Anzeige
Sport Allgemein

Darts-EM: Pietreczko im Achtelfinale - Schindler raus

Article Image Media
© IMAGO/Pro Sports Images/SID/Chris Sargeant

Ricardo Pietreczko hat als zweiter deutscher Dartsprofi das Achtelfinale der Heim-EM erreicht. Der Berliner bezwang den nordirischen Team-Weltmeister Josh Rock in der Dortmunder Westfalenhalle mit 6:4 und folgte Martin Schindler in die nächste Runde. Damit stehen erstmals zwei Deutsche unter den letzten 16 Spielern einer EM.

Das erhoffte deutsche Achtelfinalduell zwischen Pietreczko und Niko Springer fällt aber aus. Der Mainzer unterlag bei seinem EM-Debüt in der ersten Runde dem niederländischen Vorjahresfinalisten Jermaine Wattimena mit 3:6. Springer geriet schnell mit 0:3 in Rückstand, war nach einem Break zum 3:4 aber wieder im Spiel. Dann vergab er dreimal die Chance zum Ausgleich und war wenig später ausgeschieden.

Besser machte es Pietreczko: Dem 31-Jährigen gelang beim Stand von 2:2 das wichtige Break, wenige später führte er bei eigenem Anwurf 5:4 - und behielt beim fünften Matchdart die Nerven.

Ebenfalls weiter ist Weltmeister Luke Littler, der den niederländischen Altmeister Raymond van Barneveld (58) locker 6:1 bezwang. Der 18 Jahre alte Littler kann in Dortmund seinen Landsmann Luke Humphries nach fast 22 Monaten an der Spitze der Weltrangliste ablösen und erstmals den Sprung nach ganz oben schaffen. Beide würden schon im Viertelfinale aufeinander treffen - zunächst muss Littler aber James Wade ausschalten, Humphries trifft auf den Schotten Cameron Menzies.

Bereits am Donnerstag hatte Schindler das Achtelfinale erreicht, der Weltranglisten-17. bezwang den Engländer Dave Chisnall knapp mit 6:5. Das bisher beste deutsche Ergebnis fuhr Max Hopp mit seinem Halbfinaleinzug 2018 ein.

Bei der Europameisterschaft geht es insgesamt um ein Preisgeld von 600.000 Pfund. Der Engländer Ritchie Edhouse, überraschender Turniersieger im Vorjahr, hat sich nicht qualifizieren können.

Anzeige
Anzeige