FC Bayern München: Transfers und News im Überblick
FC Bayern München - Transfers und News: Leroy Sane fehlt laut Bericht im Training - Partnerin zog zurück nach England
Alle News, Transfers und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. Welcher Spieler kommt? Welcher geht? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister.
Hier findet ihr alle Transfernews und weiteren Infos zum FC Bayern. Damit verpasst ihr keine Transfergerüchte beim deutschen Rekordmeister.
Eine Übersicht zu den Transfergerüchten der Bundesliga und den internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf unserer Seite.
+++ 26. März 2023, 17:29 Uhr: Familie vorübergehend zurück in England - Sane fehlt im Bayern-Training +++
Obwohl Leroy Sane von Bundestrainer Hansi Flick nicht für die Länderspiele Deutschlands gegen Peru und Belgien nominiert wurde, fehlte der Bayern-Star zuletzt laut "Bild" im Training des deutschen Rekordmeisters.
Demnach soll der Flügelflitzer derzeit sehr viel zwischen München und England pendeln. Der Grund: Sanes Partnerin Candice Brook zog mit den gemeinsamen Kindern vorübergehend wieder zurück auf die Insel, wie "Sport1" berichtet. Grund dafür sollen Reparaturarbeiten an Sanes Haus in München sein, die dieses derzeit nicht bewohnbar machen.
Daher ist Sane, der in München aktuell in einem Hotel wohnt, derzeit eben dazu gezwungen, oft nach London bzw. Manchester zu fliegen, um seine Familie regelmäßig zu sehen, wie es im Bericht heißt.
Sobald die Reparaturarbeiten abgeschlossen sind, soll Sanes Familie wieder nach München zurückkehren. Der Bayern-Star selbst besuchte die Familie während der Länderspiel-Pause in Absprache mit den Verantwortlichen in England, bekam dafür einen individuellen Trainingsplan.
Wenn der neue Bayern-Trainer Thomas Tuchel am morgigen Montag seine erste Einheit an der Säbener Straße abhält, soll Sane aber wieder mit dabei sein.
+++ 25. März 2023, 23:12 Uhr: Tuchel soll zwischen zehn bis zwölf Millionen Euro verdienen +++
Wie die "Bild" berichtet, soll Thomas Tuchel als neuer Trainer des FC Bayern München eine Summe zwischen zehn bis zwölf Millionen Euro verdienen – pro Jahr.
Bei seiner vorherigen Station, dem FC Chelsea, waren es im Vergleich dazu kolportierte 15 Millionen Euro.
Damit kassiert Tuchel allerdings mehr als sein Vorgänger Julian Nagelsmann. Dieser soll demnach rund acht bis neun Millionen Euro pro Jahr verdient haben.
+++ 25. März 2023, 17:46 Uhr: Flick wollte Can zu Bayern holen +++
Nationaltrainer Hansi Flick wollte in seiner damaligen Zeit als Trainer vom FC Bayern München Emre Can, der momentan bei Ligakonkurrent Borussia Dortmund unter Vertrag steht, zum Rekordmeister holen.
Das bestätigte der deutsche Nationalspieler selbst bei "Sport1" - auf die Frage nach dem Gerücht antwortete der 29-Jährige: "Das stimmt! Wir hatten damals telefoniert, als ich noch in Turin war. Am Ende ist das aber nicht zustande gekommen und ich bin nach Dortmund gewechselt."
Can spielte von Juli 2018 bis Ende Januar 2020 bei Juventus Turin. Danach wurde er erst zum BVB ausgeliehen und anschließend gekauft. Dortmund ist momentan Tabellenführer der Bundesliga, der Vorsprung auf die Bayern beträgt allerdings nur einen Zähler.
2009 war Can schon mit 15 Jahren an die Säbener Straße gewechselt, durchlief die U17 und die U19, ehe er für die Reserve in der Regionalliga spielte und vereinzelt bei den Profis zum Einsatz kam. In seinen sieben Pflichtspielen für die erste Mannschaft erzielte der gebürtige Frankfurter ein Tor.
+++ 24. März 2023, 08:48 Uhr: Bleibt Sabitzer bei Manchester United? +++
Marcel Sabitzer hat sich bei Manchester United gut eingelebt. Der Mittelfeldmann, der im Sommer 2021 von RB Leipzig zum FC Bayern wechselte und im vergangenen Januar via Leihe nach England ging, fühlt sich bei den "Red Devils" pudelwohl.
"Ich nehme jetzt jedes Spiel, wie es kommt. Ich bin wirklich glücklich hier zu sein und werde in jeden Spiel 100% geben. Ich bin glücklich und stolz ein Teil dieses Teams und dieses unglaublichen Vereins zu sein und fühle mich hier willkommen", erklärte der 29-Jährige vor den EM-Quali-Partien mit der österreichischen Nationalmannschaft.
Und weiter: "Was auch immer im Sommer passiert, werden wir sehen. Ich musste im Januar sehr schnell eine Entscheidung treffen. Darauf war ich die letzte Zeit fokussiert, es war klar, dass die Leihe nur bis zum Sommer gilt."
Der englische Rekordmeister besitzt angeblich keine Kaufoption für den Österreicher, allerdings sollen die Münchener bereit sein Sabitzer im Sommer abzugeben. Dem Vernehmen nach verlangt der FCB dafür eine Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro.
+++ 23. März 2023, 21:21 Uhr: Nagelsmann muss offenbar gehen +++
Ein Tweet sorgte am Donnerstagabend für jede Menge Wirbel: Transfer-Insider Fabrizio Romano vermeldete, dass der FC Bayern ernsthaft darüber nachdenke, Trainer Julian Nagelsmann mit sofortiger Wirkung zu entlassen.
