Anzeige
Bundesliga

Schalke 04 unterliegt Bayer Leverkusen und taumelt Richtung Tasmania-Rekord

  • Aktualisiert: 07.12.2020
  • 12:42 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIROFIROSID

Mit dem letzten Aufgebot und einem Not-Torwart tritt Schalke 04 gegen Leverkusen an. Die Königsblauen verlieren erneut, ernten Protest-Plakate der Fans und taumeln weiter in Richtung Tasmania-Rekord.

Gelsenkirchen - Mit dem letzten Aufgebot und einem Not-Torwart taumelt Schalke 04 weiter auf den Spuren von Tasmania Berlin dem vierten Abstieg in der Vereinsgeschichte entgegen. Ein Eigentor des Youngsters Malick Thiaw leitete die 0:3 (0:1)-Niederlage des Tabellenletzten gegen Bayer Leverkusen ein. (Das Spiel zum Nachlesen im LIVETICKER)

Seit 26 Bundesligaspielen und fast elf Monaten sind die Königsblauen mittlerweile ohne Sieg, zum 55 Jahre alten Rekord fehlen nur noch fünf Partien. Die Fans machten ihrer Wut über den rasanten sportlichen Niedergang und das Führungschaos im hochverschuldeten Traditionsklub einmal mehr auf Transparenten rund um die Arena Luft.

Leverkusen, in dieser Saison noch ungeschlagen, nahm die drei Punkte trotz Europacup-Stress dank Schalker Hilfe mit und kletterte auf den zweiten Platz. 

Anzeige
Anzeige
Tabellenschlusslicht nach neun Spielen - diese Teams retteten sich

Letzter nach neun Spielen: Diese Teams retteten sich

Schalke 04 hat nach neun Saison-Spielen nur drei Punkte und ist Tabellenletzter. Dem Revierklub droht der Abstieg, doch die Historie gibt Hoffnung. Seit 2010/11 konnten sich sechs Teams, die nach neun Saisonspielen Letzter in der Bundesliga waren, noch retten. ran.de zeigt, welchem Schlusslicht nach neun Spieltagen seit der Saison 2010/11 der Klassenerhalt gelang.

  • Galerie
  • 28.11.2020
  • 23:35 Uhr
Anzeige
Anzeige

Heftige Proteste der Schalker

Der frühe Rückstand durch Thiaws missglückte Abwehraktion (10.) sorgte für heftige Proteste. Nach Meinung der Gastgeber hatte Bayer-Verteidiger Aleksander Dragovic den 19-Jährigen gestoßen. Doch auch aus dem Videokeller in Köln kam kein Widerspruch. 

Als die Gelsenkirchener über den vermeintlichen Ausgleich durch Nassim Boujellab jubelten, wurden sie zurückgepfiffen: Vorlagengeber Mark Uth hatte im Abseits gestanden (32.). Für die Entscheidung sorgte Julian Baumgartlinger erneut nach einer Ecke des starken Leon Bailey (67.).

Steven Skrzybski scheiterte mit einem Foulelfmeter an Bayer-Keeper Lukas Hradecky (72.), Patrik Schick (78.) traf zum Endstand.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Langer bei Schalke im Tor

Im Schalker Tor stand ein Keeper, der seit dreieinhalb Jahren kein Pflichtspiel mehr bestritten hatte. Weil Frederik Rönnow (Oberschenkelzerrung) und Ralf Fährmann (Knieprobleme) verletzt ausfielen, musste Michael Langer zwischen die Pfosten. Der Österreicher hatte zuletzt am 9. Juli 2017 für den schwedischen Erstligisten IFK Norrköping gespielt, seine zuvor einzige Bundesligapartie hatte er 2007 mit dem VfB Stuttgart absolviert.

Folge 5 04.12.20

Klugscheißer-Wissen: Kuriose Facts zu jedem Bundesliga-Spiel

Die kuriosesten und wichtigsten Fakten zu jedem Bundesliga-Spiel am Wochenenden gibt es hier zu sehen.

  • Video
  • 04:32 Min
  • Ab 0

Die fehlende Spielpraxis war dem 35-Jährigen zunächst deutlich anzumerken, vor allem bei Eckbällen und Flanken hatte Langer Probleme. Leverkusen, ohne den mit Corona infizierten Kerem Demirbay, versuchte, diese offensichtlichen Defizite zu nutzen, und kam so zu mehreren Torchancen. 

Im Laufe des Spiels steigerte sich der Not-Torwart und parierte unter anderem Nadiem Amiris Freistoß (50.). Schalke spielte nach der Pause besser mit, die klareren Möglichkeiten hatte aber Bayer.

Anzeige

Fans machen Unmut auf Bannern öffentlich

Insgesamt fehlten Schalke-Trainer Manuel Baum sieben verletzte oder kranke Spieler, zudem die suspendierten Nabil Bentaleb und Amine Harit. Immerhin hatten die angeschlagenen Abwehrspieler Ozan Kabak und Bastian Oczipka grünes Licht gegeben.

Wie groß der Zorn der Fans ist, wurde erneut auf Bannern auf dem Vereinsgelände deutlich. "Leere Worte" und fehlende Transparenz warfen die Ultras unter anderem dem Vorstand vor, der "sportliche Niedergang" werde "aus den Augen" verloren.

Wie sehr ihrer Meinung nach vor allem die Politik des Marketingvorstands Alexander Jobst den Klub von den Anhängern entfremdet hat, machten sie auf einem Transparent vor dem Haupteingang der Arena klar: "In Asien glauben 4,7 Millionen Chinesen fest an den Klassenerhalt."

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.