Anzeige
Anzeige

Bundesliga 2019/2020: Dauerbrenner, Rüpel und Joker - die Statistiken zum Saisonstart

1 / 20

                <strong>Dauerbrenner, Rüpel und Co.: Statistiken zum Start der Bundesliga-Saison 2019/2020</strong><br>
                Die Bundesliga-Saison 2019/2020 steht vor der Tür! Kurz vor dem Start präsentiert ran.de die interessantesten Fakten zur kommenden Spielzeit. Bei den Statistiken wurden nur aktive Spieler berücksichtigt. (Stand: 14. August 2019)
© imago

Dauerbrenner, Rüpel und Co.: Statistiken zum Start der Bundesliga-Saison 2019/2020
Die Bundesliga-Saison 2019/2020 steht vor der Tür! Kurz vor dem Start präsentiert ran.de die interessantesten Fakten zur kommenden Spielzeit. Bei den Statistiken wurden nur aktive Spieler berücksichtigt. (Stand: 14. August 2019)


                <strong>Das letzte Auftaktspiel ohne ein Sieg des FC Bayern</strong><br>
                2008: FC Bayern - Hamburger SV 2:2
© imago

Das letzte Auftaktspiel ohne ein Sieg des FC Bayern
2008: FC Bayern - Hamburger SV 2:2


                <strong>Jüngster Spieler</strong><br>
                Laurenz Dehl, 17 Jahre (Union Berlin): 12.12.2001
© imago

Jüngster Spieler
Laurenz Dehl, 17 Jahre (Union Berlin): 12.12.2001

Anzeige
Anzeige

                <strong>Ältester Spieler</strong><br>
                Claudio Pizarro, 40 Jahre (Werder Bremen): 3.10.1978
© imago

Ältester Spieler
Claudio Pizarro, 40 Jahre (Werder Bremen): 3.10.1978


                <strong>Größter Spieler</strong><br>
                Aaron Seydel (Mainz 05, Sturm): 1,99 Meter
© imago

Größter Spieler
Aaron Seydel (Mainz 05, Sturm): 1,99 Meter


                <strong>Kleinster Spieler</strong><br>
                Patrick Finger (Eintracht Frankfurt, Mittelfeld): 1,66 Meter
© imago

Kleinster Spieler
Patrick Finger (Eintracht Frankfurt, Mittelfeld): 1,66 Meter

Anzeige
Anzeige

                <strong>Teuerster Spieler</strong><br>
                Lucas Hernandez (FC Bayern, Abwehr): 80 Millionen Euro
© imago

Teuerster Spieler
Lucas Hernandez (FC Bayern, Abwehr): 80 Millionen Euro


                <strong>Billigster Spieler</strong><br>
                Nur Zugänge (ohne ablösefreie Spieler und Leihen): Cyrill Akono von Preußen Münster zu Mainz und Philipp Tschauner von Hannover zu Leipzig für je 350.000 Euro
© imago

Billigster Spieler
Nur Zugänge (ohne ablösefreie Spieler und Leihen): Cyrill Akono von Preußen Münster zu Mainz und Philipp Tschauner von Hannover zu Leipzig für je 350.000 Euro


                <strong>Meisten Tore</strong><br>
                Robert Lewandowski: 202 Tore
© imago

Meisten Tore
Robert Lewandowski: 202 Tore

Anzeige
Anzeige

                <strong>Meiste Gelbe Karten</strong><br>
                Marco Russ (Eintracht Frankfurt, Innenverteidiger): 62 Gelbe Karten
© imago

Meiste Gelbe Karten
Marco Russ (Eintracht Frankfurt, Innenverteidiger): 62 Gelbe Karten


                <strong>Meiste Rote Karten</strong><br>
                Vedad Ibisevic (Hertha BSC, Stürmer): fünf Rote Karten
© imago

Meiste Rote Karten
Vedad Ibisevic (Hertha BSC, Stürmer): fünf Rote Karten


                <strong>Erfolgreichster Joker</strong><br>
                Claudio Pizarro: 21 Tore, acht Vorlagen
© imago

Erfolgreichster Joker
Claudio Pizarro: 21 Tore, acht Vorlagen

Anzeige
Anzeige

                <strong>Treuester Spieler (Profizeit)</strong><br>
                Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund): 11 Jahre und einen Monat
© imago

Treuester Spieler (Profizeit)
Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund): 11 Jahre und einen Monat


                <strong>Meiste Spiele</strong><br>
                Claudio Pizarro: 472 Einsätze
© imago

Meiste Spiele
Claudio Pizarro: 472 Einsätze


                <strong>Meiste Spieler aus dem Ausland</strong><br>
                Österreich: 32 Bundesliga-Spieler
© imago

Meiste Spieler aus dem Ausland
Österreich: 32 Bundesliga-Spieler

Anzeige
Anzeige