Transactions der NFL-Saison 2023: Chandler Jones von den Las Vegas Raiders entlassen
Chandler Jones (Free Agent)
Die Las Vegas Raiders haben Chandler Jones entlassen, das berichtet "ESPN"-Reporter Adam Schefter. Laut übereinstimmenden US-Medienberichten wurde der Pass Rusher zuletzt in Las Vegas festgenommen, weil er gegen eine einstweilige Verfügung verstoßen haben soll. Jones fiel zuletzt immer wieder mit verstörenden Auftritten in den sozialen Medien auf, die in der NFL-Welt Sorgen um seine mentale Gesundheit auslösten.© Getty Images
Die Las Vegas Raiders haben Chandler Jones entlassen, das berichtet "ESPN"-Reporter Adam Schefter. Laut übereinstimmenden US-Medienberichten wurde der Pass Rusher zuletzt in Las Vegas festgenommen, weil er gegen eine einstweilige Verfügung verstoßen haben soll. Jones fiel zuletzt immer wieder mit verstörenden Auftritten in den sozialen Medien auf, die in der NFL-Welt Sorgen um seine mentale Gesundheit auslösten.© Getty Images
Brad Wing (Pittsburgh Steelers)
Die Pittsburgh Steelers haben Brad Wing für ihr Practice Squad verpflichtet. Sollte der angeschlagene Pressley Harvin am Sonntag tatsächlich nicht auflaufen können, könnte der Punter gegen die Houston Texans zum Einsatz kommen. Kurios: Für den Australier wäre es die erste Partie in der NFL seit 2017, als er für die New York Giants spielte.© ZUMA Wire
Die Pittsburgh Steelers haben Brad Wing für ihr Practice Squad verpflichtet. Sollte der angeschlagene Pressley Harvin am Sonntag tatsächlich nicht auflaufen können, könnte der Punter gegen die Houston Texans zum Einsatz kommen. Kurios: Für den Australier wäre es die erste Partie in der NFL seit 2017, als er für die New York Giants spielte.© ZUMA Wire
Cam Akers (Minnesota Vikings)
Nach mehreren erfolglosen Trade-Versuchen haben die Los Angeles Rams einen Abnehmer für Running Back Cam Akers gefunden. Der 24-Jährige schließt sich den Minnesota Vikings an. Als Kompensation tauschen die Vikings ihren Sechstrundenpick 2026 mit dem Siebtrundenpick der Rams aus dem selben Jahr. Bereits 2022 wollten die Rams Akers loswerden.© USA TODAY Network
Nach mehreren erfolglosen Trade-Versuchen haben die Los Angeles Rams einen Abnehmer für Running Back Cam Akers gefunden. Der 24-Jährige schließt sich den Minnesota Vikings an. Als Kompensation tauschen die Vikings ihren Sechstrundenpick 2026 mit dem Siebtrundenpick der Rams aus dem selben Jahr. Bereits 2022 wollten die Rams Akers loswerden.© USA TODAY Network
Kareem Hunt (Cleveland Browns)
Die Cleveland Browns reagieren auf die schwere Verletzung von Top-Running-Back Nick Chubb und holen Kareem Hunt zurück. Das berichtet NFL-Insider Adam Schefter. Der 28-Jährige soll einen Einjahres-Vertrag über vier Millionen Dollar bekommen. Er war seit 2019 für das Team aktiv, hatte in der Offseason aber zunächst keinen neuen Vertrag bekommen.© 2022 Getty Images
Die Cleveland Browns reagieren auf die schwere Verletzung von Top-Running-Back Nick Chubb und holen Kareem Hunt zurück. Das berichtet NFL-Insider Adam Schefter. Der 28-Jährige soll einen Einjahres-Vertrag über vier Millionen Dollar bekommen. Er war seit 2019 für das Team aktiv, hatte in der Offseason aber zunächst keinen neuen Vertrag bekommen.© 2022 Getty Images
Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs)
Neuer Rekord-Deal für Mahomes! Wie Ian Rapoport berichtet, haben sich der Superstar-Quarterback und die Kansas City Chiefs auf eine Vertragsanpassung geeinigt: Von 2023 bis 2026 wird Patrick Mahomes ein garantiertes Gehalt von 210,6 Millionen Dollar beziehen - noch nie hat ein NFL-Spieler über vier Jahre so viel Geld verdient...© 2023 Getty Images
Neuer Rekord-Deal für Mahomes! Wie Ian Rapoport berichtet, haben sich der Superstar-Quarterback und die Kansas City Chiefs auf eine Vertragsanpassung geeinigt: Von 2023 bis 2026 wird Patrick Mahomes ein garantiertes Gehalt von 210,6 Millionen Dollar beziehen - noch nie hat ein NFL-Spieler über vier Jahre so viel Geld verdient...© 2023 Getty Images
Patrick Mahomes (Kansas City Chiefs)
Mahomes hatte 2020 einen Zehnjahres-Vertrag über 450 Millionen Dollar unterschrieben, war aber aufgrund verschiedener Rekord-Deals mittlerweile auf Platz 8 der NFL-Topverdiener gerutscht. Nach der Gehaltsanpassung planen die Chiefs und Mahomes wohl den Vertrag 2026 erneut zu verhandeln, berichtet Ian Rapoport. Das Arbeitspapier des zweimaligen Super-Bowl-Champions läuft bis 2031.© ZUMA Wire
Mahomes hatte 2020 einen Zehnjahres-Vertrag über 450 Millionen Dollar unterschrieben, war aber aufgrund verschiedener Rekord-Deals mittlerweile auf Platz 8 der NFL-Topverdiener gerutscht. Nach der Gehaltsanpassung planen die Chiefs und Mahomes wohl den Vertrag 2026 erneut zu verhandeln, berichtet Ian Rapoport. Das Arbeitspapier des zweimaligen Super-Bowl-Champions läuft bis 2031.© ZUMA Wire
Jason Peters (Seattle Seahawks)
Die Seahawks haben auf die Verletzungen der Starting Tackles Charles Cross und Abraham Lucas reagiert und Jason Peters verpflichtet. Der 41-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison zehn Spiele für die Dallas Cowboys. Der Routinier gewann Super Bowl 52 mit den Philadelphia Eagles, gilt als einer der besten Left Tackle der NFL-Geschichte.© IMAGO/Icon Sportswire
Die Seahawks haben auf die Verletzungen der Starting Tackles Charles Cross und Abraham Lucas reagiert und Jason Peters verpflichtet. Der 41-Jährige absolvierte in der vergangenen Saison zehn Spiele für die Dallas Cowboys. Der Routinier gewann Super Bowl 52 mit den Philadelphia Eagles, gilt als einer der besten Left Tackle der NFL-Geschichte.© IMAGO/Icon Sportswire
Tarik Cohen (Carolina Panthers)
Nach zwei Jahren ohne Team ist Running Back Tarik Cohen zurück in der NFL. Der ehemalige Chicago Bear unterschreibt laut "ESPN"-Insider Adam Schefter für den Practice Squad der Carolina Panthers. Mehr als zweieinhalb Jahre ist es her, dass Cohen nach schwerer Verletzung Anfang der Saison 2020 in der NFL spielte. Cohen war ein Viertrundenpick der Bears im Jahr 2017.© ZUMA Wire
Nach zwei Jahren ohne Team ist Running Back Tarik Cohen zurück in der NFL. Der ehemalige Chicago Bear unterschreibt laut "ESPN"-Insider Adam Schefter für den Practice Squad der Carolina Panthers. Mehr als zweieinhalb Jahre ist es her, dass Cohen nach schwerer Verletzung Anfang der Saison 2020 in der NFL spielte. Cohen war ein Viertrundenpick der Bears im Jahr 2017.© ZUMA Wire
Chris Jones (Kansas City Chiefs)
Die Kansas City Chiefs und Defensive Tackle Chris Jones haben sich auf einen neuen Einjahresvertrag geeinigt. Damit endet der Holdout, der die ganze Offseason angehalten hatte, weil sich beide Seiten nicht auf einen langfristigen Vertrag einigen konnten. Der neue Vertrag ist laut Ian Rapoport bis zu 25 Millionen Dollar wert, das Basisgehalt liegt bei 19,5 Millionen Dollar.© ZUMA Wire
Die Kansas City Chiefs und Defensive Tackle Chris Jones haben sich auf einen neuen Einjahresvertrag geeinigt. Damit endet der Holdout, der die ganze Offseason angehalten hatte, weil sich beide Seiten nicht auf einen langfristigen Vertrag einigen konnten. Der neue Vertrag ist laut Ian Rapoport bis zu 25 Millionen Dollar wert, das Basisgehalt liegt bei 19,5 Millionen Dollar.© ZUMA Wire
Chris Jones (Kansas City Chiefs)
Den Rest kann sich Jones duch Prämien verdienen. Eine Million gibt es jeweils für 35 sowie 50 Prozent Spielzeit, 1,25 Millionen für zehn Sacks, weitere 500.000 für 15 Sacks. Eine weitere Million erhält er, wenn er es in das All Pro First-Team und in den Super Bowl LVIII schafft. Weitere zwei Millionen Dollar gibt es, wenn er den Super Bowl mit den Chiefs gewinnt und Defensive Player of the Year wird.© USA TODAY Network
Den Rest kann sich Jones duch Prämien verdienen. Eine Million gibt es jeweils für 35 sowie 50 Prozent Spielzeit, 1,25 Millionen für zehn Sacks, weitere 500.000 für 15 Sacks. Eine weitere Million erhält er, wenn er es in das All Pro First-Team und in den Super Bowl LVIII schafft. Weitere zwei Millionen Dollar gibt es, wenn er den Super Bowl mit den Chiefs gewinnt und Defensive Player of the Year wird.© USA TODAY Network
Jamal Adams (Seattle Seahawks)
Die Seahawks haben den Vertrag von Safety Jamal Adams umstrukturiert. Laut "Spotrac" wurden 9,92 Millionen Dollar an Grundgehalt für 2023 in einen Signing Bonus übertragen, womit 6,61 Millionen Dollar an Cap Space in diesem Jahr frei werden. Die Seahawks lagen vor der Umstrukturierung von Adams' Vertrag nur 2,48 Millionen Dollar unter der Gehaltsobergrenze.© 2021 Getty Images
Die Seahawks haben den Vertrag von Safety Jamal Adams umstrukturiert. Laut "Spotrac" wurden 9,92 Millionen Dollar an Grundgehalt für 2023 in einen Signing Bonus übertragen, womit 6,61 Millionen Dollar an Cap Space in diesem Jahr frei werden. Die Seahawks lagen vor der Umstrukturierung von Adams' Vertrag nur 2,48 Millionen Dollar unter der Gehaltsobergrenze.© 2021 Getty Images
San Francisco 49ers
Die 49ers mussten Cap Space für den Mega-Vertrag von Nick Bosa generieren. Hierzu wurden die Verträge von Tight End George Kittle und Offensive Tackle Trent Williams umstrukturiert und ca. 23,2 Millionen Dollar freigeschaufelt. Laut "Spotrac" wurden dazu etwa 10,6 Mio. Dollar von Kittles Grundgehalt und 18,2 Mio. Dollar bei Williams für 2023 in Signing Boni umgewandelt haben.© USA TODAY Network
