• Rugby
  • Tennis

  • Alle Sportarten

NFL Filme: Die besten Hollywood-Movies für Football-Fans: Draft Day, Concussion, Blind Side


                <strong>Draft Day (2014)</strong><br>
                Draft Day (2014): Als General Manager der Cleveland Browns muss Sonny Weaver Jr. (Kevin Costner) am Draft Day sein Können zeigen. Ein spektakulärer Deal mit den Seattle Seahawks verschafft seinem Team den Nummer-eins-Pick in der ersten Runde und die Chance auf das Jahrhundert-Talent Bo Callahan, bringt aber die Zukunft der Browns in Gefahr. Doch Weaver hat einen irren Plan. Spannend bis zur letzten Sekunde.
Draft Day (2014)
Draft Day (2014): Als General Manager der Cleveland Browns muss Sonny Weaver Jr. (Kevin Costner) am Draft Day sein Können zeigen. Ein spektakulärer Deal mit den Seattle Seahawks verschafft seinem Team den Nummer-eins-Pick in der ersten Runde und die Chance auf das Jahrhundert-Talent Bo Callahan, bringt aber die Zukunft der Browns in Gefahr. Doch Weaver hat einen irren Plan. Spannend bis zur letzten Sekunde.
© imago/ZUMA Press

                <strong>Erschütternde Wahrheit (2016)</strong><br>
                Erschütternde Wahrheit (2016): Dieser Film (Originaltitel "Concussion") hat wegen der zuletzt erlittenen Gehirnerschütterung von Dolphins-Quarterback Tua Tagovailoa mehr Aktualität denn je. Er befasst sich mit den Langzeit-Gehirnschäden von Football-Spielern. Dr. Bennet Omalu rät Tagovailoa nun sogar zum Karriereende. Der Film "Erschütternde Wahrheit" wurde durch Omalus medizinische Studie inspiriert. Der Arzt, gespielt von Will Smith, diagnostizierte bei der Autopsie von Mike Webster (David Morse) erstmals bei einem Ex-Football-Profi die chronisch traumatische Enzephalopathie (CTE). Sie tritt meist bei Menschen auf, die häufigen Schlägen auf den Kopf ausgesetzt sind und ruft Folgeerkrankungen wie Demenz hervor.
Erschütternde Wahrheit (2016)
Erschütternde Wahrheit (2016): Dieser Film (Originaltitel "Concussion") hat wegen der zuletzt erlittenen Gehirnerschütterung von Dolphins-Quarterback Tua Tagovailoa mehr Aktualität denn je. Er befasst sich mit den Langzeit-Gehirnschäden von Football-Spielern. Dr. Bennet Omalu rät Tagovailoa nun sogar zum Karriereende. Der Film "Erschütternde Wahrheit" wurde durch Omalus medizinische Studie inspiriert. Der Arzt, gespielt von Will Smith, diagnostizierte bei der Autopsie von Mike Webster (David Morse) erstmals bei einem Ex-Football-Profi die chronisch traumatische Enzephalopathie (CTE). Sie tritt meist bei Menschen auf, die häufigen Schlägen auf den Kopf ausgesetzt sind und ruft Folgeerkrankungen wie Demenz hervor.
© Getty Images

                <strong>Blind Side - Die große Chance (2009)</strong><br>
                Blind Side - Die große Chance (2009): Der Film erzählt die Geschichte des späteren NFL-Stars Michael Oher (spielte bis 2017 bei den Carolina Panthers). Die Innenarchitektin Leigh Anne Tuohy (gespielt von Sandra Bullock) übernimmt die Vormundschaft für den jungen Oher und bringt ihn in das örtliche Highschool-Football-Team. Oher wird ein Teil der Familie, lässt seine kriminelle Vergangenheit hinter sich und erfüllt seiner Zieh-Mutter einen großen Wunsch! Bitter - der reale Michael Oher könnte inzwischen auf das Werk verzichten: "Ich mag den Film nicht!"
Blind Side - Die große Chance (2009)
Blind Side - Die große Chance (2009): Der Film erzählt die Geschichte des späteren NFL-Stars Michael Oher (spielte bis 2017 bei den Carolina Panthers). Die Innenarchitektin Leigh Anne Tuohy (gespielt von Sandra Bullock) übernimmt die Vormundschaft für den jungen Oher und bringt ihn in das örtliche Highschool-Football-Team. Oher wird ein Teil der Familie, lässt seine kriminelle Vergangenheit hinter sich und erfüllt seiner Zieh-Mutter einen großen Wunsch! Bitter - der reale Michael Oher könnte inzwischen auf das Werk verzichten: "Ich mag den Film nicht!"
© imago stock&people

                <strong>Home Team (2022)</strong><br>
                Home Team (2022): Am 28. Januar 2022 veröffentlichte Netflix den Film "Home Team" - mit Kevin James in der Hautprolle, der den Saints-Head-Coach Sean Payton verkörpert. Der Film behandelt das Jahr 2012. Weil Payton wegen seiner Verstrickungen in den "Bounty-Gate-Skandal" für ein Jahr von der NFL ausgeschlossen wurde, übernahm er den Job des Offensive Coordinators beim "Pee-Wee-Team" seines Sohnes.
Home Team (2022)
Home Team (2022): Am 28. Januar 2022 veröffentlichte Netflix den Film "Home Team" - mit Kevin James in der Hautprolle, der den Saints-Head-Coach Sean Payton verkörpert. Der Film behandelt das Jahr 2012. Weil Payton wegen seiner Verstrickungen in den "Bounty-Gate-Skandal" für ein Jahr von der NFL ausgeschlossen wurde, übernahm er den Job des Offensive Coordinators beim "Pee-Wee-Team" seines Sohnes.
© 2016 Getty Images

