Manchester United, Paris St. Germain und Co.: Klubs mit dem höchsten Transfer-Defizit seit 2011
Top 15: Die Klubs mit dem höchsten Transfer-Defizit seit 2011
Paris St. Germain ist einmal mehr vorzeitig aus der Champions League ausgeschieden. Dabei haben die katarischen Klub-Besitzer seit dem Einstieg 2011 Unsummen in das Team gesteckt und ein riesiges Transfer-Defizit aufzuweisen - ganz zu schweigen von den Top-Gehältern, die Superstars wie Kylian Mbappe, Neymar oder Lionel Messi kassieren. ran zeigt die 15 Klubs mit dem größten Transfer-Defizit seit 2011. (Quelle: transfermarkt.de/Stand: 9. März 2023)
Platz 15: Wolverhampton Wanderers (England)
• Transfer-Defizit: -351,03 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 634,88 Millionen Euro
• Transfer-Einnahmen: 283,85 Millionen Euro
Platz 14: Aston Villa (England)
• Transfer-Defizit: -358,59 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 746,2 Millionen Euro
• Transfer-Einnahmen: 387,61 Millionen Euro
Platz 13: Tottenham Hotspur (England)
• Transfer-Defizit: -365,13 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,06 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 698,45 Millionen Euro
Platz 12: FC Bayern München (Deutschland)
• Transfer-Defizit: -457,7 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 937,8 Millionen Euro
• Transfer-Einnahmen: 480,1 Millionen Euro
Platz 11: FC Liverpool (England)
• Transfer-Defizit: -488,54 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,23 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 737,92 Millionen Euro
Platz 10: Newcastle United (England)
• Transfer-Defizit: -516,37 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 813,95 Millionen Euro
• Transfer-Einnahmen: 297,57 Millionen Euro
Platz 9: West Ham United (England)
• Transfer-Defizit: -542,87 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 832,03 Millionen Euro
• Transfer-Einnahmen: 289,16 Millionen Euro
Platz 8: AC Mailand (Italien)
• Transfer-Defizit: -549,13 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 995,43 Millionen Euro
• Transfer-Einnahmen: 446,3 Millionen Euro
Platz 7: Juventus Turin (Italien)
• Transfer-Defizit: -558,06 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,7 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 1,14 Milliarden Euro
Platz 6: FC Barcelona (Spanien)
• Transfer-Defizit: -675,21 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,7 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 1,02 Milliarden Euro
Platz 5: FC Arsenal (England)
• Transfer-Defizit: -772,73 Millionen Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,27 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 496,04 Milliarden Euro
Platz 4: FC Chelsea (England)
• Transfer-Defizit: -1,03565 Milliarden Euro
• Transfer-Ausgaben: 2,19 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 1,16 Milliarden Euro
Platz 3: Manchester City (England)
• Transfer-Defizit: -1,06162 Milliarden Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,82 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 760,11 Millionen Euro
Platz 2: Paris St. Germain (Frankreich)
• Transfer-Defizit: -1,07505 Milliarden Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,59 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 514,55 Millionen Euro
Platz 1: Manchester United (England)
• Transfer-Defizit: -1,29757 Milliarden Euro
• Transfer-Ausgaben: 1,74 Milliarden Euro
• Transfer-Einnahmen: 439,65 Millionen Euro