Die 49ers mussten Cap Space für den Mega-Vertrag von Nick Bosa generieren. Hierzu wurden die Verträge von Tight End George Kittle und Offensive Tackle Trent Williams umstrukturiert und ca. 23,2 Millionen Dollar freigeschaufelt. Laut "Spotrac" wurden dazu etwa 10,6 Mio. Dollar von Kittles Grundgehalt und 18,2 Mio. Dollar bei Williams für 2023 in Signing Boni umgewandelt haben.© USA TODAY Network
Nick Bosa (San Francisco 49ers)
Nick Bosa wird seinen Holdout beenden: Der Defensive End und die San Francisco 49ers haben sich laut Adam Schefter auf einen neuen Vertrag geeinigt. Demnach wird der 25-Jährige zum bestbezahlten Defensiv-Spieler in der Geschichte der NFL. Durch das neue Arbeitspapier über fünf Jahre soll Bosa 170 Millionen Dollar verdienen, davon sind 122,5 Millionen Dollar garantiert.© Icon Sportswire
Nick Bosa wird seinen Holdout beenden: Der Defensive End und die San Francisco 49ers haben sich laut Adam Schefter auf einen neuen Vertrag geeinigt. Demnach wird der 25-Jährige zum bestbezahlten Defensiv-Spieler in der Geschichte der NFL. Durch das neue Arbeitspapier über fünf Jahre soll Bosa 170 Millionen Dollar verdienen, davon sind 122,5 Millionen Dollar garantiert.© Icon Sportswire
Nick Bosa (San Francisco 49ers)
Für die 49ers und vor allem für Head Coach Kyle Shanahan sind das gute Nachrichten, dass Bosa vor dem Saisonstart seinen Holdout beendet und zum Team zurückkehrt. Shanahan ist sich allerdings nicht sicher, wie viel Bosa am Sonntag gegen die Steelers spielen kann: "Wir werden klug vorgehen und es wird auf die nächsten zweieinhalb Trainingseinheiten ankommen."© USA TODAY Network
Für die 49ers und vor allem für Head Coach Kyle Shanahan sind das gute Nachrichten, dass Bosa vor dem Saisonstart seinen Holdout beendet und zum Team zurückkehrt. Shanahan ist sich allerdings nicht sicher, wie viel Bosa am Sonntag gegen die Steelers spielen kann: "Wir werden klug vorgehen und es wird auf die nächsten zweieinhalb Trainingseinheiten ankommen."© USA TODAY Network
Terence Steele (Dallas Cowboys)
Die Dallas Cowboys binden einen weiteren Leistungsträger langfristig. Wie "ESPN"-Insider Adam Schefter berichtet, erhält Right Tackle Terence Steele einen Fünfjahresvertrag im Wert von 86,8 Millionen Dollar, wovon 50 Mio. garantiert sind. Seit Beginn des Training Camps haben bereits Pro Bowl Cornerback Trevon Diggs (5 Jahre, 97 Mio.) und Safety Malik Hooker (3 Jahre, 24 Mio.) neue Verträge erhalten. Zudem wurde der Vertrag von All-Pro Right Guard Zack Martin überarbeitet, der ihm nun 36 Mio. Dollar für die nächsten zwei Spielzeiten garantiert.© Icon Sportswire
Die Dallas Cowboys binden einen weiteren Leistungsträger langfristig. Wie "ESPN"-Insider Adam Schefter berichtet, erhält Right Tackle Terence Steele einen Fünfjahresvertrag im Wert von 86,8 Millionen Dollar, wovon 50 Mio. garantiert sind. Seit Beginn des Training Camps haben bereits Pro Bowl Cornerback Trevon Diggs (5 Jahre, 97 Mio.) und Safety Malik Hooker (3 Jahre, 24 Mio.) neue Verträge erhalten. Zudem wurde der Vertrag von All-Pro Right Guard Zack Martin überarbeitet, der ihm nun 36 Mio. Dollar für die nächsten zwei Spielzeiten garantiert.© Icon Sportswire
T.J. Hockenson (Minnesota Vikings)
T.J. Hockenson ist ab sofort der bestbezahlte Tight End der NFL. Der 26-Jährige von den Minnesota Vikings unterschrieb einen neuen Vierjahresvertrag mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt in Höhe von 17,125 Millionen Dollar. Seine Garantiesumme über die vier Jahre liegt bei 42,5 Millionen Dollar - ebenfalls Rekord für einen Tight End.© 2023 Getty Images
T.J. Hockenson ist ab sofort der bestbezahlte Tight End der NFL. Der 26-Jährige von den Minnesota Vikings unterschrieb einen neuen Vierjahresvertrag mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt in Höhe von 17,125 Millionen Dollar. Seine Garantiesumme über die vier Jahre liegt bei 42,5 Millionen Dollar - ebenfalls Rekord für einen Tight End.© 2023 Getty Images
Myles Gaskin (Minnesota Vikings)
Einen Tag nach seiner Entlassung bei den Miami Dolphins hat Running Back Myles Gaskin ein neues Team gefunden. Wie "ESPN" berichtet, unterschreibt der 26-Jährige bei den Minnesota Vikings. Dort soll er für mehr Tiefe auf der Position sorgen, nachdem Dalvin Cook die Franchise verlassen hatte. Alexander Mattison geht als Nummer-1-Back in die Saison.© 2021 Getty Images
Einen Tag nach seiner Entlassung bei den Miami Dolphins hat Running Back Myles Gaskin ein neues Team gefunden. Wie "ESPN" berichtet, unterschreibt der 26-Jährige bei den Minnesota Vikings. Dort soll er für mehr Tiefe auf der Position sorgen, nachdem Dalvin Cook die Franchise verlassen hatte. Alexander Mattison geht als Nummer-1-Back in die Saison.© 2021 Getty Images
Jalen Reagor (vertragslos)
Während Gaskin die Vikings verstärkt, muss Wide Receiver Jalen Reagor seinen Platz räumen. Laut "ESPN" wurde der frühere Erstrundenpick auf die Waiver-Liste gesetzt. In der vergangenen Saison war der 24-Jährige, der 2020 von den Philadelphia Eagles an Position 21 gedraftet wurde, meist als Punt Returner bei den Vikings zum Einsatz gekommen.© Icon Sportswire
Während Gaskin die Vikings verstärkt, muss Wide Receiver Jalen Reagor seinen Platz räumen. Laut "ESPN" wurde der frühere Erstrundenpick auf die Waiver-Liste gesetzt. In der vergangenen Saison war der 24-Jährige, der 2020 von den Philadelphia Eagles an Position 21 gedraftet wurde, meist als Punt Returner bei den Vikings zum Einsatz gekommen.© Icon Sportswire
Brett Maher (Los Angeles Rams)
Die Reise durch die NFL geht für Brett Maher weiter. Nach seiner Entlassung bei den Denver Broncos zieht es den Kicker zu den Los Angeles Rams. Maher hatte erst im Juli bei den Broncos unterschrieben, war nach durchwachsenen Leistungen im Training Camp aber durch Wil Lutz ersetzt worden, der via Trade von den New Orleans Saints kam.© 2023 Getty Images
Die Reise durch die NFL geht für Brett Maher weiter. Nach seiner Entlassung bei den Denver Broncos zieht es den Kicker zu den Los Angeles Rams. Maher hatte erst im Juli bei den Broncos unterschrieben, war nach durchwachsenen Leistungen im Training Camp aber durch Wil Lutz ersetzt worden, der via Trade von den New Orleans Saints kam.© 2023 Getty Images
Albert Okwuegbunam (Philadelphia Eagles)
Die Philadelphia Eagles haben sich via Trade die Dienste von Tight End Albert Okwuegbunam gesichert. Der 25-Jährige hatte bei den Denver Broncos den Roster Cut nicht geschafft und sollte gewaived werden, ehe die Eagles sich meldeten. Die Broncos bekommen einen Sechstrundenpick 2025, geben aber auch für dasselbe Jahr einen Siebtrundenpick ab.© USA TODAY Network
Die Philadelphia Eagles haben sich via Trade die Dienste von Tight End Albert Okwuegbunam gesichert. Der 25-Jährige hatte bei den Denver Broncos den Roster Cut nicht geschafft und sollte gewaived werden, ehe die Eagles sich meldeten. Die Broncos bekommen einen Sechstrundenpick 2025, geben aber auch für dasselbe Jahr einen Siebtrundenpick ab.© USA TODAY Network
Nick Folk (Tennessee Titans)
Es ist bereits der dritte Kicker-Trade 24 Stunden: Die New England Patriots schicken Nick Folk für einen Siebtrundenpick zu den Tennessee Titans. Folk ist schon seit 2007 in der NFL und stand seit 2019 bei den Patriots unter Vetrag. In der vergangenen Saison traf der 38-Jährige 86,5 % seiner Field Goals und 91,4 % seiner Extra-Points.© Icon Sportswire
Es ist bereits der dritte Kicker-Trade 24 Stunden: Die New England Patriots schicken Nick Folk für einen Siebtrundenpick zu den Tennessee Titans. Folk ist schon seit 2007 in der NFL und stand seit 2019 bei den Patriots unter Vetrag. In der vergangenen Saison traf der 38-Jährige 86,5 % seiner Field Goals und 91,4 % seiner Extra-Points.© Icon Sportswire
Wil Lutz (Denver Broncos)
Die Broncos haben einen neuen Kicker: Wil Lutz kommt von den New Orleans Saints nach Denver, im Gegenzug erhalten die Saints einen Siebtrundenpick. Broncos Head Coach Sean Payton hatte Lutz fünf Jahre in New Orleans trainiert, bevor er von seinem Posten zurückgetreten war. Der ehemalige Pro-Bowl-Kicker hat über seine Karriere eine Field-Goal-Treffquote von 84,6 %.© USA TODAY Network
Die Broncos haben einen neuen Kicker: Wil Lutz kommt von den New Orleans Saints nach Denver, im Gegenzug erhalten die Saints einen Siebtrundenpick. Broncos Head Coach Sean Payton hatte Lutz fünf Jahre in New Orleans trainiert, bevor er von seinem Posten zurückgetreten war. Der ehemalige Pro-Bowl-Kicker hat über seine Karriere eine Field-Goal-Treffquote von 84,6 %.© USA TODAY Network
Boogie Basham (New York Giants)
Wie Tom Pelissero von "NFL Network" berichtet, haben die New York Giants Defensive End Bookie Basham von den Buffalo Bills verpflichtet. Die Details des Trades sind noch nicht bekannt, laut Bericht sollen die Giants aber einen Draftpick aus den späten Runden nach Buffalo schicken. Basham wurde 2021 in der zweiten Runde gedraftet und konnte in 23 Einsätzen für die Bills 4.5 Sacks sammeln.© USA TODAY Network