Einen angeblichen Nachfolger präsentierte Romano auch: Thomas Tuchel soll der Favorit sein. Er ist nach seiner Entlassung beim FC Chelsea ohne Verein. Wenig später zog die "Bild" nach, vermeldete das Aus als perfekt. Der "kicker" bestätigte die Gerüchte und zudem die Gespräche mit Tuchel, er könnte sich ein Engagement angeblich vorstellen.
Nagelsmann wurde auf die Frage, ob er schon etwas von Vereinsseite gehört habe, mit "Nein, noch nicht" zitiert. Der FC Bayern war auf ran-Nachfrage zunächst nicht zu erreichen.
Auch wenn die Bayern zuletzt 1:2 bei Bayer Leverkusen verloren und dabei den Zorn der Verantwortlichen auf sich gezogen haben, käme eine tatsächliche Entlassung zu diesem Zeitpunkt ein Stück weit überraschend.
Nach der Länderspielpause geht es allerdings hoch her. Das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Borussia Dortmund steigt am 1. April, nach dem BVB-Spiel warten im DFB-Pokal (gegen Freiburg) und in der Champions League (gegen Manchester City) wichtige und entscheidende Spiele. Offenbar wird die Sorge beim FCB größer, die Saisonziele zu verfehlen.
Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatte zuletzt in Leverkusen mit sehr deutlichen Worten mit der Mannschaft abgerechnet und sie in die Pflicht genommen.
+++ 23. März 2023, 09:21 Uhr: Eric Maxim Choupo-Moting gegen BVB fraglich +++
Werden die Verletzungssorgen beim FC Bayern vor dem "deutschen Klassiker" gegen Borussia Dortmund noch größer? Nachdem sich bereits Nationalspieler Jamal Musiala verletzte und wohl für das Spiel gegen den BVB ausfällt, ist auch ein Einsatz von Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting fraglich.
Wie die "AZ" berichtet, tue die medizinische Abteilung des deutschen Rekordmeisters alles, um den 33-Jährigen für das Top-Spiel am 26. Spieltag fit zu bekommen.
Schon bei der 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen hatte der Stürmer aufgrund von anhaltenden Rückenproblemen verletzt passen müssen. Auch die Länderspielreise mit dem Kamerun musste Choupo-Moting absagen. Eine MRT-Untersuchung kam laut "kicker" zu keiner genauen Diagnose.
In der laufenden Spielzeit gelangen dem gebürtigen Hamburger 17 Treffer und vier Vorlagen in 26 Spielen.
+++ 21. März 2023, 09:32 Uhr: Geheimtreffen mit Benjamin Pavard am Rande des PSG-Spiels +++
Nachdem zuletzt viel über die Rolle und die Zukunft von Benjamin Pavard gesprochen wurde, soll es am Rande des Champions-League-Spiels gegen Paris St. Germain (2:0) ein Geheimtreffen mit dem Abwehr-Ass, seinem Berater und Verantwortlichen des FC Bayern München gegeben haben. Das berichtet die "Sport Bild".
Pavards Vertrag läuft im Sommer 2024 aus, dementsprechend wäre der kommende Sommer die letzte Möglichkeit für den FC Bayern, eine marktgerechte Ablöse für den Weltmeister von 2018 einzustreichen.
Ein Ergebnis soll es laut "Sport Bild" zwar noch nicht gegeben haben. Aber immerhin: Weder Pavard noch der FCB seien von einer Verlängerung abgeneigt.
+++ 21. März 2023, 07:39 Uhr: Tottenham legt wohl Preisschild für Kane fest +++
Wie der englische "Telegraph" berichtet, schließen die Verantwortlichen von Tottenham Hotspur einen Verkauf von Star-Stürmer Harry Kane nicht aus.
Demnach soll jedoch entschieden worden sein, den Kapitän der Spurs und der englischen Nationalmannschaft nicht für unter 100 Millionen Pfund zu verkaufen. Das entspricht circa. 115 Millionen Euro.
Der FC Bayern München wurde in der Vergangenheit immer wieder mit Harry Kane in Verbindung gebracht. Auch Manchester United soll Interesse an ihm haben.
+++ 20. März 2023, 09:31 Uhr: Hainer: "FC Bayern hat immer genügend Geld" +++
Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat sich im "Kicker" zu den finanziellen Möglichkeiten für den Transfersommer 2023 geäußert. "Der FC Bayern hatte immer genügend Geld, um so zu investieren, dass er seine sportlichen Ziele erreichen kann", erklärte der 68-Jährige, "vor ein oder zwei Jahren wurde geschrieben, wir könnten nicht mehr mit den Großen mithalten, weil wir keinen Investor oder Oligarchen haben".
Zudem lobte Hainer auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic für dessen Arbeit in der Kaderplanung: "Natürlich können andere Klubs mehr investieren, aber schauen Sie sich an, was Hasan Salihamidzic unter diesen Voraussetzungen für einen Kader zusammengestellt hat, wie wir auch in der Corona-Zeit Saison für Saison Gewinne erwirtschaftet haben. Das ist der Bayern-Weg: größte sportliche Erfolge erreichen bei wirtschaftlicher Solidität."
Dennoch sieht Hainer im Werben um die absoluten Topstars schon auch die Gefahr eines Ungleichgewichts durch Vereine wie Paris St. Germain oder Manchester City, erkennt jedoch für den FC Bayern aufgrund der Historie und Klub-Identität eine Nische: "Es wird nicht einfacher, ganz klar. Auf der anderen Seite haben wir eine ganz besondere Identität, die für viele internationale Top-Spieler hoch attraktiv ist. Und wir sind kreativ, wenn es darum geht, neue Wege zu erschließen – zum Beispiel siehe jetzt unsere Kooperation mit dem Los Angeles FC, um Talente noch besser fördern zu können."
+++ 18. März 2023, 14:20 Uhr: Bayern wollte Xabi Alonso als Co-Trainer +++
Am Sonntag (ab 17:30 Uhr im Liveticker) feiert Xabi Alonso als Trainer von Bayer Leverkusen ein Wiedersehen mit dem FC Bayern.
Dabei stand der Spanier, der als Spieler Welt- und Europameister wurde, nach seiner aktiven Karriere auch bei den Münchnern einmal hoch im Kurs – wenn auch nicht als Cheftrainer.
Vor dem Topspiel sagte der ehemalige Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge in der "Bild": "Wir haben mal versucht, ihn als Co-Trainer zu Bayern München zu holen. Unter Niko Kovac, glaube ich."
Doch daraus wurde bekanntlich nichts. Alonso, der zwischen 2014 und 2017 für die Bayern spielte, startet seine Trainer-Karriere als Jugendcoach von Real Madrid und wechselte später zur 2. Mannschaft von Real Sociedad San Sebastian, ehe er im Herbst 2022 in Leverkusen anheuerte.
+++ 17. März 2023, 23:13 Uhr: Darf Joao Cancelo gegen Manchester City überhaupt spielen? +++
Der FC Bayern hat in der Champions League ein absolutes Hammerlos erwischt. Im Viertelfinale der "Königsklasse" trifft der deutsche Rekordmeister auf Manchester City (11.04 und 19.04). Der Draht zwischen beiden ist kurz.
Mit Pep Guardiola sitzt ein Ex-Bayern-Trainer auf der Bank der "Sykblues". Zudem wechselten mit Leroy Sane und Joao Cancelo in den vergangenen Jahren zwei Stars aus England nach München.
Letzterer kam im Januar als Leihspieler in die bayerische Landeshauptstadt und spielte in der Champions-League-Gruppenphase noch für Manchester City. Da kommt die Frage auf: Darf der Portugiese gegen seinen Stammklub überhaupt auf dem Platz stehen?
Die Antwort dürfte vor allem Fans der Bayern freuen, denn der 28-Jährige ist spielberechtigt. Beim Wechsel des 41-maligen portugiesischen Nationalspielers entschied sich Manchester City dagegen, den Leihvertrag mit einer Klausel zu versehen, die einen Einsatz des Außenverteidigers verhindert hätte. Das bestätigte eine Quelle gegenüber "Spox" und "Goal".
In bisher acht Spielen für den FC Bayern erzielte Cancelo einen Treffer und bereitete vier weitere vor.
+++ Update, 17. März 2023, 07:15 Uhr: Pavard-Alternative? Bayern beobachten wohl Ajax-Star +++
Die Zukunft von Abwehrspieler Benjamin Pavard beim FC Bayern ist bislang ungeklärt. Weil der Franzose noch nicht entschieden hat, ob er beim Rekordmeister bleiben will, sollen sich die Bosse weiterhin mit dem Szenario auseinandersetzen, den Verteidiger abzugeben.
Mögliches Transferziel dabei: Jurrien Timber von Ajax Amsterdam. Laut "Sport1" sollen die Verantwortlichen den niederländischen Nationalspieler schon länger im Visier haben. Timber, der mit Bayern-Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch befreundet ist, ist bei den Top-Klubs heiß begehrt.
Als größter Interessent gilt aktuell Manchester United mit Ex-Ajax-Coach Erik ten Hag.
+++ Update, 16. März 2023, 10:53 Uhr: Bayern feilt an Vertragsverlängerung mit Alphonso Davies +++
Obwohl der Vertrag von Alphonso Davies noch bis 2025 gültig ist, spricht der FC Bayern mit dem Kanadier schon jetzt über einen neuen Vertrag.
Wie der "kicker" berichtet, war der Flügelflitzer in ersten Gesprächen durchaus offen für eine Verlängerung. Der 22-Jährige spielt seit Januar 2019 für den deutschen Rekordmeister.
Dem Vernehmen nach soll "Phonzy" mindestens bis zur Weltmeisterschaft 2026 an der Isar bleiben wollen. Die WM findet unter anderem in Kanada statt. Davies will sich wohl in gewohntem Umfeld für die kanadische Auswahl empfehlen.
+++ Update, 14. März 2023, 09:46 Uhr: Hernandez will in dieser Saison noch spielen +++
Beim ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar zwischen Frankreich und Australien (4:1) verletzte sich Lucas Hernandez schwer. Ein Kreuzbandriss und das damit verbundene Saisonaus wurde bei Hernandez diagnostiziert.
Offenbar will der Linksfuß in dieser Spielzeit aber doch nochmal angreifen. Wie die "Sport Bild" berichtet, peilt der 27-Jährige das Pokalfinale in Berlin am 3. Juni und das Champions-League-Finale in Istanbul am 10. Juni an, sollte sich der FC Bayern dafür qualifizieren.
Trotz der schweren Verletzung will der FC Bayern München mit ihm verlängern, laut des Berichts soll die Verlängerung bis Saisonende eingetütet sein. In der vergangenen Woche stieg Hernandez wieder ins Lauftraining ein.
+++ Update, 13. März 2023, 20:30 Uhr: Pavard spricht über Zukunft beim FC Bayern: "Sehen wir im Sommer" +++
War das ein Bekenntnis zum FC Bayern? Benjamin Pavard feierte seine beiden Treffer am Samstag gegen den FC Augsburg, indem er sich auf das Vereinswappen schlug. Der Vertrag des Verteidigers endet im Sommer 2024. Der FC Bayern würde den Vertrag offenbar gerne verlängern. Doch was will der Spieler?
"Ich bin sehr glücklich. Ich genieße die Zeit mit dem Team und will alle Trophäen gewinnen", sagte Pavard gegenüber "Sky Sport" und betonte im Bezug auf einen eventuellen Verbleib in München: "Den Rest sehen wir im Sommer."
Auf die Frage, ob im Hintergrund Vertragsgespräche stattfinden, antwortete er: "Ich weiß es nicht. Ich konzentriere mich auf das nächste Spiel."
+++ Update, 12. März 2023, 10:29 Uhr: Beckenbauer lobt Nagelsmann - "Eine sehr gute Wahl der Bayern" +++
Bayern Münchens Ehrenpräsident Franz Beckenbauer äußerte sich in der "Bild" zu Trainer Julian Nagelsmann und spendete dem 35-Jährigen ein großes Lob.
"Julian ist eine sehr gute Wahl der Bayern. Schon zu Leipziger Zeiten war ich von ihm begeistert. Er wird seinen Weg konsequent gehen", schwärmte der 77-Jährige über den aktuellen Trainer des deutschen Rekordmeisters.
Titelverteidiger Bayern München führt unter Nagelsmann Leitung die Bundesliga-Tabelle nach 24 Spielen mit 52 Punkten an, ist zudem auch noch im DFB-Pokal sowie im Viertelfinale der Champions League mit dabei.
+++ Update, 10. März 2023, 16:36 Uhr: Entscheidung über Cancelo-Zukunft angeblich bereits gefallen +++
Der Start für Joao Cancelo beim FC Bayern verlief wie im Märchen, wenig später folgte aber das böse Erwachen. Zwar hat sich der Portugiese nach zwischenzeitlich bescheidenen Trainingsleistungen wieder berappelt, doch eine langfristige Zukunft in München scheint der Außenverteidiger nicht zu haben.
Denn wie die spanische Zeitung "Sport" inzwischen berichtet, soll intern bei den Bayern bereits die Entscheidung gefallen sein, die Kaufoption für den 28-Jährigen in Höhe von 70 Millionen Euro nicht zu ziehen. Diese hatte sich der FCB gesichert, als Cancelo im Januar von Manchester City ausgeliehen worden war.
Schon vor wenigen Wochen hatte Sportvorstand Hasan Salihamidzic signalisiert, dass diese Summe für den Klub aber wohl nur schwierig zu stemmen sei. Für Cancelo geht es also wohl zurück nach England, wo City dem Bericht zufolge aber nicht mehr mit ihm plane. Als möglicher neuer Klub wird auch der FC Barcelona genannt.
+++ Update, 10. März 2023, 12:57 Uhr: Wieder zu spät beim Training - Erneuter Ärger für Leroy Sane? +++
Droht Leroy Sane neuer Ärger? Der Flügelstürmer des FC Bayern kam am Freitag zum Abschlusstraining vor der Partie gegen den FC Augsburg erneut zu spät. Zwar stand der 27-Jährige pünktlich zum Trainingsbeginn um elf Uhr auf dem Platz. Allerdings müssen die Profis des deutschen Rekordmeisters eine Stunde vorher an der Säbener Straße sein. Das berichtet die "Bild".
Demnach fuhr der deutsche Nationalspieler aber erst um 10:02 Uhr am Trainingsgelände vor.
Somit wird auf Sane, der in den vergangenen Wochen bereits durch mehrere Verspätungen aufgefallen war, neuer Ärger zukommen. Aufgrund eines neuen Strafenkatalogs dürfte der Linksfuß, laut "Bild" mindestens 3000 Euro Strafe zahlen dürfen.
Ob sich die Verspätung auch auf seine sportliche Situation auswirken wird, ist unklar. Trainer Julian Nagelsmann erklärte auf der Pressekonferenz: "Das ist mit dem Strafenkatalog erledigt. Er hatte um 10:15 einen Termin beim Physio. Da war er pünktlich. Ich stehe aber nicht vor dem Tor und kontrolliere die Einfahrt der Spieler."
Nach einer starken Hinrunde, zeigte Sane in diesem Jahr bisher eine eher schwache Form. Wettbewerbsübergreifend erzielte er 2023 erst zwei Tore. Seinen Stammplatz hat er momentan verloren.
+++ Update, 9. März 2023, 10:51 Uhr: Salihamidzic über Cancelo: "Immer noch ein wichtiger Spieler" +++
Bayern Münchens Sportvorstand Hasan Salihamidzic äußerte sich nach dem Viertelfinal-Einzug in der Champions League zu Joao Cancelo, der zuletzt seinen Platz als Rechtsverteidiger an Josip Stanisic verlor.
"Joao wird immer noch ein sehr wichtiger Spieler für uns sein. Er hat in letzter Zeit nicht so gespielt und trainiert, wie er es sich vorgestellt hatte. Wir kommunizieren gut mit ihm", erklärte Salihamidzic dem "kicker".
Im Achtelfinal-Rückspiel gegen Paris St. Germain (2:0) kam Cancelo kurz vor dem Ende als Joker ins Spiel und bereitete den zweiten Treffer der Bayern durch Serge Gnabry vor. Der Portugiese Cancelo ist noch bis zum Saisonende von Manchester City ausgeliehen. Zudem haben die Münchner auch eine Kaufoption, um den 28-Jährigen dauerhaft zu verpflichten. Die soll angeblich bei 70 Millionen Euro liegen.
+++ Update, 8. März 2023, 20:30 Uhr: Kahn spricht Nagelsmann Job-Garantie aus +++
Der FC Bayern München trifft im Achtelfinale der Champions League auf Paris Saint Germain. Nach dem 1:0-Sieg in Paris hat der deutsche Rekordmeister die Trümpfe in der Hand. Und selbst bei einem Ausscheiden wäre der Posten von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sicher.
Das jedenfalls versicherte Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn im "DAZN"-Interview vor dem Duell auf die Frage, ob der Ausgang Einfluss auf Nagelsmanns Zukunft habe. "Nein", stellte Kahn klar. Man wolle die Ausgangsposition aus dem Hinspiel nutzen, aber es würden Kleinigkeiten über den Einzug ins Viertelfinale entscheiden. Von diesen Kleinigkeiten werde man aber "nicht alles abhängig machen".
+++ Update, 8. März 2023, 09:36 Uhr: Bayern-Duo Davies und Hernandez wohl vor Vertragsverlängerung +++
Der FC Bayern kommt in Sachen Kaderplanung immer weiter voran. Zuletzt gelang dem deutschen Rekordmeister die Vertragsverlängerung mit Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting.
Laut "Sportbild" soll auch Verteidiger Lucas Hernandez vor der Unterschrift eines neuen Kontrakts stehen. Sein aktuelles Arbeitspapier läuft im Sommer 2024 aus, die Gespräche zwischen dem Franzosen und dem FC Bayern sollen dem Bericht nach auf der Zielgeraden sein.
Der nächste Spieler, mit dem man beim FCB verlängern will, dürfte Alphonso Davies sein. Zuletzt soll der Berater des Kanadiers für Vertragsgespräche in München gewesen sein. Der aktuelle Kontrakt des 22-Jährigen läuft noch bis zum Sommer 2025.
+++ Update, 7. März 2023, 13:00 Uhr: Transfer von Harry Kane? Hoeneß: "Völlig gaga!" +++
Dass im kommenden Sommer in Harry Kane ein neuer Star-Stürmer an die Isar wechseln könnte, bezweifelte Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß bei einer Talkrunde der Münchner "Abendzeitung".
Eine millionenschwere Verpflichtung wäre aus seiner Sicht "völlig gaga": "Manchester City wollte letztes Jahr noch 160 Millionen für den bezahlen. Ich glaube nicht, dass er jetzt viel billiger wäre. Das sind Beträge, die ich nie für einen 30-jährigen Spieler bezahlen würde. Ein Super-Spieler, aber das ist ein Geld, das bezahle ich nicht."
Der deutsche Rekordmeister wurde immer wieder mit einer Verpflichtung des englischen Nationalmannschaftkapitäns in Verbindung gebracht. Sogar gute Chancen wurden dem FCB zuletzt zugerechnet. Kanes Vertrag läuft noch bis 2024, Verhandlungen über eine Verlängerung stockten in jüngster Vergangenheit. Gegen eine Kane-Verlängerung spricht hingegen die Vertragsverlängerung von Choupo-Moting beim Rekordmeister.
+++ Update, 6. März 2023, 22:30 Uhr: Hoeneß wollte Nagelsmann schon viel früher als Trainer +++
Das Achtelfinalfinal-Rückspiel gegen PSG wird für Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ein richtungsweisendes. Zwar stehen die Vorzeichen nach dem Hinspiel-Sieg gut, ein Ausscheiden würde aber die zweite enttäuschende Saison in der Königsklasse in Folge bedeuten. Wackelt dann sein Stuhl?
Hoeneß stärkt Nagelsmann jetzt öffentlich den Rücken. "Der Ausgang des Spiels am Mittwoch hat mit dem Engagement von Julian Nagelsmann überhaupt nichts zu tun, aus meiner Sicht", sagte Hoeneß der Münchner "Abendzeitung".
"Das wird total hochgespielt. Als wir die Auslosung hatten, haben wir gesagt: ’Gegen Villarreal auszuscheiden, das ist eine mittlere Katastrophe. Gegen so einen Gegner, da kannst du ausscheiden. Aber es ist ein riesiger Unterschied, ob wir gegen Villarreal oder PSG ausscheiden."
Der Weltmeister von 1974 äußerte sich in dem Gespräch auch zu Manuel Neuer, der wegen eines Ski-Unfalls derzeit außer Gefecht gesetzt ist.
An eine baldige Rückkehr des Nationaltorwarts glaubt Hoeneß nicht. "Es war eine schwere Verletzung. Kein Mensch kann sagen, der ist im Mai oder Juni fit", erklärte er.
Neuer habe gestanden, dass das brisante Interview zum Thema Toni Tapalovic "ein Fehler" war, so Hoeneß weiter. Damit sei das Thema nun aber auch durch. Neuer habe sich außerdem mit Hasan Salihamidzic und Nagelsmann ausgesprochen.
+++ Update, 6. März 2023, 12:00 Uhr: FCB-Spieler hinterfragen wohl Nagelsmanns Umstellungen +++
Die vielen taktischen Umstellungen von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann sollen von den Profis des deutschen Rekordmeisters "genau beobachtet" und "häufig auch hinterfragt" werden. Dies berichtet der "kicker".
Grund dafür sollen die unterschiedlichen Formationen sein, mit denen Nagelsmann im Laufe der Saison spielen ließ. Zu Beginn agierte der FCB häufig im 4-4-2-System, ehe Nagelsmann zum 4-2-3-1 - lange Zeit das Standard-System des FCB - überging. Nach dem misslungenen Start in das Jahr 2023 folgte der Wechsel auf Dreierkette, der unter anderem mit dem Transfer von Joao Cancelo, der aktuell allerdings außen vor ist, und der Erhöhung der defensiven Stabilität begründet wurde. Diese Veränderungen werden laut dem Bericht auch in der Bayern-Kabine fleißig diskutiert.
Weiterhin brauche der 35-Jährige in naher Zukunft "Fingerspitzengefühl in puncto Moderation", vor allem in Bezug auf die formschwachen Serge Gnabry, der mit sich selbst sehr unzufrieden sein soll, und Leroy Sane. Für ihr Verhalten abseits des Platzes wurden beide zuletzt öffentlich kritisiert, blieben die Antwort auf dem Rasen bislang aber schuldig. Mit Sadio Mane kehrte nun ein weiterer Offensivakteur nach Verletzung in den Kader zurück, der Senegalese soll nach Kurzeinsätzen in den vergangenen Spielen bereit für die Startelf sein.
Allerdings sind Jamal Musiala, Eric Maxim Choupo-Moting, Thomas Müller und Kingsley Coman aktuell gesetzt. Defensiv stellt sich zudem die Frage, wer den gesperrten Pavard vetreten wird - Josip Stanisic oder Cancelo? Wie Nagelsmann am Mittwochabend gegen PSG (im Liveticker auf ran.de) taktisch und personell spielen lassen wird, dürfte also mit Spannung erwartet werden - sowohl innerhalb als auch außerhalb der Bayern-Kabine.
+++ Update, 6. März 2023, 11:00 Uhr: Mane vergleicht Nagelsmann und Klopp +++
Am Mittwochabend empfängt der FC Bayern München im CL-Achtelfinale den französischen Top-Klub Paris St. Germain in der Allianz Arena (im Liveticker auf ran.de). Angreifer Sadio Mane hat sich zuvor im "DAZN"-Interview über den kommenden Gegner und seine Position beim FCB geäußert sowie die beiden Trainer Julian Nagelsmann und Jürgen Klopp verglichen.
"Mir macht es nichts aus, links, rechts oder im Zentrum zu spielen. Ich spiele dort, wo es für Team und Trainer am besten ist", so der Senegalese. Nach seiner Verletzung, wegen der er auch die WM 2022 verpasste und einige Monate ausfiel, sei er nun "sehr froh, zurück zu sein, weil ich den Fußball vermisst habe".
Trotz seines Wechsels von Liverpool nach München stehe er noch "mit allen Spielern in Kontakt", aufgrund der gemeinsam verbrachten Jahre rede man auch "über mehr als nur Fußball".
Seinen neuen Verein sehe er auf dem richtigen Weg, schon bald die beste Mannschaft der Welt zu stellen und die Champions League zu gewinnen. "Daran zweifle ich nicht. In ein bis zwei Jahren auf jeden Fall. Wenn ich das Training anschaue, die Professionalität und auch die Mentalität, dann wird Bayern sehr bald eines der besten Teams der Welt. Nicht nur eines der besten, sondern das beste der Welt", führt Mane aus. Die Spieler in München nehme er als "sehr hungrig" wahr, die Gier nach Erfolg sei "ein Grund, warum ich hier bin".
Der kommende Gegner aus der französischen Hauptstadt sei zwar "ein großer und angsteinflößender Name, aber der Fußball hat seinen eigenen Willen". "Man muss es einfach mehr wollen und den Kampf annehmen, egal, wer der Gegner ist", macht der 30-Jährige klar.
Zudem prophezeit er Nagelsmann eine große Zukunft. "Julian ist immer noch jung. Aber schon bald wird er einer der besten Trainer der Welt sein. Er hat den Hunger und dazu ist er noch intelligent. Das ist unglaublich für sein Alter", schwärmt der Nationalspieler. Klopp hingegen ist ein "Mix aus alter und neuer Generation", der "viel verlangt". "Er ist sehr emotional und schreit auch mal rum. Ist beinahe kampfbereit. Das ist der Unterschied zu Nagelsmann, der eher ruhiger ist", stellt Mane fest.
Eine Gemeinsamkeit teilen die beiden aber laut Mane. "Sie mögen Spielertypen, die hoch pressen. Weil ihre Mannschaften hochstehen. Mir fällt das leichter, weil ich in meiner Karriere fast nur deutsche Trainer hatte. Das ging bei Salzburg mit Roger Schmidt los. Sie sind sich alle so ähnlich. Roger ließ auch pressen", fasst der FCB-Star zusammen.
+++ Update, 5. März, 12:30 Uhr: Schreckt Kane-Preisschild die Bayern ab? +++
Seit Ende der Woche ist die Vertragsverlängerung von Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting beim FC Bayern in trockenen Tüchern. "Erstmal sind wir froh, dass wir Choupo haben. Was im Sommer passiert, kann ich noch nicht sagen", erklärte dazu Hasan Salihamidzic bei "Sky".
Was aber bedeutet dies für eine mögliche Verpflichtung von Tottenham-Stürmer Harry Kane? Darauf angesprochen sagte der Bayern-Sportvorstand: "Gar nichts, das ist Blödsinn. Das ist jetzt überhaupt nicht unsere Überlegung. Wir haben erst einmal Choupo verlängert. Ich hoffe, dass er genauso weitermacht, weiter Tore schießt und dann schauen wir mal."
Der Vertrag von Kane bei den Spurs läuft noch bis 2024. Weil er bislang nicht verlängern wollte, scheint ein Verkauf im Sommer immer wahrscheinlicher, kann doch nur so noch eine Ablöse generiert werden.
Laut "Football Insider" müsste ein interessierter Klub aber mehr als 100 Millionen Pfund - und damit mehr als 113 Millionen Euro - auf den Tisch legen, um Kane verpflichten zu können. Selbst für die Münchner keine Summe, die einfach finanzierbar wäre. Ein drohender ablösefreier Abgang könnte den Preis aber noch drücken.