                <strong>American Underdog (2021)</strong><br>
                Vom Supermarkt-Angestellten zum Super-Bowl-Champion und MVP. Die Geschichte von Hall of Famer Kurt Warner klingt nicht nur filmreif, sie ist inzwischen auch verfilmt. "American Underdog" zeichnet Warners Weg vom ungedrafteten Nobody zum Super-Bowl-MVP bei den St. Louis Rams nach. Gespielt wird Warner dabei von Zachary Levi, der zuvor unter anderem in "Shazam!" und "Thor - The Dark Kingdom" mitgespielt hat.
American Underdog (2021)
Vom Supermarkt-Angestellten zum Super-Bowl-Champion und MVP. Die Geschichte von Hall of Famer Kurt Warner klingt nicht nur filmreif, sie ist inzwischen auch verfilmt. "American Underdog" zeichnet Warners Weg vom ungedrafteten Nobody zum Super-Bowl-MVP bei den St. Louis Rams nach. Gespielt wird Warner dabei von Zachary Levi, der zuvor unter anderem in "Shazam!" und "Thor - The Dark Kingdom" mitgespielt hat.
© imago images/ZUMA Press

                <strong>An jedem verdammten Sonntag (1999)</strong><br>
                An jedem verdammten Sonntag (1999): Der wohl populärste Football-Film mit der besten Kabinen-Ansprache aller Zeiten! Nachdem Star-Quarterback Jack Rooney und sein Vertreter bei den "Miami Sharks" verletzt ausfallen, muss Coach Tony D'Amato (Al Pacino) den exzentrischen Willie Beamen (Jamie Foxx) bringen. Doch dem unübersehbaren Talent steht Beamens schwieriger Charakter gegenüber. Bekommt D'Amato den Quarterback in den Griff und kann er es selbst nochmal allen beweisen? Wer den Film nicht gesehen hat, muss das unverzüglich nachholen!
An jedem verdammten Sonntag (1999)
An jedem verdammten Sonntag (1999): Der wohl populärste Football-Film mit der besten Kabinen-Ansprache aller Zeiten! Nachdem Star-Quarterback Jack Rooney und sein Vertreter bei den "Miami Sharks" verletzt ausfallen, muss Coach Tony D'Amato (Al Pacino) den exzentrischen Willie Beamen (Jamie Foxx) bringen. Doch dem unübersehbaren Talent steht Beamens schwieriger Charakter gegenüber. Bekommt D'Amato den Quarterback in den Griff und kann er es selbst nochmal allen beweisen? Wer den Film nicht gesehen hat, muss das unverzüglich nachholen!
© imago stock&people

                <strong>Spiel ohne Regeln (2005)</strong><br>
                Spiel ohne Regeln (2005): Ex-Football-Star und Quarterback Paul Crewe (Adam Sandler) muss wegen Trunkenheit am Steuer ins Gefängnis. Dort baut er ein Häftlings-Team auf, das gegen die Wärter antreten wird. Mit fiesen Tricks und jeder Menge Humor wird Crewe zum Knast-Star. Bis der Gefängnis-Direktor ihm einen Mord anhängen will ...
Spiel ohne Regeln (2005)
Spiel ohne Regeln (2005): Ex-Football-Star und Quarterback Paul Crewe (Adam Sandler) muss wegen Trunkenheit am Steuer ins Gefängnis. Dort baut er ein Häftlings-Team auf, das gegen die Wärter antreten wird. Mit fiesen Tricks und jeder Menge Humor wird Crewe zum Knast-Star. Bis der Gefängnis-Direktor ihm einen Mord anhängen will ...
© imago stock&people

                <strong>Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996)</strong><br>
                Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996): Nachdem sich Sportmanager Jerry Maguire (Tom Cruise) über die Unmenschlichkeit der Branche und in seiner Firma beschwert, verliert er seinen Job. Zum Start seiner neuen Agentur kann Maguire das Mega-Talent Frank Cushman und den verletzungsanfälligen Wide Receiver Rod Tidewell unter Vertrag nehmen. Nachdem Cushman zur Konkurrenz abwandert, gibt es für Maguire nur noch ein Ziel: Tidewell muss wieder eine große Nummer in der NFL werden!
Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996)
Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996): Nachdem sich Sportmanager Jerry Maguire (Tom Cruise) über die Unmenschlichkeit der Branche und in seiner Firma beschwert, verliert er seinen Job. Zum Start seiner neuen Agentur kann Maguire das Mega-Talent Frank Cushman und den verletzungsanfälligen Wide Receiver Rod Tidewell unter Vertrag nehmen. Nachdem Cushman zur Konkurrenz abwandert, gibt es für Maguire nur noch ein Ziel: Tidewell muss wieder eine große Nummer in der NFL werden!
© not available

                <strong>Paterno (2018)</strong><br>
                Al Pacino spielt Joe Paterno, den erfolgreichsten Coach in der Geschichte des College-Football. Im Rahmen von Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs gegen seinen langjährigen Defensive Coordinator an der Pennsylvania State University, Jerry Sandusky, wurde Paterno fristlos entlassen. So kämpft Paterno, der den Missbrauch selbst gemeldet hatte, um sein Vermächtnis. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.
Paterno (2018)
Al Pacino spielt Joe Paterno, den erfolgreichsten Coach in der Geschichte des College-Football. Im Rahmen von Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs gegen seinen langjährigen Defensive Coordinator an der Pennsylvania State University, Jerry Sandusky, wurde Paterno fristlos entlassen. So kämpft Paterno, der den Missbrauch selbst gemeldet hatte, um sein Vermächtnis. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.
© 1998 imago

                <strong>Helden aus der zweiten Reihe (2000)</strong><br>
                Helden aus der zweiten Reihe (2000): Weil die Spieler der "Washington Sentinels" streiken, muss ein bunter Haufen Ersatzleute den Sprung in die Playoffs schaffen. Unter den Jungs sind ein kettenrauchender Waliser, ein Cop und ein Knacki. Urkomisch und mitreißend!
Helden aus der zweiten Reihe (2000)
Helden aus der zweiten Reihe (2000): Weil die Spieler der "Washington Sentinels" streiken, muss ein bunter Haufen Ersatzleute den Sprung in die Playoffs schaffen. Unter den Jungs sind ein kettenrauchender Waliser, ein Cop und ein Knacki. Urkomisch und mitreißend!
© imago stock&people

