Bundesliga
Bundesliga-Abstiegskampf geht in die heiße Phase - die Brennpunkte des Spieltags
Der Abstiegskampf in der Bundesliga geht mit dem 25. Spieltag am Samstag in seine heiße Phase. Die letzten sechs Teams der Tabelle sind allesamt um 15:30 Uhr im Einsatz, zudem kommt es zu zwei direkten Duellen.
Von Chris Lugert
Das Abstiegsgespenst geht um in der Bundesliga, der Samstag-Nachmittag steht ganz im Zeichen des Tabellenkellers: Die Teams auf den Plätzen 13 bis 18 sind allesamt um 15:30 Uhr im Einsatz, zwei direkte Duelle zwischen zwei Kellerkindern sorgen für eine gehörige Portion Brisanz (die Konferenz im LIVETICKER).
Derzeit trennen den Tabellen-14. VfL Bochum und den Tabellenletzten TSG Hoffenheim gerade einmal drei Punkte, einzelne Ergebnisse oder Ausreißer können die Tabelle komplett auf links drehen.
Der FC Augsburg auf Platz 13 hat derzeit noch ein Polster von fünf Punkten auf Bochum, je nach Ausgang der Spiele könnten die Fuggerstädter aber noch einmal in den Abstiegsstrudel gezogen werden. Gleiches gilt für den punktgleichen 1. FC Köln, der am Abend bei Borussia Dortmund antreten muss.
Wenn Ihr durchtippen wollt, wer am Ende wo landet: Hier geht es zum ran Tabellenrechner.
Auf diese Spiele kommt es heute um 15:30 Uhr besonders an:
FC Augsburg vs. FC Schalke 04
Die Schalker haben einen Lauf und sind in der Rückrunde noch ungeschlagen, selbst der BVB konnte den Erzrivalen im Revierderby vergangene Woche nicht besiegen. Eigentlich schien Schalke bereits abgeschlagen, nach einem 1:6 gegen RB Leipzig am 17. Spieltag standen gerade einmal neun Punkte zu Buche, auf den Relegationsplatz fehlten bereits sieben Zähler. Doch dann folgte die Aufholjagd.
Ein Sieg in Augsburg ist fest eingeplant, mit einem Dreier würde Schalke einen weiteren wichtigen Schritt machen und Augsburg womöglich noch einmal mit in den Abstiegskampf ziehen. Bis auf vier Punkte käme das Team von Trainer Thomas Reis bei einem Sieg an die Fuggerstädter heran. Umgekehrt würde sich Augsburg bei einem eigenen Sieg wohl den gröbsten Sorgen entledigen.
Reis erwartet eine "eklige" Augsburger Mannschaft, sagte aber auch: "Im Endeffekt sind wir genauso eklig. Das haben wir in den letzten Spielen bewiesen. Deswegen wird das auf jeden Fall ein interessantes Spiel von zwei wahrscheinlich ekelhaft spielenden Mannschaft." Abstiegskampf eben.
TSG Hoffenheim vs. Hertha BSC
Das zweite direkte Duell zwischen zwei Teams aus dem Keller birgt eine besondere Brisanz. TSG-Coach Pellegrino Matarazzo droht Medienberichten zufolge bei einer Niederlage gegen die Hertha schon wieder das Aus, nach gerade einmal rund sechs Wochen im Amt.
Für beide Teams steht viel auf dem Spiel, wenngleich der Druck bei den seit Mitte Oktober sieglosen Kraichgauern noch etwas höher ist. Mit einem Sieg würde Hoffenheim die Hertha aber überholen und neuen Mut für die kommenden Wochen schöpfen.
Aufgrund dieser Konstellation müssen auch die Berliner, die unter der Woche ihren neuen Investor präsentierten und damit eine neue Ära einläuteten, liefern. Die Hertha würde die Erfahrungen der Vorsaison, als der Klassenerhalt erst in der Relegation gegen den Hamburger SV gelang, gerne vermeiden.
VfB Stuttgart vs. VfL Wolfsburg
Der erhoffte Trainereffekt blieb auch beim VfB bislang aus, Bruno Labbadia konnte das Ruder noch nicht entscheidend rumreißen. Mit dem VfL Wolfsburg kommt eine Wundertüte ins Schwabenland. Die Wölfe lassen Konstanz vermissen, gute Leistungen wechseln sich mit schlechten Auftritten ab. Das Team von Trainer Niko Kovac ist wie die Schachtel Pralinen von Forrest Gump - man weiß nie, was man kriegt.
Die Stuttgarter ihrerseits können sich zu Hause wieder auf die lautstarke Unterstützung ihrer Fans freuen, nach drei Spielen ohne Sieg ist das auch dringend nötig. "Sie werden uns alles abverlangen, weil sie eingespielt sind, weil sie sich gefunden haben", sagte Labbadia über die Wolfsburger. Angesichts der beiden direkten Duelle im Keller ist ein Sieg für die Schwaben fast schon Pflicht.
VfL Bochum vs. RB Leipzig
Die Bochumer haben die wohl schwierigste Aufgabe aller Abstiegskandidaten an diesem Samstag erwischt - den 1. FC Köln mal (noch) ausgeklammert. Der Sieg gegen die Kölner in der Vorwoche samt Sprung auf Platz 14 war wichtig nach einem üblen Abwärtstrend in den Wochen zuvor, und vielleicht kommt Leipzig ja gerade recht.
Die Sachsen flogen hochkant aus der Champions League und bekamen beim 0:7 bei Manchester City schonungslos die Grenzen aufgezeigt. Möglicherweise steckt den "Bullen" dieses Debakel noch in den Knochen. Hier liegt die kleine Chance für die Bochumer.
"Es ist alles hypothetisch, wie sich das auswirken wird. Tatsache ist: Es kommt eine Mannschaft, die in der Champions League im Achtelfinale gestanden hat und natürlich auch die Qualität hat, in der nächsten Saison wieder in der Champions League dabei zu sein", sagte VfL-Trainer Thomas Letsch. Im Hinspiel in Leipzig Anfang Oktober setzte es eine 0:4-Packung.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag