Das große Saisonfinale
34. Spieltag - Szenarien: So wird der FC Bayern München heute noch Meister? Wie steigt Schalke 04 nicht ab?
Die 60. Bundesliga-Saison neigt sich ihrem Ende zu. Bisher sind kaum Entscheidungen gefallen. Nur Hertha BSC steht als Absteiger fest, aber weder die Meisterschaft noch die Teilnehmer am internationalen Geschäft sind entschieden. Alle Szenarien für den 34. Spieltag.
Sowohl im Keller als auch in der Spitze der Tabelle sind bisher kaum endgültige Entscheidungen gefallen. Einzig Hertha BSC steht als Absteiger fest. Die endgültigen Platzierungen aller Teams werden sich erst am Samstag ab 15:30 Uhr entscheiden.
Das sind die Szenarien am 34. Spieltag für die wichtigsten Tabellenregionen:
Wie werden Borussia Dortmund oder der FC Bayern Meister?
Borussia Dortmund wird Meister, wenn...
... der Verein zuhause gegen den 1. FSV Mainz 05 gewinnt, unabhängig davon wie der FC Bayern beim 1. FC Köln spielt.
... die Bayern gegen Köln höchstens Unentschieden spielen, unabhängig vom eigenen Ergebnis.
Der FC Bayern München wird Meister, wenn...
.... die Mannschaft am Samstag gegen den 1. FC Köln gewinnt, solange Borussia Dortmund gegen Mainz 05 höchstens Unentschieden spielt.
Champions League
Union Berlin nimmt an der Champions League teil, wenn...
... der Verein zuhause gegen Werder Bremen gewinnt, vorausgesetzt der SC Freiburg lässt gegen Eintracht Frankfurt Punkte liegen oder verbessert seine Tordifferenz im Vergleich zu den Berlinern bei einem Sieg um maximal drei Treffer.
... gegen Werder ein Punkt geholt wird und Freiburg nicht gewinnt.
... Union und Freiburg verlieren, aber Unions Niederlage maximal drei Tore höher ausfällt, als die der Freiburger.
Der SC Freiburg nimmt an der Champions League teil, wenn...
... die Mannschaft gegen Eintracht Frankfurt gewinnt und Union Berlin gegen Werder Bremen höchstens Unentschieden spielt.
... der eigene Sieg in Frankfurt vier Tore höher ausfällt, als der Sieg von Union zuhause gegen Bremen.
... in Frankfurt nur ein Punkt geholt wird, aber Union gleichzeitig verliert.
... die Mannschaft gegen Frankfurt verliert, aber die Niederlage von Union gegen Bremen vier Tore höher ausfällt.
- Wer die Saison selbst bis zum Ende durchtippen möchte, sollte unseren Tabellenrechner ausprobieren
Wer kommt in die Europa League und Conference League?
Die Qualifikation für die Europa League und die Playoffs der Conference hängen vom Ausgang des DFB-Pokal-Finals zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt ab. Gewinnt RB Leipzig, als bereits feststehender Teilnehmer am internationalen Geschäft, wird Rang sechs zum zweiten Startplatz für die Europa League, während der Siebtplatzierte zu den Playoffs der Conference League antritt.
Bei einem Pokalsieg von Eintracht Frankfurt geht Rang sieben leer aus, während der Sechstplatzierte das Startrecht in den Playoffs der Conference League bekommt.
Die besten Chancen hat Bayer 04 Leverkusen, die mit 50 Punkten und einem Torverhältnis von +11 (57:46) Rang sechs belegen. Gewinnt Bayer gegen den VfL Bochum, ist ihnen der sechste Rang nicht mehr zu nehmen.
Auch der VfL Wolfsburg (49 Punkte, +10, 56:46) kann sich aber noch Hoffnung machen, da ein Sieg gegen Hertha BSC mit zwei Toren Vorsprung, bei einem Leverkusener Punktverlust, reichen würde, um an Bayer vorbeizuziehen.
Eintracht Frankfurt (47 Punkte, +5, 56:51) besitzt gegen den SC Freiburg nur noch theoretische Chancen darauf, sich über die Bundesliga für das internationale Geschäft zu qualifizieren.
- Um zu sehen, wie Eintracht Frankfurt den Sprung auf Platz sechs noch schaffen kann, könnt ihr unseren Tabellenrechner benutzen
Bundesliga: Wer steigt ab?
Die TSG 1899 Hoffenheim kann dank drei Punkten Vorsprung auf den VfL Bochum und ihrem deutlich besseren Torverhältnis (-9) nur noch theoretisch auf den Relegationsplatz abrutschen und gilt daher als gerettet.
- Alle Samstagsspiele unter anderem mit Beteiligung von Schalke 04, Hertha BSC, dem VfB Stuttgart und dem VfL Bochum gibt es auch im Liveticker als Konferenz
Der FC Augsburg schafft den Klassenerhalt, wenn...