                <strong>Sie waren Helden (2006)</strong><br>
                Sie waren Helden (2006): Durch einen Flugzeugabsturz verliert das College-Team der Marshall University fast alle Spieler. Der neue Coach Jack Lengyel baut gegen den Widerstand der Hinterbliebenden und mit der Hilfe seines Rektors ein neues Team auf. Doch die Katastrophe bleibt in den Köpfen ...
Sie waren Helden (2006)
Sie waren Helden (2006): Durch einen Flugzeugabsturz verliert das College-Team der Marshall University fast alle Spieler. Der neue Coach Jack Lengyel baut gegen den Widerstand der Hinterbliebenden und mit der Hilfe seines Rektors ein neues Team auf. Doch die Katastrophe bleibt in den Köpfen ...
© imago stock&people

                <strong>My all American - Die Hoffnung stirbt nie (2015)</strong><br>
                Freddie Steinmark (1949) träumt davon, Football-Profi zu werden, dabei ist er eigentlich viel zu klein. Mit viel Ehrgeiz und hartem Training gelingt es im schließlich, ein College-Stipendium zu ergattern. An der University of Texas lebt er seinen Traum – bis er die niederschmetternde Diagnose Krebs bekommt. Für Freddie beginnt der größte Kampf seines Lebens. Der Film basiert auf dem Buch "Courage Beyond the Game - The Freddie Steinmark Story". Die Geschichte des ambitionierten Footballspielers veranlasste seinerzeit sogar den US-Kongress und Präsident Nixon ein Gesetz für den "Krieg gegen Krebs" zu verabschieden.
My all American - Die Hoffnung stirbt nie (2015)
Freddie Steinmark (1949) träumt davon, Football-Profi zu werden, dabei ist er eigentlich viel zu klein. Mit viel Ehrgeiz und hartem Training gelingt es im schließlich, ein College-Stipendium zu ergattern. An der University of Texas lebt er seinen Traum – bis er die niederschmetternde Diagnose Krebs bekommt. Für Freddie beginnt der größte Kampf seines Lebens. Der Film basiert auf dem Buch "Courage Beyond the Game - The Freddie Steinmark Story". Die Geschichte des ambitionierten Footballspielers veranlasste seinerzeit sogar den US-Kongress und Präsident Nixon ein Gesetz für den "Krieg gegen Krebs" zu verabschieden.
© 2015 imago

                <strong>Woodlawn - the true story - Liebet eure Feinde (2015)</strong><br>
                Der Film erzählt die wahre Geschichte des früheren NFL-Profis Tony Nathan. Im Jahr 1973 wurde Nathan nach der Abschaffung der Rassentrennung zunächst in die Woodlawn High School in Birmingham aufgenommen und schließlich als erster Afroamerikaner in die Football-Schulmannschaft berufen. Dort sieht sich Nathan jedoch weiter rassistischen Anfeindungen ausgesetzt - bis Schul-Kaplan Hank die verfeindeten Lager durch Nächstenliebe vereinen kann. Später schafft es Nathan in die NFL, spielte von 1979 bis 1987 als Running Back bei den Miami Dolphins.
Woodlawn - the true story - Liebet eure Feinde (2015)
Der Film erzählt die wahre Geschichte des früheren NFL-Profis Tony Nathan. Im Jahr 1973 wurde Nathan nach der Abschaffung der Rassentrennung zunächst in die Woodlawn High School in Birmingham aufgenommen und schließlich als erster Afroamerikaner in die Football-Schulmannschaft berufen. Dort sieht sich Nathan jedoch weiter rassistischen Anfeindungen ausgesetzt - bis Schul-Kaplan Hank die verfeindeten Lager durch Nächstenliebe vereinen kann. Später schafft es Nathan in die NFL, spielte von 1979 bis 1987 als Running Back bei den Miami Dolphins.
© 2014 imago

                <strong>When the game stands tall (2014)</strong><br>
                When the game stands tall (2014): Trainer Bob Ladouceur (Jim Caviezel) führt sein High-School-Team von Erfolg zu Erfolg. Mehr als 150 Spiele lang ist die Kombination ungeschlagen. Als nach einer weiteren Saison ein großer Umbruch ansteht, erleidet der Coach einen Herzinfarkt. Doch er gibt nicht auf und kämpft sich zurück.
When the game stands tall (2014)
When the game stands tall (2014): Trainer Bob Ladouceur (Jim Caviezel) führt sein High-School-Team von Erfolg zu Erfolg. Mehr als 150 Spiele lang ist die Kombination ungeschlagen. Als nach einer weiteren Saison ein großer Umbruch ansteht, erleidet der Coach einen Herzinfarkt. Doch er gibt nicht auf und kämpft sich zurück.
© imago

                <strong>Ein verlockendes Spiel (2008)</strong><br>
                Ein verlockendes Spiel (2008): George Clooney spielt den Football-Helden Dodge Connolly in der amerikanischen Football-Liga 1925. Um sein Team nach vorne zu bringen, verpflichtet er den überragenden College-Star und Kriegshelden Carter Rutherford. Einziges Problem: Die Journalistin Lixie Littleton (Renee Zellwegger) will beweisen, dass irgendwas faul sein muss an diesem neuen Footballstar.
Ein verlockendes Spiel (2008)
Ein verlockendes Spiel (2008): George Clooney spielt den Football-Helden Dodge Connolly in der amerikanischen Football-Liga 1925. Um sein Team nach vorne zu bringen, verpflichtet er den überragenden College-Star und Kriegshelden Carter Rutherford. Einziges Problem: Die Journalistin Lixie Littleton (Renee Zellwegger) will beweisen, dass irgendwas faul sein muss an diesem neuen Footballstar.
© Imago

                <strong>The Express (2008)</strong><br>
                Im Film-Porträt "The Express" dreht sich alles um Ernie Davis, gespielt von Rob Brown (li.). Davis war der erste Afroamerikaner, der die "Heisman Trophy" gewinnen konnte. Doch wenig später wurde bei ihm Leukämie diagnostiziert, die Davis 1963, im Alter von nur 23 Jahren, das Leben kostete. 
The Express (2008)
Im Film-Porträt "The Express" dreht sich alles um Ernie Davis, gespielt von Rob Brown (li.). Davis war der erste Afroamerikaner, der die "Heisman Trophy" gewinnen konnte. Doch wenig später wurde bei ihm Leukämie diagnostiziert, die Davis 1963, im Alter von nur 23 Jahren, das Leben kostete. 
© imago stock&people

