Manuel Neuers spektakuläres Interview sorgt beim Tabellenführer FC Bayern München weiter für Aufregung, Borussia Dortmund befindet sich nach dem Comeback von Sebastien Haller im Aufwind.

Genauso wie Eintracht Frankfurt, die Hessen haben mit Randal Kolo Muani den Shootingstar der Bundesliga in ihren Reihen.

Moderator Tobias Hlusiak sprach am Montagabend in der ran Bundesliga Webshow mit Markus Babbel über die großen Bundesliga-Themen des Wochenendes.

ran hat die wichtigsten Aussagen des Europameisters von 1996 zusammengefasst.

Markus Babbel in der ran Bundesliga Webshow über...

... den FC Bayern als "FC Hollywood":

"Ich habe das Gefühl, sie treten so langsam in unsere Fußstapfen. Ich war ja in der Hochzeit des FC Hollywood mit dabei. Aber da müssen sie schon noch ein paar mehr Schlagzeilen liefern, um uns abzulösen."

... das Interview von Manuel Neuer:

"Ich kann die Enttäuschung total nachvollziehen. Das ist ein sehr inniges Verhältnis, das ein Torwart zu seinem Torwarttrainer hat. [...] Aber die Art und Weise, wie er es weitergibt, konnte ich nicht nachvollziehen. Er weiß ganz genau, was er mit diesem Interview bezwecken will. Er greift schlussendlich die Offiziellen an, er greift den Verein an, weil er die Entscheidung nicht nachvollziehen kann."

"Er darf eines nicht vergessen: er ist ein hochbezahlter Profi, das hat er aufgrund seiner Leistung auch verdient. Aber er ist trotzdem auch Angestellter. Und einem Angestellten steht es nicht zu, sich so in der Öffentlichkeit zu äußern."

... über Neuers Motiv, das Interview zu geben:

"Ich glaube, das war extreme, gekränkte Eitelkeit. Persönliche, menschliche Enttäuschung. Ich glaube, er dachte, dass er im Standing höher steht und das man mit ihm gesprochen hätte, bevor so etwas passiert."

... die starke Form von Borussia Dortmund:

"Sie haben einen tollen Start hinbekommen und man merkt, dass sie immer mehr Selbstvertrauen bekommen. Ich glaube, sie trauen dem Braten selbst noch nicht so richtig."

... das Tor-Comeback von Sebastien Haller:

"Das war für mich das Bild des Wochenendes. Da geht einem das Herz auf, was für eine tolle Story! Seit er dabei ist, habe ich das Gefühl, dass Dortmund eine etwas andere Mannschaft ist. Man weiß, dass noch etwas geht, wenn er reinkommt. Jetzt spielt er von Anfang und hat diese Dominanz und Präsenz, ich habe das Gefühl, dass dadurch auch die Mitspieler besser werden. Die haben alle die Qualität, aber jetzt kommt auch die Überzeugung dazu."

... die Meisterchancen des BVB:

"Sie sind vom Potenzial her sehr, sehr gut aufgestellt. Wenn man sieht, wer da noch alles draußen sitzt oder gar nicht im Kader ist. Das ist schon eine Truppe, die definitiv die Qualität hat, um Deutscher Meister zu werden. Aber da sind noch ein paar andere Mannschaften, die genauso mitkämpfen."

... Frankfurts Shootingstar Randal Kolo Muani:

"Es ist sensationell, was die Frankfurter Scouts den Verantwortlichen präsentiert haben. Und die hatten den Mut, ihn zu holen. Mit Oliver Glasner hat er den perfekten Trainer. Man hat das Gefühl, dass der Junge von Woche zu Woche besser wird. Wo ist das Limit für ihn? Es scheint keines zu geben."

... Kolo Muani als Kandidat beim FC Bayern:

"Es wäre fahrlässig, wenn sie sich nicht mit ihm beschäftigen würden. Aber die Hoheit hat Eintracht Frankfurt, das ist klar. Die Frage ist, wie lange sie ihn bei sich halten können. Irgendwann will der Spieler den nächsten Schritt machen. Wenn du mit solchen Vereinen in Verbindung gebracht wirst, dann wird es extrem schwer, ihn davon zu überzeugen, dass Frankfurt nach wie vor der richtige Platz ist. Und dann geht es wie immer ums liebe Geld. Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn wir ihn noch länger in Frankfurt sehen würden. Denn ich finde es immer genial, wenn nicht nur der FC Bayern, sondern auch andere Vereine großartige Spieler haben. Wenn er wechseln würde, würde ich mich freuen, wenn er zu den Bayern geht, damit er in der Bundesliga bleibt. Denn diese Spieler bereiten große Freude, wegen ihnen geht man ins Stadion."

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?

Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?

Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.


Die nächsten Spiele & Termine

Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 25 bis 27 

Bundesliga Highlights 25. Spieltag

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB25172655:312453
2Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB25157372:274552
31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU25146538:281048
4SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF25137538:34446
5RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL25136649:301945
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE25117746:361040
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB25108744:321238
8Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04251141045:40537
91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M0525107840:36437
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG25871040:44-431
11Werder BremenWerder BremenWerderSVW25941239:48-931
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA25841332:45-1328
131. FC Köln1. FC KölnKölnKOE25691033:44-1127
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC25811627:56-2925
151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG25641533:45-1222
16Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC25561430:48-1821
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS0425491221:45-2421
18VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB25481329:42-1320
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg