- Anzeige -
- Anzeige -
Wintersport Eishockey

Draisaitls Oilers atmen auf - deutsche NHL-Profis stark

Article Image Media
© Getty Images/AFP/SID/STACY REVERE

Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers haben in der NHL ausgerechnet beim Wiedersehen mit den Florida Panthers Hoffnung auf bessere Zeiten geschöpft. 158 Tage nach der entscheidenden Niederlage im Stanley-Cup-Finale gewannen die Kanadier beim Meister mit 6:3, es war ein wichtiger Sieg nach zuletzt drei Niederlagen in Folge. Draisaitl trug mit einem Assist dazu bei und baute seine Serie aus: Sechs Spiele in Folge stand er nun auf der Scorerliste, vier Tore und sechs Assists gelangen dem Kölner in dieser Zeit.

Es war innerhalb von elf Tagen das siebte Auswärtsspiel in Folge für die Oilers, die am kommenden Dienstag wieder zu Hause gegen die Dallas Stars antreten. "Das war ein langer Road Trip mit viel Reisezeit und wirklich harten Gegnern", sagte der am Samstag starke Torwart Stuart Skinner: "Dann am Ende mit einem solchen Sieg herauszukommen, ist wirklich wichtig für uns." Mit nun 25 Punkten hielt Edmonton in der Pacific Division den Kontakt zu den Play-off-Plätzen.

Auch die übrigen Deutschen in der NHL erlebten einen höchst erfolgreichen Abend. Die Ottawa Senators (26) belegen auch dank Tim Stützle in der Atlantic Division einen direkten Play-off-Rang. Der Nationalstürmer traf entscheidend zum 3:2-Sieg bei den San Jose Sharks und steuerte zudem einen Assist bei. Verteidiger Moritz Seider erzielte für die Detroit Red Wings aus der Distanz seinen dritten Saisontreffer und rettete sein Team beim 4:3 über die New York Rangers damit in die Verlängerung. Detroit (27) ist Spitzenreiter der Atlantic Division.

Entscheidendes gelang auch wieder John-Jason Peterka, der deutsche Stürmer traf für Utah Mammoth beim 3:2 gegen die New York Rangers, es war sein sechster Scorerpunkt in den vergangenen sechs Spielen. Für das Team aus Salt Lake City (25 Punkte) endete damit eine Serie von vier Niederlagen. "Wir wollten heute einfach spielen, und das hat gut geklappt", sagte Peterka, der die Führung im ersten Drittel erzielt hatte. Goalie Philipp Grubauer gewann mit Seattle Kraken (27) bei den Pittsburgh Penguins 3:2 nach Verlängerung und entschärfte dabei 30 Schüsse.

- Anzeige -
- Anzeige -