Koan Weigl: Darum ging Julian Weigl nicht zum FC Bayern
Julian Weigl ist trotz der großen Konkurrenz der Shootingstar bei Borussia Dortmund. Als Jugendspieler absolvierte der Neuzugang ein Probetraining beim Rekordmeister, entschied sich aber für 1860 München.
Dortmund - Julian Weigl ist die große Überraschung bei Borussia Dortmund. Trainer Thomas Tuchel hat im Mittelfeld ein wahres Überangebot, aber alle vier Pflichtspiele hat bisher der 19 Jahre alte Neuzugang vom TSV 1860 München absolviert.
Sensationelle 80 von 84 Pässen brachte Weigl beim 4:0 des BVB gegen Borussia Mönchengladbach an seine Mitspieler, kein BVB-Spieler lief mehr als Weigl (11,6 Kilometer). Die Dortmunder scheinen mit den 2,5 Millionen Euro Ablöse für Weigl eine gute Investition getätigt zu haben.
Einfach nur geil! So soll es weiter gehen!
— Julian Weigl (@JuWeigl) August 15, 2015
Vielen Dank für Eure Unterstützung! Ich bin sprachlos 💛
Ju #3⃣3⃣ pic.twitter.com/03FJypjDJo
Probetraining beim FC Bayern und 1860
Auch der FC Bayern München hatte Weigl schon im Probetraining, das damals 14 Jahre alte Talent des TSV Rosenheim entschied sich 2010 allerdings für 1860 München, obwohl die Rosenheimer eine Kooperation mit dem Rekordmeister hatten.
Weigl sei als Fan der Löwen aufgewachsen, außerdem habe das familiäre Umfeld bei 1860 Weigl gefallen und letztlich den Ausschlag gegeben, schreibt die "Sportbild". Offenbar waren die Bayern aber auch nicht voll und ganz vom Talent Weigls überzeugt, wie Rosenheims Jugendleiter Hans Fingernagel "Sport1" erzählte.
"Der FC Bayern hat angefragt, wir waren damals Kooperationspartner. Wir wollten natürlich dann, dass er zum FC Bayern wechselt", sagte Fingernagel. "Aber der Herr Tarnat und die Verantwortlichen haben damals abgewunken und haben gesagt, er wäre noch zu wenig dynamisch."
Gegensätzlicher Weg zu Beckenbauer
Nun verglich der "Kicker" Weigl sogar schon mit Bayern-Legende Franz Beckenbauer. Interessant: Der Kaiser ging damals den umgekehrten Weg.
Beckenbauer wollte 1958 zu 1860 München wechseln. Als er während eines Spiels seines damaligen Klubs SC 1906 gegen die Löwen von seinem Gegenspieler geohrfeigt wurde, änderte der damals 13 Jahre alte Beckenbauer seine Meinung und ging stattdessen zum FC Bayern. Sein Werdegang und der der Bayern mit Beckenbauer ist bekannt.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Relegation 2023: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am Ende der Saison statt. Alle vier Relegationsspiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2022/2023 live zu sehen?
Zur Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nur im Notfall geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
Top Spiele Bundesliga - 3. Spieltag vom 19.08. bis 21.08.2022
-
19.08.202220:30Gladbach - Hertha BSC 20:30 Uhr 20:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Mönchengladbach - Borussia Park
-
20.08.202215:30Dortmund - Bremen 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Dortmund - Signal Iduna Park
-
20.08.202215:30Wolfsburg - Schalke 04 15:30 Uhr 15:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Wolfsburg - Volkswagen Arena
-
21.08.202217:30VfL Bochum - Bayern 17:30 Uhr 17:30 Uhr Bundesliga 2022/2023 Hinrunde Bochum - Vonovia Ruhrstadion
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.