben. Doch Alcaraz macht ihm weiter mit seinen extrem präzisen Returns das Leben schwer.
Zverev - Alcaraz: 3:5
01:20
Break bestätigt! Mit nur einem Punktverlust und zwei Assen lässt der Spanier den Deutschen nun gegen den Satzverlust servieren.
Zverev - Alcaraz: 3:4
01:19
Der Aufschläger nutzt das Tempo clever aus und serviert ein Ass und einen Service-Winner zum 30:15.
Zverev - Alcaraz: 3:4
01:18
Der Spanier darf nun mit neuen Bällen servieren. Kann er mit dem Vorteil das Break bestätigen?
Zverev - Alcaraz: 3:4
01:16
Der Spanier breakt!! Dieser kommt mit viel Tempo ans Netz und bekommt dort einen schwierigen Rückhand-Volley. Dieser kann diesen allerdings gekonnt vor dem Körper Cross nach außen blocken. Zverev hat keine Chance diesen Volley zu bekommen und kassiert das Break.
Zverev - Alcaraz: 3:3
01:15
Alcaraz übt nun mehr Druck aus. Immer wieder kann er Zverev zu entscheidenden Fehlern zwingen und drängt ihn weit hinter die Grundlinie. Der Spanier bekommt zwei Breakbälle.
Zverev - Alcaraz: 3:3
01:14
Bei 0:15 muss Zverev über den zweiten Aufschlag gehen. Dabei verlassen ihn zunächst die Nerven und er setzt den Aufschlag auf die Netzkante. Im dritten Versuch landet der Aufschlag dann im Feld und Alcaraz drischt diesen nur so ins Aus.
Zverev - Alcaraz: 3:3
01:12
Dieser nutzt direkt den ersten, da Zverev erneut einen Ball ein Stück zu weit Inside-Out spielen will und der Ball deshalb ins Aus fliegt.
Zverev - Alcaraz: 3:2
01:11
Mit einem Service-Winner erspielt er sich zwei Spielbälle.
Zverev - Alcaraz: 3:2
01:10
Danach ist er aber wieder konzentrierter in den Ballwechseln und zwingt Zverev zu Fehlern aus der Defensive.
Zverev - Alcaraz: 3:2
01:09
Alcaraz startet mit einem Rahmentreffer in sein Aufschlagspiel.
Zverev - Alcaraz: 3:2
01:06
Am Ende ist dies aber kein Problem für den Deutschen, welcher mit nur einem Punktverlust und einem Service-Winner erneut in Führung geht.
Zverev - Alcaraz: 2:2
01:04
Alcaraz bleibt aber am Ball und kämpft um jeden Punkt. Zverev muss den Punkt gefühlt doppelt gewinnen, da sein Gegner extrem gute Defensivarbeit leistet.
Zverev - Alcaraz: 2:2
01:03
Nun kann Zverev den ersten Stop von Alcaraz erreichen. Danach spielt er im Ballwechsel am Netz einen sehr genauen Gegen-Stop, welchen sein Gegenüber nicht mehr erreichen kann.
Zverev - Alcaraz: 2:2
01:01
Bei Spielball spielt Zverev eine Vorhand aus dem Ballwechsel heraus ohne Not ins Aus. Sein Gegner wehrt somit drei Breakbälle ab und kann trotzdem noch das Spiel gewinnen.
Zverev - Alcaraz: 2:1
01:00
Der Spanier kann alle Breakbälle durch ein Ass und zwei unerreichbare Stops abwehren und stellt auf Einstand.
Zverev - Alcaraz: 2:1
00:59
Den ersten Breakball wehrt er mit einem Ass ab.
Zverev - Alcaraz: 2:1
00:58
Bei 0:30 geht's weiter und Zverev erspielt sich mutig am Netz drei Breakbälle.
Update:
00:55
Einige Zuschauer applaudieren. Es scheint also in Kürze weiterzugehen.
Unterbrechung:
00:47
Zwischen den Aufschlägen von Alcaraz ist das Spiel nun unterbrochen. Ein Zuschauer scheint zusammengebrochen zu sein.
Zverev - Alcaraz: 2:1
00:46
Im Punkt danach profitiert er von einem Rahmentreffer seines Gegners, welcher weit ins Aus fliegt.
Zverev - Alcaraz: 2:1
00:45
Zverev drückt nun auf's Gas und verteilt die Bälle durchgehend abwechselnd nach rechts und links, bis der Spanier den Fehler macht.
Zverev - Alcaraz: 2:1
00:42
Auch der Hamburger kann beide Chancen durch ein Ass und einen Rückhandfehler abwehren und auch bei Spielball setzt Alcaraz einen Ball hinter die Grundlinie.
