Anzeige

Bundesliga: Wieder in der Krise! Hertha BSC verliert auch gegen den SC Freiburg

  • Aktualisiert: 02.10.2021
  • 17:53 Uhr
  • SID
Article Image Media
© Getty Images

Hertha BSC steckt in der Fußball-Bundesliga wieder voll in der Krise. Offensiv zahnlose Berliner verloren am Samstag gegen den SC Freiburg 1:2.

Berlin - Hertha BSC steckt in der Fußball-Bundesliga wieder voll in der Krise. Offensiv äußerst zahnlose Berliner verloren am Samstag gegen den SC Freiburg 1:2 (0:1). Das Team von Trainer Pal Dardai verpasste somit nicht nur, sich für die 0:6-Pleite bei RB Leipzig zu rehabilitieren, sondern kassierte auch seine fünfte Niederlage im siebten Saisonspiel.

Freiburgs Abwehrspieler Philipp Lienhardt (17.) und Nils Petersen (78.) trafen für die Gäste, die in der Liga ungeschlagen bleiben. Krzysztof Piatek (70.) hatte zwischenzeitlich für die Berliner ausgeglichen. Für die Hertha und Coach Dardai steht eine ungemütliche Länderspielpause bevor. Sechs Punkte, die Hertha durch die einzigen Siege gegen die Aufsteiger VfL Bochum und SpVgg Greuther Fürth holte, sind zu diesem Zeitpunkt viel zu wenig.

Anzeige
Anzeige

Hertha setzt nach Rückstand auf Konter

Nach dem Totalausfall von Leipzig am vergangenen Samstag übte Dardai unter der Woche das Abwehrverhalten von Grund auf. Personell setzte der Coach unter anderem auf Mittelfeld-Chef Kevin-Prince Boateng als einen von vier Neuen in der Startelf. Gemeinsam mit dem nach Muskelverletzung zurückgekehrten Kapitän Dedryck Boyata sollte er die Defensive stärken.

Das gelang zunächst ordentlich - und Hertha setzte auch offensiv erste Akzente. Suat Serdar fing in der Freiburger Hälfte stark einen Pass von Lienhart ab und fand den wiedergenesenen Stevan Jovetic (7.), der frei vor dem Tor verstolperte. Kurz darauf prüfte der Stürmer (15.) Freiburgs Torwart Mark Flekken erstmals per direktem Freistoß.

Umso bitterer war der Rückstand zwei Minuten später. Freiburgs EM-Fahrer Christian Günter schlug eine Ecke auf Lienhardt, der sich gegen Selke durchsetzte und einköpfte. Hertha überließ den Gästen in der Folge den Ball und setzte auf Konter. Doch obwohl sie den Freiburgern öfter den Ball abjagten, fehlte es offensiv aber an Spielkultur. Es brauchte Einzelaktionen, um gefährlich zu werden. 

Anzeige
Anzeige
FIFA 22: Preiswertes Bundesliga-Team zum Start in FUT

FIFA 22: Schnäppchen-Alarm! Günstige Buli-Stars für FUT

Der neueste Ableger der beliebten Fußball-Simulation ist im Handel erhältlich und dürfte bei Fans der Reihe Euphorie entfachen. Auch in FIFA 22 wird sich der FUT-Modus großer Beliebtheit erfreuen. ran hat in der Galerie eine gute und günstige Bundesliga-Mannschaft zusammengestellt, die sich für den Start in die neue FIFA-Saison eignet.

  • Galerie
  • 01.10.2021
  • 15:07 Uhr

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Petersen kontert Piateks Treffer

So schoss Marco Richter (27.) nach einem Abpraller von der Strafraumkante nur knapp am rechten Pfosten vorbei, doch stark herausgespielt waren diese Chancen nicht. Gegen Ende der ersten Halbzeit schlichen sich Fehler ins Aufbauspiel der Gastgeber, während Freiburg gepflegter aufspielte. Die Zuschauer im Olympiastadion schickten die Hertha-Profis mit einem gellenden Pfeifkonzert in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann für die Hertha gleich mit einem Schreck. Im eigenen Strafraum schoss Lucas Tousart bei einem Klärungsversuch Boyata an, doch Freiburgs Woo-Yeong Jeong (47.) brachte den Ball nicht an Torwart Alexander Schwolow vorbei. Mit dem ersten vernünftigen Spielzug glich Hertha aus, als Maximilian Mittelstädt nach Zuspiel von Serdar Piatek fand und dieser eiskalt vollstreckte. Doch Petersen schlug zurück.

Du willst die wichtigsten Bundesliga-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.