Wie Tom Pelissero von "NFL Network" berichtet, haben die New York Giants Defensive End Bookie Basham von den Buffalo Bills verpflichtet. Die Details des Trades sind noch nicht bekannt, laut Bericht sollen die Giants aber einen Draftpick aus den späten Runden nach Buffalo schicken. Basham wurde 2021 in der zweiten Runde gedraftet und konnte in 23 Einsätzen für die Bills 4.5 Sacks sammeln.© USA TODAY Network
Ihmir Smith-Marsette (Carolina Panthers)
Die Kansas City Chiefs geben Smith-Marsette an die Carolina Panthers ab. Im Gegenzug für den Wide Receiver erhalten die Chiefs wohl von den Panthers Siebtrunden-Draft-Kapital im Jahr 2025. Smith-Marsette kommt neben der Position des Passempfängers auch als Returner zum Einsatz. 2021 wurde der 24-Jährige in Runde fünf von den Minnesota Vikings gedraftet.© Icon Sportswire
Die Kansas City Chiefs geben Smith-Marsette an die Carolina Panthers ab. Im Gegenzug für den Wide Receiver erhalten die Chiefs wohl von den Panthers Siebtrunden-Draft-Kapital im Jahr 2025. Smith-Marsette kommt neben der Position des Passempfängers auch als Returner zum Einsatz. 2021 wurde der 24-Jährige in Runde fünf von den Minnesota Vikings gedraftet.© Icon Sportswire
Dan Feeney (Chicago Bears)
Erst im März unterschrieb Feeney einen Vertrag bei den Miami Dolphins, nun wechselt der Offensive Lineman für einen Sechstrundenpick (2024) zu den Chicago Bears. Der 29 Jahre alte Guard startete in 64 Spielen in seiner Karriere und soll in Chicago vor allem die dringend benötigte Kadertiefe erhöhen. Feeney wurde 2017 von den Los Angeles Chargers in der dritten Runde gedraftet.© ZUMA Wire
Erst im März unterschrieb Feeney einen Vertrag bei den Miami Dolphins, nun wechselt der Offensive Lineman für einen Sechstrundenpick (2024) zu den Chicago Bears. Der 29 Jahre alte Guard startete in 64 Spielen in seiner Karriere und soll in Chicago vor allem die dringend benötigte Kadertiefe erhöhen. Feeney wurde 2017 von den Los Angeles Chargers in der dritten Runde gedraftet.© ZUMA Wire
Isaiah Rodgers (Philadelphia Eagles)
Die Philadelphia Eagles haben Cornerback Isaiah Rodgers unter Vertrag genommen. Allerdings wird er in der kommenden Saison nicht für die Eagles spielen. Denn Rodgers wurde von NFL wegen illegaler Sportwetten bis auf Weiteres gesperrt. Die Liga wird ihn wahrscheinlich für nächstes Jahr wieder freigeben. Nicht ohne Risiko also für die Eagles. Zuvor spielte Rodgers für die Indianapolis Colts.© Icon Sportswire
Die Philadelphia Eagles haben Cornerback Isaiah Rodgers unter Vertrag genommen. Allerdings wird er in der kommenden Saison nicht für die Eagles spielen. Denn Rodgers wurde von NFL wegen illegaler Sportwetten bis auf Weiteres gesperrt. Die Liga wird ihn wahrscheinlich für nächstes Jahr wieder freigeben. Nicht ohne Risiko also für die Eagles. Zuvor spielte Rodgers für die Indianapolis Colts.© Icon Sportswire
Dustin Hopkins (Cleveland Browns)
Die Cleveland Browns haben einen neuen Kicker: Für einen Siebtrundenpick schicken die Los Angeles Chargers Dustin Hopkins nach Cleveland. Hopkins hat in seiner neunjährigen NFL-Karriere bei den Washington Commanders und den Chargers 84,8 % seiner Field-Goal-Versuche getroffen. Die Browns gaben außerdem bekannt, Kicker Cade York entlassen zu haben. York wurde 2022 gedraftet, spielte jedoch eine enttäuschende Rookie-Saison.© USA TODAY Network
Die Cleveland Browns haben einen neuen Kicker: Für einen Siebtrundenpick schicken die Los Angeles Chargers Dustin Hopkins nach Cleveland. Hopkins hat in seiner neunjährigen NFL-Karriere bei den Washington Commanders und den Chargers 84,8 % seiner Field-Goal-Versuche getroffen. Die Browns gaben außerdem bekannt, Kicker Cade York entlassen zu haben. York wurde 2022 gedraftet, spielte jedoch eine enttäuschende Rookie-Saison.© USA TODAY Network
Kevin Dotson (Los Angeles Rams)
Verstärkung für die O-Line der Rams: Die Pittsburgh Steelers schicken Guard Kevin Dotson nach Los Angeles. Zudem erhält LA einen Fünftrundenpick (2024) und einen Sechstrundenpick (2025). Im Gegenzug erhalten die Steelers einen Viertrundenpick (2024) und einen Fünftrundenpick (2025). Dotson startete im vergangenen Jahr 17 Spiele als linker Guard bei Pittsburgh.© USA TODAY Network
Verstärkung für die O-Line der Rams: Die Pittsburgh Steelers schicken Guard Kevin Dotson nach Los Angeles. Zudem erhält LA einen Fünftrundenpick (2024) und einen Sechstrundenpick (2025). Im Gegenzug erhalten die Steelers einen Viertrundenpick (2024) und einen Fünftrundenpick (2025). Dotson startete im vergangenen Jahr 17 Spiele als linker Guard bei Pittsburgh.© USA TODAY Network
Zach Sieler (Miami Dolphins)
Die Miami Dolphins haben den Vertrag von Defensive Lineman Zach Sieler vorzeitig um drei Jahre verlängert. Der 27-Jährige, der nach der Saison 2023 Free Agent geworden wäre, kann laut "ESPN" bis zu 38,65 Millionen Dollar verdienen, 20 Millionen Dollar sind garantiert. Sieler hat 53 Spiele in Folge für die Dolphins bestritten, seit er im Dezember 2019 nach Miami kam. Er wurde 2018 von den Baltimore Ravens im Draft in Runde sieben ausgewählt, kam in zwei Saisons aber nur auf sechs Einsätze.© ZUMA Wire
Die Miami Dolphins haben den Vertrag von Defensive Lineman Zach Sieler vorzeitig um drei Jahre verlängert. Der 27-Jährige, der nach der Saison 2023 Free Agent geworden wäre, kann laut "ESPN" bis zu 38,65 Millionen Dollar verdienen, 20 Millionen Dollar sind garantiert. Sieler hat 53 Spiele in Folge für die Dolphins bestritten, seit er im Dezember 2019 nach Miami kam. Er wurde 2018 von den Baltimore Ravens im Draft in Runde sieben ausgewählt, kam in zwei Saisons aber nur auf sechs Einsätze.© ZUMA Wire
Josh Jacobs (Las Vegas Raiders)
Die Las Vegas Raiders haben sich laut NFL-Insider Ian Rapoport mit Josh Jacobs auf einen neuen Einjahresvertrag über zwölf Millionen US-Dollar geeinigt. Der Running Back hatte das gesamte Training Camp ausgesessen und wollte den Franchise Tag, mit dem er gut zehn Millionen Dollar verdient hätte, nicht unterschreiben. Nun konnte sich die Franchise mit ihren Top-RB doch noch einigen.© USA TODAY Network
Die Las Vegas Raiders haben sich laut NFL-Insider Ian Rapoport mit Josh Jacobs auf einen neuen Einjahresvertrag über zwölf Millionen US-Dollar geeinigt. Der Running Back hatte das gesamte Training Camp ausgesessen und wollte den Franchise Tag, mit dem er gut zehn Millionen Dollar verdient hätte, nicht unterschreiben. Nun konnte sich die Franchise mit ihren Top-RB doch noch einigen.© USA TODAY Network
Trey Lance (Dallas Cowboys)
Die San Francisco 49ers haben Trey Lance zu den Dallas Cowboys getradet. Für den Quarterback, 2021 noch an Position 3 gedraftet, erhielten die Niners im Gegenzug einen Viertrundenpick 2024. Lance unterschrieb in Dallas einen Zweijahresvertrag, 6,25 Millionen Dollar verdient er dabei garantiert.© IMAGO/USA TODAY Network
Die San Francisco 49ers haben Trey Lance zu den Dallas Cowboys getradet. Für den Quarterback, 2021 noch an Position 3 gedraftet, erhielten die Niners im Gegenzug einen Viertrundenpick 2024. Lance unterschrieb in Dallas einen Zweijahresvertrag, 6,25 Millionen Dollar verdient er dabei garantiert.© IMAGO/USA TODAY Network
Josh Dobbs (Arizona Cardinals)
Die Arizona Cardinals haben sich die Dienste von Quarterback Josh Dobbs gesichert. Für den Spielmacher wanderte ein Fünftrundenpick im Draft 2024 nach Cleveland, die im Gegenzug Dobbs und einen Siebtrundenpick 2024 zu den Cardinals schickten.© 2023 Getty Images
Die Arizona Cardinals haben sich die Dienste von Quarterback Josh Dobbs gesichert. Für den Spielmacher wanderte ein Fünftrundenpick im Draft 2024 nach Cleveland, die im Gegenzug Dobbs und einen Siebtrundenpick 2024 zu den Cardinals schickten.© 2023 Getty Images
Isaiah Simmons (New York Giants)
Die Arizona Cardinals haben ihren früheren First-Round-Pick Isaiah Simmons zu den New York Giants getradet. Laut "ESPN" bekommen die Cardinals als Gegenleistung einen Siebtrunden-Pick im kommenden Draft. Simmons war 2020 an Position acht gewählt worden, konnte in Arizona aber die hohen Erwartungen nie erfüllen.© USA TODAY Network
Die Arizona Cardinals haben ihren früheren First-Round-Pick Isaiah Simmons zu den New York Giants getradet. Laut "ESPN" bekommen die Cardinals als Gegenleistung einen Siebtrunden-Pick im kommenden Draft. Simmons war 2020 an Position acht gewählt worden, konnte in Arizona aber die hohen Erwartungen nie erfüllen.© USA TODAY Network
Cameron Dantzler (Houston Texans)
Wandervogel in Houston gelandet. Cameron Dantzler, ehemaliger Drittrunden-Pick der Minnesota Vikings, findet ein neues Zuhause bei den Texans. Für den Cornerback ist es nach seiner Entlassung im März bereits das dritte Team in dieser Offseason. Der Vikings-Entlassung folgte die bei den Washington Commanders und die bei den Buffalo Bills. © NurPhoto
Wandervogel in Houston gelandet. Cameron Dantzler, ehemaliger Drittrunden-Pick der Minnesota Vikings, findet ein neues Zuhause bei den Texans. Für den Cornerback ist es nach seiner Entlassung im März bereits das dritte Team in dieser Offseason. Der Vikings-Entlassung folgte die bei den Washington Commanders und die bei den Buffalo Bills. © NurPhoto
Troy Hill (Carolina Panthers)
Die Carolina Panthers haben Free Agent Troy Hill verpflichtet. Der Cornerback hat den Großteil seiner bisherigen Karriere bei den Los Angeles Rams verbracht - abgesehen von einem kurzen Intermezzo bei den Cleveland Browns. Probleme bei der Einarbeitung sind nicht zu erwarten. Defensive Coordinator Ejiro Evero trainierte Hill bereits von 2017 bis 2020 in L.A.© 2022 Getty Images
Die Carolina Panthers haben Free Agent Troy Hill verpflichtet. Der Cornerback hat den Großteil seiner bisherigen Karriere bei den Los Angeles Rams verbracht - abgesehen von einem kurzen Intermezzo bei den Cleveland Browns. Probleme bei der Einarbeitung sind nicht zu erwarten. Defensive Coordinator Ejiro Evero trainierte Hill bereits von 2017 bis 2020 in L.A.© 2022 Getty Images
Michael Badgley (Washington Commanders)
Der Kicking-Wettbewerb in Washington ist wohl vorbei. Laut "The Athletic" entlassen die Commanders Kicker Michael Badgley. Dieser hatte im ersten Preseason-Spiel den einzigen Extrapunkt verwandelt. Damit ist Joey Slye der einzig verbliebene Kicker der Franchise, er steht schon seit 2021 im Kader. Badgley, der vergangene Saison für Lions und Bears spielte, ist dagegen ohne Job.© Imago
Der Kicking-Wettbewerb in Washington ist wohl vorbei. Laut "The Athletic" entlassen die Commanders Kicker Michael Badgley. Dieser hatte im ersten Preseason-Spiel den einzigen Extrapunkt verwandelt. Damit ist Joey Slye der einzig verbliebene Kicker der Franchise, er steht schon seit 2021 im Kader. Badgley, der vergangene Saison für Lions und Bears spielte, ist dagegen ohne Job.© Imago
Denzel Mims (Free Agent)
Nach nur einem Monat muss Denzel Mims die Detroit Lions wieder verlassen, wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet. Demnach entlässt das Team den erst im Juli von den New York Jets geholten Wide Receiver, weil dieser sich infolge einer Sprunggelenksblessur in der Reha eine Wadenverletzung zugezogen hat. Da hilft es auch nicht, dass er im Training Camp überzeugt haben soll.© USA TODAY Network
Nach nur einem Monat muss Denzel Mims die Detroit Lions wieder verlassen, wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet. Demnach entlässt das Team den erst im Juli von den New York Jets geholten Wide Receiver, weil dieser sich infolge einer Sprunggelenksblessur in der Reha eine Wadenverletzung zugezogen hat. Da hilft es auch nicht, dass er im Training Camp überzeugt haben soll.© USA TODAY Network
Jadeveon Clowney (Baltimore Ravens)
Die Ravens haben Pass Rusher Jadeveon Clowney verpflichtet. Der 30-Jährige war zuletzt Free Agent und hat einen Einjahresvertrag unterschrieben, der dem Outside Linebacker laut "ESPN" 2,5 Millionen Dollar einbringt. Durch Boni könnte die Summe auf bis zu 6 Millionen Dollar steigen. Von 2016 bis 2018 wurde der einstige Nummer-1-Pickals Spieler der Houston Texans dreimal in Folge Pro Bowler. Bei den Cleveland Browns stand er zuletzt jedoch in Myles Garretts Schatten.© 2022 Getty Images
Die Ravens haben Pass Rusher Jadeveon Clowney verpflichtet. Der 30-Jährige war zuletzt Free Agent und hat einen Einjahresvertrag unterschrieben, der dem Outside Linebacker laut "ESPN" 2,5 Millionen Dollar einbringt. Durch Boni könnte die Summe auf bis zu 6 Millionen Dollar steigen. Von 2016 bis 2018 wurde der einstige Nummer-1-Pickals Spieler der Houston Texans dreimal in Folge Pro Bowler. Bei den Cleveland Browns stand er zuletzt jedoch in Myles Garretts Schatten.© 2022 Getty Images
Ronald Darby (Baltimore Ravens)
Die Ravens verpflichten laut NFL-Insider Ian Rapoport Cornerback Ronald Darby und statten den 29-Jährigen mit einem Jahresvertrag über bis zu 3,2 Millionen Dollar aus. Damit reagiert die Franchise auf den Ausfall von Pro Bowler Marlon Humphrey, der sich einer Fußoperation unterziehen musste. Der Zweitrundenpick der Bills von 2015 verbrachte die vergangenen beiden Spielzeiten bei den Broncos, zog sich nach fünf Spielen in 2022 aber einen Kreuzbandriss zu und wurde im März entlassen.© USA TODAY Network
Die Ravens verpflichten laut NFL-Insider Ian Rapoport Cornerback Ronald Darby und statten den 29-Jährigen mit einem Jahresvertrag über bis zu 3,2 Millionen Dollar aus. Damit reagiert die Franchise auf den Ausfall von Pro Bowler Marlon Humphrey, der sich einer Fußoperation unterziehen musste. Der Zweitrundenpick der Bills von 2015 verbrachte die vergangenen beiden Spielzeiten bei den Broncos, zog sich nach fünf Spielen in 2022 aber einen Kreuzbandriss zu und wurde im März entlassen.© USA TODAY Network
Dalvin Cook (New York Jets)
Quarterback Aaron Rodgers bekommt prominente Unterstützung im Backfield. Running Back Dalvin Cook unterschreibt einen Einjahresvertrag bei den New York Jets über 8,6 Millionen Dollar. Der 28-Jährige, der jahrelang bei den Minnesota Vikings für Furore sorgte, gibt den Jets mehr Breite auf der Position, da Breece Hall nach seinem Kreuzbandriss im Vorjahr noch immer nicht komplett fit ist.© Icon Sportswire
Quarterback Aaron Rodgers bekommt prominente Unterstützung im Backfield. Running Back Dalvin Cook unterschreibt einen Einjahresvertrag bei den New York Jets über 8,6 Millionen Dollar. Der 28-Jährige, der jahrelang bei den Minnesota Vikings für Furore sorgte, gibt den Jets mehr Breite auf der Position, da Breece Hall nach seinem Kreuzbandriss im Vorjahr noch immer nicht komplett fit ist.© Icon Sportswire
Ezekiel Elliott (New England Patriots)
Star-Running-Back Ezekiel Elliotthat einen Einjahresvertrag über bis zu sechs Millionen Dollar bei den New England Patriots unterschrieben. Elliott verbrachte die ersten sieben Jahre seiner Karriere bei den Dallas Cowboys und führte 2016 und 2018 die NFL in Rushing Yards an. In der Saison 2022 verlor er seinen Starter-Spot an Tony Pollard und wurde nach der Saison entlassen.© USA TODAY Network
Star-Running-Back Ezekiel Elliotthat einen Einjahresvertrag über bis zu sechs Millionen Dollar bei den New England Patriots unterschrieben. Elliott verbrachte die ersten sieben Jahre seiner Karriere bei den Dallas Cowboys und führte 2016 und 2018 die NFL in Rushing Yards an. In der Saison 2022 verlor er seinen Starter-Spot an Tony Pollard und wurde nach der Saison entlassen.© USA TODAY Network
Damien Williams (Las Vegas Raiders)
Die Las Vegas Raiders haben Damien Williams verpflichtet. Der Running Back gewann 2020 mit den Kansas City Chiefs den Super Bowl, 2022 stand er bei den Atlanta Falcons unter Vertrag, bestritt verletzungsbedingt nur ein einziges Spiel. Die Raiders scheinen sich darauf vorzubereiten, die Saison ohne Star-Running-Back Josh Jacobs zu beginnen, der für einen neuen Vertrag aussitzt.© 2019 Getty Images
Die Las Vegas Raiders haben Damien Williams verpflichtet. Der Running Back gewann 2020 mit den Kansas City Chiefs den Super Bowl, 2022 stand er bei den Atlanta Falcons unter Vertrag, bestritt verletzungsbedingt nur ein einziges Spiel. Die Raiders scheinen sich darauf vorzubereiten, die Saison ohne Star-Running-Back Josh Jacobs zu beginnen, der für einen neuen Vertrag aussitzt.© 2019 Getty Images
Breeland Speaks (San Francisco 49ers)
DE Breeland Speaks hat laut "KPRC 2 Houston" einen Vertrag mit den San Francisco 49ers unterschrieben. Der Defensivspieler wurde 2018 von den Kansas City Chiefs in der 2. Runde gedraftet, schaffte es nach seiner Rookie-Saison bei mehreren Teams aber nicht über das Practice Squads hinaus. In der vergangenen Saison spielte Speaks in der USFL und führte die Liga in Sacks an. Nun wird er also in San Francisco seine zweite Chance in der NFL bekommen. © Icon Sportswire
DE Breeland Speaks hat laut "KPRC 2 Houston" einen Vertrag mit den San Francisco 49ers unterschrieben. Der Defensivspieler wurde 2018 von den Kansas City Chiefs in der 2. Runde gedraftet, schaffte es nach seiner Rookie-Saison bei mehreren Teams aber nicht über das Practice Squads hinaus. In der vergangenen Saison spielte Speaks in der USFL und führte die Liga in Sacks an. Nun wird er also in San Francisco seine zweite Chance in der NFL bekommen. © Icon Sportswire
Jaylon Smith (New Orleans Saints)
Die New Orleans Saints haben Linebacker Jaylon Smith verpflichtet. Dies berichtet NFL-Insider Jordan Schultz. Der Zweitrundenpick der Dallas Cowboys von 2016 spielte in der vergangenen Saison für die New York Giants. 2022 erzielte der Pro Bowler von 2019 bei elf Starts 88 Tackles, drei Tackles for Loss und einen Sack in der Regular Season und führte die New Yorker mit 21 Tackles und einem Tackle for Loss in den beiden Playoff-Spielen an.© 2022 Getty Images
Die New Orleans Saints haben Linebacker Jaylon Smith verpflichtet. Dies berichtet NFL-Insider Jordan Schultz. Der Zweitrundenpick der Dallas Cowboys von 2016 spielte in der vergangenen Saison für die New York Giants. 2022 erzielte der Pro Bowler von 2019 bei elf Starts 88 Tackles, drei Tackles for Loss und einen Sack in der Regular Season und führte die New Yorker mit 21 Tackles und einem Tackle for Loss in den beiden Playoff-Spielen an.© 2022 Getty Images
Trey Flowers (New England Patriots)
Die New England Patriots haben sich die Dienste von Defensive End Trey Flowers gesichert, wie Ian Rapoport meldet. Der 29-Jährige kehrt damit zurück zu dem Team, das ihn 2015 in der vierten Runde gedraftet hatte. 2019 hatte er die Patriots für die Detroit Lions verlassen. 2022 war er für die Miami Dolphins aktiv.© NurPhoto
Die New England Patriots haben sich die Dienste von Defensive End Trey Flowers gesichert, wie Ian Rapoport meldet. Der 29-Jährige kehrt damit zurück zu dem Team, das ihn 2015 in der vierten Runde gedraftet hatte. 2019 hatte er die Patriots für die Detroit Lions verlassen. 2022 war er für die Miami Dolphins aktiv.© NurPhoto
Teddy Bridgewater (Detroit Lions)
Die Detroit Lions haben sich einen erfahrenen Mann für die Quarterback-Position geholt. Teddy Bridgewater unterschreibt in Michigan, das berichtet "ESPN". Der 30-Jährige soll an der Seite von Rookie Hendon Hooker der Backup sein und - solange jener Hooker noch nicht bereit ist - als Notlösung bereitstehen, sollte Jared Goff sich verletzen.© USA TODAY Network
Die Detroit Lions haben sich einen erfahrenen Mann für die Quarterback-Position geholt. Teddy Bridgewater unterschreibt in Michigan, das berichtet "ESPN". Der 30-Jährige soll an der Seite von Rookie Hendon Hooker der Backup sein und - solange jener Hooker noch nicht bereit ist - als Notlösung bereitstehen, sollte Jared Goff sich verletzen.© USA TODAY Network
Justin Houston (Carolina Panthers)
Die Panthers holen sich auf der Linebacker-Position mächtig Erfahrung in den Kader. Laut "ESPN" unterschreibt der viermalige Pro Bowler Justin Houston einen Einjahresvertrag in Höhe von sieben Millionen US-Dollar - sechs Millionen sollen garantiert sein. Zuletzt war der 34-Jährige bei den Baltimore Ravens unter Vertrag, 2014 erzielte er bei den Kansas City Chiefs 22 Sacks in einer Saison.© USA TODAY Network
Die Panthers holen sich auf der Linebacker-Position mächtig Erfahrung in den Kader. Laut "ESPN" unterschreibt der viermalige Pro Bowler Justin Houston einen Einjahresvertrag in Höhe von sieben Millionen US-Dollar - sechs Millionen sollen garantiert sein. Zuletzt war der 34-Jährige bei den Baltimore Ravens unter Vertrag, 2014 erzielte er bei den Kansas City Chiefs 22 Sacks in einer Saison.© USA TODAY Network
N’Keal Harry (Minnesota Vikings)
Die Minnesota Vikings verstärken ihr Receiver Corps. Wie "ESPN"-Reporter Field Yates berichtet, hat die Franchise Free Agent N’Keal Harry verpflichtet. Der Erstrundenpick der Patriots von 2019 wurde vor der vergangenen Saison für einen Siebtrundenpick zu den Chicago Bears getradet. Zuvor hatten die Patriots auf die Fünftjahresoption des mittlerweile 25-Jährigen verzichtet. Harry verzeichnete 2022 sieben Catches bei neun Targets für 116 Receiving Yards und einen Touchdown.© 2023 Getty Images
Die Minnesota Vikings verstärken ihr Receiver Corps. Wie "ESPN"-Reporter Field Yates berichtet, hat die Franchise Free Agent N’Keal Harry verpflichtet. Der Erstrundenpick der Patriots von 2019 wurde vor der vergangenen Saison für einen Siebtrundenpick zu den Chicago Bears getradet. Zuvor hatten die Patriots auf die Fünftjahresoption des mittlerweile 25-Jährigen verzichtet. Harry verzeichnete 2022 sieben Catches bei neun Targets für 116 Receiving Yards und einen Touchdown.© 2023 Getty Images
Myles Jack und Zach Cunningham (Philadelphia Eagles)
Die Philadelphia Eagles verstärken sich gleich doppelt in der Defense. Die Franchise einigte sich mit dem ehemaligen Steelers Linebacker Myles Jack und Ex-Titans Linebacker Zach Cunningham. Beide Spieler erhalten demnach Einjahresverträge.© IMAGO/ZUMA Wire
Die Philadelphia Eagles verstärken sich gleich doppelt in der Defense. Die Franchise einigte sich mit dem ehemaligen Steelers Linebacker Myles Jack und Ex-Titans Linebacker Zach Cunningham. Beide Spieler erhalten demnach Einjahresverträge.© IMAGO/ZUMA Wire
Matthew Judon (New England Patriots)
Ende Juli wurden Berichte laut, wonach Patriots-Pass-Rusher Matthew Judon mit seiner Vertragssituation unzufrieden ist. Damit dürfte nun Schluss sein. Laut "ESPN" haben die Pats den Kontrakt des 30-Jährigen angepasst, um die Garantiesumme zu erhöhen, die er im Laufe des Vertrages erhalten wird. Demnach wird die Summe für die kommende Saison von zwei auf 14 Millionen US-Dollar angehoben. An der Laufzeit des Kontrakts ändert sich aber wohl nichts, Judon wird nach der Saison 2024 Free Agent.© Imago
Ende Juli wurden Berichte laut, wonach Patriots-Pass-Rusher Matthew Judon mit seiner Vertragssituation unzufrieden ist. Damit dürfte nun Schluss sein. Laut "ESPN" haben die Pats den Kontrakt des 30-Jährigen angepasst, um die Garantiesumme zu erhöhen, die er im Laufe des Vertrages erhalten wird. Demnach wird die Summe für die kommende Saison von zwei auf 14 Millionen US-Dollar angehoben. An der Laufzeit des Kontrakts ändert sich aber wohl nichts, Judon wird nach der Saison 2024 Free Agent.© Imago
Marcedes Lewis (Chicago Bears) Tight End Marcedes Lewis und die Chicago Bears stehen kurz vor dem Abschluss eines Vertrages, das berichtet "NFL Network". Für Lewis, der zuletzt bei den Green Bay Packers unter Vertrag stand, wäre es die 18. Saison in der NFL. Gemeinsam mit Jason Witten und Tony Gonzalez wäre er damit Rekordhalter für die meisten Spielzeiten eines Tight Ends.© UPI Photo
Cam Jordan (New Orleans Saints) Die New Orleans Saints und Star-Defensive End Cam Jordan haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der achtmalige Pro-Bowler unterschreibt für zwei Jahre, was ihm insgesamt 27,5 Millionen Dollar garantiert. Für den Schwager von ran-Experte Kasim Edebali ist es der höchst-dotierte Vertrag, den ein 34-Jähriger Defense-Spieler je erhalten hat.© Getty Images
Yannick Ngakoue (Chicago Bears)
Defensive End Yannick Ngakoue hat ein neues Team gefunden. Der Pro Bowler der Saison 2017 schließt sich für ein Jahr den Chicago Bears an. Der Vertrag umfasst ein Gesamtvolumen von 10,5 Millionen Dollar. Die Bears-Defense hatte in der vergangenen Saison große Probleme im Pass Rush, mit 20 Sacks war Chicago das Schlusslicht der Liga.© Icon Sportswire
Defensive End Yannick Ngakoue hat ein neues Team gefunden. Der Pro Bowler der Saison 2017 schließt sich für ein Jahr den Chicago Bears an. Der Vertrag umfasst ein Gesamtvolumen von 10,5 Millionen Dollar. Die Bears-Defense hatte in der vergangenen Saison große Probleme im Pass Rush, mit 20 Sacks war Chicago das Schlusslicht der Liga.© Icon Sportswire
Jacob Hollister (Las Vegas Raiders)
Die Las Vegas Raiders haben sich einen neuen Tight End geholt. Jacob Hollister (Mitte) unterschreibt bei den Raiders. Hollister ist ein alter Bekannter, er war bereits in der Preseason 2022 für die Raiders aktiv. Das Signing von Hollister ist eine Reaktion auf die Entlassung von O.J. Howard eine Woche zuvor.© USA TODAY Network
Die Las Vegas Raiders haben sich einen neuen Tight End geholt. Jacob Hollister (Mitte) unterschreibt bei den Raiders. Hollister ist ein alter Bekannter, er war bereits in der Preseason 2022 für die Raiders aktiv. Das Signing von Hollister ist eine Reaktion auf die Entlassung von O.J. Howard eine Woche zuvor.© USA TODAY Network
Amari Rodgers (Indianapolis Colts)
Die Indianapolis Colts haben sich Wide Receiver Amari Rodgers geangelt. Der ehemalige Drittrunden-Pick (2021) der Green Bay Packers lief in der vergangenen Saison für die "Cheeseheads" und Houston Texans auf, wurde allerdings jüngst im Rahmen des Training Camps von den Texans entlassen. In seiner bisherigen NFL-Karriere sammelte der 23-Jährige 20 Catches für 249 Yards und einen Touchdown.© IMAGO/USA TODAY Network
Die Indianapolis Colts haben sich Wide Receiver Amari Rodgers geangelt. Der ehemalige Drittrunden-Pick (2021) der Green Bay Packers lief in der vergangenen Saison für die "Cheeseheads" und Houston Texans auf, wurde allerdings jüngst im Rahmen des Training Camps von den Texans entlassen. In seiner bisherigen NFL-Karriere sammelte der 23-Jährige 20 Catches für 249 Yards und einen Touchdown.© IMAGO/USA TODAY Network
K.J. Hamler (Denver Broncos)
Die Denver Broncos haben sich von Wide Receiver K.J. Hamler getrennt. Grund dafür ist die sogenannte Perkaditis-Erkrankung von Hamler, eine Virusinfektion im Herzbeutel. Das berichtet Mike Garafolo. Allerdings ist die Tür für ihn damit nicht zu. Demnach sollen die Broncos überlegen, ihn zurückzubringen, sobald er sich erholt hat. Die Perkaditis ist gut behandelbar.© UPI Photo
Die Denver Broncos haben sich von Wide Receiver K.J. Hamler getrennt. Grund dafür ist die sogenannte Perkaditis-Erkrankung von Hamler, eine Virusinfektion im Herzbeutel. Das berichtet Mike Garafolo. Allerdings ist die Tür für ihn damit nicht zu. Demnach sollen die Broncos überlegen, ihn zurückzubringen, sobald er sich erholt hat. Die Perkaditis ist gut behandelbar.© UPI Photo
Reid Sinnett (Cincinnati Bengals)
Quarterback Joe Burrow fällt mit einer Wadenverletzung wochenlang aus, doch die Bengals haben Ersatz gefunden. Reid Sinnett (hier im Trikot der Eagles) wurde vom XFL-Team San Antonio Brahmas verpflichtet. Der 26-Jährige stand schon bei einigen NFL-Teams im Roster, kam aber noch nie in einem Regular-Season-Spiel zum Einsatz.© USA TODAY Network
