Anzeige
Zwei Stadien sollen geprüft werden

NFL in Deutschland? Offizieller Antrag der Bayernpartei auf Spiel in München

  • Aktualisiert: 08.11.2019
  • 19:11 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty Images

Seit 2007 gastiert die NFL Saison für Saison in London. Auch über ein Spiel auf deutschem Boden wird bereits seit Jahren spekuliert. Nun beantragt die Bayernpartei, dass eine Partie in München ausgetragen wird.

München - Viermal gastierte die NFL in ihrer Jubiläumssaison in London. Damit sind die Exkursionen nach Europa für die profitabelste Sportliga der Welt für dieses Jahr aber auch schon abgehakt. Und wieder bleibt die Frage: Wann kommen die Football-Stars mal auf das europäische Festland? Oder um es exakt beim Namen zu nennen: nach Deutschland?

Die Bayernpartei hat nun einen Antrag auf ein NFL-Spiel in München gestellt. 2020 oder 2021 soll demnach eine Partie im Olympiastadion oder der Allianz Arena ausgetragen werden. Das entsprechende Schreiben an den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Dieter Reiter, veröffentlichte Stadtrat Andre Wächter von der Bayernpartei via Twitter.

Anzeige
Anzeige

NFL in München? Stadien sollen auf Tauglichkeit geprüft werden

Darin heißt es: "München bewirbt sich als Austragungsort für ein NFL-Spiel 2020 oder 2021. Dazu stimmt sich die Verwaltung mit der Olympiapark GmbH und dem FC Bayern ab, prüft bei beiden in Frage kommenden Stadien die Tauglichkeit und gibt eine gemeinsame Bewerbung ab."

Sicher ist bereits, dass die NFL auch 2020 Station im Wembley Stadium machen wird - der 2015 geschlossene Vertrag gilt auch für das kommende Jahr. Zuletzt hatten die Gerüchte über eine permanent in der britischen Hauptstadt ansässige Franchise neue Nahrung erhalten.

Anzeige
Anzeige

NFL in Europa: Team soll zwei London-Spiele nacheinander austragen

Der innerhalb des NFL-Führungsstabs für die Internationalisierung verantwortliche Chris Halpin erklärte in der englischen Zeitung "Times" den Plan, ein Team zwei Spiele nacheinander in London austragen zu lassen: "Ob das 2020 passieren wird oder in einem anderen Jahr, ist noch nicht sicher. Das ist ein Schlüsselelement, um (die Voraussetzungen für) eine Franchise in London erkunden zu können."

Einem Bericht des "Miami Herald" zufolge werden die dann wohl runderneuerten Miami Dolphins 2020 ein Heimspiel außerhalb der USA austragen. Neben Mexiko wäre eben auch Europa eine Option.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL International Series: Blick geht nach Deutschland und Kanada

Vor gut einem Monat veröffentlichte "Sports Illustrated" einen Artikel, in dem Halpin andeutete, besonders auf Deutschland und Kanada schauen zu wollen. Dort hätte sich bereits eine Fanbasis gebildet, geschaut werde aber auch auf zur Verfügung stehende Stadien, Trainingsmöglichkeiten für zwei Teams und den Transport zum Spiel.

Auf die Frage, ob Deutschland 2020 ein Spiel bekommen könne, antwortete Halpin: "Das ist zu früh." Dennoch bekam "Sports Illustrated"-Reporter Albert Breer den Eindruck, dass die NFL bald in die Bundesrepublik kommen werde - wahrscheinlich nach München oder Hamburg.

"München stemmt Anforderungen für NFL-Spiel"

Womöglich muss die Bayernpartei also etwas mehr Geduld mitbringen. Im Antrag betonen Initiator Wächter und fünf weitere Fraktionsmitglieder: "Die Sportstadt München könnte alle Anforderungen eines solchen Events stemmen." Zudem listet er mit den Munich Cowboys, den Ingolstadt Dukes, den Allgäu Comets und den Kirchdorf Wildcats vier GFL-Teams aus Bayerns Süden auf.

Trotz des Vorstoßes der Bayernpartei werden diese vier Vereine wohl vorerst die größten Football-Attraktionen rund um München bleiben. Aber zumindest die eine oder andere Stimme für die Kommunalwahl im kommenden März könnten sich Wächter und Co. auf diesem Weg ergattern.

Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.