+++ Update, 3. März, 23:18 Uhr: Bayern mit Interesse an Ajax-Youngstar Kudus? +++
Der FC Bayern soll an Mohammed Kudus interessiert sein. Laut "90min.com" hat der deutsche Rekordmeister seine Scouts nach Amsterdam entsendet, um sich ein genaueres Bild des Offensivstars von Ajax Amsterdam zu machen.
Der Ghanaer, der bei der WM in Katar überzeugte und im zweiten Gruppenspiel gegen Südkorea zwei Treffer erzielte, steht noch bis 2024 beim niederländischen Rekordmeister unter Vertrag und wird von zahlreichen Topklubs gejagt. Für Ajax erzielte er in der laufenden Spielzeit bisher 16 Tore in 33 Spielen. Hinzu kommen vier Assists.
Neben den Münchenern sollen auch Paris St. Germain, der FC Liverpool, der FC Chelsea, der FC Arsenal, Tottenham Hotspur, der SSC Neapel und der AC Mailand den 22-Jährigen auf dem Zettel haben. Zudem gilt er als möglicher "Bellingham-Nachfolger" beim BVB.
Derzeit am heißesten soll allerdings die Spur zu Manchester United sein. Erik ten Hag, der Kudus aus gemeinsamen Zeiten in Amsterdam kennt, würde den Linksfuß wohl liebend gern zu den "Red Devils" holen.
Wie viel Geld ein interessierter Klub bei einem Transfer auf den Tisch legen müsste, ist nicht bekannt. Das Portal "transfermarkt.de" taxiert den Marktwert von Kudus auf rund 20 Millionen Euro. Bei der Schar an Klubs, die sich Kudus in ihrer Mannschaft vorstellen könnten, scheint aber auch eine deutlich höhere Summe möglich.
+++ Update, 3. März, 16:50 Uhr: Bayern machen Verlängerung mit Choupo-Moting offiziell +++
Jetzt ist es also auch offiziell! Der FC Bayern München und Eric Maxim Choupo-Moting haben den im Sommer auslaufenden Vertrag bis 2024 verlängert. Die neue Vertragslaufzeit präsentierten beide Seiten, indem der Kameruner das Jahr in einem Kunstwerk unterbrachte. Den Clip dazu twitterte der Rekordmeister.
"Choupo ist ein Künstler am Ball", wird Sportvorstand Hasan Salihamidzic zitiert. Der 33-jährige Stürmer kommt in dieser Saison bislang auf 15 Tore in 24 Einsätzen.
"Ich bin super happy, länger zu bleiben und mit dem Klub weiterhin viel Spaß zu haben. Ich fühle mich sehr wohl hier, auch meine Familie fühlt sich wohl in München, das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt", betonte der gebürtige Hamburger in der Mitteilung: "Natürlich bin ich auch froh, dass ich der Mannschaft so gut helfen kann."
Von Salihamidzic heißt es weiter: "Er hat in den letzten Jahren sehr gute Leistungen gebracht. In der Hinrunde dieser Saison hat er uns geholfen, auf der Stürmerposition die Lücke zu schließen, die wir hatten. Er hat es sehr gut gemacht und seine Leistungen in den Spielen dieses Jahr bestätigt."
𝐂𝐇𝐎𝐔𝐏𝐎 𝐗 𝐁𝐀𝐘𝐄𝐑𝐍 bis 2024 🖌
— FC Bayern München (@FCBayern) March 3, 2023
🔗 https://t.co/VYMikZWHTR#MiaSanMia #FCBayern
+++ Update, 3. März, 10:15 Uhr: Kane-Transfer nach Verlängerung mit Choupo-Moting wohl kein Thema mehr +++
Der FC Bayern München hat laut übereinstimmenden Medienberichten den auslaufenden Vertrag mit Angreifer Eric Maxim Choupo-Moting bis 2024 verlängert. Der Kameruner soll zudem eine saftige Gehaltserhöhung bekommen und könnte in der neuen Saison angeblich um die zehn Millionen Euro verdienen.
Was bedeutet das nun für die Zukunftsplanung der Münchner im Angriffszentrum? Immer wieder kursierten Gerüchte um eine Verpflichtung des Engländers Harry Kane (Tottenham Hotspur). Laut "Sport1" ist ein Transfer des 29-Jährigen im Sommer 2023 wohl kein Thema mehr.
Man traue Choupo-Moting demnach zu, in der kommenden Saison ähnlich starke Leistungen wie in der laufenden Runde zu bringen. Zudem sei auch der finanzielle Aspekt - Kane würde im Gesamtpaket angeblich um die 100 Millionen Euro kosten - nicht zu unterschätzen.
Darüber hinaus wird auch Frankfurt-Stürmer Randal Kolo Muani an der Säbener Straße gehandelt. Man sei von den Leistungen überrascht, aber nicht vollends vom Spieler überzeugt, der wie auch Kane zudem nicht günstig zu haben wäre. Ein Transfer von Gladbachs Marcus Thuram wäre indes nur ein Thema gewesen, hätte Choupo-Moting seinen Kontrakt nicht verlängert hätte. Zudem hält der FCB wohl auch große Stücke auf Youngster Mathys Tel, der laut dem Bericht 2023/24 mehr Spielzeit erhalten soll.
Trotz allem sollen die Verantwortlichen des FCB weiter den Markt sondieren, vor allem im Hinblick auf den Sommer 2024. Komplett ausgeschlossen sei eine Verstärkung nach der Spielzeit 2022/23 jedoch nicht - es müsste aber sowohl sportlich als auch wirtschaftlich passen.
+++ Update, 2. März, 23:09 Uhr: Verlängert Benjamin Pavard? +++
Benjamin Pavard ist momentan eine wichtige Stütze in der Verteidigung des FC Bayern München. Obwohl er immer wieder mit Transfergerüchten in Verbindung gebracht wird, könnte der Franzose laut der "Abendzeitung" seinen Vertrag, der im Sommer 2024 ausläuft, verlängern.
Auch im Interview mit "Sport1" wies er die Gerüchte, dass er den Rekordmeister verlassen will, zurück: "Ich habe nie gesagt, dass ich gehen möchte. Ich weiß sehr gut, dass ich in einem sehr großen Verein bin, in dem alles hervorragend aufgestellt ist. Ich fühle mich hier sehr wohl, ich mag den Verein und die Fans, und ich hoffe, dass wir diese Saison noch Großes erreichen werden."
Im Winter hatte der 26-Jährige, der den Bayern im wichtigen Champions-League-Rückspiel gegen Paris St. Germain aufgrund einer Gelbrotsperre fehlen wird, laut "Abendzeitung" ein Angebot von Inter Mailand abgelehnt.
+++ Update, 2. März, 07:34 Uhr: Gnabry und Sane stehen zur Diskussion +++
Es brodelt beim FC Bayern München. Offenbar sei ein Verkauf der Superstars von Serge Gnabry und Leroy Sane nicht mehr ausgeschlossen. So berichtet zumindest die "BILD". Beide Spieler beziehen Verträge mit einem Gehalt um die 20 Millionen Euro im Jahr, doch spielen dafür wohl zu schwankend. Vor allem in den relevanten Spielen. Beide sind 27 Jahre alt, Sanes Vertrag geht noch bis 2025, der von Gnabry bis 2026.
Sollte ein Top-Klub mit einem starken Angebot an die Bayern herantreten, so würde sich der Deutsche Rekordmeister demnach gesprächsbereit zeigen. Sane soll mehrfach zu spät zum Training erschienen sein, lustlos trainieren und er verpasste jetzt sogar eine Busabfahrt. Gnabrys umstrittener Ausflug zur Fashion Week in Paris ist auch nicht vergessen.
Öffentlich gibt es vom FCB-Präsidenten Herbert Hainer noch Rückendeckung: "Beide sind sehr wichtig für den FC Bayern und die Mannschaft. Wir brauchen sie, wenn wir die hohen Ziele erreichen wollen. Sie sind exzellente Fußballer und wir sind happy, dass wir sie bei uns haben."
+++ Update, 1. März, 18:09 Uhr: Choupo-Moting wird wohl Vertrag verlängern +++
Wie "Sky" berichtet, soll die Vertragsverlängerung von Eric Maxim Choupo-Moting fix sein. Der 33-jährige Kameruner soll einen Vertrag bis Sommer 2024 mit verbesserten Konditionen unterschreiben.
Eine Verlängerungsoption soll demnach nicht im neuen Kontrakt enthalten sein. Eine offizielle Betätigung soll bald folgen. Der Stürmer ist ein wichtiger Bestandteil des Rekordmeisters, sein Arbeitspapier wäre in diesem Sommer ausgelaufen.
+++ Update, 1. März, 12:03 Uhr: FC Bayern führt wohl wieder einen Strafenkatalog ein +++
Bayern München bittet seine Profis zur Kasse: Der deutsche Fußball-Rekordmeister hat nach einigen Jahren wieder einen Strafenkatalog für seine Stars eingeführt. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Die Bayern wollten sich auf Anfrage nicht dazu äußern.
Der Strafenkatalog soll den Spielern nach dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League bei Paris St. Germain (1:0) präsentiert worden sein. Die Bußen für Unpünktlichkeit oder andere Disziplinlosigkeiten bewegen sich demnach im unteren vierstelligen Bereich, von 1000 bis 3000 Euro ist die Rede.
Zuletzt hatte in dieser Hinsicht Leroy Sane Schlagzeilen gemacht. Der Nationalspieler verpasste die Abfahrt des Teambusses zum Abflug zum Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach (2:3) und musste im Privatwagen hinterherfahren.
"Natürlich gibt es auch Sachen, die nicht gehen", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic dazu und betonte: "Ab und zu gibt es ein paar Euros, die das kostet. Haben wir im Griff."
Initiiert worden sei das Projekt von Teammanagerin Kathleen Krüger und Teampsychologe Max Pelka, heißt es. Die sportliche Leitung um Trainer Julian Nagelsmann, Salihamidzic und den Technischen Direktor Marco Neppe habe es abgesegnet.
Die Maßnahme soll in der entscheidenden Saisonphase die Sinne im Titelkampf schärfen. In der Bundesliga hat Borussia Dortmund seit dem Restart nach der WM neun Punkte aufgeholt und ist mit dem Tabellenführer gleichgezogen. In der Champions League steht am Mittwoch (8. März) das Rückspiel gegen das Starensemble von PSG an, im DFB-Pokal kommt am 4. April Vorjahresfinalist SC Freiburg zum Viertelfinale.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?
Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?
Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27
-
31.03.2023- 02.04.202326. Spieltag Rückrunde Bundesliga
-
08.04.2023- 10.04.202327. Spieltag Rückrunde Bundesliga
Bundesliga Highlights 26. Spieltag
-
01.04.202315:3015:30 Uhr Schalke 04 - Leverkusen 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde Gelsenkirchen - Veltins Arena
-
01.04.202318:3018:30 Uhr Bayern - Dortmund 18:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Rückrunde München - Allianz Arena