Quarterback Joe Burrow fällt mit einer Wadenverletzung wochenlang aus, doch die Bengals haben Ersatz gefunden. Reid Sinnett (hier im Trikot der Eagles) wurde vom XFL-Team San Antonio Brahmas verpflichtet. Der 26-Jährige stand schon bei einigen NFL-Teams im Roster, kam aber noch nie in einem Regular-Season-Spiel zum Einsatz.© USA TODAY Network
Danielle Hunter (Minnesota Vikings)
Was lange währt, wird endlich gut: Nach zähen Verhandlungen bleibt Danielle Hunter bei den Minnesota Vikings. Der Defensive End bekommt einen neuen Ein-Jahres-Vertrag, der ihm bis zu 20 Millionen Dollar bringen kann. 17 Millionen Dollar davon sind garantiert. Das berichten die NFL-Insider Ian Rapoport und Tom Pelissero. Weiterer Aspekt des Vertrags ist eine sogenannte "No-Tag"-Klausel. Die Vikings dürfen den 28-Jährigen nach der Saison also nicht per Tag für ein weiteres Jahr binden.© USA TODAY Network
Was lange währt, wird endlich gut: Nach zähen Verhandlungen bleibt Danielle Hunter bei den Minnesota Vikings. Der Defensive End bekommt einen neuen Ein-Jahres-Vertrag, der ihm bis zu 20 Millionen Dollar bringen kann. 17 Millionen Dollar davon sind garantiert. Das berichten die NFL-Insider Ian Rapoport und Tom Pelissero. Weiterer Aspekt des Vertrags ist eine sogenannte "No-Tag"-Klausel. Die Vikings dürfen den 28-Jährigen nach der Saison also nicht per Tag für ein weiteres Jahr binden.© USA TODAY Network
Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)
Die Cincinnati Bengals haben Defensiv-Monster Trey Hendrickson mit einer Vertragsverlängerung ausgestattet. Der Kontrakt des 28-Jährigen wurde um ein Jahr verlängert und läuft nun nach der Saison 2025/26 aus. Im Rahmen seines vorherigen Arbeitspapiers hätte Hendrickson knapp 26 Millionen über die nächsten zwei Jahre verdient. Diese Zahl soll - laut NFL-Insider Ian Rapoport - leicht angehoben worden sein. Wie der aktuelle Vertrag aussieht, ist allerdings noch unbekannt. © Icon Sportswire
Die Cincinnati Bengals haben Defensiv-Monster Trey Hendrickson mit einer Vertragsverlängerung ausgestattet. Der Kontrakt des 28-Jährigen wurde um ein Jahr verlängert und läuft nun nach der Saison 2025/26 aus. Im Rahmen seines vorherigen Arbeitspapiers hätte Hendrickson knapp 26 Millionen über die nächsten zwei Jahre verdient. Diese Zahl soll - laut NFL-Insider Ian Rapoport - leicht angehoben worden sein. Wie der aktuelle Vertrag aussieht, ist allerdings noch unbekannt. © Icon Sportswire
Andrew Thomas (New York Giants)
Zahltag für Andrew Thomas. Laut Adam Schefter verlängern die New York Giants mit ihrem Left Tackle um fünf Jahre und 117,5 Millionen Dollar von denen aber nur 67 Millionen Dollar auch garantiert sind. Der 24-Jährige wurde 2020 von New York mit dem 4. Pick im Draft ausgewählt und hat sich zu einem der besten Quarterback-Beschützer der NFL entwickelt.© Icon Sportswire
Zahltag für Andrew Thomas. Laut Adam Schefter verlängern die New York Giants mit ihrem Left Tackle um fünf Jahre und 117,5 Millionen Dollar von denen aber nur 67 Millionen Dollar auch garantiert sind. Der 24-Jährige wurde 2020 von New York mit dem 4. Pick im Draft ausgewählt und hat sich zu einem der besten Quarterback-Beschützer der NFL entwickelt.© Icon Sportswire
Cole Kmet (Chicago Bears)
Die Chicago Bears haben mit Cole Kmet verlängert, wie Adam Schefter berichtet. Der Tight End soll einen Vier-Jahres-Vertrag über 50 Millionen Dollar inklusive Garantien in Höhe von 32,8 Millionen Dollar bekommen. Der 24-Jährige wurde 2020 von Chicago gedraftet und sammelte in drei Jahren in der NFL bisher 1399 Receiving Yards und neun Touchdowns. Dabei gelangen ihm sieben allein in der vergangenen Saison.© Icon Sportswire
Die Chicago Bears haben mit Cole Kmet verlängert, wie Adam Schefter berichtet. Der Tight End soll einen Vier-Jahres-Vertrag über 50 Millionen Dollar inklusive Garantien in Höhe von 32,8 Millionen Dollar bekommen. Der 24-Jährige wurde 2020 von Chicago gedraftet und sammelte in drei Jahren in der NFL bisher 1399 Receiving Yards und neun Touchdowns. Dabei gelangen ihm sieben allein in der vergangenen Saison.© Icon Sportswire
Trevon Diggs (Dallas Cowboys)
Die Dallas Cowboys und Cornerback Trevon Diggs haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der zweimalige Pro Bowler hat ein neues Arbeitspapier über fünf Jahre unterschrieben, das ihm 97 Millionen Dollar einbringt, darunter ist ein 21,25 Millionen Dollar schwerer Signing Bonus. Das berichtet NFL-Insider Ian Rapoport. Mit Boni sind für Diggs maximal 104 Millionen Dollar möglich. Diggs kommt in seinen drei Jahren in der Secondary der Cowboys auf 17 Interceptions und zwei Defensive Scores. Der Zweitrundenpick von 2020 stand vor der Verlängerung vor der letzten Saison seines Rookie-Vertrags.© Imago
Die Dallas Cowboys und Cornerback Trevon Diggs haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der zweimalige Pro Bowler hat ein neues Arbeitspapier über fünf Jahre unterschrieben, das ihm 97 Millionen Dollar einbringt, darunter ist ein 21,25 Millionen Dollar schwerer Signing Bonus. Das berichtet NFL-Insider Ian Rapoport. Mit Boni sind für Diggs maximal 104 Millionen Dollar möglich. Diggs kommt in seinen drei Jahren in der Secondary der Cowboys auf 17 Interceptions und zwei Defensive Scores. Der Zweitrundenpick von 2020 stand vor der Verlängerung vor der letzten Saison seines Rookie-Vertrags.© Imago
Jimmy Graham (New Orleans Saints)
Die New Orleans Saints holen eine Vereinslegende zurück ins Team. Wie die Franchise bekanntgab, erhält Tight End Jimmy Graham einen Einjahresvertrag. Der 36-Jährige verbrachte bereits von 2010 bis 2014 seine ersten fünf NFL-Spielzeiten in New Orleans und kam in dieser Zeit auf 4.752 Yards und 51 (!) Touchdowns. Nach Stationen bei den Seahawks und Packers lief Graham 2021 zuletzt für die Chicago Bears auf.© imago images/ZUMA Wire
Die New Orleans Saints holen eine Vereinslegende zurück ins Team. Wie die Franchise bekanntgab, erhält Tight End Jimmy Graham einen Einjahresvertrag. Der 36-Jährige verbrachte bereits von 2010 bis 2014 seine ersten fünf NFL-Spielzeiten in New Orleans und kam in dieser Zeit auf 4.752 Yards und 51 (!) Touchdowns. Nach Stationen bei den Seahawks und Packers lief Graham 2021 zuletzt für die Chicago Bears auf.© imago images/ZUMA Wire
Marcus Peters (Las Vegas Raiders)
Die Las Vegas Raiders schnappen sich Marcus Peters! Der 30-jährige Cornerback unterschreibt einen Einjahresvertrag. Zuletzt stand der dreimalige Pro Bowler bei den Baltimore Ravens unter Vertrag. © 2022 Getty Images
Die Las Vegas Raiders schnappen sich Marcus Peters! Der 30-jährige Cornerback unterschreibt einen Einjahresvertrag. Zuletzt stand der dreimalige Pro Bowler bei den Baltimore Ravens unter Vertrag. © 2022 Getty Images
Cole Beasley (New York Giants)
Quarterback Daniel Jones darf sich bei den New York Giants auf eine erfahrene Anspielstation freuen. Wie die Franchise inzwischen bestätigte, unterschrieb Wide Receiver Cole Beasley einen Vertrag am "Big Apple". Der 34-Jährige geht damit in seine bereits zwölfte Saison in der NFL. Beasley und Head Coach Brian Daboll kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei den Buffalo Bills, wo Daboll zuvor Offensive Coordinator gewesen war. Damit stehen bei den Giants aktuell 14 Receiver unter Vertrag, die in den kommenden Wochen um einen Platz im finalen 53er-Kader für die Saison kämpfen. © IMAGO/USA TODAY Network
Quarterback Daniel Jones darf sich bei den New York Giants auf eine erfahrene Anspielstation freuen. Wie die Franchise inzwischen bestätigte, unterschrieb Wide Receiver Cole Beasley einen Vertrag am "Big Apple". Der 34-Jährige geht damit in seine bereits zwölfte Saison in der NFL. Beasley und Head Coach Brian Daboll kennen sich aus gemeinsamen Zeiten bei den Buffalo Bills, wo Daboll zuvor Offensive Coordinator gewesen war. Damit stehen bei den Giants aktuell 14 Receiver unter Vertrag, die in den kommenden Wochen um einen Platz im finalen 53er-Kader für die Saison kämpfen. © IMAGO/USA TODAY Network
James Robinson (New York Giants)
Zeitgleich mit Beasley sicherten sich die Giants einen weiteren Neuzugang für die Offense. Running Back James Robinson wird ebenfalls Teil der "G-Men". Der 24-Jährige hatte im März eigentlich erst einen Zweijahresvertrag bei den New England Patriots unterschrieben, war im Juni aber bereits wieder entlassen worden. Für Robinson ist es eine Rückkehr ins MetLife Stadium von New York, im Laufe der vergangenen Saison wurde er von den Jacksonville Jaguars zu den New York Jets getradet. Für die Jets kam er aber nur auf 85 Yards in vier Einsätzen. © IMAGO/Icon Sportswire
Zeitgleich mit Beasley sicherten sich die Giants einen weiteren Neuzugang für die Offense. Running Back James Robinson wird ebenfalls Teil der "G-Men". Der 24-Jährige hatte im März eigentlich erst einen Zweijahresvertrag bei den New England Patriots unterschrieben, war im Juni aber bereits wieder entlassen worden. Für Robinson ist es eine Rückkehr ins MetLife Stadium von New York, im Laufe der vergangenen Saison wurde er von den Jacksonville Jaguars zu den New York Jets getradet. Für die Jets kam er aber nur auf 85 Yards in vier Einsätzen. © IMAGO/Icon Sportswire
Melvin Gordon (Baltimore Ravens)