Zverev - Alcaraz: 1:1
00:41
Bei 15:15 muss Zverev ebenfalls über den zweiten Aufschlag gehen und muss sich einem aggressiven Return seines Gegners stellen. Dieser läuft danach direkt ans Netz und beendet den Punkt am Netz. Auch er bekommt nun zwei Chancen auf einen Breakball.
Zverev - Alcaraz: 1:1
00:39
Diesen nutzt der Spanier direkt. Dabei profitiert er von einem Returnfehler seines Gegners.
Zverev - Alcaraz: 1:0
00:38
Alcaraz kann aber beide Chancen abwehren und erspielt sich durch einen Service-Winner einen Spielball.
Zverev - Alcaraz: 1:0
00:37
Bei 15:15 muss der Spanier über den zweiten Aufschlag gehen und spielt den Angriffsball direkt nach dem Aufschlag zu wild ins Aus. Zverev bekommt zwei Chancen auf einen Breakball.
Zverev - Alcaraz: 1:0
00:35
Darauf folgen allerdings zwei Returnfehler, sodass der Deutsche sein erstes Aufschlagspiel mit nur einem Punktverlust gewinnen kann.
Zverev - Alcaraz: 0:0
00:34
Alcaraz ist direkt hellwach und nutzt die erste Chance einen Winner zu spielen nachdem Zverev nur ein kleines Stück zu kurz wurde.
Zverev - Alcaraz: 0:0
00:33
Der Deutsche startet mit einem Ass in das Match.
Coin-Toss:
00:27
Alcaraz hat den Münzwurf gewonnen und sich für Rückschlag entschieden.
Einlauf:
00:25
Beide Spieler befinden sich nun auf dem Platz und werden in wenigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
Update:
00:22
Die Spieler stehen im Tunnel zum Einlauf bereit.
Verzögerung:
00:02
Aufgrund eines Regenschauers verzögert sich der Start des zweiten Halbfinals um einige Minuten.
Head-to-Head:
23:38
Das direkte Duell zwischen Alexander Zverev und Carlos Alcaraz ist eine der spannendsten Rivalitäten der letzten Jahre auf der ATP-Tour. Bis vor diesem Halbfinale steht es 6:5 für Zverev, der die letzte Begegnung gewinnen konnte. Besonders bemerkenswert: Keiner der beiden konnte bisher mehr als zwei aufeinanderfolgende Matches für sich entscheiden, das spricht für eine sehr ausgeglichene Rivalität. Die Duelle waren stets taktisch geprägt und boten viele Momentum-Wechsel. Im vergangenen Jahr gewann Zverev das Match bei den ATP Finals in Turin mit 7:6(5), 6:4 auf Indoor-Hard, davor holte sich Alcaraz den prestigeträchtigen Sieg mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2 im Endspiel der French Open. Beide Akteure zeigen unterschiedliche Stärken: Zverev punktet durch seine Aufschlaghärte und Konstanz im Grundlinienduell, Alcaraz mit viel Kreativität, Schnelligkeit und Mut zur Offensive. Es steht also zu erwarten, dass das Halbfinale in Cincinnati erneut auf Augenhöhe stattfinden und von Nuancen entschieden werden wird.
Alcaraz’ Turnierverlauf in Cincinnati
23:38
Im Viertelfinale setzte sich Alcaraz nach einem wechselhaften Match mit 6:3, 4:6, 7:5 gegen den Russen Andrey Rublev durch. Nach einem starken ersten Satz ließ die Konzentration im zweiten Satz kurz nach, doch im Entscheidungssatz half ihm Rublev mit einem Doppelfehler im allerletzten Spiel. Bereits im Achtelfinale bezwang er Luca Nardi in einem überzeugenden Match, in dem er 13 der ersten 14 Punkte für sich entscheiden konnte und sich damit ins Halbfinale katapultierte. Insgesamt zeigt Alcaraz in Cincinnati sehr gutes Tennis, sucht aber noch nach absoluter Bestform, um erstmals den Titel in Ohio zu gewinnen.
Alcaraz’ Saison 2025
23:38
Für den jungen Spanier begann das Jahr mit sehr guten Leistungen. Im Januar erreichte er das Finale der Australian Open, das er gegen Novak Djokovic mit 1:3 Sätzen verlor. Im weiteren Verlauf des Jahres sicherte er sich die Turniersiege in Monte Carlo und Rom, erreichte das Halbfinale bei vier weiteren Events und gewann außerdem vier Titel auf der ATP Tour, darunter sein fünfter Grand Slam bei den French Open, nach einem epischen Finale gegen Jannik Sinner. In Wimbledon musste Alcaraz im Endspiel selbst eine Niederlage gegen Sinner einstecken. Alles in allem ist 2025 für Alcaraz das Jahr, in dem er sich endgültig als einer der vielseitigsten Allrounder etabliert hat.
