Neuer Ärger bei Königsblau
Betriebsrat empört: FC Schalke 04 feuert langjährige Nachwuchs-Fahrer
Der FC Schalke 04 hat insgesamt 24 Mitarbeiter entlassen, die über Jahre hinweg als Fahrer für die Nachwuchsabteilung im Einsatz waren. Der Dienst soll nun ausgelagert werden.
München/Gelsenkirchen - Sportlich gesehen läuft es beim FC Schalke 04 gerade alles andere als rund. Hinzu kommen auch immer wieder diverse andere Themen, die für Unruhe im Verein sorgen.
Aktuell bringt die Kündigung von 24 langjährigen Mitarbeitern neuen Ärger. Diese arbeiteten bislang als Fahrer für die "Knappenschmiede" und sollen nun durch externe Kräfte ersetzt werden.
Schalke 04: Fahrer waren über 10 Jahre im Einsatz
Laut Informationen der "WAZ" soll es sich bei den betroffenen Mitarbeitern um altgediente Fahrer handeln, die zum Teil schon über 10 Jahre hinweg für den Klub im Einsatz waren, um Spieler der "Knappenschmiede" für Trainingseinheiten abzuholen und wieder nach Hause zu bringen.
Unter den gekündigten Mitarbeitern seien Rentner und Schwerbehinderte gewesen, die für einen Stundenlohn von etwa zehn Euro gearbeitet hätten. Ab der kommenden Saison soll nun ein externer Anbieter deren Dienste übernehmen. Die Fahrer sollen angeblich grüppchenweise über ihren Rausschmiss informiert worden sein.
Betriebsrat wütend: "Sozial verantwortungslos"
Der Betriebsrat ist über das Vorgehen der Klub-Verantwortlichen entsetzt, denn Letzterer wurde angeblich erst im Nachgang über die Entscheidungen informiert.
Als "sozial verantwortungslos" betitelte die Vorsitzende Martina Lenz die Vorgehensweise gegenüber der Zeitung. Zumal durch die treue Arbeit der Fahrer auch ein Vertrauensverhältnis mit Spielern und Eltern entstanden sei.
Entscheidung "aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen"
Der FC Schalke 04 rechtfertigte sich damit, dass die Entscheidung frühzeitig "aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen" gefallen sei.
Man bemühe sich darum, für die betroffenen Mitarbeiter "individuelle Lösungen im Verein oder seinen Gesellschaften zu finden".
Ein neuer Eklat bei Königsblau, der dem sowieso schon gebeutelten Schalker Fan-Herz sicherlich wehtut.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga - 3. Spieltag vom 19.08. bis 21.08.2022
-
19.08.202220:30Gladbach - Hertha BSC 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Mönchengladbach - Borussia Park
-
20.08.202215:30Dortmund - Bremen 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Dortmund - Signal Iduna Park
-
20.08.202215:30Wolfsburg - Schalke 04 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Wolfsburg - Volkswagen Arena
-
21.08.202217:30VfL Bochum - Bayern 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Bochum - Vonovia Ruhrstadion
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.