Anzeige

Bis 5000 Zuschauer: Hertha und Union planen mit Fans zum Auftakt

  • Aktualisiert: 28.08.2020
  • 17:33 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIROFIROSID

Ungeachtet der ungelösten Debatte um eine Rückkehr der Fans in die Stadien wagt Union Berlin Anfang September nun doch einen Testlauf mit Zuschauern. Die Tickets werden verlost. Auch Hertha BSC hat ein Konzept für die Rückkehr von Fans ins Olympiastadion ausgearbeitet.

Berlin - Ungeachtet der ungelösten Debatte um eine Rückkehr der Fans in die Stadien wagt Fußball-Bundesligist Union Berlin Anfang September nun doch einen Testlauf mit Zuschauern. Der Verein teilte am Freitag mit, dass für die Partie am 5. September gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg Eintrittskarten verlost werden - die genaue Zahl ließ der Klub allerdings offen, möglich sind bis zu 5000 Zuschauer. 

Anzeige
Anzeige
Unvergessliche Glücksmomente

Die größten Spiele der 18 Bundesligisten seit 2010

In der vergangenen Dekade trugen die aktuellen Bundesligisten erheblich dazu bei, den Mythos Fußball weiter auszuformen. ran.de präsentiert eine Auswahl ihrer denkwürdigsten Matches und Momente.

  • Galerie
  • 24.08.2020
  • 14:16 Uhr
Anzeige

Auf der Internetseite wurde lediglich erklärt, dass "ab 01.09.2020 in Berlin laut aktueller Infektionsschutzverordnung Freiluftveranstaltungen mit bis zu 5000 Personen zugelassen" seien. Und weiter: "Die Ticketvergabe erfolgt mittels eines Losverfahrens unter den Mitgliedern des 1. FC Union Berlin." Der Loskauf startet am Freitag, 28. August, um 13 Uhr und erstreckt sich bis Sonntag um Mitternacht (30. August). Die Tickets für den Test gegen den "Club" sind personalisiert und dürfen nicht weitergegeben werden.

Anzeige

Mund-Nasen-Bedeckung muss auf dem Sitzplatz nicht getragen werden

Die Gewinner der Tickets müssen im Stadion eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen - dürfen diese aber auf dem Platz wieder abnehmen. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass die Zuschauer "unbedingt den zugewiesenen Platz einnehmen" sollen.

Die Eisernen setzen damit ihre Pläne für eine schnelle Öffnung der Stadiontore um. Zwar hatte der Verein in der vergangenen Woche mitgeteilt, die geplanten Präventivtests für ein volles Stadionerlebnis zu verschieben. "Es ist für uns aber selbstverständlich, nicht tatenlos abzuwarten, sondern aktiv dazu beizutragen, das gesellschaftliche Leben auch im Bereich Veranstaltungen ohne Abstand wieder zu ermöglichen", sagte Union-Präsident Dirk Zingler.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Für unterschiedliche Stufen: Hertha mit Hygiene-Konzept 

Neben Union Berlin hat auch die Hertha ein Hygiene-Konzept erarbeitet und laut "Bild bereits an das Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf übermittelt. Dabei hat die "Alte Dame" unterschiedliche Zuschauer-Stufen berücksichtigt, etwa 5.000, 18.000, 25.000 und 50.000 Fans. 

"Wir sind flexibel und auf alle Eventualitäten vorbereitet", erklärte Herthas Finanzchef Ingo Schiller zum Hygiene-Konzept für das Olympiastadion, schränkt aber ein: "Im Moment gehen wir davon aus, dass bis Jahresende mit 5.000 Teilnehmern geplant werden kann."

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.