Carlos Alcaraz: Form und Spielstil auf Hardcourt
23:37
Carlos Alcaraz hat sich in den letzten Jahren zum Inbegriff des modernen, schnellen und variablen Hardcourt-Tennis entwickelt. Sein Spiel vereint athletische Explosivität, variable Grundschläge und den Mut, jederzeit das Tempo zu verschärfen. Alcaraz brilliert mit extremen Winkelspielen, einer sehr präzisen Vorhand und der Fähigkeit, seine Grundlinie sowohl zur Offensive als auch zur Defensive zu kontrollieren. Zudem sind Drop-Shots und Netzattacken wichtige Bestandteile seines gesamten Repertoires. Auf Hardcourt ist er zwar nicht ganz so dominant wie auf Sand, aber sein offensiver Stil und seine Returnstärke sorgen immer wieder für Akzente, wie auch sein Erfolg bei den Masters-Turnieren in Monte-Carlo und Rom 2025 unterstreicht – beide jedoch nicht auf Hardcourt.
Zverevs Turnierverlauf in Cincinnati
23:37
Zverev musste in der laufenden Woche einige Hürden überwinden, darunter gesundheitliche Probleme und Schwindelgefühle im Viertelfinale gegen den Amerikaner Ben Shelton. Dennoch dominierte er mit 6:2, 6:2 und bestätigte seine Klasse gerade in den entscheidenden Momenten. Zuvor hatte er den US-Boy Brandon Nakashima und Karen Khachanov bezwungen und sich auch von einer ungewöhnlichen Doppelschicht nicht aus der Ruhe bringen lassen. Sein Erfolg gegen Shelton war der vierte im vierten Duell und zeigt, dass der Deutsche im Saisonendspurt wieder stabiler wirkt.
Zverevs Saison 2025
23:36
Der Deutsche startete mit seinem dritten Grand-Slam-Finale bei den Australian Open, unterlag aber erneut knapp Jannik Sinner. Es folgte eine Phase mit frühen Niederlagen, insbesondere Indian Wells, Monte-Carlo und Wimbledon (Erstrundenaus gegen Rinderknech), was ihm zum Teil Verunsicherung brachte. Zwar konnte er den Titel in München gewinnen und bei den French Open sowie in Rom jeweils das Viertelfinale erreichen, insgesamt spricht Zverev selbst von einem „schrecklichen Jahr“, in dem er sich häufig auf dem Platz verloren fühlte. Das Finale in Stuttgart und das Halbfinale in Halle zeigten, dass die Formkurve aber wieder nach oben zeigte. Als Weltranglistendritter reist Zverev in Cincinnati immer mit Ambitionen an – ein weiteres Halbfinale untermauert das.
Alexander Zverev: Form und Spielstil auf Hardcourt
23:32
Alexander Zverev gehört zu den etablierten Akteuren auf Hardcourt und hat in den vergangenen Jahren speziell auf diesen schnellen Belägen große Erfolge gefeiert. Sein Spielstil ist geprägt von einem sehr starken ersten Aufschlag, einer stabilen beidhändigen Rückhand und einer ausgeprägten Grundliniensicherheit, die ihm längere Ballwechsel ermöglicht. Gegen aggressive Gegenspieler spielt er häufig „first-strike“-Tennis, sucht den schnellen Punktabschluss, bleibt aber variabel im Ballwechsel und kann auch defensiv agieren. Bei den Australian Open zu Saisonbeginn zeigte Zverev phasenweise das beste Hardcourt-Tennis seiner Karriere. Experte Boris Becker bezeichnete seine Leistung zwar als „aktiv-aggressiv und selbstbewusst“, trotzdem kamen im weiteren Verlauf des Jahres immer wieder Unsicherheiten insbesondere nach wichtigen Niederlagen wie im Grand Slam-Finale. Die Rückschläge spiegeln sich in seiner Formschwankung wider, dennoch ist auf Hardcourt mit ihm stets zu rechnen, da er 2021 schon Champion in Cincinnati war und besonders unter Flutlicht sein bestes Tennis zeigt.
Herzlich willkommen!
23:29
Guten Abend und herzlich willkommen zum zweiten Halbfinale im amerikanischen Cincinnati. In 30 Minuten trifft die Nummer zwei der Welt, Carlos Alcaraz, auf die Nummer eins Deutschlands, Alexander Zverev.