                <strong>Daddy ohne Plan (2007)</strong><br>
                Im Film "Daddy ohne Plan" hat Quarterback-Star Joe Kingman, gespielt von Dwayne Johnson, alles: Luxus, Ruhm und Frauen. Sein Leben wird aber von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt, als plötzlich seine achtjährige Tochter Peyton, von der er bis dahin gar nichts wusste, vor der Tür von Kingman steht - ausgerechnet in der Saison, in der er mit den Boston Rebels erstmals die Meisterschaft gewinnen könnte. Zudem ist da noch die nicht gerade kinderliebe Managerin, die für Kingman eine hoch dotierten Werbevertrag mit einer Fast-Food-Kette abschließen will. Somit muss sich der Football-Star zwischen Karriere oder Kind entscheiden. 
Daddy ohne Plan (2007)
Im Film "Daddy ohne Plan" hat Quarterback-Star Joe Kingman, gespielt von Dwayne Johnson, alles: Luxus, Ruhm und Frauen. Sein Leben wird aber von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt, als plötzlich seine achtjährige Tochter Peyton, von der er bis dahin gar nichts wusste, vor der Tür von Kingman steht - ausgerechnet in der Saison, in der er mit den Boston Rebels erstmals die Meisterschaft gewinnen könnte. Zudem ist da noch die nicht gerade kinderliebe Managerin, die für Kingman eine hoch dotierten Werbevertrag mit einer Fast-Food-Kette abschließen will. Somit muss sich der Football-Star zwischen Karriere oder Kind entscheiden. 
© imago stock&people

                <strong>Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens (2006)</strong><br>
                Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens (2006): Der 30-jährige Barkeeper und Aushilfslehrer Vince Papale (Mark Wahlberg) wird durch ein Casting ein Teil des Profi-Teams der Philadelphia Eagles und damit der älteste ungedraftete Spieler in der Geschichte der NFL. Ein Film nach einer wahren Begebenheit.
Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens (2006)
Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens (2006): Der 30-jährige Barkeeper und Aushilfslehrer Vince Papale (Mark Wahlberg) wird durch ein Casting ein Teil des Profi-Teams der Philadelphia Eagles und damit der älteste ungedraftete Spieler in der Geschichte der NFL. Ein Film nach einer wahren Begebenheit.
© imago stock&people

                <strong>Spiel auf Bewährung (2006)</strong><br>
                Spiel auf Bewährung (2006): Coach und Bewährungshelfer Sean Porter (Dwayne "The Rock" Johnson) muss es schaffen, in vier Wochen aus jugendlichen Schwerverbrechern ein Football-Team zu machen. Mit Disziplin und Verständnis vertreibt er Hass und Vorurteile aus seiner Mannschaft und führt seine Truppe bis ins Finale!
Spiel auf Bewährung (2006)
Spiel auf Bewährung (2006): Coach und Bewährungshelfer Sean Porter (Dwayne "The Rock" Johnson) muss es schaffen, in vier Wochen aus jugendlichen Schwerverbrechern ein Football-Team zu machen. Mit Disziplin und Verständnis vertreibt er Hass und Vorurteile aus seiner Mannschaft und führt seine Truppe bis ins Finale!
© imago stock&people

                <strong>Das schnelle Geld (2005)</strong><br>
                Das schnelle Geld (2005): Brandon Lang (Matthew McConaughey) hatte als Quarterback eine erfolgreiche College-Football-Karriere. Eine Verletzung zwingt ihn jedoch zum vorzeitigen Karrierende. Er beginnt mit Sportwetten und driftet immer weiter in die Spielsucht ab.
Das schnelle Geld (2005)
Das schnelle Geld (2005): Brandon Lang (Matthew McConaughey) hatte als Quarterback eine erfolgreiche College-Football-Karriere. Eine Verletzung zwingt ihn jedoch zum vorzeitigen Karrierende. Er beginnt mit Sportwetten und driftet immer weiter in die Spielsucht ab.
© Imago

                <strong>Friday Night Lights (2004)</strong><br>
                Friday Night Lights (2004): 1988 in Texas. Das Highschool-Team der Permian Panthers steht enorm unter Druck. Die ganze Region fordert den Sieg der "Texas State Championship". Zwar spielt mit Quarterback James Miles der perfekte Footballer bei den Panthers, doch müssen alle schnell erkennen, dass ein Star noch kein großes Team ausmacht. Übrigens gibt es auch eine Serie namens "Friady Night Lights", die mit fünf Staffeln auf dem Film basiert und ebenfalls sehr zu empfehlen ist. 
Friday Night Lights (2004)
Friday Night Lights (2004): 1988 in Texas. Das Highschool-Team der Permian Panthers steht enorm unter Druck. Die ganze Region fordert den Sieg der "Texas State Championship". Zwar spielt mit Quarterback James Miles der perfekte Footballer bei den Panthers, doch müssen alle schnell erkennen, dass ein Star noch kein großes Team ausmacht. Übrigens gibt es auch eine Serie namens "Friady Night Lights", die mit fünf Staffeln auf dem Film basiert und ebenfalls sehr zu empfehlen ist. 
© imago stock&people

                <strong>Radio (2003)</strong><br>
                Radio (2003): Wegen seiner Sammelleidenschaft für alte Radios und seiner Liebe zur Musik trägt James Kennedy den Spitznamen "Radio". Als ihm Football-Trainer Harold Jones (Ed Harris) einen festen Platz im Team anbietet, sind viele irritiert. Trainer Jones muß die wachsende Freundschaft mit Radio gegen Vorurteile und Widerstände innerhalb der Gemeinde verteidigen. Doch die Freundschaft mit Radio wird den Ort und seine Bewohner für immer verändern.
Radio (2003)
Radio (2003): Wegen seiner Sammelleidenschaft für alte Radios und seiner Liebe zur Musik trägt James Kennedy den Spitznamen "Radio". Als ihm Football-Trainer Harold Jones (Ed Harris) einen festen Platz im Team anbietet, sind viele irritiert. Trainer Jones muß die wachsende Freundschaft mit Radio gegen Vorurteile und Widerstände innerhalb der Gemeinde verteidigen. Doch die Freundschaft mit Radio wird den Ort und seine Bewohner für immer verändern.
© Imago

