Besitz von Kokain
Peter Fischer: Neue Details zur Hausdurchsuchung beim Präsident von Eintracht Frankfurt
Präsident Peter Fischer von Eintracht Frankfurt muss sich wegen des Erwerbs und Besitzes von Kokain verantworten. Eine Hausdurchsuchung der Polizei lief nun eher ernüchternd aus Sicht der Behörden.
Nachdem bekannt wurde, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt Ermittlungen gegen Peter Fischer wegen des Erwerbs und Besitzes von Kokain eingeleitet hat, sind neue Details bekanntgeworden.
Wie der "HR" berichtet, lief die Hausdurchsuchung der Polizei beim Präsident von Eintracht Frankfurt ernüchternd.
Die Behörden erhofften sich, Hinweise auf mehr Rauschmittel, Konsumutensilien oder gar etwaige Verkäufer zu finden. Es seien aber nur Kokainrückstände und geringe Mengen Marihuana gefunden worden.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft richten sich nicht nur gegen den 66-Jährigen, sondern auch dessen Ehefrau und 25 Jahre alten Sohn ein. Das bestätigte die Behörde am Montag dem "SID", nachdem zuvor der "HR" und die "Bild"-Zeitung berichtet hatten.
Der Vorwurf lautete zudem, dass Fischers jüngster Sohn (13) und ein Schulfreund Zugang zu den Drogen gehabt haben und diese konsumiert haben sollen. Doch dieser Vorwurf konnte nicht erhärtet werden. Der Urintest des Jungen verlief aber negativ - nun soll eine Haarprobe analysiert werden.
Anwalt kündigt Stellungnahme an
Der leitende Ermittler bei der Polizei, Hanspeter Mener, wurde laut Informationen der "FAZ" von dem Fall abgezogen. Der Präsident der Frankfurter Polizei soll seit längerer Zeit in Ungnade gefallen sein.
Stefan Bernard-Eckel, Fischers Anwalt, kündigte in dieser Woche eine Stellungnahme zu den Vorfällen an.
Laut "HR" soll Fischers jüngerer Sohn (13) in der Schule mit einem Freund Kokain konsumiert haben, die Mutter des Freundes habe demnach die Schule und die Polizei informiert.
Anschließend sei Fischers Wohnung Ende Januar durchsucht worden, die Ermittler fanden dem Bericht zufolge dabei Kokain-Rückstände auf dem Nachttisch des Eintracht-Präsidenten.
Frankfurts Vorstandssprecher Axel Hellmann wollte sich laut "Bild" zu den Geschehnissen jedoch nicht äußern. "Ich werde dazu nichts sagen. Nicht als Freund, nicht als Mitglied und nicht als Vereinsfunktionär."
Eintrachts Vorstandssprecher Axel Hellmann zu den Ermittlungen gegen Fischer: „Ich werde dazu nichts sagen. Nicht als Freund, nicht als Mitglied und nicht als Vereinsfunktionär."
— BILD E. Frankfurt (@BILD_Eintracht) February 6, 2023
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?
In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.
Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.
Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.
Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.
Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren
Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.
Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?
Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.
Die Termine für die Relegation im Überblick:
- 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
- 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
Wann startet die Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Bundesliga-Saison 2023/24 startet am 18. August mit dem Eröffnungsspiel (live in SAT.1 und auf ran.de). Bereits am 28. Juli beginnt die neue Saison in der 2. Liga (live in SAT.1 und auf ran.de). Am 12. August findet der Supercup zwischen DFB-Pokal-Sieger und Meister (FC Bayern München) statt - ebenfalls live in SAT.1 und auf ran.de.
Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2023/24?
Die Anstoßzeiten für die Saison 2023/24 werden im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Heißt: Das späte Sonntagsspiel wird um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Montagsspiele wird es nicht geben. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen.
Die nächsten Spiele & Termine
Relegation zur 1. Fußball Bundesliga - Der 16. der Bundesliga gegen den Dritten der 2. Liga
-
01.06.202320:4520:45 Uhr VfB Stuttgart - Hamburger SV 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 VfB Stuttgart - Mercedes-Benz Arena
-
05.06.202320:3020:45 Uhr Hamburger SV - VfB Stuttgart 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Hamburg - Volksparkstadion
Relegation zur 2. Fußball Bundesliga
-
02.06.202320:4520:45 Uhr Wiesbaden - Bielefeld 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Wiesbaden - WKK Arena
-
06.06.202320:4520:45 Uhr Bielefeld - Wiesbaden 20:45 Uhr Bundesliga Relegation 2022/2023 Bielefeld - Schüco Arena
Empfehlung
Weltmeister Max Verstappen, Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Co. geben in der Formel 1 wieder Vollgas! Mit dem Formel-1-Rennkalender kriegt ihr den Überblick über alle Trainings, alle Qualifyings und alle Rennen...