Trotz positivem Dopingtest: Keine Sperre für Doppel-Ass Robert Farah
- Aktualisiert: 10.02.2020
- 18:18 Uhr
- SID
Der Doppel-Weltranglistenerste Robert Farah (Kolumbien) ist nach seinem positiven Dopingtest nicht gesperrt worden.
Köln - Der Doppel-Weltranglistenerste Robert Farah (Kolumbien) ist nach seinem positiven Dopingtest von eigenem Fehlverhalten freigesprochen und seine vorläufige Suspendierung mit sofortiger Wirkung aufgehoben worden. Dies entschied der Tennis-Weltverband ITF.
Der Wimbledon- und US-Open-Sieger des vergangenen Jahres hatte vor einer Woche seinen positiven Test in den Sozialen Medien selbst öffentlich gemacht. Bei einer Trainingskontrolle im vergangenen Oktober wurde beim 33-Jährigen das anabole Steroid Boldenon nachgewiesen.
Farah: Fleischkonsum in Kolumbien soll Ursache sein
Nach Farahs Darstellung ist die verbotene Substanz durch den Konsum von Fleisch in seiner Heimat Kolumbien in seinen Körper gelangt. Die ITF folgte der Argumentation Farahs und führte zudem an, dass es dessen erster Verstoß gegen die Anti-Doping-Richtlinien gewesen sei.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und die Anti-Doping-Agentur Kolumbiens können gegen die Entscheidung Einspruch vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS einlegen.
Du willst die wichtigsten Sport-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.