Running Back Melvin Gordon hat ein neues Team gefunden. Der 30-Jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Baltimore Ravens, der ihm im Optimalfall 3,1 Millionen Dollar einbringen kann. Die Ravens bestätigten die Verpflichtung bereits. In der vergangenen Saison hatte Gordon zunächst für die Denver Broncos gespielt, war im November aber entlassen worden. Anschließend unterschrieb er beim späteren Super-Bowl-Sieger Kansas City Chiefs für einen Platz im Practice Squad. Auch wenn er kein einziges Spiel für die Chiefs absolvierte, erhielt er dennoch einen Championship-Ring. © IMAGO/USA TODAY Network
Running Back Melvin Gordon hat ein neues Team gefunden. Der 30-Jährige unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Baltimore Ravens, der ihm im Optimalfall 3,1 Millionen Dollar einbringen kann. Die Ravens bestätigten die Verpflichtung bereits. In der vergangenen Saison hatte Gordon zunächst für die Denver Broncos gespielt, war im November aber entlassen worden. Anschließend unterschrieb er beim späteren Super-Bowl-Sieger Kansas City Chiefs für einen Platz im Practice Squad. Auch wenn er kein einziges Spiel für die Chiefs absolvierte, erhielt er dennoch einen Championship-Ring. © IMAGO/USA TODAY Network
Alex Highsmith (Pittsburgh Steelers)
Die Pittsburgh Steelers und Alex Highsmith haben sich auf einen Vierjahresvertrag geeinigt und gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Die Vertragsverlängerung beinhaltet laut NFL-Insider Ian Rapoport wohl 68 Millionen US-Dollar und würde Highsmith damit unter die zehn bestbezahlten Edge Rusher aufsteigen lassen. 27,7 Millionen US-Dollar sollen davon garantiert sein. In der vergangenen Saison kam der 25-Jährige auf 14,5 Sacks und zählte zu einem Schlüsselspieler der Steelers. Die Franchise hatte ihn im Draft 2020 in der dritten Runde ausgewählt.© IMAGO/ZUMA Wire
Die Pittsburgh Steelers und Alex Highsmith haben sich auf einen Vierjahresvertrag geeinigt und gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Die Vertragsverlängerung beinhaltet laut NFL-Insider Ian Rapoport wohl 68 Millionen US-Dollar und würde Highsmith damit unter die zehn bestbezahlten Edge Rusher aufsteigen lassen. 27,7 Millionen US-Dollar sollen davon garantiert sein. In der vergangenen Saison kam der 25-Jährige auf 14,5 Sacks und zählte zu einem Schlüsselspieler der Steelers. Die Franchise hatte ihn im Draft 2020 in der dritten Runde ausgewählt.© IMAGO/ZUMA Wire
DeAndre Hopkins (Tennessee Titans)
DeAndre Hopkins hat ein neues Team. Der ehemalige Receiver der Arizona Cardinals und Houston Texans unterschrieb NFL-Insider Ian Rapoport zufolge bei den Tennessee Titans. Die Franchise aus der AFC South gab dem Star-Receiver einen Zweijahresvertrag über 26 Millionen Dollar. Leistungsabhängig kann diese Summe auf 32 Millionen steigen. Das Grundsalär im ersten Jahr beträgt zwölf Millionen Dollar. © IMAGO/USA TODAY Network
DeAndre Hopkins hat ein neues Team. Der ehemalige Receiver der Arizona Cardinals und Houston Texans unterschrieb NFL-Insider Ian Rapoport zufolge bei den Tennessee Titans. Die Franchise aus der AFC South gab dem Star-Receiver einen Zweijahresvertrag über 26 Millionen Dollar. Leistungsabhängig kann diese Summe auf 32 Millionen steigen. Das Grundsalär im ersten Jahr beträgt zwölf Millionen Dollar. © IMAGO/USA TODAY Network
Joe Mixon (Cincinnati Bengals)
Running Back Joe Mixon hat einer Umstrukturierung seines Vertrages bei den Cincinnati Bengals zugestimmt, um den Cap Hit für die Saison 2023 zu mindern. Das bestätigte sein Agent Peter Schaffer. "Sein Ziel ist es, den Super Bowl zu gewinnen und seine Karriere in Cincinnati zu verbringen. Das ist der beste Weg, dieses Ziel zu erreichen", sagte Schaffer. Mixons ursprünglicher Vertrag hätte den Salary Cap der Bengals mit 12,8 Millionen Dollar belastet. © IMAGO/USA TODAY Network
Running Back Joe Mixon hat einer Umstrukturierung seines Vertrages bei den Cincinnati Bengals zugestimmt, um den Cap Hit für die Saison 2023 zu mindern. Das bestätigte sein Agent Peter Schaffer. "Sein Ziel ist es, den Super Bowl zu gewinnen und seine Karriere in Cincinnati zu verbringen. Das ist der beste Weg, dieses Ziel zu erreichen", sagte Schaffer. Mixons ursprünglicher Vertrag hätte den Salary Cap der Bengals mit 12,8 Millionen Dollar belastet. © IMAGO/USA TODAY Network
Evan Engram (Jacksonville Jaguars)
Wenige Stunden vor der Deadline für die Franchise-Tag-Spieler haben sich die Jacksonville Jaguars und Evan Engram auf einen neuen Vertrag geeinigt. Das berichten NFL-Experten wie Ian Rapoport und Tom Pelissero vom "NFL Network" sowie Adam Schefter von "ESPN". Demnach handelt es sich um einen Dreijahres-Vertrag mit einem Gesamtvolumen von 41,25 Millionen US-Dollar, von denen 24 Millionen US-Dollar garantiert sind. Über den Franchise Tag 2023 kassiert der Tight End 11,345 Millionen US-Dollar, für die beiden anderen Jahre im Schnitt also knapp 15 Millionen US-Dollar.© Getty Images
Wenige Stunden vor der Deadline für die Franchise-Tag-Spieler haben sich die Jacksonville Jaguars und Evan Engram auf einen neuen Vertrag geeinigt. Das berichten NFL-Experten wie Ian Rapoport und Tom Pelissero vom "NFL Network" sowie Adam Schefter von "ESPN". Demnach handelt es sich um einen Dreijahres-Vertrag mit einem Gesamtvolumen von 41,25 Millionen US-Dollar, von denen 24 Millionen US-Dollar garantiert sind. Über den Franchise Tag 2023 kassiert der Tight End 11,345 Millionen US-Dollar, für die beiden anderen Jahre im Schnitt also knapp 15 Millionen US-Dollar.© Getty Images
Quinnen Williams (New York Jets)
Defensive Tackle Quinnen Williams hat seinen großen Zahltag bekommen. Der All-Pro der vergangenen Saison einigte sich mit den New York Jets auf einen Vierjahresvertrag mit einer Gesamtsumme von 96 Millionen Dollar. Davon sind 66 Millionen garantiert. Damit kassiert er die höchste Garantiesumme in der Historie der Jets. Mit einem Jahresgehalt von bis zu 24 Millionen Dollar ist Williams ab sofort zudem die Nummer zwei der Liga auf seiner Position hinter Aaron Donald von den Los Angeles Rams (31,7 Millionen Dollar).© IMAGO/Icon Sportswire
Defensive Tackle Quinnen Williams hat seinen großen Zahltag bekommen. Der All-Pro der vergangenen Saison einigte sich mit den New York Jets auf einen Vierjahresvertrag mit einer Gesamtsumme von 96 Millionen Dollar. Davon sind 66 Millionen garantiert. Damit kassiert er die höchste Garantiesumme in der Historie der Jets. Mit einem Jahresgehalt von bis zu 24 Millionen Dollar ist Williams ab sofort zudem die Nummer zwei der Liga auf seiner Position hinter Aaron Donald von den Los Angeles Rams (31,7 Millionen Dollar).© IMAGO/Icon Sportswire
DeVante Parker (New England Patriots)
Die New England Patriots haben den Vertrag mit Wide Receiver DeVante Parker verlängert. Parker, der in der vergangenen Offseason per Trade von den Miami Dolphins kam, verdient mit seinem neuen Kontrakt 33 Millionen Dollar über drei Jahre, davon 14 Millionen garantiert. Ursprünglich war Parker in sein letztes Vertragsjahr gegangen, dieses Jahr wird nun annulliert und durch den neuen Vertrag ersetzt. Pikant: In seinem alten Vertrag hätte Parker 5,7 Millionen Dollar verdient, mit dem neuen Deal soll er in 2023 weniger verdienen. Weg frei für DeAndre Hopkins? © Imago
Die New England Patriots haben den Vertrag mit Wide Receiver DeVante Parker verlängert. Parker, der in der vergangenen Offseason per Trade von den Miami Dolphins kam, verdient mit seinem neuen Kontrakt 33 Millionen Dollar über drei Jahre, davon 14 Millionen garantiert. Ursprünglich war Parker in sein letztes Vertragsjahr gegangen, dieses Jahr wird nun annulliert und durch den neuen Vertrag ersetzt. Pikant: In seinem alten Vertrag hätte Parker 5,7 Millionen Dollar verdient, mit dem neuen Deal soll er in 2023 weniger verdienen. Weg frei für DeAndre Hopkins? © Imago
Sony Michel (Los Angeles Rams)
Die Los Angeles Rams holen Sony Michel zurück. Das bestätigte die Franchise offiziell. Wie "The Athletic" berichtet, unterzeichnet der Running Back bei seinem Ex-Team einen Einjahresvertrag. Michel spielte 2021 für die Rams, lief in der Saison für 845 Yards und vier Touchdowns, zudem fing er 21 Pässe für 128 Yards und einen Touchdown und holte mit dem Team den Super Bowl. 2022 ging er zu den Chargers, kam in zehn Spielen aber nur noch auf 106 Yards und wurde im Dezember entlassen. Er gesellt sich bei den Rams zu Cam Akers, Kyren Williams, Ronnie Rivers und Zach Evans. © imago images/Icon SMI
Die Los Angeles Rams holen Sony Michel zurück. Das bestätigte die Franchise offiziell. Wie "The Athletic" berichtet, unterzeichnet der Running Back bei seinem Ex-Team einen Einjahresvertrag. Michel spielte 2021 für die Rams, lief in der Saison für 845 Yards und vier Touchdowns, zudem fing er 21 Pässe für 128 Yards und einen Touchdown und holte mit dem Team den Super Bowl. 2022 ging er zu den Chargers, kam in zehn Spielen aber nur noch auf 106 Yards und wurde im Dezember entlassen. Er gesellt sich bei den Rams zu Cam Akers, Kyren Williams, Ronnie Rivers und Zach Evans. © imago images/Icon SMI
Maliek Collins (Houston Texans)