                <strong>Remember the titans - Gegen jede Regel (2000)</strong><br>
                Gegen jede Regel (2000): Im vom Rassismus geprägten Amerika der 70er Jahre werden zwei Highschool-Football-Teams aus politischen Gründen zusammengelegt. Unter der strengen Hand des schwarzen Trainers Herman Boone (Denzel Washington) findet die Mannschaft zusammen und wird zu einer echten Macht. Doch ein tragischer Unfall überschattet alles.
Remember the titans - Gegen jede Regel (2000)
Gegen jede Regel (2000): Im vom Rassismus geprägten Amerika der 70er Jahre werden zwei Highschool-Football-Teams aus politischen Gründen zusammengelegt. Unter der strengen Hand des schwarzen Trainers Herman Boone (Denzel Washington) findet die Mannschaft zusammen und wird zu einer echten Macht. Doch ein tragischer Unfall überschattet alles.
© imago/Unimedia Images

                <strong>Varsity Blues (1999)</strong><br>
                Varsity Blues (1999): In einem kleinen texanischen Örtchen dreht sich alles um Football. Als sich der Quarterback des örtlichen Teams verletzt, muss Ersatzmann Jonathan Moxon ran. Dieser durchlebt einige Krisen, findet aber die richtigen Antworten. In Varsity Blues geht es darum, Verantwortung zu übernehmen. Auf dem Football-Feld und im Leben.
Varsity Blues (1999)
Varsity Blues (1999): In einem kleinen texanischen Örtchen dreht sich alles um Football. Als sich der Quarterback des örtlichen Teams verletzt, muss Ersatzmann Jonathan Moxon ran. Dieser durchlebt einige Krisen, findet aber die richtigen Antworten. In Varsity Blues geht es darum, Verantwortung zu übernehmen. Auf dem Football-Feld und im Leben.
© imago/ZUMA Press

                <strong>Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden (1998)</strong><br>
                Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden (1998): Seit 18 Jahren arbeitet Bobby als Wasserträger für ein höchst erfolgreiches Football-Team. Weil er stottert und sich oftmals ungeschickt anstellt, wird er von den Spielern gehänselt. Schließlich wirft ihn der Coach raus. Doch Bobbys Ehrgeiz ist geweckt.
Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden (1998)
Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden (1998): Seit 18 Jahren arbeitet Bobby als Wasserträger für ein höchst erfolgreiches Football-Team. Weil er stottert und sich oftmals ungeschickt anstellt, wird er von den Spielern gehänselt. Schließlich wirft ihn der Coach raus. Doch Bobbys Ehrgeiz ist geweckt.
© imago

                <strong>Kleine Giganten (1994)</strong><br>
                Es kommt zu einem Entscheidungsspiel zwischen den beiden Mannschaften. Und natürlich finden die Außenseiter einen Weg, das Team des fiesen Onkels zu bezwingen. Auch wenn "Kleine Giganten" nicht die besten Kritiken erhielt, bietet der Film doch lustige Unterhaltung für einen Sonntagnachmittag.
Kleine Giganten (1994)
Es kommt zu einem Entscheidungsspiel zwischen den beiden Mannschaften. Und natürlich finden die Außenseiter einen Weg, das Team des fiesen Onkels zu bezwingen. Auch wenn "Kleine Giganten" nicht die besten Kritiken erhielt, bietet der Film doch lustige Unterhaltung für einen Sonntagnachmittag.
© imago stock&people

                <strong>Kleine Giganten (1994)</strong><br>
                Kleine Giganten (1994): Becky O'Shea lebt in Ohio und ist eine begnadete Footballspielerin. Weil ihr Onkel Kevin O'Shea (gespielt von "Al Bundy" Ed O'Neil) aber keine Mädchen in seinem Team will, gründet Beckys Vater ein eigenes Team. In dieser Mannschaft spielt Becky zusammen mit Jungs, die zu schwach oder zu kränklich sind, um in der Mannschaft des Onkels mitzuspielen...
Kleine Giganten (1994)
Kleine Giganten (1994): Becky O'Shea lebt in Ohio und ist eine begnadete Footballspielerin. Weil ihr Onkel Kevin O'Shea (gespielt von "Al Bundy" Ed O'Neil) aber keine Mädchen in seinem Team will, gründet Beckys Vater ein eigenes Team. In dieser Mannschaft spielt Becky zusammen mit Jungs, die zu schwach oder zu kränklich sind, um in der Mannschaft des Onkels mitzuspielen...
© imago stock&people

                <strong>Touchdown - Sein Ziel ist der Sieg (1993)</strong><br>
                Touchdown - Sein Ziel ist der Sieg (1993): Rudy (Sean Astin) wächst in einer Arbeiterfamilie auf, will aber gegen alle Widerstände eine Football-Karriere einschlagen. Obwohl nicht einmal seine Freunde an ihn glauben, schafft er die Aufnahme an der Universität. Doch der Weg ins Team ist steinig.
Touchdown - Sein Ziel ist der Sieg (1993)
Touchdown - Sein Ziel ist der Sieg (1993): Rudy (Sean Astin) wächst in einer Arbeiterfamilie auf, will aber gegen alle Widerstände eine Football-Karriere einschlagen. Obwohl nicht einmal seine Freunde an ihn glauben, schafft er die Aufnahme an der Universität. Doch der Weg ins Team ist steinig.
© imago

                <strong>Armadillo Bears (1991)</strong><br>
                Armadillo Bears (1991): Von einer wahren Begebenheit wurde der Film Armadillo Bears inspiriert. Das College-Team der Texas State University musste nach mehreren Skandalen aufgelöst werden, zwei Trainer wagen einen Neustart mit Freshmen. Mit dabei ist der 34-jährige Quarterback Paul Blake, der vor vielen Jahren sein Collegestudium aufgrund des Todes seinen Vaters nicht aufnehmen konnte. Und natürlich rauft sich das ungewöhnliche Team zusammen. 
Armadillo Bears (1991)
Armadillo Bears (1991): Von einer wahren Begebenheit wurde der Film Armadillo Bears inspiriert. Das College-Team der Texas State University musste nach mehreren Skandalen aufgelöst werden, zwei Trainer wagen einen Neustart mit Freshmen. Mit dabei ist der 34-jährige Quarterback Paul Blake, der vor vielen Jahren sein Collegestudium aufgrund des Todes seinen Vaters nicht aufnehmen konnte. Und natürlich rauft sich das ungewöhnliche Team zusammen. 
© imago/United Archives

