FC Bayern München: Noten zum Gastspiel bei Union Berlin - Jonas Urbig patzt folgenschwer, nur wenige Lichtblicke
Aktualisiert: 15.03.2025
20:56 Uhr
Oliver Jensen
Der FC Bayern München verspielt am 26. Spieltag bei Union Berlin spät den Sieg. Torhüter Jonas Urbig patzte vor dem 1:1-Ausgleich und Endstand entscheidend. ran zeigt die Noten und Einzelkritik der Bayern-Stars.
Für den FC Bayern München hat es am 26. Spieltag der Bundesliga nur zu einem 1:1-Unentschieden auswärts bei Union Berlin gereicht.
Der Tabellenführer verspielte in der Schlussphase die 1:0-Führung nach dem Tor von Leroy Sane doch noch, weil Torhüter Jonas Urbig folgenschwer patzte.
Bevor Benedikt Hollerbach in der 83. Minute zum 1:1 traf, konnte Neuer-Vertreter Urbig eine abgefälschte Flanke nicht wirklich klären, machte den Ball unfreiwillig eher zu fast perfekten Vorlage für die Köpenicker.
Insgesamt gab es im Team der Münchner am Samstagnachmittag nur wenige Lichtblicke. ran zeigt die Noten und Einzelkritik der Bayern-Stars.
Anzeige
Anzeige
Jonas Urbig
Urbig verschuldet mit einem dicken Patzer das Gegentor zum 1:1, weil er den hohen Ball in gefährlichen Raum und somit zum Torschützen Benedict Hollerbach faustet. Dabei hatte er bis dahin einige gute Aktionen: Als Kimmich zu Beginn der 2. Halbzeit einen riskanten Rückpass spielt, meistert Urbig die Situation – verhindert dann auch noch ein Eigentor von Kimmich. Nach 59 Minuten muss er erstmals einen Schuss des Gegners parieren. Letztlich kostet sein Fehler aber zwei Punkte. ran-Note: 5
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Josip Stanisic
Der Rechtsverteidiger ist defensiv kaum gefordert. Im Spiel nach vorne hält er sich lange zurück und überlässt Kimmich, der sich oft auf seine Seite fallen lässt, die "kreativen Momente". Gegen Ende des Spiels traut er sich mehr zu und bereitet das 1:0 für Sane vor. ran-Note: 3
Dayot Upamecano
Der Innenverteidiger übernimmt den Spielaufbau und leistet sich in der 1. Halbzeit keinen einzigen Fehlpass. Auch den Angriff zum 1:0 leitet er ein. Defensiv ist Upamecano nicht groß gefordert. ran-Note: 3
Anzeige
Eric Dier
Im Spielaufbau ist er teilweise zu behäbig und verschleppt dadurch das Tempo. Allerdings steigert er sich und spielt im weiteren Spielverlauf auch einige scharfe Bälle. Sein Zweikampfverhalten ist ordentlich. ran-Note: 3
Anzeige
Alphonso Davies
In der 11. Minute verliert er den Ball und ermöglicht Josip Juranovic einen Konter, kann diesen aufgrund seiner Schnelligkeit allerdings selber vereiteln. Später lässt er sich bei einem weiteren Konter von Juranovic überspielen. Im Spiel nach vorne gelingt ihm wenig, weil er sein Tempo gegen leidenschaftlich verteidigende Berliner nicht einbringen kann. Vor dem Gegentor zum 1:1 lässt er die Flanke zu. ran-Note: 4
Anzeige
Joshua Kimmich
Kimmich versucht, mit Flanken und Spielverlagerungen die Defensive von Union zu überwinden. Allerdings fehlen ihm dabei die Ideen. Seine zu kurz geschossenen Eckbälle sind ungefährlich. Zu Beginn der 2. Halbzeit unterläuft ihm bei einem Klärungsversuch fast ein Eigentor, doch Urbig ist zur Stelle. ran-Note: 4
Anzeige
Bundesliga-Transfergerüchte: Wird ein Bundesliga-Trainer Nachfolger von Jose Mourinho in Istanbul?
Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart) Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
Merlin Röhl (SC Freiburg) Laut "kicker" steht der FC Everton kurz vor der Verpflichtung von Freiburgs Merlin Röhl. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll für rund 25 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Das Paket umfasst demnach eine Leihe mit Kaufpflicht sowie zusätzlichen Bonuszahlungen. Nach dem Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt könnten die Breisgauer allein mit diesen beiden Transfers knapp 50 Millionen Euro einnehmen.
Lois Openda (RB Leipzig) Wie "Sky" berichtet, soll der 25-jährige Belgier kurz vor einer Leihe zu Juventus Turin stehen. Die Leihgebühr beträgt vier Millionen Euro, anschließend könnte eine Ablöse von 42 Millionen Euro fällig werden – mit möglichen Bonuszahlungen in Höhe von weiteren fünf Millionen. Ein Wechsel zum FC Bayern ist damit wohl endgültig vom Tisch.
Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion) Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.
Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul) Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul) ... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
Clement Akpa (AJ Auxerre) Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt) Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
Min-jae Kim (FC Bayern München) Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
Sacha Boey (FC Bayern München) In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
Anzeige
Leon Goretzka
Goretzka hat sich im Mittelfeld voll etabliert, kann gegen Union seine Qualitäten als Box-to-Box-Spieler allerdings kaum einbringen. Seine Zuspiele und Flanken sind teilweise zu ungenau. ran-Note: 4
Michael Olise
Olise ist die Bemühung anzusehen. In der 27. Minute versucht er einen Distanzschuss, der allerdings deutlich das Tor verfehlt. Kurz vor der Halbzeit leitet er per Doppelpass eine Chance für Gnabry ein. Früh in der 2. Halbzeit spielt er einen genialen Pass auf Musiala. Überhaupt hat er in dieser Phase einige gute Ideen, ist auch an der Entstehung des 1:0 beteiligt. ran-Note: 3
Anzeige
Anzeige
Jamal Musiala
Musiala versucht immer wieder, mit seinen Dribbling-Qualitäten die Verteidigung von Union zu überwinden, findet aber meist kein Durchkommen. Als ihm ein Ballverlust unterläuft, macht er den Fehler wieder gut und holt den Ball zurück. Er hadert mit der physischen Spielweise von Union, sieht wegen Meckern sogar die Gelbe Karte. In der 63. Minute scheitert er aus kurzer Distanz am Torwart. ran-Note: 4
Serge Gnabry
Der Flügelspieler tut sich sehr schwer. Spät in der 1. Halbzeit versucht er einen Distanzschuss – allerdings ohne jegliche Präzision. Direkt vor der Halbzeit gelangt er per Doppelpass mit Olise in den Strafraum, scheitert aber aus spitzem Winkel an Torwart Frederik Rönnow. Dies war die beste Chance der 1. Halbzeit. Nach 63 Minuten erfolgt die Auswechslung. ran-Note: 5
Anzeige
Harry Kane
Der Mittelstürmer ist in der 1. Halbzeit völlig abgemeldet, weil die Hintermannschaft von Union den Strafraum komplett zustellt. In der 50. Minute schießt er einen Freistoß aus aussichtsreicher Position, doch der stellt keine Gefahr dar. Genauso wenig wie der Kopfball in der 63. Minute, der auf dem Tornetz landet. ran-Note: 4
Anzeige
Nations League gegen Italien: Der DFB-Kader von Julian Nagelsmann in der Übersicht
Angriff: Deniz Undav Letztes Länderspiel: am 11.10.2024 gegen Bosnien-Herzegowina Verein: VfB Stuttgart
Leroy Sane
Der Flügelspieler kommt in der 63. Minute für Gnabry ins Spiel und erzielt das einzige Tor seiner Mannschaft. Nach seiner Einwechslung braucht er zunächst etwas Zeit, um in die Partie zu finden. In der 75. Minute hat er allerdings den richtigen Torriecher, macht einen guten Laufweg und befördert den Ball zum 1:0 ins freie Tor. ran-Note: 3
Hiroki Ito
Der Verteidiger wird zehn Minuten vor Spielende für Olise eingewechselt, um den Auswärtssieg mit abzusichern – ohne Erfolg. ran-Note: ohne Bewertung