Zahltag für Maliek Collins bei den Houston Texans! Der Defensive Tackle erhält laut Adam Schefter einen neuen Zweijahresvertrag über 23 Millionen Dollar, von denen 20 Millionen Dollar garantiert sind. Der 28-Jährige spielt seit 2021 bei den Texans und war zuvor für die Las Vegas Raiders und die Dallas Cowboys aktiv. In der enttäuschenden letzten Saison war Collins ein Anker in der Defensive der Texaner. © IMAGO/Icon Sportswire
Zahltag für Maliek Collins bei den Houston Texans! Der Defensive Tackle erhält laut Adam Schefter einen neuen Zweijahresvertrag über 23 Millionen Dollar, von denen 20 Millionen Dollar garantiert sind. Der 28-Jährige spielt seit 2021 bei den Texans und war zuvor für die Las Vegas Raiders und die Dallas Cowboys aktiv. In der enttäuschenden letzten Saison war Collins ein Anker in der Defensive der Texaner. © IMAGO/Icon Sportswire
Adrian Amos (New York Jets)
Aaron Rodgers bekommt den nächsten ehemaligen Packers-Teamkollegen bei den New York Jets an die Seite gestellt. Die Jets geben nach Angaben von "ESPN" Safety Adrian Amos einen Einjahresvertrag, der mit vier Millionen Dollar dotiert ist. Amos kam 2015 als Fünftrundenpick zu den Chicago Bears und wechselte 2019 zu den Packers. In der NFL kommt er bislang auf 636 Tackles, vergangene Saison machte er alle 17 Spiele für Green Bay. Amos ist der insgesamt siebte ehemalige Packers-Weggefährte, der Rodgers nach New York folgt. © Imago Images
Aaron Rodgers bekommt den nächsten ehemaligen Packers-Teamkollegen bei den New York Jets an die Seite gestellt. Die Jets geben nach Angaben von "ESPN" Safety Adrian Amos einen Einjahresvertrag, der mit vier Millionen Dollar dotiert ist. Amos kam 2015 als Fünftrundenpick zu den Chicago Bears und wechselte 2019 zu den Packers. In der NFL kommt er bislang auf 636 Tackles, vergangene Saison machte er alle 17 Spiele für Green Bay. Amos ist der insgesamt siebte ehemalige Packers-Weggefährte, der Rodgers nach New York folgt. © Imago Images
Takkarist McKinley (Dallas Cowboys)
Die Dallas Cowboys und Defensive End Takkarist McKinley gehen wohl getrennte Wege. Wie NFL-Insider Dov Kleiman berichtet, hat die Franchise den 27-Jährigen entlassen. "Takk" wurde im NFL Draft 2017 von den Atlanta Falcons in der ersten Runde als insgesamt 26. Pick gewählt. Für die Falcons spielte der US-Amerikaner bis 2020. Seitdem blieb er bei keinem Team länger als eine Saison. © 2021 Getty Images
Die Dallas Cowboys und Defensive End Takkarist McKinley gehen wohl getrennte Wege. Wie NFL-Insider Dov Kleiman berichtet, hat die Franchise den 27-Jährigen entlassen. "Takk" wurde im NFL Draft 2017 von den Atlanta Falcons in der ersten Runde als insgesamt 26. Pick gewählt. Für die Falcons spielte der US-Amerikaner bis 2020. Seitdem blieb er bei keinem Team länger als eine Saison. © 2021 Getty Images
Laquon Treadwell (Baltimore Ravens)
Die Baltimore Ravens haben Quarterback Lamar Jackson eine weitere neue Anspielstation beschert: Free Agent Laquon Treadwell unterschreibt einen Einjahres-Vertrag bei den Ravens. Das berichtet unter anderem "ESPN". Der 28-Jährige war zuletzt bei den Seattle Seahawks aktiv. In insgesamt 76 Spielen seit 2016 kommt er auf 110 Catches für 1.226 Yards und fünf Touchdowns. © Imago
Die Baltimore Ravens haben Quarterback Lamar Jackson eine weitere neue Anspielstation beschert: Free Agent Laquon Treadwell unterschreibt einen Einjahres-Vertrag bei den Ravens. Das berichtet unter anderem "ESPN". Der 28-Jährige war zuletzt bei den Seattle Seahawks aktiv. In insgesamt 76 Spielen seit 2016 kommt er auf 110 Catches für 1.226 Yards und fünf Touchdowns. © Imago
Ed Oliver (Buffalo Bills)
Ed Oliver und die Buffalo Bills werden auch in Zukunft zusammenarbeiten. Die Franchise und der Defensive Tackle haben den Vertrag laut NFL-Insider Adam Schefter vorzeitig um vier Jahre verlängert. Der Kontrakt soll 68 Millionen US-Dollar beinhalten, davon 45 Millionen US-Dollar garantiert. Oliver hatte noch ein gültiges Arbeitspapier bis 2024 und ist somit nun offenbar die nächsten fünf Jahre an die Bills gebunden. Der 25-Jährige wurde im Draft 2019 an neunter Position von seiner Franchise ausgewählt. © IMAGO/USA TODAY Network
Ed Oliver und die Buffalo Bills werden auch in Zukunft zusammenarbeiten. Die Franchise und der Defensive Tackle haben den Vertrag laut NFL-Insider Adam Schefter vorzeitig um vier Jahre verlängert. Der Kontrakt soll 68 Millionen US-Dollar beinhalten, davon 45 Millionen US-Dollar garantiert. Oliver hatte noch ein gültiges Arbeitspapier bis 2024 und ist somit nun offenbar die nächsten fünf Jahre an die Bills gebunden. Der 25-Jährige wurde im Draft 2019 an neunter Position von seiner Franchise ausgewählt. © IMAGO/USA TODAY Network
Brandon McManus (Jacksonville Jaguars)
Die Jacksonville Jaguars haben sich Verstärkung für das Special Team geholt. Der jüngst von den Denver Broncos entlassene Kicker Brandon McManus schließt sich dem Team von Head Coach Doug Pederson an. McManus verwandelte letzte Saison 28 seiner 36 Field-Goal-Versuche und 25 seiner 27 Extra-Punkt-Versuche. McManus kickte zwischen 2014 und 2022 für die Broncos. Kicker Riley Patterson, der vergangene Saison die Position für die Jaguars bekleidete, wurde entlassen. © Getty Images
Die Jacksonville Jaguars haben sich Verstärkung für das Special Team geholt. Der jüngst von den Denver Broncos entlassene Kicker Brandon McManus schließt sich dem Team von Head Coach Doug Pederson an. McManus verwandelte letzte Saison 28 seiner 36 Field-Goal-Versuche und 25 seiner 27 Extra-Punkt-Versuche. McManus kickte zwischen 2014 und 2022 für die Broncos. Kicker Riley Patterson, der vergangene Saison die Position für die Jaguars bekleidete, wurde entlassen. © Getty Images
Markus Golden (Arizona Cardinals)
Verstärkung für die Pittsburgh Steelers: Die Franchise hat Linebacker Markus Golden unter Vertrag genommen. Der 32-Jährige hat einen Einjahresvertrag bekommen und geht somit in seine neunte NFL-Saison. Golden wurde 2015 in der zweiten Runde des Drafts von den Arizona Cardinals ausgewählt. Zwischenzeitlich spielte er für die New York Giants. In der vergangenen Saison bei den Cardinals gelangen ihm 48 Tackles in 17 Spielen. © IMAGO/USA TODAY Network
Verstärkung für die Pittsburgh Steelers: Die Franchise hat Linebacker Markus Golden unter Vertrag genommen. Der 32-Jährige hat einen Einjahresvertrag bekommen und geht somit in seine neunte NFL-Saison. Golden wurde 2015 in der zweiten Runde des Drafts von den Arizona Cardinals ausgewählt. Zwischenzeitlich spielte er für die New York Giants. In der vergangenen Saison bei den Cardinals gelangen ihm 48 Tackles in 17 Spielen. © IMAGO/USA TODAY Network
Austin Ekeler (Los Angeles Chargers)
Ursprünglich hatte Austin Ekeler mit einem Weggang von den Los Angeles Chargers geliebäugelt und laut Medienberichten um einen Trade gebeten. Nun allerdings wird der Running Back offenbar doch seinen Vertrag erfüllen. Adam Schefter von "ESPN" berichtet, dass Ekeler für sein letztes Vertragsjahr zwei Millionen US-Dollar zusätzlich erhalten wird. Sein eigentliches Gehalt für 2023 beläuft sich auf 6,25 Millionen Dollar. Nach der bevorstehenden Saison kann er dann als Free Agent frei über seine Zukunft entscheiden. Ekeler erlief in der vergangenen Saison 722 Yards und fünf Touchdowns. © IMAGO/Icon Sportswire
Ursprünglich hatte Austin Ekeler mit einem Weggang von den Los Angeles Chargers geliebäugelt und laut Medienberichten um einen Trade gebeten. Nun allerdings wird der Running Back offenbar doch seinen Vertrag erfüllen. Adam Schefter von "ESPN" berichtet, dass Ekeler für sein letztes Vertragsjahr zwei Millionen US-Dollar zusätzlich erhalten wird. Sein eigentliches Gehalt für 2023 beläuft sich auf 6,25 Millionen Dollar. Nach der bevorstehenden Saison kann er dann als Free Agent frei über seine Zukunft entscheiden. Ekeler erlief in der vergangenen Saison 722 Yards und fünf Touchdowns. © IMAGO/Icon Sportswire
Mitchell Trubisky (Pittsburgh Steelers)
Die Pittsburgh Steelers verlängern den Vertrag mit Mitchell Trubisky. "Wir schließen das Ganze gerade ab", bestätigte General Manager Omar Khan in der "PatMcAfeeShow". Demnach soll es sich um einen neuen Zweijahres-Vertrag handeln. Der 28 Jahre alte Quarterback hatte zwar noch ein Jahr Vertrag in Pittsburgh, durch die Verlängerung wollen die Steelers aber den Cap Hit Trubiskys im Jahr 2023 senken. Zurzeit steht dieser noch bei rund zehn Millionen US-Dollar. Der routinierte Spielmacher wird aller Voraussicht nach wieder als Backup des jungen Kenny Picketts in die anstehende Saison gehen. © getty
Die Pittsburgh Steelers verlängern den Vertrag mit Mitchell Trubisky. "Wir schließen das Ganze gerade ab", bestätigte General Manager Omar Khan in der "PatMcAfeeShow". Demnach soll es sich um einen neuen Zweijahres-Vertrag handeln. Der 28 Jahre alte Quarterback hatte zwar noch ein Jahr Vertrag in Pittsburgh, durch die Verlängerung wollen die Steelers aber den Cap Hit Trubiskys im Jahr 2023 senken. Zurzeit steht dieser noch bei rund zehn Millionen US-Dollar. Der routinierte Spielmacher wird aller Voraussicht nach wieder als Backup des jungen Kenny Picketts in die anstehende Saison gehen. © getty