Bundesligaspieler mit dem größten Marktwert-Verlust: Müller, Schick, Malen
Bundesliga: Diese Profis hatten das größte Marktwert-Minus
Wo Licht ist, gibt es auch Schatten: Die Profis der Bundesliga haben neue Marktwerte bekommen: Die Website "Transfermarkt.de" hat die Erstliga-Profis neu bewertet - und neben einigen Aufwertungen, musste manch ein Spieler auch ein Minus seines Marktwertes hinnehmen. ran gibt euch einen Überblick über die größten Marktwert-Verlierer der Bundesliga (Stand: November 2022).
Platz 9 (geteilt): Rafael Borre
• Verein: Eintracht Frankfurt
• Marktwertentwicklung: - 4 Millionen Euro
• Marktwert: 16 Millionen Euro
Platz 9 (geteilt): Thomas Müller
• Verein: FC Bayern München
• Marktwertentwicklung: - 4 Millionen Euro
• Marktwert: 18 Millionen Euro
Platz 5 (geteilt): Ihlas Bebou
• Verein: TSG 1899 Hoffenheim
• Marktwertentwicklung: - 5 Millionen Euro
• Marktwert: 11 Millionen Euro
Platz 5 (geteilt): Jonathan Tah
• Verein: Bayer 04 Leverkusen
• Marktwertentwicklung: - 5 Millionen Euro
• Marktwert: 20 Millionen Euro
Platz 5 (geteilt): Ryan Gravenberch
• Verein: FC Bayern München
• Marktwertentwicklung: - 5 Millionen
• Marktwert: 30 Millionen Euro
Platz 5 (geteilt): Edmond Tapsoba
• Verein: Bayer 04 Leverkusen
• Marktwertentwicklung: - 5 Millionen Euro
• Marktwert: 30 Millionen Euro
Platz 4: Sardar Azmoun
• Verein: Bayer 04 Leverkusen
• Marktwertentwicklung: - 6 Millionen Euro
• Marktwert: 12 Millionen Euro
Platz 3: Donyell Malen
• Verein Borussia Dortmund
• Martwertentwicklung: - 7 Millionen Euro
• Marktwert: 20 Millionen Euro
Platz 2: Moussa Diaby
• Verein Bayer 04 Leverkusen
• Marktwertentwicklung: - 10 Millionen Euro
• Marktwert: 50 Millionen Euro
Platz 1: Patrik Schick
• Verein: Bayer 04 Leverkusen
• Marktwertentwicklung: -12 Millionen Euro
• Marktwert: 38 Millionen Euro