                <strong>Der richtige Dreh (1983)</strong><br>
                Der richtige Dreh (1983): Der hochtalentierte Stefen "Stef" Djordjevic (Tom Cruise) träumt davon, sich über ein Football-Stipendium einen Platz auf einem renommierten College zu ergattern. Doch im entscheidenden Saisonspiel verspielt sein Team in den letzten Sekunden eine Führung und verliert. In der Kabine legt sich Djordjevic mit dem Coach an - und zieht den Kürzeren.
Der richtige Dreh (1983)
Der richtige Dreh (1983): Der hochtalentierte Stefen "Stef" Djordjevic (Tom Cruise) träumt davon, sich über ein Football-Stipendium einen Platz auf einem renommierten College zu ergattern. Doch im entscheidenden Saisonspiel verspielt sein Team in den letzten Sekunden eine Führung und verliert. In der Kabine legt sich Djordjevic mit dem Coach an - und zieht den Kürzeren.
© imago/United Archives

                <strong>Sie nannten ihn Mücke (1978)</strong><br>
                Sie nannten ihn Mücke (1978): Ein Ex-Football-Profi soll italienische Kleinganoven in einem Spiel gegen amerikanische Soldaten trainieren und läuft am Ende selbst zu Hochform auf. Schrullig skurrile Hau-drauf-Komödie mit Hollywood-Legende Bud Spencer!
Sie nannten ihn Mücke (1978)
Sie nannten ihn Mücke (1978): Ein Ex-Football-Profi soll italienische Kleinganoven in einem Spiel gegen amerikanische Soldaten trainieren und läuft am Ende selbst zu Hochform auf. Schrullig skurrile Hau-drauf-Komödie mit Hollywood-Legende Bud Spencer!
© imago stock&people

                <strong>Draft Day (2014)</strong><br>
                Draft Day (2014): Als General Manager der Cleveland Browns muss Sonny Weaver Jr. (Kevin Costner) am Draft Day sein Können zeigen. Ein spektakulärer Deal mit den Seattle Seahawks verschafft seinem Team den Nummer-eins-Pick in der ersten Runde und die Chance auf das Jahrhundert-Talent Bo Callahan, bringt aber die Zukunft der Browns in Gefahr. Doch Weaver hat einen irren Plan. Spannend bis zur letzten Sekunde.

                <strong>Erschütternde Wahrheit (2016)</strong><br>
                Erschütternde Wahrheit (2016): Dieser Film (Originaltitel "Concussion") hat wegen der zuletzt erlittenen Gehirnerschütterung von Dolphins-Quarterback Tua Tagovailoa mehr Aktualität denn je. Er befasst sich mit den Langzeit-Gehirnschäden von Football-Spielern. Dr. Bennet Omalu rät Tagovailoa nun sogar zum Karriereende. Der Film "Erschütternde Wahrheit" wurde durch Omalus medizinische Studie inspiriert. Der Arzt, gespielt von Will Smith, diagnostizierte bei der Autopsie von Mike Webster (David Morse) erstmals bei einem Ex-Football-Profi die chronisch traumatische Enzephalopathie (CTE). Sie tritt meist bei Menschen auf, die häufigen Schlägen auf den Kopf ausgesetzt sind und ruft Folgeerkrankungen wie Demenz hervor.

                <strong>Blind Side - Die große Chance (2009)</strong><br>
                Blind Side - Die große Chance (2009): Der Film erzählt die Geschichte des späteren NFL-Stars Michael Oher (spielte bis 2017 bei den Carolina Panthers). Die Innenarchitektin Leigh Anne Tuohy (gespielt von Sandra Bullock) übernimmt die Vormundschaft für den jungen Oher und bringt ihn in das örtliche Highschool-Football-Team. Oher wird ein Teil der Familie, lässt seine kriminelle Vergangenheit hinter sich und erfüllt seiner Zieh-Mutter einen großen Wunsch! Bitter - der reale Michael Oher könnte inzwischen auf das Werk verzichten: "Ich mag den Film nicht!"

                <strong>Home Team (2022)</strong><br>
                Home Team (2022): Am 28. Januar 2022 veröffentlichte Netflix den Film "Home Team" - mit Kevin James in der Hautprolle, der den Saints-Head-Coach Sean Payton verkörpert. Der Film behandelt das Jahr 2012. Weil Payton wegen seiner Verstrickungen in den "Bounty-Gate-Skandal" für ein Jahr von der NFL ausgeschlossen wurde, übernahm er den Job des Offensive Coordinators beim "Pee-Wee-Team" seines Sohnes.

                <strong>American Underdog (2021)</strong><br>
                Vom Supermarkt-Angestellten zum Super-Bowl-Champion und MVP. Die Geschichte von Hall of Famer Kurt Warner klingt nicht nur filmreif, sie ist inzwischen auch verfilmt. "American Underdog" zeichnet Warners Weg vom ungedrafteten Nobody zum Super-Bowl-MVP bei den St. Louis Rams nach. Gespielt wird Warner dabei von Zachary Levi, der zuvor unter anderem in "Shazam!" und "Thor - The Dark Kingdom" mitgespielt hat.

                <strong>An jedem verdammten Sonntag (1999)</strong><br>
                An jedem verdammten Sonntag (1999): Der wohl populärste Football-Film mit der besten Kabinen-Ansprache aller Zeiten! Nachdem Star-Quarterback Jack Rooney und sein Vertreter bei den "Miami Sharks" verletzt ausfallen, muss Coach Tony D'Amato (Al Pacino) den exzentrischen Willie Beamen (Jamie Foxx) bringen. Doch dem unübersehbaren Talent steht Beamens schwieriger Charakter gegenüber. Bekommt D'Amato den Quarterback in den Griff und kann er es selbst nochmal allen beweisen? Wer den Film nicht gesehen hat, muss das unverzüglich nachholen!

                <strong>Spiel ohne Regeln (2005)</strong><br>
                Spiel ohne Regeln (2005): Ex-Football-Star und Quarterback Paul Crewe (Adam Sandler) muss wegen Trunkenheit am Steuer ins Gefängnis. Dort baut er ein Häftlings-Team auf, das gegen die Wärter antreten wird. Mit fiesen Tricks und jeder Menge Humor wird Crewe zum Knast-Star. Bis der Gefängnis-Direktor ihm einen Mord anhängen will ...

                <strong>Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996)</strong><br>
                Jerry Maguire - Spiel des Lebens (1996): Nachdem sich Sportmanager Jerry Maguire (Tom Cruise) über die Unmenschlichkeit der Branche und in seiner Firma beschwert, verliert er seinen Job. Zum Start seiner neuen Agentur kann Maguire das Mega-Talent Frank Cushman und den verletzungsanfälligen Wide Receiver Rod Tidewell unter Vertrag nehmen. Nachdem Cushman zur Konkurrenz abwandert, gibt es für Maguire nur noch ein Ziel: Tidewell muss wieder eine große Nummer in der NFL werden!

                <strong>Paterno (2018)</strong><br>
                Al Pacino spielt Joe Paterno, den erfolgreichsten Coach in der Geschichte des College-Football. Im Rahmen von Ermittlungen wegen Kindesmissbrauchs gegen seinen langjährigen Defensive Coordinator an der Pennsylvania State University, Jerry Sandusky, wurde Paterno fristlos entlassen. So kämpft Paterno, der den Missbrauch selbst gemeldet hatte, um sein Vermächtnis. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.

                <strong>Helden aus der zweiten Reihe (2000)</strong><br>
                Helden aus der zweiten Reihe (2000): Weil die Spieler der "Washington Sentinels" streiken, muss ein bunter Haufen Ersatzleute den Sprung in die Playoffs schaffen. Unter den Jungs sind ein kettenrauchender Waliser, ein Cop und ein Knacki. Urkomisch und mitreißend!

                <strong>Sie waren Helden (2006)</strong><br>
                Sie waren Helden (2006): Durch einen Flugzeugabsturz verliert das College-Team der Marshall University fast alle Spieler. Der neue Coach Jack Lengyel baut gegen den Widerstand der Hinterbliebenden und mit der Hilfe seines Rektors ein neues Team auf. Doch die Katastrophe bleibt in den Köpfen ...

                <strong>My all American - Die Hoffnung stirbt nie (2015)</strong><br>
                Freddie Steinmark (1949) träumt davon, Football-Profi zu werden, dabei ist er eigentlich viel zu klein. Mit viel Ehrgeiz und hartem Training gelingt es im schließlich, ein College-Stipendium zu ergattern. An der University of Texas lebt er seinen Traum – bis er die niederschmetternde Diagnose Krebs bekommt. Für Freddie beginnt der größte Kampf seines Lebens. Der Film basiert auf dem Buch "Courage Beyond the Game - The Freddie Steinmark Story". Die Geschichte des ambitionierten Footballspielers veranlasste seinerzeit sogar den US-Kongress und Präsident Nixon ein Gesetz für den "Krieg gegen Krebs" zu verabschieden.

                <strong>Woodlawn - the true story - Liebet eure Feinde (2015)</strong><br>
                Der Film erzählt die wahre Geschichte des früheren NFL-Profis Tony Nathan. Im Jahr 1973 wurde Nathan nach der Abschaffung der Rassentrennung zunächst in die Woodlawn High School in Birmingham aufgenommen und schließlich als erster Afroamerikaner in die Football-Schulmannschaft berufen. Dort sieht sich Nathan jedoch weiter rassistischen Anfeindungen ausgesetzt - bis Schul-Kaplan Hank die verfeindeten Lager durch Nächstenliebe vereinen kann. Später schafft es Nathan in die NFL, spielte von 1979 bis 1987 als Running Back bei den Miami Dolphins.

                <strong>When the game stands tall (2014)</strong><br>
                When the game stands tall (2014): Trainer Bob Ladouceur (Jim Caviezel) führt sein High-School-Team von Erfolg zu Erfolg. Mehr als 150 Spiele lang ist die Kombination ungeschlagen. Als nach einer weiteren Saison ein großer Umbruch ansteht, erleidet der Coach einen Herzinfarkt. Doch er gibt nicht auf und kämpft sich zurück.

                <strong>Ein verlockendes Spiel (2008)</strong><br>
                Ein verlockendes Spiel (2008): George Clooney spielt den Football-Helden Dodge Connolly in der amerikanischen Football-Liga 1925. Um sein Team nach vorne zu bringen, verpflichtet er den überragenden College-Star und Kriegshelden Carter Rutherford. Einziges Problem: Die Journalistin Lixie Littleton (Renee Zellwegger) will beweisen, dass irgendwas faul sein muss an diesem neuen Footballstar.

                <strong>The Express (2008)</strong><br>
                Im Film-Porträt "The Express" dreht sich alles um Ernie Davis, gespielt von Rob Brown (li.). Davis war der erste Afroamerikaner, der die "Heisman Trophy" gewinnen konnte. Doch wenig später wurde bei ihm Leukämie diagnostiziert, die Davis 1963, im Alter von nur 23 Jahren, das Leben kostete. 

                <strong>Daddy ohne Plan (2007)</strong><br>
                Im Film "Daddy ohne Plan" hat Quarterback-Star Joe Kingman, gespielt von Dwayne Johnson, alles: Luxus, Ruhm und Frauen. Sein Leben wird aber von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt, als plötzlich seine achtjährige Tochter Peyton, von der er bis dahin gar nichts wusste, vor der Tür von Kingman steht - ausgerechnet in der Saison, in der er mit den Boston Rebels erstmals die Meisterschaft gewinnen könnte. Zudem ist da noch die nicht gerade kinderliebe Managerin, die für Kingman eine hoch dotierten Werbevertrag mit einer Fast-Food-Kette abschließen will. Somit muss sich der Football-Star zwischen Karriere oder Kind entscheiden. 

                <strong>Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens (2006)</strong><br>
                Unbesiegbar - Der Traum seines Lebens (2006): Der 30-jährige Barkeeper und Aushilfslehrer Vince Papale (Mark Wahlberg) wird durch ein Casting ein Teil des Profi-Teams der Philadelphia Eagles und damit der älteste ungedraftete Spieler in der Geschichte der NFL. Ein Film nach einer wahren Begebenheit.

