Anzeige
Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und JOYn

FC Bayern München: Noten zum Gastspiel bei Union Berlin - Jonas Urbig patzt folgenschwer, nur wenige Lichtblicke

  • Aktualisiert: 15.03.2025
  • 20:56 Uhr
  • Oliver Jensen
Article Image Media

Der FC Bayern München verspielt am 26. Spieltag bei Union Berlin spät den Sieg. Torhüter Jonas Urbig patzte vor dem 1:1-Ausgleich und Endstand entscheidend. ran zeigt die Noten und Einzelkritik der Bayern-Stars.

Von Oliver Jensen

Für den FC Bayern München hat es am 26. Spieltag der Bundesliga nur zu einem 1:1-Unentschieden auswärts bei Union Berlin gereicht.

Der Tabellenführer verspielte in der Schlussphase die 1:0-Führung nach dem Tor von Leroy Sane doch noch, weil Torhüter Jonas Urbig folgenschwer patzte.

Bevor Benedikt Hollerbach in der 83. Minute zum 1:1 traf, konnte Neuer-Vertreter Urbig eine abgefälschte Flanke nicht wirklich klären, machte den Ball unfreiwillig eher zu fast perfekten Vorlage für die Köpenicker.

Insgesamt gab es im Team der Münchner am Samstagnachmittag nur wenige Lichtblicke. ran zeigt die Noten und Einzelkritik der Bayern-Stars.

Anzeige
Anzeige

Jonas Urbig

Urbig verschuldet mit einem dicken Patzer das Gegentor zum 1:1, weil er den hohen Ball in gefährlichen Raum und somit zum Torschützen Benedict Hollerbach faustet. Dabei hatte er bis dahin einige gute Aktionen: Als Kimmich zu Beginn der 2. Halbzeit einen riskanten Rückpass spielt, meistert Urbig die Situation – verhindert dann auch noch ein Eigentor von Kimmich. Nach 59 Minuten muss er erstmals einen Schuss des Gegners parieren. Letztlich kostet sein Fehler aber zwei Punkte. ran-Note: 5

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Josip Stanisic

Der Rechtsverteidiger ist defensiv kaum gefordert. Im Spiel nach vorne hält er sich lange zurück und überlässt Kimmich, der sich oft auf seine Seite fallen lässt, die "kreativen Momente". Gegen Ende des Spiels traut er sich mehr zu und bereitet das 1:0 für Sane vor. ran-Note: 3

Dayot Upamecano

Der Innenverteidiger übernimmt den Spielaufbau und leistet sich in der 1. Halbzeit keinen einzigen Fehlpass. Auch den Angriff zum 1:0 leitet er ein. Defensiv ist Upamecano nicht groß gefordert. ran-Note: 3

Anzeige

Eric Dier

Im Spielaufbau ist er teilweise zu behäbig und verschleppt dadurch das Tempo. Allerdings steigert er sich und spielt im weiteren Spielverlauf auch einige scharfe Bälle. Sein Zweikampfverhalten ist ordentlich. ran-Note: 3

Anzeige

Alphonso Davies

In der 11. Minute verliert er den Ball und ermöglicht Josip Juranovic einen Konter, kann diesen aufgrund seiner Schnelligkeit allerdings selber vereiteln. Später lässt er sich bei einem weiteren Konter von Juranovic überspielen. Im Spiel nach vorne gelingt ihm wenig, weil er sein Tempo gegen leidenschaftlich verteidigende Berliner nicht einbringen kann. Vor dem Gegentor zum 1:1 lässt er die Flanke zu. ran-Note: 4

Anzeige

Joshua Kimmich

Kimmich versucht, mit Flanken und Spielverlagerungen die Defensive von Union zu überwinden. Allerdings fehlen ihm dabei die Ideen. Seine zu kurz geschossenen Eckbälle sind ungefährlich. Zu Beginn der 2. Halbzeit unterläuft ihm bei einem Klärungsversuch fast ein Eigentor, doch Urbig ist zur Stelle. ran-Note: 4

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: BVB plant wohl irren Transfer-Tausch um englisches Trio

1 / 19
<strong>Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)</strong><br>Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...
© AFP via Getty Images

Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)
Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...

<strong>Jaden Sancho (FC Chelsea)</strong><br>... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.
© Anadolu via Getty Images

Jaden Sancho (FC Chelsea)
... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.

<strong>Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)</strong><br>Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.
© Getty Images

Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)
Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.

<strong>Bernardo (VfL Bochum)</strong><br> Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …
© 2025 Getty Images

Bernardo (VfL Bochum)
Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …

<strong>Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)</strong><br> ... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.
© IMAGO/Isosport

Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)
... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.
© IMAGO/Sven Simon

Thomas Müller (FC Bayern)
Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich&nbsp; aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.
© Eibner

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich  aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...
© IMAGO/PanoramiC

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.
© Icon Sport

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.
© Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...
© IMAGO/Revierfoto

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.
© IMAGO/Kirchner-Media

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.

