Anzeige

Borussia Dortmund kassiert nächsten Rückschlag in Freiburg

  • Aktualisiert: 06.02.2021
  • 19:28 Uhr
  • SID
Article Image Media
© imago

Sogar beim Lieblingsgegner ging nichts: Borussia Dortmund hat erneut einen herben Dämpfer im Kampf um die Champions League kassiert.

Freiburg- Sogar beim Lieblingsgegner ging nichts: Borussia Dortmund hat erneut einen herben Dämpfer im Kampf um die Champions League kassiert und hinkt den eigenen Ansprüchen immer weiter hinterher. Der BVB unterlag am 20. Spieltag der Bundesliga 1:2 (0:0) beim SC Freiburg. Zuvor hatte die Borussia 19 Partien in Folge nicht gegen den Sport-Club verloren.

Wooyeong Jeong (49.) und Jonathan Schmid (52.) trafen für die Freiburger, für die das 700. Spiel in der Eliteklasse wie gewünscht verlief. Der SC feierte den ersten Sieg gegen den BVB seit Mai 2010 - für Trainer Christian Streich war es der Premieren-Dreier gegen Dortmund. Daran änderte auch das Tor von Youssoufa Moukoko nichts (76.).

Anzeige
Anzeige

Fehlende Konstanz beunruhigt Kehl

"Wir haben in der Liga zu wenig Punkte. Über die fehlende Konstanz machen wir uns Gedanken", hatte Dortmunds Lizenzspielerchef Sebastian Kehl vor dem Anpfiff bei Sky gesagt: "Wir wollen eine Serie von Siegen starten, um unsere Ziele zu erreichen. Wir haben andere Ansprüche."

Anzeige
Anzeige
Schalke 04
News

0:3 gegen RB! Mustafis Patzer leitet Schalkes Pleite ein

Auch Shkodran Mustafi hat den Absturz von Schalke nicht stoppen können. Bei seinem Bundesliga-Debüt verlor der Tabellenletzten 0:3 gegen RB Leipzig.

  • 06.02.2021
  • 18:11 Uhr

Beim Geisterspiel im Schwarzwaldstadion, bei dem Bundestrainer Joachim Löw als einer der wenigen Zuschauer auf der Tribüne saß, war der BVB bereits in der 5. Minute der Führung nahe. Emre Can traf aus der Distanz die Latte.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

BVB wirkt unsicher

Die Dortmunder, bei denen der frühere Freiburger Torwart Roman Bürki, Thorgan Hazard, Thomas Meunier, Axel Witsel und Dan-Axel Zagadou fehlten, wirkten trotz dieses guten Auftakts unsicher. Es wurde mehrfach gefährlich im BVB-Strafraum. Auf der anderen Seite vergab Erling Haaland eine Großchance (13.).

Den Westfalen, die unter der Woche einen glücklichen Sieg im DFB-Pokal gegen Zweitligist SC Paderborn geholt hatten, unterliefen wie bei den wechselhaften Leistungen der jüngsten Vergangenheit zahlreiche Fehler. Die individuelle Klasse der Dortmunder Stars blitzte nur vereinzelt auf.

Hitz hilft bei Gegentreffer mit

Die Gastgeber, die ohne Mark Flekken, Chang-Hoon Kwon und Roland Sallai auskommen mussten, gestalteten die Begegnung auch Mitte der ersten Hälfte weitgehend offen. Vom BVB kam im ersten Durchgang zu wenig.

Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde es nicht besser - ganz im Gegenteil. Schon vor dem Tor des Südkoreaners Jeong aus der Distanz war der SC besser. Beim Treffer von Schmid kurz darauf half BVB-Torwart Marwin Hitz kräftig mit.

Nach einer Stunde brachte der Dortmunder Trainer Edin Terzic seinen Jungstar Moukoko für den enttäuschenden Kapitän Marco Reus. Der SC blieb bei Kontern gefährlich, Moukoko traf aber auf der Gegenseite nach Vorarbeit von Haaland.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.