                <strong>Spiel auf Bewährung (2006)</strong><br>
                Spiel auf Bewährung (2006): Coach und Bewährungshelfer Sean Porter (Dwayne "The Rock" Johnson) muss es schaffen, in vier Wochen aus jugendlichen Schwerverbrechern ein Football-Team zu machen. Mit Disziplin und Verständnis vertreibt er Hass und Vorurteile aus seiner Mannschaft und führt seine Truppe bis ins Finale!

                <strong>Das schnelle Geld (2005)</strong><br>
                Das schnelle Geld (2005): Brandon Lang (Matthew McConaughey) hatte als Quarterback eine erfolgreiche College-Football-Karriere. Eine Verletzung zwingt ihn jedoch zum vorzeitigen Karrierende. Er beginnt mit Sportwetten und driftet immer weiter in die Spielsucht ab.

                <strong>Friday Night Lights (2004)</strong><br>
                Friday Night Lights (2004): 1988 in Texas. Das Highschool-Team der Permian Panthers steht enorm unter Druck. Die ganze Region fordert den Sieg der "Texas State Championship". Zwar spielt mit Quarterback James Miles der perfekte Footballer bei den Panthers, doch müssen alle schnell erkennen, dass ein Star noch kein großes Team ausmacht. Übrigens gibt es auch eine Serie namens "Friady Night Lights", die mit fünf Staffeln auf dem Film basiert und ebenfalls sehr zu empfehlen ist. 

                <strong>Radio (2003)</strong><br>
                Radio (2003): Wegen seiner Sammelleidenschaft für alte Radios und seiner Liebe zur Musik trägt James Kennedy den Spitznamen "Radio". Als ihm Football-Trainer Harold Jones (Ed Harris) einen festen Platz im Team anbietet, sind viele irritiert. Trainer Jones muß die wachsende Freundschaft mit Radio gegen Vorurteile und Widerstände innerhalb der Gemeinde verteidigen. Doch die Freundschaft mit Radio wird den Ort und seine Bewohner für immer verändern.

                <strong>Remember the titans - Gegen jede Regel (2000)</strong><br>
                Gegen jede Regel (2000): Im vom Rassismus geprägten Amerika der 70er Jahre werden zwei Highschool-Football-Teams aus politischen Gründen zusammengelegt. Unter der strengen Hand des schwarzen Trainers Herman Boone (Denzel Washington) findet die Mannschaft zusammen und wird zu einer echten Macht. Doch ein tragischer Unfall überschattet alles.

                <strong>Varsity Blues (1999)</strong><br>
                Varsity Blues (1999): In einem kleinen texanischen Örtchen dreht sich alles um Football. Als sich der Quarterback des örtlichen Teams verletzt, muss Ersatzmann Jonathan Moxon ran. Dieser durchlebt einige Krisen, findet aber die richtigen Antworten. In Varsity Blues geht es darum, Verantwortung zu übernehmen. Auf dem Football-Feld und im Leben.

                <strong>Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden (1998)</strong><br>
                Waterboy - Der Typ mit dem Wasserschaden (1998): Seit 18 Jahren arbeitet Bobby als Wasserträger für ein höchst erfolgreiches Football-Team. Weil er stottert und sich oftmals ungeschickt anstellt, wird er von den Spielern gehänselt. Schließlich wirft ihn der Coach raus. Doch Bobbys Ehrgeiz ist geweckt.

                <strong>Kleine Giganten (1994)</strong><br>
                Es kommt zu einem Entscheidungsspiel zwischen den beiden Mannschaften. Und natürlich finden die Außenseiter einen Weg, das Team des fiesen Onkels zu bezwingen. Auch wenn "Kleine Giganten" nicht die besten Kritiken erhielt, bietet der Film doch lustige Unterhaltung für einen Sonntagnachmittag.

                <strong>Kleine Giganten (1994)</strong><br>
                Kleine Giganten (1994): Becky O'Shea lebt in Ohio und ist eine begnadete Footballspielerin. Weil ihr Onkel Kevin O'Shea (gespielt von "Al Bundy" Ed O'Neil) aber keine Mädchen in seinem Team will, gründet Beckys Vater ein eigenes Team. In dieser Mannschaft spielt Becky zusammen mit Jungs, die zu schwach oder zu kränklich sind, um in der Mannschaft des Onkels mitzuspielen...

                <strong>Touchdown - Sein Ziel ist der Sieg (1993)</strong><br>
                Touchdown - Sein Ziel ist der Sieg (1993): Rudy (Sean Astin) wächst in einer Arbeiterfamilie auf, will aber gegen alle Widerstände eine Football-Karriere einschlagen. Obwohl nicht einmal seine Freunde an ihn glauben, schafft er die Aufnahme an der Universität. Doch der Weg ins Team ist steinig.

                <strong>Armadillo Bears (1991)</strong><br>
                Armadillo Bears (1991): Von einer wahren Begebenheit wurde der Film Armadillo Bears inspiriert. Das College-Team der Texas State University musste nach mehreren Skandalen aufgelöst werden, zwei Trainer wagen einen Neustart mit Freshmen. Mit dabei ist der 34-jährige Quarterback Paul Blake, der vor vielen Jahren sein Collegestudium aufgrund des Todes seinen Vaters nicht aufnehmen konnte. Und natürlich rauft sich das ungewöhnliche Team zusammen. 

                <strong>Der richtige Dreh (1983)</strong><br>
                Der richtige Dreh (1983): Der hochtalentierte Stefen "Stef" Djordjevic (Tom Cruise) träumt davon, sich über ein Football-Stipendium einen Platz auf einem renommierten College zu ergattern. Doch im entscheidenden Saisonspiel verspielt sein Team in den letzten Sekunden eine Führung und verliert. In der Kabine legt sich Djordjevic mit dem Coach an - und zieht den Kürzeren.

                <strong>Sie nannten ihn Mücke (1978)</strong><br>
                Sie nannten ihn Mücke (1978): Ein Ex-Football-Profi soll italienische Kleinganoven in einem Spiel gegen amerikanische Soldaten trainieren und läuft am Ende selbst zu Hochform auf. Schrullig skurrile Hau-drauf-Komödie mit Hollywood-Legende Bud Spencer!

© 2023 Seven.One Entertainment Group