<strong>Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)</strong><br>Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.
© Middle East Images

Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)
Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

<strong>Muhammed Damar&nbsp;(1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...
© 2025 Getty Images

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...

<strong>Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.
© IMAGO/Eibner

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern)
Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern)
Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.

Anzeige

Leon Goretzka

Goretzka hat sich im Mittelfeld voll etabliert, kann gegen Union seine Qualitäten als Box-to-Box-Spieler allerdings kaum einbringen. Seine Zuspiele und Flanken sind teilweise zu ungenau. ran-Note: 4

Michael Olise

Olise ist die Bemühung anzusehen. In der 27. Minute versucht er einen Distanzschuss, der allerdings deutlich das Tor verfehlt. Kurz vor der Halbzeit leitet er per Doppelpass eine Chance für Gnabry ein. Früh in der 2. Halbzeit spielt er einen genialen Pass auf Musiala. Überhaupt hat er in dieser Phase einige gute Ideen, ist auch an der Entstehung des 1:0 beteiligt. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Jamal Musiala

Musiala versucht immer wieder, mit seinen Dribbling-Qualitäten die Verteidigung von Union zu überwinden, findet aber meist kein Durchkommen. Als ihm ein Ballverlust unterläuft, macht er den Fehler wieder gut und holt den Ball zurück. Er hadert mit der physischen Spielweise von Union, sieht wegen Meckern sogar die Gelbe Karte. In der 63. Minute scheitert er aus kurzer Distanz am Torwart. ran-Note: 4

Serge Gnabry

Der Flügelspieler tut sich sehr schwer. Spät in der 1. Halbzeit versucht er einen Distanzschuss – allerdings ohne jegliche Präzision. Direkt vor der Halbzeit gelangt er per Doppelpass mit Olise in den Strafraum, scheitert aber aus spitzem Winkel an Torwart Frederik Rönnow. Dies war die beste Chance der 1. Halbzeit. Nach 63 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 5

Anzeige

Harry Kane

Der Mittelstürmer ist in der 1. Halbzeit völlig abgemeldet, weil die Hintermannschaft von Union den Strafraum komplett zustellt. In der 50. Minute schießt er einen Freistoß aus aussichtsreicher Position, doch der stellt keine Gefahr dar. Genauso wenig wie der Kopfball in der 63. Minute, der auf dem Tornetz landet. ran-Note: 4

Anzeige

Nations League gegen Italien: Der DFB-Kader von Julian Nagelsmann in der Übersicht

1 / 23
<strong>Tor: Oliver Baumann</strong><br>Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina<br>Verein: TSG Hoffenheim
© AFP/SID/KIRILL KUDRYAVTSEV

Tor: Oliver Baumann
Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina
Verein: TSG Hoffenheim

<strong>Tor: Alexander Nübel</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: VfB Stuttgart
© Jan Huebner

Tor: Alexander Nübel
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: VfB Stuttgart

<strong>Tor: Stefan Ortega</strong><br>Letztes Länderspiel: -<br>Verein: Manchester City
© Kessler-Sportfotografie

Tor: Stefan Ortega
Letztes Länderspiel: -
Verein: Manchester City

<strong>Abwehr: Yann Bisseck</strong><br>Letztes Länderspiel: -<br>Verein: Inter Mailand
© Beautiful Sports

Abwehr: Yann Bisseck
Letztes Länderspiel: -
Verein: Inter Mailand

<strong>Abwehr: Joshua Kimmich</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: FC Bayern München
© 2024 Getty Images

Abwehr: Joshua Kimmich
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: FC Bayern München

<strong>Abwehr: Robin Koch</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: Eintracht Frankfurt
© Jan Huebner

Abwehr: Robin Koch
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: Eintracht Frankfurt

<strong>Abwehr: Maximilian Mittelstädt</strong><br>Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina<br>Verein: VfB Stuttgart
© Beautiful Sports

Abwehr: Maximilian Mittelstädt
Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina
Verein: VfB Stuttgart

<strong>Abwehr: David Raum</strong><br>Letztes Länderspiel:&nbsp;am 10.09.2024 gegen die Niederlande<br>Verein: RB Leipzig
© 2023 Getty Images

Abwehr: David Raum
Letztes Länderspiel: am 10.09.2024 gegen die Niederlande
Verein: RB Leipzig

<strong>Abwehr: Antonio Rüdiger</strong><br>Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina<br>Verein: Real Madrid
© AFP/SID/INA FASSBENDER

Abwehr: Antonio Rüdiger
Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina
Verein: Real Madrid

<strong>Abwehr: Nico Schlotterbeck</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: Borussia Dortmund
© 2024 Getty Images

Abwehr: Nico Schlotterbeck
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: Borussia Dortmund

<strong>Abwehr: Jonathan Tah</strong><br>Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina<br>Verein: Bayer Leverkusen
© AFP/SID/TOBIAS SCHWARZ

Abwehr: Jonathan Tah
Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina
Verein: Bayer Leverkusen

<strong>Mittelfeld: Karim Adeyemi</strong><br>Letztes Länderspiel: am 22.06.2022 gegen Ungarn<br>Verein: Borussia Dortmund
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Mittelfeld: Karim Adeyemi
Letztes Länderspiel: am 22.06.2022 gegen Ungarn
Verein: Borussia Dortmund

<strong>Mittelfeld: Nadiem Amiri</strong><br>Letztes Länderspiel: am 11.11.2020 gegen Tschechien&nbsp;<br>Verein: FSV Mainz 05
© FIROFIROSID

Mittelfeld: Nadiem Amiri
Letztes Länderspiel: am 11.11.2020 gegen Tschechien 
Verein: FSV Mainz 05

<strong>Mittelfeld: Robert Andrich</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: Bayer Leverkusen
© 2024 Getty Images

Mittelfeld: Robert Andrich
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: Bayer Leverkusen

<strong>Mittelfeld: Leon Goretzka</strong><br>Letztes Länderspiel: am 21.11.2023 gegen Österreich<br>Verein: FC Bayern München
© Eibner

Mittelfeld: Leon Goretzka
Letztes Länderspiel: am 21.11.2023 gegen Österreich
Verein: FC Bayern München

<strong>Mittelfeld: Pascal Groß</strong><br>Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina<br>Verein: Borussia Dortmund
© 2024 Getty Images

Mittelfeld: Pascal Groß
Letztes Länderspiel: am 16.11.2024 gegen Bosnien-Herzegowina
Verein: Borussia Dortmund

<strong>Mittelfeld: Jamie Leweling</strong><br>Letztes Länderspiel: am 14.10.2024 gegen die Niederlande<br>Verein: VfB Stuttgart
© 2024 Getty Images

Mittelfeld: Jamie Leweling
Letztes Länderspiel: am 14.10.2024 gegen die Niederlande
Verein: VfB Stuttgart

<strong>Mittelfeld: Jamal Musiala</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: FC Bayern München
© 2024 Getty Images

Mittelfeld: Jamal Musiala
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: FC Bayern München

<strong>Mittelfeld: Leroy Sane</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: FC Bayern München
© 2023 Getty Images

Mittelfeld: Leroy Sane
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: FC Bayern München

<strong>Mittelfeld: Angelo Stiller</strong><br>Letztes Länderspiel: am 14.10.2024 gegen die Niederlande<br>Verein: VfB Stuttgart
© IMAGO/Team 2/SID/IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto

Mittelfeld: Angelo Stiller
Letztes Länderspiel: am 14.10.2024 gegen die Niederlande
Verein: VfB Stuttgart

<strong>Angriff: Jonathan Burkardt</strong><br>Letztes Länderspiel: am 14.10.2024 gegen die Niederlande<br>Verein: FSV Mainz 05
© 2024 Getty Images

Angriff: Jonathan Burkardt
Letztes Länderspiel: am 14.10.2024 gegen die Niederlande
Verein: FSV Mainz 05

<strong>Angriff: Tim Kleindienst</strong><br>Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn<br>Verein: Borussia Mönchen-Gladbach
© 2024 Getty Images

Angriff: Tim Kleindienst
Letztes Länderspiel: am 19.11.2024 gegen Ungarn
Verein: Borussia Mönchen-Gladbach

<strong>Angriff: Deniz Undav</strong><br>Letztes Länderspiel: am 11.10.2024 gegen Bosnien-Herzegowina<br>Verein: VfB Stuttgart
© 2024 Getty Images

Angriff: Deniz Undav
Letztes Länderspiel: am 11.10.2024 gegen Bosnien-Herzegowina
Verein: VfB Stuttgart

Leroy Sane

Der Flügelspieler kommt in der 63. Minute für Gnabry ins Spiel und erzielt das einzige Tor seiner Mannschaft. Nach seiner Einwechslung braucht er zunächst etwas Zeit, um in die Partie zu finden. In der 75. Minute hat er allerdings den richtigen Torriecher, macht einen guten Laufweg und befördert den Ball zum 1:0 ins freie Tor. ran-Note: 3

Hiroki Ito

Der Verteidiger wird zehn Minuten vor Spielende für Olise eingewechselt, um den Auswärtssieg mit abzusichern – ohne Erfolg. ran-Note: ohne Bewertung

Bundesliga-Videos

HSV: Komplett gepennt! Peinliches Gegentor verschärft Krise

  • Video
  • 01:01 Min
  • Ab 0