... das Team gegen Borussia Mönchengladbach gewinnt, unabhängig von den Ergebnissen der anderen Partien.
... die Mannschaft gegen Gladbach unentschieden spielt, da der VfL Bochum mit einem Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen zwar gleichziehen könnte, aber nach dem 33. Spieltag ein 16 Tore schlechteres Torverhältnis hat.
... der Verein von Gladbach geschlagen wird, solange nur Stuttgart oder Bochum ihre Partien gewinnen.
Der FC Augsburg muss in die Relegation, wenn...
... die Mannschaft gegen Borussia Mönchengladbach nicht gewinnt und sowohl der VfB Stuttgart als auch der VfL Bochum ihre Partien gewinnen.
Der VfB Stuttgart schafft den Klassenerhalt, wenn...
... die Mannschaft gegen die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt, da der VfL Bochum gegen Bayer 04 Leverkusen nur eine theoretische Chance hat, das 23 Tore schlechtere Torverhältnis aufzuholen.
... der Verein gegen Hoffenheim unentschieden spielt, solange Bochum und der FC Schalke 04 nicht gewinnen.
... der Klub gegen Hoffenheim verliert, aber Leverkusen Bochum schlägt und Schalke nicht gewinnt.
Der VfB Stuttgart muss in die Relegation, wenn...
... das Team gegen Hoffenheim unentschieden spielt, der VfL Bochum gegen Bayer 04 Leverkusen gewinnt oder der FC Schalke 04 RB Leipzig besiegt.
... man von Hoffenheim geschlagen wird, Bochum punktet oder Schalke gewinnt.
Der VfB Stuttgart steigt direkt ab, wenn...
... der VfL Bochum und der FC Schalke 04 gewinnen, während die Stuttgarter gegen die TSG 1899 Hoffenheim maximal Unentschieden spielen.
... der Klub gegen Hoffenheim verliert, Bochum mindestens unentschieden spielt und Schalke gewinnt.
- Wer sehen will, welche Ergebnisse reichen, welchem Team zum Klassenerhalt reichen, sollte es mit unserem Tabellenrechner probieren
Der VfL Bochum schafft den Klassenerhalt, wenn...
... die Mannschaft Bayer 04 Leverkusen besiegt, während der VfB Stuttgart nicht gewinnt oder der FC Augsburg verliert.
... der Verein unentschieden spielt, der FC Schalke 04 nicht gewinnt und die Stuttgarter gegen Hoffenheim eine Niederlage einfahren.
Der VfL Bochum muss in die Relegation, wenn...
... das Team gegen Bayer 04 Leverkusen gewinnt, der VfB Stuttgart gegen die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt und der FC Augsburg nicht verliert.
... man unentschieden spielt, Stuttgart verliert und Schalke gewinnt oder Stuttgart mindestens und Schalke höchstens einen Punkt holt.
Der VfL Bochum steigt direkt ab, wenn...
... das Team gegen Bayer 04 Leverkusen unentschieden spielt, der FC Schalke 04 gewinnt und der VfB Stuttgart mindestens einen Punkt holt.
... die Mannschaft in Leverkusen verliert und Schalke mindestens einen Punkt holt.
Der FC Schalke 04 schafft den Klassenerhalt, wenn...
... die Mannschaft RB Leipzig schlägt und weder der VfL Bochum noch der VfB Stuttgart gewinnen.
- Mit welchen Ergebnissen Schalke sich noch retten kann, könnt ihr in unserem Tabellenrechner ausprobieren
Der FC Schalke 04 muss in die Relegation, wenn...
... gegen RB Leipzig gewonnen wird, aber entweder der VfL Bochum oder der VfB Stuttgart ebenfalls gewinnen.
... in Leipzig nur ein Punkt geholt wird, aber Bochum verliert.
Der FC Schalke 04 steigt direkt ab, wenn...
... der VfL Bochum und der VfB Stuttgart gewinnen, unabhängig vom eigenen Abschneiden gegen RB Leipzig.
... die Mannschaft gegen Leipzig unentschieden spielt, aber Bochum punktet, egal, wie Stuttgart spielt.
... der Verein gegen RB Leipzig verliert.
Eine spannendes Saisonfinale ist also garantiert. Der 34. Spieltag kann kommen.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga
-
01.06.202320:4520:45 Uhr VfB Stuttgart - Hamburger SV 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 VfB Stuttgart - Mercedes-Benz Arena
-
05.06.202320:3020:45 Uhr Hamburger SV - VfB Stuttgart 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Hamburg - Volksparkstadion
Relegation zur 2. Fußball Bundesliga
-
02.06.202320:4520:45 Uhr Wiesbaden - Bielefeld 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Wiesbaden - WKK Arena
-
06.06.202320:4520:45 Uhr Bielefeld - Wiesbaden 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Bielefeld - Schüco Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...